Impfungen

Beiträge zum Thema Impfungen

Ratgeber
Die Arbeit im Impfzentrum gilt als vorbildlich und wird von allen Seiten gelobt.
Foto: Randolf Vastmans

Nachtschicht im Theater am Marientor wegen kurzfristig übernommener Impfdosen
OB Link fordert schnelles Nacharbeiten

Da in einer Nachbarkommune Impfstoff kurz vor dem Ablaufdatum stand, wurden dieser am Dienstag Abend an das Impfzentrum Duisburg übergeben. Derartige Vorgänge sind unter anderem dann üblich, wenn es in einem Impfzentrum durch sogenannte "no shows" dazu kommt, dass Impftermine zwar gebucht werden, die Personen jedoch ohne Absage nicht zum Termin erscheinen und deswegen Überhänge entstehen. Die Stadt Duisburg konnte die übernommenen 600 Dosen am Mittwoch, 28. April, vollständig verimpfen. Da es...

  • Duisburg
  • 01.05.21
LK-Gemeinschaft
Foto: Pixabay

Corona-Virus - Covid 19
Mann wurde in einem Impfzentrum eine Fünffach-Dosis des Biontech-Impfstoffs gespritzt

Ein Mann hat im Schweriner Impfzentrum versehentlich eine fünffache Dosis des Corona-Impfstoffes von Biontech/Pfizer gespritzt bekommen. Der Betroffene hat nach Angaben der Stadtverwaltung keine Beschwerden. Er sei vorsorglich zur Beobachtung in die Helios-Kliniken gebracht worden. Schwerins Impfmanager bezeichnete den Vorfall gegenüber der "Schweriner Volkszeitung" als "bedauerlichen Zwischenfall". Es seien in dem Fall am Donnerstag die Behälter mit verdünntem und unverdünntem Impfstoff...

  • Bochum
  • 01.05.21
  • 3
Ratgeber
Foto: Symbolbild
2 Bilder

Betriebsarztzentrum unterstützt kleine und mittlere Unternehmen
Betriebsärzte könnten bald gegen Corona impfen

Die Corona-Impfquote steigt stark, seit die Hausärzte in die Strategie eingebunden sind. Ab Juni sollen, wenn wie angekündigt wesentlich mehr Impfstoff zur Verfügung steht, auch Betriebsärzte eine wichtige Säule der Impf-Strategie bilden. Dafür laufen im Betriebsarztzentrum Dinslaken/ Wesel, das Unternehmen an Rhein und Ruhr arbeitsmedizinisch betreut, die Vorbereitungen auf Hochtouren. „Schon jetzt treten viele Firmen mit Fragen zu Hygieneplänen, Testen, und Impfen am Arbeitsplatz an uns...

  • Oberhausen
  • 29.04.21
LK-Gemeinschaft

Geburtsjahrgänge 1950 und 1951
Impftermine können ab Freitag gebucht werden

Genau 1.072 Bergkamener, zwischen dem 1.1.1950 und dem 31.12.1951 geboren, sind nun für die Impfungen gegen das Coronavirus berechtigt. Die Stadt Bergkamen wird diesen Personenkreis anschreiben und zur Vereinbarung eines Termins im Impfzentrum Unna einladen. Ab Freitag, 23. April 2021, 8 Uhr, können die Jahrgänge 1950 und 1951 über die Kassenärztliche Vereinigung einen Impftermin buchen. Die Terminvereinbarung kann auf mehreren Wegen erfolgen: online über www.116117.de sowie telefonisch über...

  • Kamen
  • 22.04.21
Politik
Großer Bahnhof für die 100.000 Impfung: Der 96-Jährige Wattenscheider Manfred Hertel erhielt im RuhrCongress den rettenden Pieks in Anwsenheit von OB Eiskirch (r.) und Krisenstabsleiter Sebastian Kopietz. Jetzt schmiedet der Senior schon große Pläne für seinen 100. Geburtstag.  | Foto: Stadt Bochum

100.000 Corona-Schutzimpfung in Bochum
96-Jähriger plant jetzt seinen Fallschirmsprung

Vor mehr als zwei Monaten wurden in Bochum die ersten Impfungen gegen das Corona-Virus durchgeführt - am Donnerstag wurde ein erster großer Meilenstein erreicht: 100.000 Dosen Corona-Impfstoff wurden in Bochum insgesamt verimpft, mehr als ein Viertel davon bereits als Zweitimpfung. Manfred Hertel (96) machte die runde Zahl voll: Er erhielt im Impfzentrum Bochum die 100.000. Impfung - begrüßt von Oberbürgermeister Thomas Eiskirch und Krisenstabsleiter Sebastian Kopietz. „Es war meine...

  • Bochum
  • 15.04.21
Ratgeber

Neues aus dem Rathaus:
Zweitimpfungen an sechs Tagen im Bürgersaal des Rathauses

Im Bürgersaal des Rathauses wird bald wieder geimpft. Sechs weitere Termine stehen im Kalender der Stadt Schwerte. In allen Fällen geht es um die Zweitimpfungen nach den Erstimpfungen im Zeitraum vom 12. März bis zum 11. April. Die vorgegebenen Termine sind für alle verbindlich, eine Verschiebung ist nicht möglich. Los geht es am 15. Mai 2021 (Samstag). Dann erhalten die Menschen ihre zweite Impfe, die am 3. April mit dem Impfstoff BioNTech geimpft worden sind. Der Zeitplan und die Reihenfolge...

  • Schwerte
  • 14.04.21
Ratgeber
Foto: Pixabay

NÄCHSTE IMPFGRUPPE STARTET FREITAG
Ab dem 16. April gibt es auch Termine für die Jahrgänge 1944 und 1945.

Ab Freitag bekommen die nächsten Bochumerinnen und Bochumer einen Impftermin. Dann sind auch die 76- und 75-jährigen Menschen in unserer Stadt dran. Das sind die Jahrgänge 1944 und 1945. Ab 8 Uhr am Freitag könnt ihr einen Termin machen. Das geht bei der Kassenärztlichen Vereinigung - online über die Website und telefonisch unter der 116 177 oder der 116 177 02. Gleichzeitig können die Bochumer und Bochumerinnen auch einen Termin für ihren Partner oder ihre Partnerin machen. Dabei spielt das...

  • Wattenscheid
  • 14.04.21
Ratgeber
Foto: Pixabay

Nächste Impfgruppe startet Freitag
Ab dem 16. April gibt es auch Termine für die Jahrgänge 1944 und 1945.

Ab Freitag bekommen die nächsten Bochumerinnen und Bochumer einen Impftermin. Dann sind auch die 76- und 75-jährigen Menschen in unserer Stadt dran. Das sind die Jahrgänge 1944 und 1945. Ab 8 Uhr am Freitag könnt ihr einen Termin machen. Das geht bei der Kassenärztlichen Vereinigung - online über die Website und telefonisch unter der 116 177 oder der 116 177 02. Gleichzeitig können die Bochumer und Bochumerinnen auch einen Termin für ihren Partner oder ihre Partnerin machen. Dabei spielt das...

  • Bochum
  • 14.04.21
LK-Gemeinschaft
Uwe und Claudia Brock haben sich am Samstagmorgen im Mülheimer Impfzentrum den Impfstoff abgeholt und sind das ganze Wochenende zu ihren bettlägerigen und pflegebedürftigen Patienten gefahren.
Foto: PR-Foto Köhring

Das Impftempo in Mülheim ist deutlich gestiegen – Gute Vernetzung und bestes Miteinander
Kleiner Piks und große Hoffnung

Der Corona-Inzidenzwert in Mülheim lag am Dienstagmorgen bei über 185. Für den Krisenstab und die Verantwortlichen in unserer Stadt ein Grund zur Sorge. Zugleich arbeitet das Impfzentrum auf dem ehemaligen Tengelmanngelände an der Wissollstraße auf vollen Touren und liegt über dem „eigentlichen“ Plan. Ein Grund zur Hoffnung. „Im Impfzentrum wird jeden Tag in der Woche zwölf Stunden geimpft. Hinzu kommt die Unterstützung durch die Hausärzte. Für manche ist das eine physische wie auch psychische...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.04.21
Ratgeber
Die letzten 4.000 Impftermine aus dem einmaligen AstraZeneca-Sonderkontingent für Menschen zwischen 60 und 79 Jahren im Ennepe-Ruhr-Kreis sind vergeben.  | Foto: Pixabay

Corona im EN-Kreis
AstraZeneca-Termine für Menschen ab 60 Jahren vergeben

Die letzten 4.000 Impftermine aus dem einmaligen AstraZeneca-Sonderkontingent für Menschen zwischen 60 und 79 Jahren im Ennepe-Ruhr-Kreis sind vergeben. Schon wenige Minuten, nachdem das Buchungssystem am Samstagmorgen um 8 Uhr freigeschaltet wurde, hatten sich rund 100 Kreisbewohner einen Impftermin gesichert. Sieben Stunden später waren alle verfügbaren Termine ausgebucht. "Der Ansturm auf das Online-Buchungssystem war sehr groß. Deshalb waren die Server teilweise überlastet und die...

  • Schwelm
  • 12.04.21
Ratgeber

Impfzentrum Ennepetal
Alle AstraZeneca-Termine für Menschen ab 60 Jahren vergeben

Die letzten 4.000 Impftermine aus dem einmaligen AstraZeneca-Sonderkontingent für Menschen zwischen 60 und 79 Jahren im Ennepe-Ruhr-Kreis sind vergeben. Schon wenige Minuten, nachdem das Buchungssystem am Samstagmorgen um 8 Uhr freigeschaltet wurde, hatten sich rund 100 Kreisbewohner einen Impftermin gesichert. Sieben Stunden später waren alle verfügbaren Termine ausgebucht. "Der Ansturm auf das Online-Buchungssystem war sehr groß. Deshalb waren die Server teilweise überlastet und die...

  • Herdecke
  • 12.04.21
Ratgeber
Foto: Pixabay

AstraZeneca in Deutschland
42 Thrombose-Verdachtsfälle von Institut gemeldet

In Deutschland sind bislang 42 Verdachtsfälle einer Sinusvenenthrombose nach Impfung mit dem Corona-Impfstoff von AstraZeneca bekannt. Das berichtete das Paul-Ehrlich-Institut (PEI). Die 42 Fälle der speziellen Form sehr seltener Hirnvenenthrombosen seien bis zum 2. April gemeldet worden, in 23 Fällen sei zusätzlich eine Thrombozytopenie (Mangel an Blutplättchen) gemeldet worden. Vor allem Frauen sind betroffen. Die Impfung wird dennoch empfohlen. Acht Betroffene gestorben Mit Ausnahme von...

  • Bochum
  • 10.04.21
  • 2
Ratgeber
Foto: Pixabay

NÄCHSTE IMPFGRUPPE STARTET
Bochumerinnen und Bochumer der Jahrgänge 1942 und 1943 können sich jetzt bei der Kassenärztlichen Vereinigung anmelden.

Als nächstes sind die 77- und 78-jährigen Bochumer und Bochumerinnen dran. Sie können bei der Kassenärztlichen Vereinigung einen Termin buchen - das geht telefonisch und online auf der Website der KV. Sie bekommen dazu auch noch einen Brief von der Stadt. Das müssen sie beim Impftermin aber nicht mitbringen. Geimpft wird mit Biontech oder Moderna. Bei den 79-Jährigen geht es schnell mit dem Impfen - deswegen geht es jetzt schon weiter, sagt NRW-Gesundheitminister Laumann. Die Bochumerinnen und...

  • Wattenscheid
  • 09.04.21
Ratgeber
Zu den Heimspielen des MSV Duisburg versammelten sich auf den Parkplätzen vor der Arena zahlreiche Fans, um die Mannschaft mit einem Autohupkonzert zu unterstützen. Drei Stunden vor und drei Stunden nach dem Spiel gilt die Maskenpflicht, der Alkoholkonsum ist in diesem Zeitraum ab sofort verboten. | Foto: Faßbender

Impfstart der Geburtsjahrgänge 1942 und 1943
Alkoholverbot vor der Arena

Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW hat den Städten und Kreisen mitgeteilt, dass ab sofort auch Bürger der Geburtsjahrgänge 1942 und 1943 auf der Internetseite www.116117.de oder unter der kostenfreien Rufnummer (0800) 116 117 01 einen Impftermin vereinbaren können. Alle Duisburger werden ausdrücklich gebeten, nur mit einem vereinbarten Termin zum Impfzentrum zu kommen. Persönliche Einladungen an die Impfberechtigten erfolgen zusätzlich auch auf dem Postweg....

  • Duisburg
  • 09.04.21
  • 1
Ratgeber
Foto: Pixabay

Nächste Impfgruppe startet
Bochumerinnen und Bochumer der Jahrgänge 1942 und 1943 können sich jetzt bei der Kassenärztlichen Vereinigung anmelden.

Als nächstes sind die 77- und 78-jährigen Bochumer und Bochumerinnen dran. Sie können bei der Kassenärztlichen Vereinigung einen Termin buchen - das geht telefonisch und online auf der Website der KV. Sie bekommen dazu auch noch einen Brief von der Stadt. Das müssen sie beim Impftermin aber nicht mitbringen. Geimpft wird mit Biontech oder Moderna. Bei den 79-Jährigen geht es schnell mit dem Impfen - deswegen geht es jetzt schon weiter, sagt NRW-Gesundheitminister Laumann. Die Bochumerinnen und...

  • Bochum
  • 09.04.21
Ratgeber
Foto: Pixabay

Der Impfstoff kommt
Hausärzte impfen gegen Corona

Heute kommt der Impfstoff zu den Hausärzten - morgen werden die ersten Patienten gegen Covid-19 geimpft. Das soll Vertrauen schaffen und Schwung in die Impfkampagne bringen. Fragen und Antworten. Deutschland hinkt arg hinterher, was die Impfung gegen Covid-19 betrifft. Zu wenig Impfstoff, zu viele verwirrende Bestimmungen: Das sind zwei sehr wichtige Gründe. Aber genau so macht sich das fehlende Vertrauen bemerkbar: Ist der Impfstoff wirklich sicher? Was denken sich die Politiker eigentlich,...

  • Wattenscheid
  • 06.04.21
Ratgeber
Foto: Pixabay

Corona-Virus - Covid 19
Der Impfstoff kommt: Hausärzte impfen gegen Corona

Heute kommt der Impfstoff zu den Hausärzten - morgen werden die ersten Patienten gegen Covid-19 geimpft. Das soll Vertrauen schaffen und Schwung in die Impfkampagne bringen. Fragen und Antworten. Deutschland hinkt arg hinterher, was die Impfung gegen Covid-19 betrifft. Zu wenig Impfstoff, zu viele verwirrende Bestimmungen: Das sind zwei sehr wichtige Gründe. Aber genau so macht sich das fehlende Vertrauen bemerkbar: Ist der Impfstoff wirklich sicher? Was denken sich die Politiker eigentlich,...

  • Bochum
  • 06.04.21
  • 3
  • 1
Politik
Foto: Pixabay

Corona-Virus - Covid 19
Ab Mittwoch dürfen Haus­ärzte und Hausärztinnen impfen

Die Corona-Impfungen sollen jetzt auf breiter Front in die Fläche kommen – und die Hoffnungen auf einen Durchbruch für mehr Tempo sind groß. Nach viel Ärger über knappe Impfdosen, wackelige Lieferpläne und komplizierte Terminbuchungen rund um die Impfzentren der Länder geht nun das bundesweite Netz der Praxen an den Start – und damit ein eingespieltes Nachschubsystem über den Großhandel und die Apotheken. In der Woche nach Ostern wollen 35.000 Hausärzte loslegen. Doch es ist ein Auftakt mit...

  • Bochum
  • 02.04.21
  • 1
Politik

Neues aus dem Schwerter Rathaus:
Dritte Impfaktion im Bürgersaal

Nach den guten Erfahrungen mit den Impfungen im März organisiert die Stadt Schwerte im Zusammenspiel mit dem Kreis Unna und den zuständigen Apotheker*innen und Ärzt*innen eine dritte Impfaktion, die am kommenden Samstag (3. April 2021) wieder im Bürgersaal des Rathauses stattfinden wird. Dieses Mal sollen vorerkrankte bzw. chronisch kranke Menschen der Priorität 2 nach §3 der Coronaimpfverordnung des Landes NRW geimpft werden. Möglich wurde die dritte Aktion, weil dem Kreis Unna über das...

  • Schwerte
  • 02.04.21
Politik

Stadt Bochum
Kurzfristiges Impfangebot des Landes an über 60-Jährige mit AstraZeneca

Das Land NRW hat festgelegt, dass die Terminvergabe der über 60-Jährigen ausschließlich über das Terminbuchungssystem der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe über die Hotline 116 117 oder besser online unter www.116117.de erfolgt. Für die Vereinbarung dieser Termine hat das Land nur ein kurzes Zeitfenster vom Samstag, 3. April bis einschließlich Montag, 5. April eingeräumt. Die Impfungen im RuhrCongress Bochum sollen ausschließlich in der Zeit von Ostersonntag bis zum 14. April...

  • Wattenscheid
  • 01.04.21
Politik
Foto: Pixabay

Stadt Bochum
Kurzfristiges Impfangebot des Landes an über 60-Jährige mit AstraZeneca

Das Land NRW hat festgelegt, dass die Terminvergabe der über 60-Jährigen ausschließlich über das Terminbuchungssystem der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe über die Hotline 116 117 oder besser online unter www.116117.de erfolgt. Für die Vereinbarung dieser Termine hat das Land nur ein kurzes Zeitfenster vom Samstag, 3. April bis einschließlich Montag, 5. April eingeräumt. Die Impfungen im RuhrCongress Bochum sollen ausschließlich in der Zeit von Ostersonntag bis zum 14. April...

  • Bochum
  • 01.04.21
Ratgeber
Menschen, die an chronischen Krankheiten leiden, können sich jetzt auch impfen lassen. | Foto: Symbolbild

Impfangebot für chronisch Kranke
1.700 Betroffene sollen innerhalb von zehn Tagen geimpft sein

Die kurzfristige Lieferung von zusätzlichem Impfstoff insbesondere für chronisch Kranke sorgt seit Samstag für ebenso unerwartete wie erhebliche Mehrarbeit für Beschäftigte der Kreisverwaltung. Sie sind aktuell damit beschäftigt, die rund 1.700 Bürger anzurufen, die den Kreis in den letzten Wochen über ihre grundsätzliche Impfberechtigung informiert hatten. Unter ihnen Personen mit einer schweren chronischen Lungenerkrankung, Muskeldystrophien oder Diabetes mellitus mit Komplikationen,...

  • Schwelm
  • 01.04.21
  • 1
Politik
Foto: Pixabay

Corona-Virus - Covid 19
Mehr als 10 Prozent der Menschen in Deutschland geimpft

Etwas mehr als 10 Prozent der Menschen in Deutschland haben mindestens die erste Dosis der Corona-Impfung erhalten. Insgesamt seien mehr als 12 Millionen Dosen verabreicht worden, sagte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU). Die zweite Dosis haben 4,4 Prozent der Menschen bekommen, wie aus Zahlen des Robert Koch-Instituts von Freitagmorgen hervorgeht. Im April werden 15 Millionen Impfdosen erwartet, sagte Spahn. Das seien mehr, als im ganzen ersten Quartal verimpft worden seien. Ist das...

  • Bochum
  • 26.03.21
Ratgeber

Corona-Schutzimpfungen nur nach Termin
EN-Kreis weist auf Falschmeldung im Radio hin

"Impfen nur mit Termin" - diese Botschaft wiederholt die Kreisverwaltung nach den Erfahrungen am heutigen Donnerstag. Zahlreiche Bürger hatten sich auf den Weg ins Corona-Impfzentrum nach Ennepetal gemacht, weil sie im Radio gehört hatten, dort werde aktuell ohne Termin geimpft, jeder komme sofort dran. "Dies ist eine Falschmeldung. Nach wie vor gilt: Wer keinen Termin hat, wird unabhängig vom Alter abgewiesen", heißt es aus dem Schwelmer Kreishaus. Ebenfalls wiederholt die Kreisverwaltung...

  • Herdecke
  • 25.03.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.