Informationen

Beiträge zum Thema Informationen

Ratgeber
Der touristische Kalender des Märkischen Kreises 2023. Foto: Lisa Minio/ WSG Menden
2 Bilder

Kalender ab sofort erhältlich
„Wandern und Radfahren im Märkischen Sauerland 2023“

Märkischer Kreis. Mit einem kostenlosen Wandkalender wirbt der Märkische Kreis auch im kommenden Jahr für das “Wandern und Radfahren im Märkischen Sauerland”. Verschiedene Fotografinnen und Fotografen lieferten je nach Jahreszeit typisch die sauerländischen Naturimpressionen für die Monatsbilder. Tipps für Ausflüge und konkrete Touren finden sich jeweils auf den Rückseiten. Sie enthalten Beschreibungen und nützliche Informationen mit QR-Codes zu einigen lokalen Rad- und Wanderwegen. Der...

  • Menden (Sauerland)
  • 28.12.22
LK-Gemeinschaft
Infos über Solarstrom als Mieter bekommt man am 22. März, im Alleecafe. Foto: Verbraucherzentrale NRW

Kostenloser Vortrag im Alleecafé
Als Mieter eigenen Solarstrom ernten

Fröndenberg. Am Dienstag, 22. März, um 15 Uhr findet ein kostenloser Vortrag über Solarstrom in Kooperation mit der Verbraucherzentrale im Alleecafé statt. Eigener Solarstrom ist nicht nur Hausbesitzern vorbehalten – auch Mieter und Wohnungseigentümer können zum Beispiel an ihren Balkonen kleine Sonnenkraftwerke betreiben. Wie das funktioniert, warum es sich lohnt und was dabei zu beachten ist, erläutert Energieberaterin Andrea Blömer von der Verbraucherzentrale NRW in dem kostenlosen Vortrag....

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 17.03.22
Wirtschaft
Die Nachfragebündelung für einen Glasfaseranschluss im Außenbereich von Hamminkeln, Hünxe und Schermbeck endet am 19. Juni 2020. | Foto: LK-Archiv

Nachfragebündelungs-Frist läuft Freitag, 19. Juni, aus / Interessierte Haushalte können sich bis dahin noch melden
Letzte Chance: Kostenloser Glasfaseranschluss im Außenbereich von Hamminkeln, Hünxe und Schermbeck

Die Nachfragebündelung für einen Glasfaseranschluss im Außenbereich von Hamminkeln, Hünxe und Schermbeck endet am 19. Juni 2020. Bis zu diesem Zeitpunkt sollten alle interessierten Haushalte einen Vertrag bei den Providern, epcan oder Muenet, abgegeben haben, um einen kostenlosen Glasfaseranschluss zu erhalten. Die eingerichteten Informationspunkte der beiden Unternehmen, finden bis zum Ende der Nachfragebündelung statt und bieten allen Bewohnern die Möglichkeit sich offen und umfassend über...

  • Hamminkeln
  • 09.06.20
Ratgeber
Pfarrerin Barbara Weyand mit dem Rheinkamper Kirchenecho in den Händen. 9.000 Exemplare wurden kostenlos in den vier Gemeinden Eick, Meerbeck, Repelen und Utfort verteilt, zur Information der Gemeindemitglieder. | Foto: Kirchenkreis Moers

Zur Information ihrer Gemeindemitglieder geht die künftige Ev. Kirchengemeinde Rheinkamp einen ganz neuen Weg
Frisch erschienen: das erste „Rheinkamper Kirchenecho“

Frisch erschienen: die erste Ausgabe des „Rheinkamper Kirchenecho“. 9.000 Exemplare in ungewohntem Format verteilen ehrenamtliche Helfer jetzt in die Haushalte der Ev. Kirchenmitglieder in den Gemeinden Eick, Meerbeck, Repelen und Utfort. Gratis, versteht sich. Die Leser erfahren Neuigkeiten aus den vier Gemeinden, die Anfang des kommenden Jahres zur Ev. Kirchengemeinde Rheinkamp zusammenwachsen. So bekommen sie Informationen über geplante Veranstaltungen, etwa für junge Familien,...

  • Moers
  • 06.12.19
  • 1
Sport
Es wird naß ;-)
3 Bilder

Es wird wieder naß!
Die DJK TuS Ruhrtal bietet allen Interessierten einen Schnuppertermin Wassergymnastik

Es ist soweit ;-): Es wird wieder naß! Am Freitag, 20. September 2019 bietet die DJK TuS Ruhrtal um 14.45 Uhr einen Schnuppertermin Wassergymnastik in der Hüllbergschule an. Interessierte können sich einen Platz sichern unter 02302 800677 oder unter m.kramer@djk-ruhrtal-witten.de. Wer schon immer mal bei einer Wassergymnastik teilnehmen wollte oder es mal wieder probieren möchte, ist hier genau richtig. Es gibt kostenlos und unverbindlich viel Spaß im Wasser und Informationen zum Vereins- und...

  • Witten
  • 15.09.19
Ratgeber
Mit jeder Menge aktueller Informationen wartet der „Seniorenwegweiser Gladbeck“ auf, dessen 14. Auflage Cemile Tosun, Ulrich Hauska und Angela Klar (von links nach rechts) jetzt im Fritz-Lange-Haus präsentierten.                                                                                  Foto: Rath

"Seniorenwegweiser" gibt Antworten auf viele Fragen

Gladbeck. Die statistischen Zahlen lassen keine Zweifel zu: Auch die Gladbecker Bevölkerung wird immer älter, die Zahl der Bewohner im so genannten „Seniorenalter“ steigt stetig. Und damit auch das Informationsbedürfnis für diese Altersschicht. Ob man diese Entwicklung bei der Stadt Gladbeck wirklich schon vor 14 Jahren kannte? Diese Frage lässt sich kaum beantworten. Antworten auf ganz viele Fragen, die Senioren haben dürften, beantwortet aber sehr wohl der „Seniorenwegweiser Gladbeck“, der...

  • Gladbeck
  • 15.11.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.