Informationsveranstaltung

Beiträge zum Thema Informationsveranstaltung

Ratgeber
Foto: Stadt Bochum, Collage: Peters

Bochum hilft
Austauschnachmittag in Wattenscheid für ukrainische Geflüchtete

Die Menschen aus der Ukraine, die vor dem Krieg in ihrer Heimat nach Bochum geflüchtet sind, stellen sich nun der Herausforderung, hier Fuß zu fassen. Dank der großen Solidarität der Bochumer und Wattenscheider gibt es viele Unterstützungsangebote. Eine Infoveranstaltung für ukrainische Geflüchtete am Dienstag, 17. Mai, um 15 Uhr in der Alten Lohnhalle, Lyrenstraße 13, soll einen Überblick über die Beratungslandschaft in Wattenscheid geben und zugleich dem Kennenlernen und Netzwerken dienen....

  • Wattenscheid
  • 13.05.22
Ratgeber

Infoveranstaltung im Bürgerzentrum Arnsberg
„Pfotenliebe – Tierbetreuung auf Zeit“

Das Team um seniorTrainerin Petra Becker bietet ehrenamtliche Hilfe bei der Kurzzeitbetreuung von Tieren, wenn der Tierhalter verhindert ist und sich nicht persönlich um sein Tier kümmern kann. Dies kann unterschiedliche Gründe haben. Wer seine Unterstützung anbieten möchte oder Fragen zur Betreuung hat, ist zu einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 27. Februar, ab 16 Uhr im Bürgerzentrum Arnsberg (Clemens-August-Str. 116) eingeladen. Dort gibt es dann alle Informationen zum Thema, und...

  • Arnsberg
  • 19.02.20
Ratgeber
Auf dem Bild (v.l.): Norbert Pötters (DRK), Horst-Jürgen Loth (Seniorenberater Gemeinde Alpen), Kirsten Kloas (Pflegeberatung Gemeinde Alpen), Thomas Kretzer (Adler-Apotheke Alpen) und Beatrix Kluck (ebenfalls Pflegeberatung) | Foto: Rtz

Rund um das Rathaus
Gemeinde Alpen veranstaltet erstmalig einen Tag der Gesundheit

Zum ersten Mal findet in diesem Jahr rund um das Alpener Rathaus ein Tag der Gesundheit statt. In Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz will man am Freitag, 24. Mai, auf viele Gesundheits-Themen aufmerksam machen. Ab 14 Uhr können sich Bürgerinnen und Bürger an diversen Ständen verschiedener Einrichtungen über alles Wichtige rund um Pflege, Gesundheit und Co. informieren. Neben dem Deutschen Roten Kreuz, welches beispielsweise einen Rettungswagen zur Ansicht aufstellt, sind Einrichtungen...

  • Alpen
  • 12.05.19
Überregionales
Schnelle Hilfe ist wichtig bei Schlaganfall oder Herzinfarkt.
2 Bilder

Den Notruf 112 wählen – und dann?

Verletzt, verbrannt, verschluckt? In Notsituationen brauchen wir einen kühlen Kopf - und müssen wissen, was zu tun ist. Aber wie erkenne ich die Symptome bei einem Herzinfarkt oder Schlaganfall? Muss ich immer direkt die 112 wählen? Und wann rufe ich den Notarzt und wann gehe ich zum Notdienst? Experten geben am 24. August 2016 im HELIOS Klinikum Niederberg Tipps, wie Laien Notfälle erkennen können und was sie bei der Ersten Hilfe beachten sollten. Jeder kann in die Situation geraten, in der...

  • Velbert
  • 19.08.16
Ratgeber
Ansprechpartner: Hans-Werner Geburek, Annette Goebel vonm Seniorenbeirat und Markus Siegmann.

Welt-Alzheimertag: Das Fragezeichen im Kopf

Wenn plötzlich die Mutter oder der Vater dement werden, sehen sich viele Menschen in einer völlig neuen Rolle. Sie müssen Verantwortung übernehmen und das Zusammenleben gänzlich neu gestalten. Am 21. September ist Welt-Alzheimertag mit dem diesjährigen Motto „Demenz: zusammen leben“. Hilfesuchende können dann das für viele noch immer heikle Thema Demenz ansprechen. Es wird auch in Lünen eine Aktion geben. Veranstalter sind die Wohnberatungsstelle der Verbraucherzentrale NRW mit Hans-Werner...

  • Lünen
  • 11.09.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.