Information

Beiträge zum Thema Information

Ratgeber

„Studieren mit Autismus"
Infoabend für Eltern – „Studieren mit Autismus"

Das Akademische Beratungszentrum der Universität Duisburg-Essen, die Selbsthilfekontaktstelle und Autinom veranstalten einen gemeinsamen Informationsabend für Eltern von Student*innen mit Autismus und Eltern von Schüler*innen mit Autismus die ein Studium in Betracht ziehen. Neben allgemeinen Fragen zum Studium, werden die Unterstützungsmöglichkeiten an der Universität Duisburg-Essen vorgestellt, die Möglichkeiten der Begleitung und Beratung durch Autinom und mit der Selbsthilfe-Kontaktstelle...

  • Duisburg
  • 30.11.21
Ratgeber

Newsletter jetzt abonnieren
SelbsthilfeNews für den Kreis Kleve

Bleiben Sie immer über aktuelle Themen und Selbsthilfegruppen im Kreis Kleve informiert und abonnieren Sie die SelbsthilfeNews! Wie können Selbsthilfe-Kontaktstellen in NRW am besten Informationen verbreiten und wie kommen Interessierte an diese Informationen? Durch die „SelbsthilfeNews“ Die „SelbsthilfeNews“ sind Newsletter, die sechs Mal im Jahr von den Selbsthilfe-Kontaktstellen und -Büros herausgegeben werden. Interessierte aus dem Kreis Kleve können die Newsletter ab sofort abonnieren....

  • Kleve
  • 20.05.21
Ratgeber

Gemeinsam gegen Migräne
Angela De Bortoli steht für Austausch zur Verfügung

Leider muss das Treffen der Selbsthilfegruppe Migräne in Kleve am 17. November 2020 ausfallen. Das nächste Treffen wird erst wieder im März 2021 in der Familienbildungsstätte Kleve stattfinden. Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen, sich bei Fragen oder dem Wunsch eines Austausches an Angela De Bortoli unter 02821 48 127 zu wenden. Weitere Informationen, auch allgemein zum Thema Selbsthilfe, erhalten Sie von Carolyn Kempers über das Selbsthilfe-Büro des Paritätischen: 02821 78...

  • Kleve
  • 12.11.20
Ratgeber

Neue Ausgabe am 15.11.2020
SelbsthilfeNews abonnieren und informiert sein

Bleiben Sie immer über aktuelle Themen und Selbsthilfegruppen im Kreis Kleve informiert und abonnieren Sie die SelbsthilfeNews! Wie können Selbsthilfe-Kontaktstellen in NRW am besten Informationen verbreiten und wie kommen Interessierte an diese Informationen? Durch die „SelbsthilfeNews“ Die „SelbsthilfeNews“ sind Newsletter, die sechs Mal im Jahr von den Selbsthilfe-Kontaktstellen und -Büros herausgegeben werden. Interessierte aus dem Kreis Kleve können die Newsletter ab sofort abonnieren....

  • Kleve
  • 12.11.20
Ratgeber

Kommende Gruppentreffen in 2020 abgesagt
Selbsthilfe bei Altersbedingter Makuladegeneration (AMD)

Die Selbsthilfegruppe zum Thema "Altersbedingte Makuladegeneration" (AMD) Geldern hat sich dazu entschieden, sich aufgrund der aktuellen Situation und den damit verbundenen Empfehlungen und Beschränkungen in diesem Jahr nicht mehr persönlich zu treffen. Das nächste Gruppentreffen findet demnach erst wieder im Januar  2021 in der Familienbildungsstätte, Boeckelter Weg 11, in Geldern 15:30 bis 17:00 Uhr statt. Der Ansprechpartner der Selbsthilfegruppe und Berater der PRO RETINA, Paul Böffgen, ist...

  • Kleve
  • 10.11.20
Ratgeber

Gruppentreffen entfällt
AMD im Blick - regional

Das Treffen der Selbsthilfegruppe AMD (altersbedingte Makulardegeneration) muss aufgrund der derzeitigen Situation leider ausfallen. Dies betrifft die Termine: 12.08. und 09.09.2020 Der nächste geplante Termin für ein Gruppentreffen in der Familienbildungsstätte, Boeckelter Weg 11, in Geldern ist Mittwoch, der 11.11.2020 von 15:30 bis 17:00 Uhr. Der Ansprechpartner der Selbsthilfegruppe und Berater der PRO RETINA, Paul Böffgen, ist auch während der Kontakteinschränkungen telefonisch unter der...

  • Kleve
  • 04.08.20
Ratgeber

Information, Beratung, Vernetzung
Persönliche Beratung im Selbsthilfe-Büro

Sie wünschen Beratung, Auskunft oder Information zu Themen rund um das Thema Selbsthilfe? Sie sind auf der Suche nach einer passenden Selbsthilfegruppe? Oder möchte selbst eine Selbsthilfegruppe gründen? Dann melden Sie sich unter 02821 78 00 12 oder selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org beim Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve. Seit Mitte März hat das Selbsthilfe-Büro lediglich telefonisch, per Mail oder Videokommunikation beraten können. Ab sofort sind nun auch wieder persönliche Beratungen in der...

  • Kleve
  • 23.07.20
Ratgeber
Eine kleine Wanderausstellung über Demenz soll in mehreren öffentlichen Gebäuden als auch in Gebäuden anderer Institutionen informieren.Foto: Kariger

Wanderausstellung informiert über Demenz
Gladbeck: Aufklärung über eine heimtückische Krankheit

Nach wie vor groß ist der Informationsbedarf bezüglich der heimtückischen Krankheit "Demenz". In erster Line für Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen gedacht ist eine neue Wanderausstellung, die vom "Runden Tisch Demenz" erarbeitet wurde, und für ein Jahr an verschiedenen Stellen in Gladbeck gezeigt werden soll. Seit wenigen Tagen ist ein speziell angefertigte Aufsteller im Neuen Rathaus am Willy-Brandt-Platz platziert. Auf Tour durch Gladbeck geht die kleine Ausstellung ab Mitte...

  • Gladbeck
  • 14.11.18
Ratgeber

Das Bundes- Teilhabe- Gesetz - Vortrag im Haus der Begegnung

Im Haus der Begegnung, 1. Weberstr. 28, 45127 Essen findet am 25. Januar 2018 um  18:00 Uhr ein Vortrag zum Thema Bundes- Teilhabe- Gesetz statt. Was ist neu? Was verändert sich? Bis zum Jahr 2022 treten viele neue Regelungen in Kraft, zum Beispiel zum Ansparen von Einkommen und Vermögen und zur Berechnung des Regelbedarfs für die Grundsicherung. Weitere Regelungen betreffen die Lebensbereiche Arbeit, Freizeit und Wohnen. Außerdem gibt es eine neue Form von Beratung, bei der Menschen mit...

  • Essen-Nord
  • 17.11.17
Ratgeber

SelbsthilfeNews der Kontaktstelle nun mit Archiv

Wer gerne über Neuigkeiten in der Selbsthilfe auf dem Laufenden ist, kommt nicht drum herum den regelmäßigen E-Mail-Rundbrief SelbsthilfeNews zu abonnieren. Seit Oktober 2016 gibt es nun alle Newsletter der Selbsthilfekontaktstelle auch zum Nachlesen in einem Archiv. Das Archiv ist übersichtlich nach Jahren, Regionen und Ausgaben aufgebaut und bietet so die Möglichkeit sich zu informieren. Neugründungen von Gruppen, Vortragstermine, Events und vieles mehr werden in den Newslettern...

  • Duisburg
  • 04.11.16
Ratgeber

Regelmäßige Selbsthilfe-Informationen

Die Selbsthilfe ist eine häufig unterschätzte Säule im Gesundheitssystem. Allein in Duisburg treffen sich 186 Selbsthilfegruppen regelmäßig, ehrenamtlich organisiert und kostenlos für die Teilnehmenden. In den Gruppen, finden Betroffene ein Verständnis, dass Familie und Freunde oft nicht (mehr) aufbringen können. Zudem kann den guten Umgang mit Erkrankungen und Belastungen im Alltag niemand so gut darstellen, wie Menschen, die Gleiches durchmachen mussten. Die Selbsthilfe-Kontaktstelle des...

  • Duisburg
  • 31.03.16
Überregionales
Gabriele Lau-Lüdke (l.) und Klaus Winkler vom städtischen Fachbereich Gesundheit sowie Inge Wilzoch von der Selbsthilfegruppe Aneurysma versprechen ein abwechslungsreiches Programm.    Foto: Erler

Selbsthilfetag: Viele Infos, Tanz und Musik

Die Mitglieder einer Selbsthilfegruppe haben sich zusammengefunden, sich selbst zu helfen. Das könnte man denken, wenn man dem Wortlaut folgt. Doch das Engagement reicht darüber hinaus. Aufklärung der Bevölkerung über das Krankheitsbild, Behandlungen und Therapien gehört dazu und noch vieles mehr. 30 Selbsthilfegruppen stellen sich beim Herner Selbsthilfetag 2013 am Samstag (19. Oktober) von 10 bis 17 Uhr in Bürgersaal der Akademie Mont Cenis in Sodingen vor. 30 Gruppen stellen sich vor Mehr...

  • Herne
  • 17.10.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.