Impfzentrum

Beiträge zum Thema Impfzentrum

Ratgeber
In Wesel-Büderich wird impfwilligen Senioren ein Fahrdienst zum Impfzentrum in Wesel angeboten. "Selbstverständlich ist dieser „Nachbarschaftsdienst“ des Bürgervereines kostenlos.", heißt es seitens des Koordinationsausschusses Büdericher Vereine. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Redaktion "Der Weseler"

Koordinationsausschuss Büdericher Vereine informiert Impfwillige aus Wesel-Büderich über kostenloses Angebot
Bürgerverein Büderich organisiert Fahrten zum Weseler Impfzentrum

Auf Anregung von Vorstandsmitgliedern des Koordinationsausschusses Büdericher Vereine und in Abstimmung mit Vorstandsmitgliedern des Bürgervereines bietet auch Büderich seinen Senioren unter der Regie des Bürgervereines einen Fahrdienst zum Impfzentrum in Wesel an. "Selbstverständlich ist dieser „Nachbarschaftsdienst“ des Bürgervereines kostenlos.", heißt es seitens des Koordinationsausschusses Büdericher Vereine. Mit diesem Angebot möchte der Bürgerverein dazu beitragen, dass alle Büdericher...

  • Wesel
  • 08.02.21
Politik
THW-Einsatz Impfzentrum - Schnee vom Dach
2 Bilder

Kreis Recklinghausen geht von planmäßigem Impfstart am Montag aus

Die Impfungen im Impfzentrum des Kreises Recklinghausen können am Montag planmäßig um 14 Uhr beginnen. Davon ist nach derzeitigem Stand auszugehen. Das Technische Hilfswerk (THW) hat am Sonntagvormittag vorsichtshalber das Dach des Impfzentrums von Schnee und Eis befreit, die Haustechniker der Kreisverwaltung haben rund ums Impfzentrum herum Schnee geräumt. Sie werden bis Montagmittag immer wieder die Wege von Schnee befreien, so dass der Impfstart wie geplant stattfinden kann. Vorbereitungen...

  • Marl
  • 07.02.21
Politik
Früher beherbergte das Gebäude einen Discounter, heute ist es das Impfzentrum des Ennepe-Ruhr-Kreises. | Foto: Marek Schirmer
Video

Abenteuer Anfahrt
Corona-Schutzimpfung im Ennepe-Ruhr-Kreis: Roadtrip von Witten nach Ennepetal

Verschnupft haben viele Impfberechtigte in Witten, Hattingen und Herdecke auf die Einrichtung eines Impfzentrums im Ennepe-Ruhr-Kreis ausgerechnet in Ennepetal regiert. Nicht, dass man im Nordkreis den Südkreis solch eine Einrichtung nicht gönnen würde. Das Problem liegt schlicht in der Anfahrt. Die ist nicht ohne, vor allem in Hinblick auf die erste Gruppe der Menschen, die eine Impfung erhalten sollen: Menschen über 80. Viele von ihnen sind nicht mobil, sie werden also Hilfe bei der Anfahrt...

  • Witten
  • 07.02.21
Blaulicht
3 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
7. Februar: Gladbeck hat zweithöchste Inzidenz im Kreis

Entgegen dem Bundestrend will der Inzidenzwert im Kreis Recklinghausen einfach nicht weiter sinken. Statt dessen steigt er wiederum leicht an und liegt nun bei 108,8 (+1,8 im Vergleich zum Vortag). Keine einzige Stadt ist mehr unter der 50er Marke, zudem melden acht von zehn Städten steigende Inzidenzwerte. Am schlimmsten betroffen sind derzeit Castrop-Rauxel und Gladbeck. Demnach gibt es aktuell (Stand Sonntag, 7. Februar, 9 Uhr) im gesamten Kreis Recklinghausen nunmehr 21.024 (+124 im...

  • Gladbeck
  • 07.02.21
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Andreas Fischer, Mitarbeiter der Volmarsteiner Werkstatt, und sein Kollege Lothar Frenzel bei der Montage der Trennwände im Eingangs- und Ausgangsbereich des Impfzentrums. | Foto: Ev. Stiftung Volmarstein

Behinderten-Werkstatt liefert Trennwände
Trennschutzwände im Impfzentrum sind „Made in Volmarstein“

Die Ausstattung des Impfzentrums in Ennepetal ist teilweise „Made in Volmarstein“: Die Werkstatt für behinderte Menschen der Evangelischen Stiftung Volmarstein hat für die zentrale Anlaufstelle im Ennepe-Ruhr-Kreis, an der ab 8. Februar viele Menschen geimpft werden sollen, maßgeschneiderte Trennschutzwände produziert, ausgeliefert und montiert. „Das ist schon eine besondere Aufgabe“, sagt Andreas Fischer, in der Werkstatt Leiter der Haustechnik-Gruppe, die für solche Aufträge regelmäßig im...

  • Schwelm
  • 07.02.21
Ratgeber
Im Impfzentrum des Märkischen Kreises in Lüdenscheid startet am kommenden Montag die Schutzimpfung der Generation 80plus.  | Foto: Alexander Bange / Märkischer Kreis

Lüdenscheid erwartet Generation 80plus
Impfzentrum kurz vor dem Start

Im Impfzentrum des Märkischen Kreises wird ab Montag zunächst die Generation 80plus geimpft. Am ersten Tag sind 264 Impfungen vorgesehen, mehr als 4.500 folgen dann noch bis Ende des Monats und viele weitere Tausend danach. Nach erfolgreichen Probeläufen freut sich das Team des Impfzentrums auf den Start. Die Hinweisschilder sind aufgestellt, die zwölf Impfkabinen längst eingerichtet: Die Historische Schützenhalle Loh in Lüdenscheid ist schon seit Wochen für einen historischen Einsatz...

  • Menden (Sauerland)
  • 05.02.21
Ratgeber
Die Stadt Ratingen will Bürgern über 80 Jahre den Weg zum Impfzentrum in Erkrath-Hochdahl erleichtern. | Foto: Pressestelle Kreis Mettmann.

Vereinbarung steht
Stadt Ratingen bezuschusst Taxifahrt zum Impfzentrum

Am 8. Februar beginnen die Impfungen für über 80-Jährige, die nicht in Senioreneinrichtungen leben, im Impfzentrum des Kreises Mettmann in Erkrath-Hochdahl. Damit auch Ratinger Seniorinnen und Senioren, die nicht allein oder mit Hilfe von Angehörigen oder Bekannten die Fahrt nach Hochdahl antreten können, sicher und bequem zum Impftermin gelangen, hat die Stadt Rahmenverträge mit Ratinger Taxiunternehmen geschlossen. Darin wird der Eigenanteil des Fahrgastes pauschal auf 40 Euro festgelegt. Den...

  • Ratingen
  • 05.02.21
Ratgeber
Das Impfzentrum in Ennepetal | Foto: EN-Kreis

Corona-Krise
Kein städtischer Impf-Bus - Sammel-Busfahrten sind nicht möglich

Der Startschuss für das Impfzentrum des Ennepe-Ruhr-Kreises fällt am Montag, 8. Februar. Die Zeit vor Beginn der Impfungen in Ennepetal war in Witten geprägt von der Frage, wie die impfwilligen Wittenern im Alter 80(+) am besten zum Impfzentrum gelangen, wenn sie weder private noch ärztlich bescheinigte oder ÖPNV-Möglichkeiten haben. Aktuellste Erkenntnis: Städtisch organisierte Busfahrten von Witten nach Ennepetal sind in der aktuellen Phase vom Tisch. Die Wittener Anfrage an den...

  • Witten
  • 05.02.21
Ratgeber
Das Impfzentrum für den EN-Kreis in Ennepetal erwartet ab Montag seine Gäste. | Foto: Patrick Jost

Im Impfzentrum in Ennepetal
Startschuss fällt am Montag: Die 80-jährigen im Ennepe-Ruhr-Kreis werden erwartet

Am Montag (8. Februar) ist es soweit, die ab 80-jährigen im Ennepe-Ruhr-Kreis werden im Impfzentrum in Ennepetal erwartet. Ab dann und bis zum 28. Februar werden sich die Türen im ehemaligen Aldi-Markt an der Kölner Straße von montags bis sonntags jeweils von 14 bis 20 Uhr öffnen. Die vom Land gelieferte Impfstoffmenge macht es den Verantwortlichen vor Ort möglich, täglich insgesamt 168 Bürger zu impfen. Anfang März wird sich die Zahl der Besucher wegen der zu verabreichenden Zweitimpfungen...

  • Hagen
  • 05.02.21
Ratgeber
Impfzentrum Messe Essen Halle 4 öffnet | Foto: umbehaue

Am Montag geht es in Essen Los!
Impfstart für über 80 jährige beginnt

Jetzt ist es auch in Essen soweit, die Corona Schutzimpfung für über 80 jährige beginnt auch in Essen. Das Impfzentrum Essen nimmt den Betrieb auf. Lange hat es gedauert aber jetzt geht es los. Die ersten Personen die einen Termin bekommen haben, können sich in der Messe Essen Halle 4 impfen lassen. Eine Begleitperson für die betagten Berechtigten ist zugelassen. Geöffnet ist das Impfzentrum täglich von 14 – 20 Uhr, auch am Wochenende. Einen kleinen Nachteil gibt es doch noch. Impfberechtigte...

  • Essen-Süd
  • 05.02.21
Blaulicht
3 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
5. Februar: Inzidenz steigt im Kreis - Sechs Todesfälle

Der Abwärtstrend der letzten Wochen scheint erst einmal gestoppt: Der Inzidenzwert im Kreis Recklinghausen steigt wiederum leicht an und liegt nun bei 109,1 (+1,3 im Vergleich zum Vortag). Es werden sechs Todesfälle im Kreis gemeldet, darunter ein Mann aus Gladbeck. Positiv hingegen ist der Rückgang der aktiven Infektionsfälle. Demnach gibt es aktuell (Stand Freitag, 5, Februar, 9 Uhr) im gesamten Kreis Recklinghausen nunmehr 20.790 (+109 im Vergleich zum Vortag) bestätigte Corona-Fälle. Von...

  • Gladbeck
  • 05.02.21
Politik

Vergünstigte Fahrten zum Impfzentrum in Wesel
Lob vom Landrat für Sondertarif: 10 Prozent Ermäßigung bei Fahrt zur Niederrheinhalle

Rechtzeitig zum Start der Impfungen im Weseler Impfzentrum bieten die Taxiunternehmen im Kreis Wesel vergünstigte Fahrten zum Impfzentrum an. Nach Ankündigung der Fachvereinigung Personenverkehr Nordrhein – Taxi-Mietwagen e. V. –, die als Dachverband der Taxi- und Mietwagenunternehmen fungiert, werden die Taxiunternehmen im Kreis Wesel für Fahrten zum und vom Impfzentrum einen um 10 Prozent ermäßigten Fahrpreis (Sondertarif) anbieten. Die Wartezeiten der Fahrzeuge am Impfzentrum werden dabei...

  • Wesel
  • 05.02.21
  • 1
Ratgeber
Betrüger nutzen die Corona-Zeit, um mit verschiedenen Maschen an Ihr Geld zu kommen. | Foto: Adobe Stock Polizei NRW

Kriminalprävention in Impfzentren
Informationsbroschüren für Senioren werden ausgelegt

Die Polizei legt in den Impfzentren Informationsbroschüren zur Kriminalprävention für Senioren aus.  In Zeiten der Corona-Pandemie versuchen Kriminelle,Sorgen und Ängste vor dem Virus auf vielfältige Weise auszunutzen. Dabei haben sie es oftmals auf das Ersparte von Senioren abgesehen. Zeitgleich können Präsenzveranstaltungen der Polizei zur Kriminalprävention aus Infektionsschutzgründen nicht stattfinden. Die Polizei im Kreis Recklinghausenund in Bottrop möchte Senioren daher in den kommenden...

  • Recklinghausen
  • 04.02.21
Blaulicht
3 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
4. Februar: Inzidenz wieder dreistellig - Sieben Todesfälle

Gestern sank die Kreisinzidenz erstmals seit 15 Wochen knapp unter 100. Dieser Trend setzt sich am heutigen Donnerstag leider nicht fort: Der Inzidenzwert steigt um mehr als acht Punkte auf 107,8 (+8,1 im Vergleich zum Vortag). Auch in fast allen Städten des Kreises werden wieder steigende Inzidenzwerte registriert. Zudem werden sieben Todesfälle im Kreis Recklinghausen gemeldet. Demnach gibt es aktuell (Stand Donnerstag, 4. Februar, 9 Uhr) im gesamten Kreis Recklinghausen nunmehr 20.681 (+153...

  • Gladbeck
  • 04.02.21
Ratgeber
Foto: Pixabay/ Grafik Sikora

KV warnt erneut vor Betrugsversuchen bei der Impf-Terminvergabe
Keine persönlichen Daten herausgeben!

Kassenärztlichen Vereinigungen Nordrhein und Westfalen-Lippe warnen vor einer neuen Betrugsmasche rund um die Impf-Terminvergabe. So wurden Bürger per Brief mehrere Hausärzte in der Nähe ihres Wohnortes genannt, bei denen sie sich angeblich gegen das Coronavirus impfen lassen könnten. Die Bürger sollten in diesem Zuge auch ihre Kreditkartendaten nennen. Der Absender dieser Briefe wird gerade ermittelt. Die KV stellt klar: Eine Impfung gegen das Coronavirus in Nordrhein-Westfalen ist ab dem 8....

  • Essen-Steele
  • 04.02.21
  • 1
  • 1
Ratgeber

Corona - Corona - Corona
Startschuss für das Impfzentrum fällt am Montag

Am Montag (8. Februar) ist es soweit, die ab 80-Jährigen im Ennepe-Ruhr-Kreis werden im Impfzentrum in Ennepetal erwartet. Ab dann und bis zum 28. Februar werden sich die Türen im ehemaligen Aldi-Markt an der Kölner Straße von montags bis sonntags jeweils von 14 bis 20 Uhr öffnen. Die vom Land gelieferte Impfstoffmenge macht es den Verantwortlichen vor Ort möglich, täglich insgesamt 168 Bürger zu impfen. Anfang März wird sich die Zahl der Besucher wegen der zu verabreichenden Zweitimpfungen...

  • Witten
  • 03.02.21
LK-Gemeinschaft
Der Hochsauerlandkreis bittet um Geduld bei der Neusteuerung der Terminsoftware der KVWL. | Foto: Symbolbild pixabay

Corona-Schutzimpfung
Terminüberprüfung durch den Hochsauerlandkreis

Der Hochsauerlandkreis weist daraufhin, dass die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) weiterhin für das Impfterminverfahren zuständig ist. Diese Zuständigkeit wurde zwischen der NRW-Landesregierung und der KVWL vertraglich geregelt. Die Problematiken bei der Terminvergabe sind der Kreisverwaltung bekannt und wurden an die entsprechenden Stellen weitergegeben. Der Hochsauerlandkreis bittet um Geduld bei der Neusteuerung der Terminsoftware der KVWL, sodass alle angeschriebenen bzw....

  • Arnsberg
  • 03.02.21
Politik
Zurzeit gibt es im Kreis Wesel nur ein Impfzentrum - und zwar in der Niederrheinhalle. Viele fordern jedoch ein zweites. | Foto: LK-Archiv

Kreis Wesel setzt sich weiterhin beim Land für einen zweiten Impfstandort ein
Anfahrtsstrecke verringern

Landrat Ingo Brohl setzt sich gemeinsam mit den Bürgermeistern im Kreis Wesel auch weiter bei Ministerpräsident Armin Laschet für einen weiteren linksrheinischen Impfstandort ein. So würde sich vor allem für ältere Menschen im Kreis Wesel, die mit sehr hoher Priorität geimpft werden sollen, die Anfahrtsstrecke zu einem Impfzentrum verringern. Hintergrund ist, dass es vor allem für Menschen von der linken Rheinseite mitunter zu Anfahrtszeiten von bis zu zwei Stunden kommen kann, wenn sie mit...

  • Dinslaken
  • 03.02.21
Politik
Die Stadt Arnsberg unterstützt ältere Menschen mit verschiedenen Angeboten rund um die Corona-Schutzimpfung und setzt sich für eine zweite Impfstelle ein. | Foto:  pixabay/Grafik Sikora

Unterstützung bei Impfung älterer Menschen
Stadt Arnsberg setzt sich für zweite Impfstelle ein

Die Stadt Arnsberg unterstützt ältere Menschen mit verschiedenen Angeboten rund um die Corona-Schutzimpfung und setzt sich für eine zweite Impfstelle ein. Am 27. Dezember 2020 ist die Impfung der Älteren in Nordrhein-Westfalen gestartet. Bisher wurden im Hochsauerlandkreis 4.735 Erstimpfungen und 1.149 Zweitimpfungen in stationären Pflegeeinrichtungen durchgeführt. Im Januar ist zudem die nächste Stufe der Impfkampagne angelaufen. Der Hochsauerlandkreis (HSK) hat vom Land Nordrhein-Westfalen...

  • Arnsberg
  • 03.02.21
LK-Gemeinschaft
Landrat Thomas Hendele und Hauptmann Carsten Jürgens. | Foto: Foto: Kreis Mettmann

Bundeswehr verstärkt Unterstützung im Kreis Mettmann
Hilfe für Schnelltests und Impfzentrum

Landrat Thomas Hendele begrüßte am vergangenen Montag 49 Soldaten der Bundeswehr, die ab sofort in Alten- und Pflegeheimen im Kreis Mettmann Schnelltests auf das Corona-Virus für Besucher durchführen werden. In den kommenden drei Wochen sind die Soldaten des Taktischen Luftwaffengeschwaders 71 aus Wittmund in insgesamt 39 Pflegeinrichtungen aktiv, die Bedarf angefordert hatten. Unterstützung wird auch das Impfzentrum des Kreises Mettmann in Erkrath bekommen. Ab dem kommenden Montag werden hier...

  • Hilden
  • 02.02.21
Blaulicht
"Leute, es ist der erste Tag. Ich hab es mir schon gedacht, dass es nicht gleich klappt. Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut, also a bisserl Geduld müssen wir schon haben", schreibt Marina Kinkel-Popp auf die Anfrage des NA bei Facebook. Für viele leichter gesagt als getan, ruhen doch alle Hoffnung, die Pandemie möglichst bald zu besiegen, auf der Impfung. | Foto: LK-Archiv

Vergabe für Impftermine gegen Coronavirus für Generation ü80 verlief holprig
Ab kommenden Montag geht es in den Impfzentren los

Noch immer ist der Ärger über die Terminvergabe nicht verraucht: Seit anderthalb Wochen sind rund eine Million über 80-Jährige aus NRW berechtigt, sich für eine Impfung gegen das Coronavirus anzumelden. Der Start verlief jedoch alles andere als reibungslos. Nach gerade einmal zweieinhalb Stunden musste die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein am Montag vergangener Woche auf ihrer Internetseite technische Probleme einräumen: Sowohl die Hotline 116 117 als auch die Internetseite waren vollkommen...

  • Dinslaken
  • 02.02.21
Politik
Bürgermeister im Kreis Wesel sowie der Landrat des Kreises Wesel bitten das Land um ein landesweites, bezahlbares Beförderungssystem zu den Impfzentren für Menschen, die nicht mobil sind. | Foto: LK-Archiv

Auf vier Rädern gegen das Corona-Virus - Appell der Bürgermeister im Kreis Wesel und des Landrates Ingo Brohl an das Land
Städte und Kreis Wesel fordern bezahlbares Beförderungssystem zu den Impfzentren

Bürgermeister im Kreis Wesel sowie der Landrat des Kreises Wesel bitten das Land um ein landesweites, bezahlbares Beförderungssystem zu den Impfzentren für Menschen, die nicht mobil sind. Das Corona-Virus breitet sich weiter aus. Inzwischen kursieren unterschiedliche Mutationen des gefährlichen Erregers. Klar ist, um die Pandemie dauerhaft zu besiegen, müssen sich viele Menschen dagegen impfen lassen. Deshalb fordern die Bürgermeister im Kreis Wesel sowie Landrat Ingo Brohl gemeinsam in einem...

  • Wesel
  • 02.02.21
Ratgeber
So sieht das Impfzentrum von oben aus. | Foto: Kreis RE
2 Bilder

Abläufe im Impfzentrum des Kreises Recklinghausen
In sechs Stationen und 350 Metern zum Impfschutz

Das Impfzentrum des Kreises Recklinghausen wird – wie die meisten Impfzentren in NRW – am Montag, 8. Februar, erstmals seine Türen öffnen. Das Team vom Impfzentrum hat mit Probeläufen und durch Gespräche mit Fachleuten im Vorfeld alles dafür getan, dass zum Start alles bestmöglich vorbereitet ist. Zu einem möglichst reibungslosen Ablauf können aber auch die Besucher des Impfzentrums selbst ihren Teil beitragen. Wichtig: Zutritt zum Gebäude haben nur diejenigen, die für den jeweiligen Tag einen...

  • Recklinghausen
  • 01.02.21
Ratgeber
Foto Pixabay

Der Stoff aus dem die Träume sind - Hoffnung
Zwangspause beim Impfen beendet - und wie lange ?

Der Stoff aus dem die Träume sind - heißt Hoffnung auf ein normaleres Leben - mehr Gemeinsamkeit. Was fehlt ist der Impfstoff. Er ist so knapp wie unsere verbleibende Zeit - die Zeit der älteren Generation. Nach eineinhalb Wochen Zwangspause können in NRW Alten und Pflegeheime seit Samstag wieder Erstimpfungen verabreicht werden. Lieferschwierigkeiten beim Pharmaunternehmen Biontech hieß es. So mussten Erstimpfungen seit dem 20.Januar ausgesetzt werden. Lediglich Zweitimpfungen wurden...

  • Bochum
  • 01.02.21
  • 3
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.