Hilden

Beiträge zum Thema Hilden

Ratgeber

Table Ronde Française
Hurra!!! Es wird wieder französisch geplaudert

Es geht weiter mit dem Französischen Gesprächskreis – Table Ronde Française. Der nächste Termin des Geprächskreises findet am Donnerstag, 10. November, ab 18 Uhr im Haus Tillmann, 40723 Hilden, Richrather Straße 156 statt.  Es wird sich auf viele lustige und spontane Geschichten der Teilnehmer gefreut. Französische Konversation in entspannter Atmosphäre - normalerweise am zweiten Donnerstag im Monat. Die Teilnahme ist kostenlos, neue Teilnehmer sind willkommen – Humor ebenso!

  • Hilden
  • 02.11.22
Kultur
Monika Medam präsentiert ab dem 5. November ihre Werke im Haus der Hildener Künstler. Foto: Monika Medam
2 Bilder

"OUTPUT" - Ausstellung
Werke von Monika Medam im Haus Hildener Künstler

Ab Samstag, 5. November, bis Sonntag, 13. November, präsentiert das Haus der Hildener Künstler, Hofstraße 6, Monika Medam mit ihre Malerei, Collage, Installation zum Thema OUTPUT - die pandemischen Jahre 2020-2022. Monika Hampe ist als Gastkünstlerin eingeladen und zeigt ihre Landschaftsmalereien. Die Vernissage findet am Samstag, 5. November, um 16 Uhr statt. Monika MedamDie Künstlerin und Autorin Monika Medam, seit zehn Jahren Mitglied im Haus Hildener Künstler, zeigt unter der Headline...

  • Hilden
  • 02.11.22
Ratgeber
Die Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer kontrollieren die Kreispolizeibehörde Mettmann, die Stadt Velbert und der Kreis Mettmann. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

"BoP" weiterhin in Hilden
Blitzer im Kreis Mettmann - Kreispolizei kontrolliert Geschwindigkeit

Messstellen der Kreispolizeibehörde und des Kreises Mettmann sowie der Stadt Velbert werden gemeinsam veröffentlicht. Man findet diese Ankündigungen regelmäßig auf der Homepage der Kreispolizeibehörde Mettmann (https://mettmann.polizei.nrw/). Hier werden die Stadt Velbert, der Kreis und die Kreispolizeibehörde Mettmann die Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer kontrollieren: Am Montag, 31. Oktober: Velbert-Langenberg: Frohnstraße, Kuhler Straße Velbert-Mitte: Am Kostenberg, Zur Dalbeck...

  • Velbert
  • 28.10.22
Sport
Solo Tanz Gruppe des TSG-Hilden, die einen lateinamerikanischen Tanz ohne Tanzpartner aufführen. 
Foto: TSG-Hilden

Ohne Partner tanzen
Freude am Gruppentanz mit Samba und ChaChaCha

Der TSG Hilden bietet zu lateinamerikanischen Klängen in einer Gruppe Samba-, Salsa-, Rumba-, ChaChaCha - Kurse an. Diese Tänze können ohne Tanzpartner ausgeführt werden. Dabei steht die Freude am Tanzen im Vordergrund. Trainerin Maria Dortmann hat dieses Jahr bei der TAF Deutschen Meisterschaft in Köln in mehreren Salsa- und Lateindisziplinen insgesamt 21 Medaillen gewonnen.

  • Hilden
  • 26.10.22
Ratgeber
Ab dem 2. November startet eine religionspsychologische Vortragsreihe der eeb-Hilden im Gemeindezentrum Reformationskirche. Foto: eeb-Hilden

Biographie der Menschheit
Religionspsychologische Vortragsreihe der eeb

Am Mittwoch, 2. November, von 19.30 bis 21 Uhr startet eine religionspsychologische Vortragsreihe mit Referent Dr. Dieter Funke im Gemeindezentrum Reformationskirche, Markt 18, zum Thema "Wie Religion entstanden ist: Die Evolution des Bewusstseins und die Anfänge des Glaubens". Die Geschichte der Religion ist eine Geschichte des menschlichen Bewusstseins und seiner Entwicklung.  Der Blick in den tiefen Brunnen der Vergangenheit zeigt, wie sich der Mensch im Chaos der Welt zu orientieren...

  • Hilden
  • 26.10.22
Ratgeber
Sascha Lambeck zeigt einen Teil der Rettungsleitstelle. Foto: Hartmut Schiffer

Kolonnenfahrt des DRK
Besuch bei der Kreisleitstelle in Mettmann

Zu einem gemeinsamen Ausbildungsabend der Mitglieder der Einsatzbereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) aus Hilden, Langenfeld und Monheim kamen 37 DRKler mit 12 Fahrzeugen zum DRK-Haus in Langenfeld. Auf dem Ausbildungsplan stand das Üben einer geschlossenen Kolonnenfahrt. Die Fahrt führte von Langenfeld über die BAB 3 nach Mettmann. DRK besuchte mittels Kolonnenfahrt die neue Rettungsleitstelle Das Ziel war die neue Rettungsleitstelle und die Kreisfeuerwehrschule. Der...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 26.10.22
Ratgeber

Treff50+ lädt ein
Marktplatz der Möglichkeiten "Kurs auf den Ruhestand"

Der Treff50+ lädt am Mittwoch, 2. November, um 17 Uhr ins Bürgerhaus, Mittelstraße 40, Raum 32, zu dem Thema" Kurs auf den Ruhestand:  Treff50+ Markt der Möglichkeiten" ein. Ein Leben lang wird vom wohlverdienten Ruhestand geträumt. Dann ist er da, und man muss lernen, ohne Kollegen, Pflichten und Visitenkarten auszukommen. Wie schafft man es im Ruhestand, der Langeweile und Einsamkeit zu entkommen und sich neu zu orientieren. Hierbei möchte der Treffpunkt 50+ helfen, freie Zeiträume zu nutzen...

  • Hilden
  • 26.10.22
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

HWC Hildener Windsurfing Club
Absurfen am Elbsee

Am Elbsee verabschiedeten sich die Wassersportler des HWC -Hildener Windsurfing Club-von der Wassersportsaison 2022. Windsurfer, Stand up Paddler und Katamaransegler konnten sich nochmal ausgiebig betätigen- sogar mit einer neuen Kombination : 2 Windsurfer und 1 Wingsurfer auf einem langen Board. Tolle Leistung ! Es war ein herrlicher Sommer mit vielen Sonnentagen, die besonders die Stand Up Paddler genossen haben . Die Windsurfer hatten im Frühjahr und jetzt bei den ersten Herbststürmen gute...

  • Hilden
  • 24.10.22
  • 1
Ratgeber
Foto: Symbolfoto: Lokalkompass

Arbeiten an Schilderbrücken
Sperrungen im AK Hilden

Von Mittwoch, 2. November, 20 Uhr, bis Donnerstag, 3. November, 5 Uhr ist im Autobahnkreuz Hilden keine Überfahrt von der A3 in Fahrtrichtung Köln auf die A46 in Fahrtrichtung Wuppertal möglich. Ebenfalls gesperrt ist die Überfahrt von der A46 in Fahrtrichtung Wuppertal auf die A3 in Fahrtrichtung Oberhausen. Umleitungen sind mit rotem Punkt ausgeschildert. Die Autobahn GmbH Rheinland arbeitet in dieser Zeit an Verkehrszeichenbrücken.

  • Hilden
  • 24.10.22
Ratgeber
Foto: Symbolfoto: Lokalkompass

Ersatzbusse verkehren für S1
Bahnstrecke gesperrt

Die Bahnstrecke zwischen Solingen Hbf. und Hilden wird von Samstag, 29. Oktober, 4 Uhr bis Mittwoch, 2. November, 4 Uhr zwischen voll gesperrt. Die Deutsche Bahn AG erneuert derzeit die Eisenbahnbrücke „Schnittert“ in Solingen. Nach dem Einbau einer Hilfsbrücke im Juni dieses Jahres haben die Experten nach starken Regenfällen Mitte September Bodenausspülungen im Dammbereich festgestellt, die eine Reduzierung der Geschwindigkeit erforderlich machten. Hierdurch fallen seitdem S-Bahnen aus. Um das...

  • Hilden
  • 24.10.22
Kultur
Am 2. November präsentieren Semjon Kalinowsky und Konrad Kata in der Reformationskirche am Alten Markt "The Spirit of Hanse". Foto: Privatarchiv Kalinowsky

The Spirit of Hanse
Eine musikalische Reise durch die Hansestädte

In der Kammermusikreihe des Kulturamtes präsentieren Semjon Kalinowsky und Konrad Kata am Mittwoch, 2. November, um 18.30 Uhr in der Reformationskirche am Alten Markt in Hilden eine musikalische Reise unter dem Motto „The Spirit of Hanse“. Das Programm besteht aus Werken für Viola und Orgel sowie Orgel solo von Komponisten aus Hansestädten und enthält originale Raritäten aus Barock und Romantik sowie Bearbeitungen Kalinowskys. Für das Konzert ausgewählt haben die beiden Musiker unter anderem...

  • Hilden
  • 20.10.22
Ratgeber
Am 30.10. findet im Pfarrheim St. Paulus ein Büchertrödel für Jedermann statt. Foto: Archiv Lokalkompass

Büchertrödel
Gut erhalten Medien für Alle werden gegen Spende angeboten

Am Sonntag, 30. Oktober, von 10 bis 17 Uhr im Pfarrheim St. Paulus, Treibstraße 25 ein Büchertrödel statt. Gegen eine Spende werden gut erhaltene Medien in großer Auswahl, wie Bücher für jedes Alter, Bilderbücher sowie CDs/DVDs für Erwachsene und Kinder angeboten. Es kann sich mit jeder Menge Herbstlektüre eingedeckt werden und dabei wird auch Kaffee und Kuchen angeboten.

  • 20.10.22
Blaulicht
Das semistationäre Geschwindigkeitsmessgerät des Kreises Mettmann steht in der 43. Kalenderwoche am Westring in Hilden. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

"BoP" am Westring in Hilden
Blitzer im Kreis Mettmann - Kreispolizei kontrolliert Geschwindigkeit

Messstellen der Kreispolizeibehörde und des Kreises Mettmann sowie der Stadt Velbert werden gemeinsam veröffentlicht. Man findet diese Ankündigungen regelmäßig auf der Homepage der Kreispolizeibehörde Mettmann (https://mettmann.polizei.nrw/). Hier werden die Stadt Velbert, der Kreis und die Kreispolizeibehörde Mettmann die Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer kontrollieren: Am Montag, 24. Oktober: Velbert-Langenberg: Voßkuhlstraße, Vogteier Straße Velbert-Mitte: Siemensstraße, Industriestraße...

  • Ratingen
  • 20.10.22
Vereine + Ehrenamt
Wandern ist nicht nur des Müllers Lust. Der Säuerländische Gebirgsverein Hilden (SGV) bietet auch im November wieder Wanderungen, auch für Nichtmitglieder, an. Foto: LUM3N auf Pixabays

Wanderlust im November
Spaß am Wandern und Walken mit dem SGV Hilden

Der Sauerländischen Gebirgsverein Hilden bietet, auch für Nichtmitglieder, folgende Veranstaltungen im November an. An fünf Samstagen oder Sonntagen gibt es Tageswanderung mit Wanderstrecken zwischen 12 km und 23 km. Hierzu ist eine Anmeldung bei den genannten Wanderführern erforderlich. Sie informieren am Telefon über Treffpunkt, Wanderungsbeginn und Anfahrt (PKW / ÖPNV). Am Sonntag, 6. November, gibt es "Lecker Heringsstip mit Pellkartoffeln" mit Wanderführerin Lilo Klimm, Tel. 0211/253967....

  • Hilden
  • 20.10.22
Blaulicht
Seniorin wurde in Hilden beim Aussteigen aus dem Bus gedrängt und verletzte sich bei dem Sturz schwer. Die Polizei ermittelt. Foto: Andreas Molatta

Aus dem Bus gedrängt
Seniorin bei Sturz schwer verletzt - Polizei ermittelt

In Hilden ist am Dienstag, 18. Oktober, eine 78 Jahre alte Seniorin bei einem Sturz aus einem Linienbus schwer verletzt worden. Die Polizei ermittelt derzeit, wie es zu dem Sturz kam und bittet um Zeugenhinweise. Am 18. Oktober, gegen 14.30 Uhr befand sich die 78-jährige Hildenerin gemeinsam mit zahlreichen anderen Fahrgästen in einem Bus der Linie 784. Als der Busfahrer an der Haltestelle "An der Gabelung" anhielt, um die Fahrgäste aussteigen zu lassen, wurde die Frau laut Angaben von Zeugen...

  • Hilden
  • 19.10.22
Ratgeber
In den Nachbarschaftszentren St. Jacobus und St. Marien können Senioren kostenfreie die Smartphone Grundlagen erlernen. Foto: Tremonia Akademie/Archiv Lokalkompass

Smartphone-Kurse
Senioren erlernen die Grundlagen für Android und Iphone

Die Nachbarschaftszentren St. Jacobus und St. Marien bieten neue kostenfreie Smartphone Grundlagen Kurse für Senioren an. Es sind noch Plätze frei. Ein neuer Kurs für Senioren mit iPhones beginnt am Donnerstag, 3. November, von 16 Uhr bis 17 Uhr mit Folgeterminen im 14-tägigen Rhythmus im Nachbarschaftszentrum St. Marien, Meide 2. Für Senioren, die ein Smartphone mit Android-Betriebssystem nutzen, startet am Montag, 24. Oktober, ein neuer Kurs mit Folgeterminen im wöchentlichen Rhythmus von 11...

  • Hilden
  • 19.10.22
Kultur

Kurse für Erwachsene
Angebote der Evangelischen Erwachsenenbildung

Interessante Veranstaltungsangebote für Erwachsene bietet die eeb-Hilden im Oktober an. Am Mittwoch, 26. Oktober, von 19 bis 20.30 Uhr referiert Stephan Herms über Freude spüren beim Vorlesen - Eine Übung für Lektoren und andere Vorleser. Ein Mensch, der einem anderen Menschen vorlesen will, sucht im Geschriebenen den  Gehalt des Textes und seine Stimmungen auf. Er versucht, durch stimmliches und sprachlich-gestalterisches Ausprobieren, den Intentionen im Text möglichst nahe zu kommen, um diese...

  • Hilden
  • 19.10.22
Ratgeber

Netzwerkabend
Vorstellung der Stadt Hilden Beteiligungsgesellschaft mbH

Am Donnerstag, 20. Oktober, um 19.03 Uhr lädt der VfB Hilden BusinessClub zu einem Netzwerkabend ins Hotel am Stadtpark. In diesem Rahmen wird Hans-Ullrich Schneider die neu gegründete Stadt Hilden Beteiligungsgesellschaft mbH vorstellen, die seit kurzem die Sportstätten Hildens bewirtschaftet und für Neuinvestitionen zuständig ist. Im Anschluss gibt es eine Podiumsdiskussion mit der Hildener CDU-Fraktionsvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Claudia Schlottmann, dem Hildener...

  • Hilden
  • 19.10.22
Blaulicht
Verkehrsunfall in Hilden: Beim Zusammenstoß wurden beide Autos stark beschädigt. Fotos: Kreispolizei Mettmann
2 Bilder

Hoher Schaden nach Verkehrsunfall
Es knallte beim Wenden

In Hilden kam es am Montagnachmittag, 17. Oktober, zu einem Autounfall, bei dem ein recht hoher Sachschaden entstand. Zwei Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Eine 56-jährige Solingerin wurde leicht verletzt. Folgendes war geschehen: Gegen 15 Uhr war ein 62-jähriger Hildener mit einem VW Transporter über die Richrather Straße in Richtung Langenfeld gefahren. An der Bushaltestelle "Lehmkuhler Weg" fuhr der Mann dann rechts in die Haltebucht, um anschließend über...

  • Hilden
  • 18.10.22
  • 1
Kultur

Hilden vereinte Schriftsteller:innen
Hilden Hotspot für Poesie

HILDEN. Mit einem feierlichen Literaturabend wurde die neue zweisprachige Anthologie „Magie der Kindheit aus Poesie und Prosa für kleine und große Kinder” in Hilden vorgestellt. In dem Sammelband sind 66 Autoren verschiedener Nationalitäten vertreten. Der traditionelle „Lyrische Herbst”, der am Samstag in Hilden stattfand, versammelte Autoren aus Deutschland, der Ukraine, Dagestan, der Türkei, Kurdistan und Serbien. Über 40 Zuhörer:innen und Gäste kamen deswegen in den Alten Ratssaal im...

  • Hilden
  • 16.10.22
Ratgeber
Franz Lamprecht ist Dirigent und Moderator in Personalunion.  | Foto: Foto: Oratorienchor Hilden

Vorverkauf für tolles Konzert hat begonnen
Konzert an Silvester

Wie bereits im letzten Jahr erklingt auch dieses Jahr am 31. Dezember, 19 Uhr in der Stadthalle Hilden ein zweistündiges Potpourri aus bekannten und beliebten Walzermelodien, Polka und Auszügen aus verschiedenen Opern und Operetten. In der gewohnten Art und Weise wird Franz Lamprecht durch das beliebte und abwechslungsreiche Programm führen. Als Solist konnte Thilo Dahlmann (Bassbariton) verpflichtet werden, begleitet wird er von dem Kammerorchester Philharmonia Frankfurt. Karten gibt es schon...

  • Hilden
  • 14.10.22
Ratgeber
Senioren treffen sich zum Kartenspielen in der Stadtbücherei Hilden. Foto: Stadtbücherei, honorarfrei

Spielevormittag
Spielespaß für die Generation Plus in der Stadtbücherei

In der Stadtbücherei, Nove-Mesto-Platz 3, finden für spielfreudige Senioren wieder Veranstaltungen statt. Die Spielevormittage sind jeweils Donnerstags, am 27. Oktober, am 24. November sowie am 29. Dezember, ab 10 Uhr. Mitarbeiterin Melanie Schulz erläutert: „Überwiegend wird Doppelkopf gespielt. Sind genügend weitere interessierte Spieler dabei, können aber auch andere Gesellschaftsspiele gespielt werden.“ Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Spenden sind willkommen.

  • Hilden
  • 13.10.22
Ratgeber

Prüfstation des ADAC
Kostenlose Überprüfung der Bremsen und Stoßdämpfer

Am Donnerstag, 20. Oktober, kommt die Mobile Prüfstation des ADAC Nordrhein nach Hilden, Parkplatz von Möbel Hardeck, Ellerstraße 100. Sowohl ADAC Mitglieder, als auch Nicht-Mitglieder können am Donnerstag, von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr wichtige Funktionen für die Verkehrssicherheit an ihrem Fahrzeug testen lassen. Die Technik-Experten des Mobilitätsclubs kontrollieren die Wirkung von Bremsen und Stoßdämpfern, abhängig von der Außentemperatur, und prüfen die Funktionsfähigkeit der...

  • Hilden
  • 13.10.22

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Elisabeth und Walter von Oettingen
  • 18. Juni 2024 um 15:00
  • Wilhelm-Fabry-Museum
  • Hilden

20.000 Kilometer unter dem Roten Kreuz I Ausstellung im Wilhelm-Fabry-Museum

Er war Chirurg, sie OP-Schwester. Das Ehepaar Dr. Walter und Elisabeth von Oettingen fuhr mit Lazarettzügen des Roten Kreuzes zu Beginn des 20. Jahrhunderts an die Kriegsfronten und dokumentierten mit der Kamera ihre Reisen in einem Hospital auf Schienen. So entstanden, zuerst vor der Kulisse des heute fast völlig vergessenen Russisch-Japanischen Krieg 1904/05, ungewöhnliche Fotos, die neben der medizinischen Arbeit, die Landschaft und die Menschen in einem fernen und fremden Land zeigen. Die...

Foto: Elisabeth und Walter von Oettingen
  • 22. Juni 2024 um 14:00
  • Wilhelm-Fabry-Museum
  • Hilden

20.000 Kilometer unter dem Roten Kreuz I Ausstellung im Wilhelm-Fabry-Museum

Er war Chirurg, sie OP-Schwester. Das Ehepaar Dr. Walter und Elisabeth von Oettingen fuhr mit Lazarettzügen des Roten Kreuzes zu Beginn des 20. Jahrhunderts an die Kriegsfronten und dokumentierten mit der Kamera ihre Reisen in einem Hospital auf Schienen. So entstanden, zuerst vor der Kulisse des heute fast völlig vergessenen Russisch-Japanischen Krieg 1904/05, ungewöhnliche Fotos, die neben der medizinischen Arbeit, die Landschaft und die Menschen in einem fernen und fremden Land zeigen. Die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.