Impfzentrum

Beiträge zum Thema Impfzentrum

Blaulicht
3 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
12. Februar: Gladbeck wieder Schlusslicht

Der positive Trend hält an: Am heutigen Freitag sinkt die Kreisinzidenz weiter und liegt nun bei 72,3 (-9,4 im Vergleich zum Vortag). Während Haltern und Datteln bereits den niedrigsten Grenzwert von 35 unterschreiten, hängt Gladbeck trotz sinkender Tendenz noch immer im zweistelligen Bereich. Drei weitere Todesfälle im Kreis wurden registriert. Demnach gibt es aktuell (Stand Freitag, 12. Februar, 9 Uhr) im gesamten Kreis Recklinghausen nunmehr 21.234 (+51 im Vergleich zum Vortag) bestätigte...

  • Gladbeck
  • 12.02.21
  • 1
Ratgeber
Die erste Corona-Impfung hat dieses Dortmunder Ehepaar schon hinter sich. Den zügigen Ablauf im Impfzentrum Phoenix-West lobten die Senioren.
9 Bilder

Dortmund: Am Impfzentrum loben über 80-Jährige die gute Organisation
Viele helfen auf dem Weg zum Impfen

Die gute Organisation lobten am Corona-Impfzentrum in Dortmund viele Besucher. Auf Phoenix-West in Hörde weitläufig  ausgeschildert ist das Zentrum in der Warsteiner Music-Hall. "Brauchen Sie einen Rollstuhl?" begrüßt ein Helfer schon vorm Parkplatz Autofahrer an der Konrad-Zuse-Straße. "Kein Problem", versichert er, "Sie werden den ganzen Weg geschoben." Helfer bringen nicht so mobile über 80-Jährige dann direkt über den Vorplatz ins Impfzentrum. Wer sich den geräumten Weg vom Parkplatz aus...

  • Dortmund-City
  • 12.02.21
Politik
Rainer Keller, SPD-Bundestagskandidat  | Foto: SPD Wesel

Entscheidung der Landesregierung zum zweiten Impfzentrum im Kreis Wesel stößt auf deutliche Kritik

Die ablehnende Haltung der Landesregierung, ein zweites Impfzentrum zeitnah im linksrheinischen Teil des Kreis Wesel zu errichten, stößt beim Bundestagskandidaten der SPD Rainer Keller auf deutliche Kritik. Nahezu alle politischen Lager im Kreis Wesel und alle linksrheinischen Bürgermeister halten ein zweites Impfzentrum aufgrund der Größe und den damit verbundenen Entfernungen des Kreises für erforderlich. „Man kann älteren Menschen, die eventuell noch bewegungseingeschränkt sind oder nicht...

  • Wesel
  • 11.02.21
  • 1
Politik

GRÜNE enttäuscht über Absage für zweites Impfzentrum
Kück: Verwaltung erlebt ihr Impf-Waterloo

Nachdem klar ist, dass es für den zweitgrößten Flächenkreis in Nordrhein-Westfalen kein zweites Impfzentrum geben wird, ist die Enttäuschen der GRÜNEN Kreistagsfraktion sehr groß. Man habe bis zuletzt gehofft, dass die Vernunft in Düsseldorf siegt, so Fraktionsvorsitzender Hubert Kück. Die GRÜNEN kritisieren aber nicht nur diese aus ihrer Sicht „irrationale und gefährliche Entschei-dung“ der Landesregierung. „Wir müssen nun feststellen, dass der Kreis Wesel und der Landrat in Düsseldorf...

  • Wesel
  • 11.02.21
  • 1
Blaulicht
3 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
11. Februar: Inzidenzzahlen sinken weiter

Am heutigen Mittwoch sinkt die Kreisinzidenz weiter deutlich und liegt nun bei 81,7 (-12,9 im Vergleich zum Vortag). Allerdings sind die Zahlen mit großer Vorsicht zu betrachten, da es wegen des Wintereinbruchs am Montag gar keine Zahlen gegeben hatte und auch die Arbeit der Testzentren durch Schnee und Eis erschwert werden. Die höchste Inzidenz von allen Städten im Kreis hat den aktuellen Zahlen weiterhin Gladbeck. Es gibt einen Todesfall in Haltern. Demnach gibt es aktuell (Stand Donnerstag,...

  • Gladbeck
  • 11.02.21
Politik
Foto: Pixabay

EBB regt Beförderung durch Taxen in Impfzentrum an
Eine Geste der Anerkennung

Das Essener Bürger Bündnis regt an, Senioren verstärkt durch Einsatz von Taxen in das Impfzentrum in der Messe zu befördern. „Besonders bei den aktuellen Witterungsverhältnissen sollte die Stadt kurzfristig Zuschüsse für Taxifahrten in das Impfzentrum bereitstellen“, fordert Kai Hemsteeg, Fraktionsvorsitzender der EBB-FW-Ratsfraktion. Die Stadt Essen sollte sich nach Hemsteegs Auffassung speziell beim Thema Corona als aktiver Sozialpartner insbesondere der älteren Mitbürger verstehen. Andere...

  • Essen-Steele
  • 11.02.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
So bald ausreichend Impfstoff zur Verfügung steht, können weitere Personengruppen geimpft werden. | Foto: Stadt Essen/Elke Brochhagen

NRW-Erlass gibt "grünes Licht" für bestimmte Personengruppen des Medizin- und Pflegebereichs
Stadt bereitet sich auf weitere Impfungen vor

Das NRW-Gesundheitsministerium hat einen neuen Erlass zur Impfung der Bevölkerung gegen COVID-19 veröffentlicht. Darin ist nun geregelt, dass in der Prioritätengruppe 1 entsprechend der Impfverordnung des Bundes nur die über 80-Jährigen und Personen, die das "65. Lebensjahr vollendet haben" Anspruch auf eine Schutzimpfung mit einem der beiden zugelassenen mRNA-Impfstoffe von BioNTech oder Moderna haben. Personen im Alter von 18 bis 64 Jahren, die laut Impfverordnung in den weiteren...

  • Essen
  • 10.02.21
Blaulicht
3 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
10. Februar: Kreis unter 100, Gladbeck über 140

Am heutigen Mittwoch sinkt die Kreisinzidenz in den zweistelligen Bereich und liegt nun bei 94,6 (-10,3 im Vergleich zum Vortag). Allerdings sind die Zahlen mit großer Vorsicht zu betrachten, da es wegen des Wintereinbruchs am Montag gar keine Zahlen gegeben hatte und auch die Arbeit der Testzentren durch Schnee und Eis erschwert werden. Die höchste Inzidenz von allen Städten im Kreis hat den aktuellen Zahlen nach Gladbeck. Zudem gibt es acht neue Todesfälle, darunter eine Person aus Gladbeck....

  • Gladbeck
  • 10.02.21
  • 1
Ratgeber
Die Vestische bietet regelmäßige Verbindungen an. | Foto: Vestische

Die Vestische bietet regelmäßige Verbindungen zu den Impfzentren an
Zuverlässiger Anschluss

Der Weg aus der Corona-Pandemie wird viele Menschen in der Region in den kommenden Monaten zu den Impfzentren in Recklinghausen sowie Bottrop führen. Die Busse der Vestischen steuern beide regelmäßig und zuverlässig an. Den Zeltbau auf dem Konrad-Adenauer-Platz in Recklinghausen erreichen Fahrgäste am bequemsten mit der Linie 235. Sie fährt über Recklinghausen Hauptbahnhof, verkehrt tagsüber im 30-Minuten-Takt und bedient die unmittelbar am Impfzentrum liegende Haltestelle „Kreishaus“. Für...

  • Recklinghausen
  • 10.02.21
LK-Gemeinschaft
Landrat Olaf Schade im Gespräch mit Hedwig Brand und ihrem Sohn Karl-Ulrich. Die 99-jährige Breckerfelderin war am ersten Tag die älteste Bürgerin, die geimpft wurde. | Foto: Foto: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis

Impfstart im EN-kreis
Betreiber und Bürger trotzen Schnee und Eis

"Kompliment an alle. Kompliment an diejenigen, die das Impfzentrum innerhalb kürzester Zeit aus dem Aldi-Markt gestampft haben, Kompliment an diejenigen, die ab heute für den Impfbetrieb sorgen und Kompliment an die ersten ab 80-Jährigen und ihre Begleiter, die ihren heutigen Termin trotz des Wetters wahrgenommen haben." Landrat Olaf Schade ließ es sich nicht nehmen, sich vom Start der in der Geschichte größten Impfaktion in Nordrhein-Westfalen und damit auch im Ennepe-Ruhr-Kreis ein...

  • Schwelm
  • 09.02.21
Blaulicht
Am Montag nahm das Impfzentrum des Kreises Wesel in der Niederrheinhalle in Wesel wie die anderen Impfzentren in Nordrhein-Westfalen seinen Betrieb auf. | Foto: Erwin Pottgießer

Erste Impfungen gegen das Coronavirus in der Niederrheinhalle Wesel
Trotz Witterung nahmen 330 Impfberechtigte ihren Termin wahr

Am Montag nahm das Impfzentrum des Kreises Wesel in der Niederrheinhalle in Wesel wie die anderen Impfzentren in Nordrhein-Westfalen seinen Betrieb auf. Trotz der extremen Witterungsverhältnisse nahmen 330 Impfberechtigte ihren Termin wahr und erhielten ihre erste Corona-Schutzimpfung. Ursprünglich waren 358 Termine für den ersten Betriebstag des Impfzentrums gebucht. „Dank der guten Vorbereitung aller Beteiligten und mehrerer Probeläufe war der erste Tag im Impfzentrum sehr erfolgreich“,...

  • Dinslaken
  • 09.02.21
Politik
Zurzeit werden Menschen über 80 im einzigen Impfzentrum im Kreis Wesel, der Niederrheinhalle in Wesel, geimpft. | Foto: Erwin Pottgießer

Kommentar: Kreis Wesel fordert zweites Impfzentrum zur schnelleren Eindämmung der Corona-Pandemie
Nix mit Hollywood: Es fehlt an allem

Immer wieder erreichen uns Pressemitteilungen verschiedener Fraktionen im Kreis Wesel, in denen ein zweites Impfzentrum gefordert wird. Und tatsächlich: Dass für den gesamten Kreis Wesel - mit immerhin gut 460.000 Einwohnern und einer Fläche von 1042,4 Quadratkilometern - nur die Niederrheinhalle zur Verfügung steht, ist verwunderlich - bedenkt man, welche Strecken zurückgelegt werden müssen. Strecken, die vor allem für immobile Bürger oft ein unüberwindbares Hindernis darstellen. Dabei hatte...

  • Dinslaken
  • 09.02.21
Politik
Landrat Olaf Schade im Gespräch mit Hedwig Brand und ihrem Sohn Karl-Ulrich. Die 99-jährige Breckerfelderin war an Tag 1 die älteste Bürgerin, die geimpft wurde. | Foto: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis
2 Bilder

Impfzentrum EN-Kreis
Betreiber und Bürger trotzen Schnee und Eis

Das Impfzentrum des Kreises in Ennepetal hat trotz des Wetters den Betrieb aufgenommen. "Kompliment an alle. Kompliment an diejenigen, die das Impfzentrum innerhalb kürzester Zeit aus dem Aldi-Markt gestampft haben, Kompliment an diejenigen, die ab heute für den Impfbetrieb sorgen und Kompliment an die ersten ab 80-Jährigen und ihre Begleiter, die ihren heutigen Termin trotz des Wetters wahrgenommen haben." Landrat Olaf Schade ließ es sich nicht nehmen, sich vom Start der in der Geschichte...

  • Witten
  • 09.02.21
Politik
Dr. Günther Bergmann MdL, Landrätin Silke Gorißen, Margret Voßeler-Deppe MdL und Fachbereichsleiter Jürgen Baetzen im Kreis Klever Impfzentrum. | Foto: Büro Dr. Günther Bergmann MdL

Ein Eindruck aus Kalkar
CDU-Landtagsabgeordnete im Kreis Klever Impfzentrum

Die CDU-Landtagsabgeordneten Margret Voßeler-Deppe und Dr. Günther Bergmann machten sich pünktlich zum Start des Kreis Klever Impfzentrums einen persönlichen Eindruck von der Einrichtung in den Kalkarer Messehallen. Die Landrätin Silke Gorißen erläuterte den beiden Politikern ausführlich die geplanten Abläufe und zeigte die verschiedenen Räumlichkeiten für die Corona-Impfungen, die bekanntlich am 8. Februar starteten. Die Größe der Halle ermöglicht den Begleitpersonen der Impflinge, bei allen...

  • Kalkar
  • 09.02.21
Ratgeber
Landrat Olaf Schade im Gespräch mit Hedwig Brand und ihrem Sohn Karl-Ulrich. Die 99-jährige Breckerfelderin war an Tag 1 die älteste Bürgerin, die geimpft wurde. | Foto: EN-Kreis
2 Bilder

Corona-Update
Impfzentrum Ennepetal: Betreiber und Bürger trotzen Schnee und Eis

"Kompliment an alle. Kompliment an diejenigen, die das Impfzentrum innerhalb kürzester Zeit aus dem Aldi-Markt gestampft haben, Kompliment an diejenigen, die ab heute für den Impfbetrieb sorgen und Kompliment an die ersten ab 80-jährigen und ihre Begleiter, die ihren heutigen Termin trotz des Wetters wahrgenommen haben." Landrat Olaf Schade ließ es sich nicht nehmen, sich vom Start der in der Geschichte größten Impfaktion in Nordrhein-Westfalen und damit auch im Ennepe-Ruhr-Kreis ein...

  • Herdecke
  • 09.02.21
  • 1
Ratgeber
Im Impfzentrum des Märkischen Kreises (Historische Schützenhalle in Lüdenscheid) sind am ersten Tag fast alle vereinbarten Schutzimpfungen auch erfolgt.  | Foto: Märkischer Kreis
2 Bilder

Corona-Update
Guter Start im Impfzentrum Lüdenscheid

Das Team des Impfzentrums Märkischer Kreis zieht eine positive Zwischenbilanz des ersten Tages der Schutzimpfungen für Menschen der Generation 80plus. Fast alle der 264 vereinbarten Termine wurden trotz der winterlichen Straßenverhältnisse eingehalten. Helfer hatten am Montagmorgen die direkte Zuwegung zur Historischen Schützenhalle Loh in Lüdenscheid von Eis und Schnee geräumt. Das zuständige Logistikunternehmen lieferte den Impfstoff von Biontech & Pfizer auf Grund des Wetters zwar leicht...

  • Iserlohn
  • 09.02.21
Ratgeber
Oberbürgermeister Thomas Kufen machte sich persönlich ein Bild von der Lage vor Ort. | Foto: Elke Brochhagen/ Stadt Essen

Trotz der widrigen Wetterbedingungen haben die meisten Impflinge den Weg gefunden
Impfzentrum Essen ist gut gestartet

Überpünktlich um kurz vor 14 Uhr ist das Impfzentrum Essen am heutigen Montag, 8. Februar, an den Start gegangen. Trotz der widrigen Wetterbedingungen haben die meisten Impflinge den Weg in die Halle 4 der Messe Essen gefunden. Zur Halbzeit des ersten Impftages haben 172 Essener eine freiwillige Schutzimpfung gegen das Coronavirus erhalten. Das entspricht mehr als der Hälfte der für diesen Tag durch die Kassenärztliche Vereinigung vergebenen Termine. Nennenswerte Komplikationen gab es keine....

  • Essen
  • 08.02.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
impfzentrum mit der neuen beschilderung | Foto: (c) Stadt Gelsenkirchen

Impfzentrum mit gutem Start
Zwischenbilanz fällt positiv aus / Dank von Oberbürgermeisterin Karin Welge

Gelsenkirchen. Nahezu alle für heute in der Emscher-Lippe-Halle gebuchten Impftermine sind auch genutzt worden. Diese Zwischenbilanz konnte der Leiter des Impfzentrums, Ansgar Stening, am Nachmittag ziehen. „Trotz des extremen Winterwetters, der schwierigen Situation auf den Straßen und des ausgefallenen Nahverkehrs sind nur sieben von 126 Personen nicht gekommen“, so Stening. Oberbürgermeisterin Karin Welge freut sich über den Start des Impfzentrums: „Das ist ein gelungener Auftakt für den so...

  • Gelsenkirchen
  • 08.02.21
Ratgeber
Als eine der Ersten ließ sich Karin Thikötter (81) im Hagener Impfzentrum impfen.  | Foto: Stadt Hagen

Trotz Schneechaos
Erfolgreicher Start für Hagens Impfzentrum

Seit Fertigstellung des Impfzentrums in der Stadthalle Mitte Dezember wartet Hagen auf den Startschuss zum Impfen - am heutigen Montag ab 14 Uhr war es dann soweit: Trotz extremen Wetterverhältnissen mit Eis und Schnee im gesamten Stadtgebiert konnten impfwillige Hagenerinnen und Hagener über 80 Jahre die Erstimpfung entgegennehmen. Darunter Karin Thikötter: "Ich bin froh, dass es jetzt losgeht mit den Impfungen. Das ist ein großer Schritt Richtung Normalität. Hoffentlich können die Kinder auch...

  • Hagen
  • 08.02.21
Ratgeber
Willi Giesen ist einer der ersten Impflinge im Theater. | Foto: Stadt Duisburg, Uwe Köppen
5 Bilder

Start des Impfzentrums im Theater am Marientor
Wer heute wegen Eis und Schnee nicht kommen konnte, kann Impfung morgen nachholen

Die Stadt Duisburg hat sich auf die Wetterlage eingestellt, die Sicherheit der Besucher des Impfzentrums ist gewährleistet. So wurden und werden alle relevanten Flächen rund um das Impfzentrum von Schnee und Eis befreit. Zusätzliches Personal steht für erforderliche Hilfestellungen bereit. Der Wartebereich wurde vergrößert, um mehr Personen den Aufenthalt vor Ort zu ermöglichen, auch Begleitpersonen sind zugelassen. Außerdem wurden zwei zusätzliche Impfstraßen in Betrieb genommen, um...

  • Duisburg
  • 08.02.21
Ratgeber
Corona-Impfung: Unter der Regie der Geschäftsstelle Engagementförderung der Stadt Arnsberg sowie der Fachstelle Zukunft Alter stellt die Stadt Arnsberg jetzt eine „Unterstützungsbörse“ rund um das Thema „Impfen“ bereit.  | Foto: Lokalkompass

Hilfe rund um Corona-Impfung
Stadt Arnsberg bietet „Impf-Unterstützungsbörse“ an

Nach dem schwierigen Start der Terminvergabe gibt es weiterhin viele Unsicherheiten bei den Bürgern. Unter der Regie der Geschäftsstelle Engagementförderung der Stadt Arnsberg sowie der Fachstelle Zukunft Alter stellt die Stadt Arnsberg jetzt eine „Unterstützungsbörse“ rund um das Thema „Impfen“ bereit.  Ungeachtet des Wunsches der Stadt und den vorliegenden politischen Stellungnahmen der CDU, SBL, FDP und SPD in Arnsberg nach einer dezentralen Impfmöglichkeit, soll damit das ehrenamtliche...

  • Arnsberg
  • 08.02.21
Ratgeber
Unter gewissen Voraussetzungen können sich auch Personen aus Gladbeck die Fahrtkosten zum Impfzentrum in Recklinghausen - zumindest teilweise - erstatten lassen. | Foto: Pixabay

Pflegegrad und Schwerbehinderung entscheiden über Anspruch 
Auch Gladbecker können sich die Fahrtkosten zum Impfzentrum erstatten lassen

Seit dem heutigen Montag, 8. Februar, ist das Impfzentrum des Kreises Recklinghausen bekanntlich in Betrieb. Was aber auch viele Gladbecker nicht wissen: Für die Fahrt zum Impfzentrum können sich Personen mit Mobilitätseinschränkungen unter bestimmten Voraussetzungen Kosten erstatten lassen. Grundlage dazu ist ein Pflegegrad 3 bis 5 oder eine Schwerbehinderung. "Bei Pflegegrad 3 ist zusätzliche Voraussetzung, dass dauerhafte Mobilitätseinschränkungen vorliegen, die eine eigene Anreise zum...

  • Gladbeck
  • 08.02.21
Ratgeber
Heute nimmt das Impfzentrum Essen seinen Dienst auf. | Foto: Symbolbild: Lokalkompass

Aufgrund des Wetters können heutige Termine bis einschließlich Donnerstag nachgeholt werden
Impfzentrum Essen öffnet wie geplant

Das Impfzentrum Essen wird am heutigenn Montag, 8. Februar, wie geplant starten. Alle Vorbereitungen sind getroffen, so dass die über die Kassenärztliche Vereinigung vereinbarten Impftermine stattfinden können. Impflinge, die Termine wetterbedingt nicht wahrnehmen können, können diese nachholen: "Wer am Montag den Weg ins Impfzentrum in der Halle 4 der Messe Essen aufgrund der Schneelage nicht auf sich nehmen kann, kann seinen Termin an den Folgetagen Dienstag (9.2.), Mittwoch (10.2.) oder...

  • Essen
  • 08.02.21
Blaulicht
Trotz des Wintereinbruchs nahm das Impfzentrum des Kreises Recklinghausen wie geplant am heutigen Montag, 8. Februar, seinen Betrieb auf. Aktuelle Corona-Zahlen für den 7. Februar, gibt es laut den Verantwortlichen im Kreishaus nicht. | Foto: Pixabay

Lediglich Inzidenzwerte haben sich leicht verändert
Am heutigen 8. Februar gibt es keine aktuellen Corona-Zahlen

Mal was ganz Neues: Für den heutigen Montag, 8. Februar 2021, wird es für den Kreis Recklinghausen keine aktuellen Corona-Zahlen geben. "Witterungsbedingt war gestern die Kontaktnachverfolgung im Kreishaus, wie in vielen anderen Verwaltungen im Ruhrgebiet und Münsterland, nicht möglich. Aus diesem Grund wurden keine Daten ins System eingetragen. Neue Corona-Zahlen wird es morgen wieder geben," lautet der Text der Mail, die die Redaktion um 9.40 Uhr erreichte. Der Stillstand im Kreishaus hat...

  • Gladbeck
  • 08.02.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.