Hospizdienst

Beiträge zum Thema Hospizdienst

Vereine + Ehrenamt

SAVE THE DATE 24.09.2023
Trauerbank Friedhof Schwelm

Die Trauerbank - ein offenes Ohr für die Trauer! Die evangelische Kirchengemeinde möchte mit diesem niederschwelligen Angebot einen Ort für spontan Gespräche schaffen.   Das Ökumensiche Hospiz Emmaus e.V. wird mit einen engagierten Ehrenamtlichen 1x in der Woche vor Ort und für spontane Trauergespräche da sein.  Die Trauerbank wird am 24.09.2023 im Rahmen des Tag des Friedhofs auf dem Schwelmer Friedhof Barmerstraße eingeweiht. Beginn ist um 10.30 Uhr mit einem Gedenkgottesdienst in der...

  • Gevelsberg
  • 28.06.23
LK-Gemeinschaft

"Übrigens" zum Welthospiztag
„Im Winter ein Jahr“

Jährlich am zweiten Samstag im Oktober findet der Welthospiztag statt, um auf die Belange sterbender Menschen und ihrer Angehörigen aufmerksam zu machen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Sterbehilfedebatten wollen auch die Hospizdienste in unserer Stadt zeigen, wie wichtig Hospizarbeit ist. Zum einen bieten viele Ehrenamtliche Menschen eine umfassende Versorgung und Begleitung an und hoffen, dass der Wunsch nach Sterbehilfe nicht mehr notwendig wird. Zudem gibt es vielfältige Trauerangebote...

  • Duisburg
  • 03.10.22
Ratgeber
Der Ambulante Hospizdienst öffnet am Montag seine Tür zum Trauercafé.  | Foto: Symbolfoto: lokalkompass.de

Trauercafé am Montag
Ab 15 Uhr in der Immelmannstraße 12

Der Ambulante Hospizdienst Essen Nord öffnet wieder seine Tür zum Trauercafé. Am Montag, 10. Januar, laden die Mitarbeitenden von 15 bis 16.30 Uhr in die Immelmannstraße 12 ein. Die Einladung gilt allen, die einen Verlust durch den Tod eines geliebten Menschen erfahren haben. Das Trauercafé ist keine feste Trauergruppe, sondern ein offener Treffpunkt, der zur Trauerbewältigung beitragen kann. In den eineinhalb Stunden am Montagnachmittag ist Raum für einen offenen Austausch über Gefühle, ohne...

  • Essen
  • 04.01.22
Vereine + Ehrenamt
Briefe und Telefonate können helfen, mit Trauer umgzugehen. | Foto: Malteser

Dortmunder Malteser gehen neue Wege in der Trauerbegleitung
Trauerhilfe jetzt anders

Ausnahmezeiten heißt: den Mut zu haben, neue Wege zu finden. Die Malteser Hospizdienste St. Christophorus gehen neue Wege in der Trauerbegleitung. Zum einen mit einer individuellen Trauerbegleitung unter Tel. 86 32 902 durch ehrenamtliche Trauerbegleiter. Zum anderen werden Mails und Briefe mit Betreff „TrostKasten“ an hospizdienste.dortmund@malteser.org. an Trauerbegleiter weitergeleitet. Die Antwort erfolgt zeitnah. Das Aufschreiben von Gedanken und Gefühlen hilft bei der...

  • Dortmund-City
  • 20.04.20
Überregionales
Die Hospizhelferinnen Paula Straub (v.l.), Christine Wagner sowie Koordinatorin Brigitte Rathofer freuen sich über das zehnjährige Bestehen des Hospizdienstes.

Freude und Hoffnung: Hospizdienst des DRK feiert sein zehnjähriges Bestehen

„Der Tod ist eher selten Thema“, sagt Christine Wagner. Die 49-Jährige ist eine der 23 Ehrenamtlichen des Hospizdienstes des DRK-Kreisverbands Bochum e.V. und begleitet sterbende Menschen. Seit zehn Jahren gibt es das Angebot, und das Rote Kreuz feiert das Bestehen am 1. März mit einer öffentlichen Veranstaltung inklusive Comedy-Auftritt des Tods. Was makaber klingt, ist gar nicht abwegig, denn auch beim Hospizdienst geht es durchaus heiter zu. „Wir lachen viel. Die schönen Momente überwiegen“,...

  • Bochum
  • 24.02.18
  • 2
Ratgeber

ZEITGESCHENK - Neues Angebot des Caritasverbandes Iserlohn e. v.

ZEITGESCHENK - Ambulanter Kinder- und Familienhospizdienst Kinder, Jugendliche und Eltern, die von Tod, Trauer oder schwerer Krankheit betroffen sind, benötigen Hilfen, die weit über die medizinische oder pflegerische Betreuung hinausgehen. Sie brauchen Zeit für ihre Trauer, Zeit für Entlastung und Zeit, um neue Perspektiven zu entwickeln. Mit dem neuen ambulanten Kinder- und Familienhospiz-Dienst „ZEITGESCHENK“ wird der Caritasverband künftig genau diese Hilfen für Familien in Iserlohn,...

  • Iserlohn
  • 29.03.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.