Hospiz

Beiträge zum Thema Hospiz

Ratgeber
2 Bilder

PALLIATIVE PFLEGE
Bedarf an qualifizierten Pflegekräften nimmt zu - Betroffene brauchen hochwertige Begleitung

Wenn ein Mensch durch eine Diagnose mit seinem bevorstehenden Sterben konfrontiert wird, dann wird im Falle einer Pflegebedürftigkeit von den Betreuenden Pflegekräften hohe emotionale und fachliche Kompetenz erwartet. Die Begleitung und Versorgung von Sterbenden stellt an die Fachkräfte entsprechend hohe Ansprüche. Aufgrund unserer älter werdenden Gesellschaft, steigt auch der Bedarf an Palliative Care-Versorgung. Das Forum Gesundheit in Lünen ab dem 16. Mai 2022 die Weiterbildung Palliative...

  • Lünen
  • 10.02.22
Ratgeber
"Hospiz ist da wo Menschen sind - auch bei Dir vor Ort": Das Motto des diesjährigen Hospiztages nimmt der Hospizverein Niederberg zum Anlass, um Interessierte über den Stand des Hospizbaus an der Oststraße sowie alle ambulanten Angebote zu Sterbe- und Trauerbegleitung, Patientenverfügung, Ausbildungen und Fortbildungen zu informieren. | Foto: LK-Archiv: HospizInitiative Wesel

Aktueller Stand des Hospizbaus an der Oststraße in Velbert-Niederberg: Alle Infos gibt es am Samstag, 9. Oktober
Hospizverein Niederberg informiert Interessierte

"Hospiz ist da wo Menschen sind - auch bei Dir vor Ort": Das Motto des diesjährigen Hospiztages möchte der Hospizverein Niederberg zum Anlass nehmen, um alle Interessierten über den Stand des Hospizbaus an der Oststraße sowie alle ambulanten Angebote zu Sterbe- und Trauerbegleitung, Patientenverfügung, Ausbildungen und Fortbildungen zu informieren. Interessierte sind am Samstag, 9. Oktober, zwischen 10 und 13 Uhr in die Räumlichkeiten (Poststraße 193) eingeladen. "Es gilt die 3G-Regel", heißt...

  • Velbert
  • 24.09.21
Ratgeber
Beim Tag der Offenen Tür werden Martin Schulz (r.) und sein Team auch in Einzelgesprächen zahlreiche Informationen zum attraktiven Pflegeberuf geben.
Foto: AAWID

Bürgermeister Osenger eröffnet Tag der Offenen Tür bei AAWID – Reinerlös zugunsten des Ma lteser Hospizes St. Raphael
„Pflege geht um die Welt“

„Aus- und Weiterbildung sind das A und O zum Weiterkommen im Berufsleben, und das gilt auch in den stark gefragten Pflegeberufen.“ Martin Schulz, Geschäftsführer des in Neumühl ansässigen Schulungscenters Rhein-Ruhr des Allgemeinen Aus- und Weiterbildungs-Institut Deutschlands (AAWID) weiß, wovon er spricht. Deshalb führen er und sein Team am Freitag, 26. April, von 10 bis 13 Uhr in den Schulungsräumen an der Holtener Straße 189 einen Tag der Offenen Tür durch. Unter dem Motto „Pflege geht um...

  • Duisburg
  • 22.04.19
Ratgeber
Tanja Grimm ist eine Frau, die gerne und viel lacht. Die Arbeit in der Sterbebegleitung hat die 39-Jährige bewusster werden lassen. Auch und vor allem, was Beziehungen angeht.
 | Foto: Brändlein

Es kommt so viel zurück - Blick auf Beziehungen hat sich verändert
Seit drei Jahren arbeitet Tanja Grimm in der Sterbebegleitung - aus Überzeugung

 „Ich hätte nie gedacht, dass ich das kann. Ich habe auch nie nach einem Ehrenamt gesucht, das hat mich gefunden.“ Tanja Grimm strahlt über das ganze Gesicht, wenn sie von ihrer Arbeit erzählt. Die Sterbe- und Trauerbegleiterin hat ihren Weg gefunden. Im Cosmas und Damian Hospiz in Borbeck steht sie Sterbenden in ihrer letzten Lebensphase bei. Tanja Grimm ist ein Mensch, der gerne und viel lacht. Als sie vor vielen Jahren einen Bericht über Hospizarbeit im TV sieht, war sie fasziniert von der...

  • Essen-Borbeck
  • 19.04.19
Vereine + Ehrenamt
Eine zweite Gruppe von Ehrenamtlichen hat ihren 100-stündigen Ausbildungskurs für den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn begonnen. Sie können ab März betroffene Familien unterstützen.  | Foto: Verein

BVB-Stiftung "Leuchte auf" hilft Löwenzahn die Familien nicht allein zu lassen
300 Kinder sind sterbenskrank

"Löwenzahn" lässt Familien nicht allein Stadtmitte. Mit einer Spende von 10.000 Euro unterstützt die BVB Stiftung „leuchte auf“ die Gründung des neuen Kinder- und Jugendhospizdienstes (AKHD) Löwenzahn in Dortmund. „Die Gründung eines solchen Dienstes ist finanziell besonders schwierig, da die Krankenkassen sich erst nach anderthalb Jahren mit einem kleinen Betrag an den Kosten beteiligen,“ sagt Beate Schwedler, Vorsitzende des Trägervereins Forum Dunkelbunt. In Dortmund sind über 300 Kinder...

  • Dortmund-City
  • 01.02.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.