Impfungen

Beiträge zum Thema Impfungen

Ratgeber
Foto: Pixabay

Corona-Virus - Covid 19
Corona-Impfungen in Bochum: Regelungen für Priorisierungsgruppe 2

Die nächsten Schritte der Corona-Impfungen in Bochum werden klarer. Das Land NRW hat einen Stufenplan für die Über-70-Jährigen in Bochum aufgestellt. Außerdem will das Land NR W dafür sorgen, dass alle Corona-Impf-Kapazitäten in Bochum genutzt werden. Impfvergabe an Ü-70-Jährige nach Jahrgängen Die Corona-Impfvergabe für die über 70-jährigen in Bochum läuft nach Jahrgängen. Zuerst können die 79-jährigen einen Impftermin vereinbaren und dann die Impfung bekommen. Sobald genug Impfstoff verfügbar...

  • Bochum
  • 25.03.21
Ratgeber
Foto: Pixabay

BOCHUM: Coronavirus-Covid 19
Neue Regelungen: Das Impfangebot für die Corona-Schutzimpfungen wird ausgeweitet.

Impfangebot für Betroffene der Pflegestufe 4 In Bochum wird das Corona-Impfangebot bei bettlägerige Menschen ausgeweitet. Auch bettlägerige Personen über 80 und Bochumerinnen und Bochumer mit Pflegegrad 4 werden in Zukunft geimpft, so das Land NRW. Die Betroffenen können außerdem zwei Kontaktpersonen aussuchen, die dann gleichzeitig mitgeimpft werden. Um die Impfung zu bekommen, sollen sich die Betroffenen an ihren Hausarzt oder die Hausärztin wenden. Die kümmern sich dann um den nötigen...

  • Wattenscheid
  • 22.03.21
Ratgeber
Foto: Pixabay

Bochum: Neue Regelungen für die Corona-Impfungen
Das Impfangebot für die Corona-Schutzimpfungen wird ausgeweitet.

Impfangebot für Betroffene der Pflegestufe 4 In Bochum wird das Corona-Impfangebot bei bettlägerige Menschen ausgeweitet. Auch bettlägerige Personen über 80 und Bochumerinnen und Bochumer mit Pflegegrad 4 werden in Zukunft geimpft, so das Land NRW. Die Betroffenen können außerdem zwei Kontaktpersonen aussuchen, die dann gleichzeitig mitgeimpft werden. Um die Impfung zu bekommen, sollen sich die Betroffenen an ihren Hausarzt oder die Hausärztin wenden. Die kümmern sich dann um den nötigen...

  • Bochum
  • 22.03.21
Politik
Foto: PR-Foto Köhring
2 Bilder

Ausgefallene Termine im Impfzentrum Mülheim werden nachgeholt
Impfungen mit AstraZeneca wieder aufgenommen

Am Donnerstagabend hat die Stadt Mülheim um 21.43 Uhr die Mitteilung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales erreicht, dass die Impfungen mit dem Impfstoff von AstraZeneca wieder aufgenommen werden dürfen. Aus diesem Grund ist das Impfzentrum Mülheim ab sofort wieder geöffnet. Alle Personen, die am Freitag (19. März) einen Termin im Impfzentrum haben, können diesen wie ursprünglich geplant wahrnehmen. Auch die Termine am Samstag (20. März) finden wie geplant statt. Die Termine, die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.03.21
Ratgeber
Im Kreis Recklinghausen gibt es vier neue Corona-Todesfälle binnen der letzten 24 Stunden. | Foto: Pixabay/ Grafik Sikora

Corona-Zahlen 16. März, 6 Uhr: Im Kreis Recklinghausen bleibt die Covid-19-Lage extrem angespannt
Weitere Todesfälle - Inzidenzwert aber erstmals nicht gestiegen

Es bleibt im Kreis Recklinghausen angespannt beim Thema Corona: Die Impfungen mit AstraZeneca sind seit gestern vorerst ausgesetzt, die Inzidenz liegt aber weiter über 80, wenngleich erstmals seit über einer Woche der Wert sich nicht nach oben schraubte. Bekannt sind von gestern auf heute 19 neue Covid-19-Infektionen. Trauriger: Binnen der letzten 24 Stunden meldet das Gesundheitsamt vier weitere Todesfälle in Zusammenhang mit dem Corona-Virus im Kreis Recklinghausen: Verstorben sind in Dorsten...

  • Marl
  • 16.03.21
Ratgeber

Corona-Update
Impfungen mit AstraZeneca auch im Märkischen Kreis ausgesetzt

Auch im Märkischen Kreis werden die Impfungen mit dem Covid-19-Impfstoff von AstraZeneca ausgesetzt. Die Entscheidung betrifft sowohl Erst- als auch Zweitimpfungen. Das Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) empfiehlt nach intensiven Beratungen zu den in Deutschland und Europa aufgetretenen schwerwiegenden thrombotischen Ereignissen die vorübergehende Aussetzung der Impfungen mit dem Covid-19-Impfstoff AstraZeneca. Das gilt auch für den Märkischen Kreis. Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA wird nun...

  • Iserlohn
  • 15.03.21
Politik
Einen Corona-Schnelltest darf jeder Bürger einmal pro Woche kostenlos machen. | Foto: Magalski / Themenbild

Testzentren und Impfungen forcieren
Stadt Arnsberg unterstützt Corona-Testzentren

Arnsberg. Wie bereits letzte Woche berichtet, hat die Stadt Arnsberg dem Hochsauerlandkreis mögliche Standorte für Schnelltestzentren in der Stadt benannt. Das Gebäudemanagement der Stadt Arnsberg hat die Immobilen zuvor bezüglich der vorgegebenen Rahmenbedingungen geprüft und grünes Licht gegeben. Beide Testzentren liegen zentral in Hüsten und in Alt-Arnsberg. Am Dienstag, 9. März, fand die Besichtigung der vorgeschlagenen Gebäude durch den Kreis statt. „Wir sind damit für die...

  • Arnsberg
  • 15.03.21
Ratgeber
Foto: Symbolbild pixabay

Hinweise des Gesundheitsamtes
Impfungen für Personen mit Vorerkrankungen

Kreis Kleve – Das Gesundheitsamt des Kreises Kleve weist darauf hin, dass nun erste Informationen zur Corona-Schutzimpfung für Menschen mit Vorerkrankungen vorliegen. Alle Hinweise wurden auf der Internetseite des Kreises Kleve hinterlegt (www.kreis-kleve.de). Auf der Homepage gibt es einen Direktlink zu den Impfzentrum-Seiten. Auf den Seiten zum Impfzentrum gibt es den Menüpunkt „Impfungen für Personen mit Vorerkrankungen“. Hinweise für sogenannte „Regelfälle“ Personen, bei denen eine...

  • Kleve
  • 11.03.21
LK-Gemeinschaft
Nachdem es im Impfzentrum Kreis Kleve am Samstag, zu langen Warteschlangen gekommen war, hat der Kreis unverzüglich Maßnahmen ergriffen.
 | Foto: Kreis Kleve-Jonas Niersmann

Bereits am Sonntag wieder zügige Abläufe
Warteschlange vor dem Impfzentrum

Seit nunmehr einem Monat wird im Impfzentrum Kreis Kleve in Kalkar geimpft – zunächst ausschließlich die Gruppe der Über-80-Jährigen mit dem Biontech/Pfizer-Impfstoff, danach zusätzlich parallel die impfwilligen Personen aus den priorisierten Berufsgruppen mit dem Impfstoff von AstraZeneca. Kreis Kleve. Bis zum vergangenen Samstag waren die Abläufe reibungslos und die impfwilligen Personen konnten zügig ihre Impfung erhalten. Am vergangenen Samstagnachmittag, 6. März, mussten die ankommenden...

  • Kleve
  • 09.03.21
Blaulicht
3 Bilder

"Impfen, so schnell wir können"
Kreis will beim Impfen Gas geben

Wie lassen sich die Impfquoten im Kreis Recklinghausen beschleunigen? Um diesen Ziel näher zu kommen, macht der Kreis die Impfverfahren noch transparenter. Gleichzeitig wehren sich die Verantwortlichen gegen den Vorwurf, es werde nur mit halber Kraft immunisiert. Ein Blick auf die aktuellen Zahlen zeigt es: Von der geplanten Auslastung ist das Impfzentrum in Recklinghausen noch weit entfernt. Zwar stiegen die täglichen Impfquoten in den letzten Tagen, aber am 5. März erreichten die...

  • Gladbeck
  • 05.03.21
  • 1
Politik
Foto: Pixabay

Corona-Virus
Wie bekomme ich als Ü-70-Jährige/r oder Vorerkrankte/r einen Impftermin

Die NRW-Landesregierung will zügig weiterimpfen. Nach den Personen in der Priorisierungsgruppe eins, soll nun die zweite Gruppe geimpft werden. Nur wie kommen die überhaupt an ihre Termine? Stand jetzt sind vor allem Bewohner und Personal von Alten- und Pflegeheimen geimpft worden, Menschen, die älter als 80 Jahre alt sind und Personal von Intensivstationen und Notaufnahmen. Weiter geht's jetzt mit den Betroffenen, die die Bundesregierung der "Gruppe 2 - Hohe Priorität" zuordnet. Die einen...

  • Bochum
  • 04.03.21
  • 4
  • 1
Politik
Gruppe Vereinigte Wählergemeinschaften im Kreistag Kreis Kleve äußert sich zu den Impfmöglichkeiten.  | Foto: Symbolbild pixabay

Antrag einstimmig in den Ausschuss verschoben
Weitere Impfmöglichkeiten im Kreis Kleve noch nicht vom Tisch

Zur Ergänzung der Impfmöglichkeiten im Impfzentrum in Kalkar, wurden weitere Vorschläge von der Politik in der letzten Kreistagssitzung eingebracht. Dabei sollte über weitere Impfmöglichkeiten als Ergänzung zum Impfzentrum in Kalkar beraten werden. Hierzu hatte unter anderem die Kreiswählergemeinschaft zur Unterstützung des Impfzentrums in Kalkar, die Einführung eines Impfbusses beantragt. „Wir haben in unseren Recherchen festgestellt, dass zahlreiche Kreise und Städte einen Impfbus bereits...

  • Kleve
  • 03.03.21
Ratgeber
Foto: Pixabay

Ärzteforderung
Mit BioNTech auch in Praxen impfen

Niedergelassene Ärzte sollen bald gegen Corona impfen dürfen - auch mit dem BioNTech-Vakzin. Das fordern die Ärztevereinigung KBV und der Hausärzteverband. Gesundheitsminister Spahn will dafür "zeitnah" Voraussetzungen schaffen. Spätestens ab Mai soll auch in den Arztpraxen der BioNTtech-Impfstoff gegen das Coronavirus geimpft werden. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) erwartet "einen Impfstart für die Praxen in den nächsten sechs bis acht Wochen", wie ein KBV-Sprecher der "Rheinischen...

  • Bochum
  • 28.02.21
Ratgeber
Foto: Pixabay

Corona-Virus
Menschen mit hohem Gesundheitsrisiko dürfen in NRW schneller geimpft werden

Bisher richtet sich die Reihenfolge der Impfungen nach dem Alter und der Frage, ob man mit Patienten oder älteren Menschen arbeitet. Jetzt erlaubt die NRW-Landesregierung auch, Menschen mit Krankheiten bevorzugt zu impfen. Kranke Menschen mit einem besonders hohen Gesundheitsrisiko können in Nordrhein-Westfalen ab sofort auch bevorzugt gegen Corona geimpft werden. Das geht aus einem neuen „Härtefallerlass“ des NRW-Gesundheitsministeriums an die Kommunen im Land hervor.  Es geht um...

  • Bochum
  • 26.02.21
  • 4
  • 3
Blaulicht
4 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
24. Februar: Infizierte Polizisten und Inzidenz knapp unter 70

Die Kreisinzidenz hat sich heute nur wenig verändert und liegt bei 68,6 (+0,4 im Vergleich zum Vortag). Alle zehn Städte liegen dabei im zweistelligen Bereich. Für Aufsehen sorgten Berichte über Infektionen bei der Gladbecker Polizei, durch die mehrere Beamte derzeit in Quarantäne seien. Der Betrieb laufe aber wie gewohnt weiter, teilte die Polizei mit. Die Impfzahlen im Kreis steigen derzeit nur langsam, zudem werden drei weitere Todesfälle gemeldet. Demnach gibt es aktuell (Stand Mittwoch,...

  • Gladbeck
  • 24.02.21
  • 2
Ratgeber
Für manche ist der Weg zum Impfzentrum in der Niederrheinhalle ziemlich weit. | Foto: Erwin Pottgießer

Grüne im Kreistag beantragen Taxi-Bus für Ü80-Jährige im Kreis Wesel
Zumutbare Anreise

Um die Corona-Pandemie auch im Kreis Wesel einzudämmen und besonders die ältere Bevölkerung zu schützen, werden aktuell die über 80-jährigen zur Impfung ins Impfzentrum Wesel eingeladen. Nun wollen die Grünen im Kreistag die Bürger, die 80 Jahre und älter und in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, unterstützen, das Impfzentrum in der Niederrheinhalle in Wesel besser zu erreichen. Nach Einschätzung des Fraktionsvorsitzenden Hubert Kück, ist „die gesamte Durchführung der Impfungen in den...

  • Dinslaken
  • 23.02.21
Ratgeber
Valerie Carré, Planerin der Leitstelle Älterwerden, hilft unsicheren Senioren am Telefon mit einem offenen Ohr und viel Empathie weiter. | Foto: pst

Impf-Hotline der Stadt Moers ist für Notfälle erreichbar
Die Sorgen der Senioren

„Impf-Hotline Stadt Moers, Valerie Carré, guten Tag!“, begrüßt eine ruhige Stimme den Anrufer. Vor ihr liegt ein Telefonleitfaden, der sie daran erinnert, welche Fragen zu klären sind. Darunter sind unter anderem der Familienstand, die Wohnsituation sowie die Möglichkeit der ÖPNV-Nutzung. Am 25. Januar ging die Aktion der Stadt Moers los: Der letzte Notnagel für diejenigen, die nicht wissen, wie sie zum Impfzentrum kommen sollen, ist die Hotline des Rathauses. Mitarbeiterinnen der Leitstelle...

  • Moers
  • 23.02.21
Blaulicht
4 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
19. Februar: Kreis-Inzidenz steigt, zehn Todesfälle

Der Negativtrend setzt sich fort: Seit fünf Tagen in Folge steigt die Kreisinzidenz wieder und liegt jetzt bei 69,9 (+5,7 im Vergleich zum Vortag). Zudem wurden zehn weitere Todesfälle gemeldet, darunter eine Person aus Gladbeck. Immerhin steigt die Zahl der Geimpften im Kreis allmählich an. Demnach gibt es aktuell (Stand Freitag, 19. Februar, 9 Uhr) im gesamten Kreis Recklinghausen nunmehr 21.663 (+72 im Vergleich zum Vortag) bestätigte Corona-Fälle. Von diesen gelten 19.921 (+137) als...

  • Gladbeck
  • 19.02.21
  • 1
Blaulicht
4 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
18. Februar: Inzidenz zieht wieder an

Am heutigen Donnerstag setzt sich ein beunruhigender Trend fort: Seit einigen Tagen steigt die Kreisinzidenz wieder und liegt jetzt bei 64,2 (+2,2 im Vergleich zum Vortag). Zudem wurden vier weitere Todesfälle gemeldet. Demnach gibt es aktuell (Stand Donnerstag, 18. Februar, 9 Uhr) im gesamten Kreis Recklinghausen nunmehr 21.591 (+88 im Vergleich zum Vortag) bestätigte Corona-Fälle. Von diesen gelten 19.784 (+37) als genesen. 632 (+4) Todesfälle wurden registriert, davon 82 in Gladbeck. 1138...

  • Gladbeck
  • 18.02.21
Blaulicht
4 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
17. Februar: 26 Todesfälle am Aschermittwoch

Der heutige Aschermittwoch ist nicht nur für die Karnevalisten ein trauriger Tag: Nicht weniger als 26 Trauerfälle werden aus dem Kreisgebiet gemeldet. Auch die Inzidenz bereitet Sorgen: Nachdem sie vor wenigen Tagen noch bald unter die 50er-Grenze zu schlüpfen schien, liegt die Kreisinzidenz jetzt wieder bei 64,2 (+3,8 im Vergleich zum Vortag).  Demnach gibt es aktuell (Stand Mittwoch, 17. Februar, 9 Uhr) im gesamten Kreis Recklinghausen nunmehr 21.503 (+61 im Vergleich zum Vortag) bestätigte...

  • Gladbeck
  • 17.02.21
  • 1
Ratgeber

Impfzentrum Ennepetal
Problem-Variante der Terminvergabe sorgt für Verärgerung

Mit einer neuen Problem-Variante bei der Vergabe der Termine für das Impfzentrum des Ennepe-Ruhr-Kreises sahen sich die Verantwortlichen am Sonntag konfrontiert. Gegen 15 Uhr bildete sich eine ungewöhnlich lange Schlange vor der Tür. Am Ende der Gespräche mit den Wartenden war der Grund gefunden: 60 Bürger waren im guten Glauben nach Ennepetal gekommen, für 15.20 Uhr einen Termin für die Impfung zu haben. Faktisch war dies aber nicht der Fall. "Für Aussagen zu den Gründen für diese völlig...

  • Herdecke
  • 15.02.21
Politik
Burkhard Rüßmann, Patrick Sensburg und Sebastian Rüßmann. | Foto: Wahlkreisbüro Prof. Dr. Patrick Sensburg, MdB

Sensburg bei L&R Kältetechnik
Beitrag zum Kampf gegen die Pandemie

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Patrick Sensburg besuchte nun die Firma L&R Kältetechnik in Sundern-Hachen, die derzeit darauf hofft, mit ihren Produkten einen Beitrag zum Kampf gegen die Corona-Pandemie beitragen zu können. Konkret geht es dabei um mobile Pharmalager, die Impfstoffe auch bei Tiefsttemperaturen von bis zu –80 Grad Celsius kühlen können, so wie es etwa für den Corona-Impfstoff des deutsch-amerikanischen Hersteller Biontech-Pfizer notwendig ist. Das mobile Pharmalager...

  • Sundern (Sauerland)
  • 15.02.21
Ratgeber

Impfstoff für bestimmte Berufsgruppen
Noch Termine im Impfzentrum Hagen frei

Im Hagener Impfzentrum stehen in dieser Woche noch Termine für bestimmte Berufsgruppen zur Verfügung, bei denen Impfstoff der Firma AstraZeneca geimpft wird. Dieser Impfstoff ist zunächst nur bestimmten, vom Bund priorisierten Berufsgruppen vorbehalten. Unternehmen, die Personal dieser Berufsgruppen beschäftigen, können sich an das Impfzentrum der Stadt Hagen wenden, um noch kurzfristig einen Impftermin für ihre Mitarbeiter zu vereinbaren. Auf der Internetseite hagen.de/corona der Stadt Hagen...

  • Hagen
  • 15.02.21
Blaulicht
3 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
11. Februar: Inzidenzzahlen sinken weiter

Am heutigen Mittwoch sinkt die Kreisinzidenz weiter deutlich und liegt nun bei 81,7 (-12,9 im Vergleich zum Vortag). Allerdings sind die Zahlen mit großer Vorsicht zu betrachten, da es wegen des Wintereinbruchs am Montag gar keine Zahlen gegeben hatte und auch die Arbeit der Testzentren durch Schnee und Eis erschwert werden. Die höchste Inzidenz von allen Städten im Kreis hat den aktuellen Zahlen weiterhin Gladbeck. Es gibt einen Todesfall in Haltern. Demnach gibt es aktuell (Stand Donnerstag,...

  • Gladbeck
  • 11.02.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.