Inklusion

Beiträge zum Thema Inklusion

Ratgeber
Die ehrenamtliche Beratungsstelle für Gehörlose, Hörgeschädigte und andere des Anno 1904 e.V. im ehemaligen Tabakladen von Ernst Kuzorra und Stan Libuda. | Foto: Klaus-Dieter Seiffert
2 Bilder

Beratungsstelle in Gelsenkirchen
Sammeltermin für das Impfen Gehörloser

Gehörlose und Hörgeschädigte sind zur Verständigung häufig darauf angewiesen, die Lippen und die Mimik ihres Gegenübers zu sehen. Dazu muss die Schutzmaske abgenommen werden, was ein erhöhtes Ansteckungsrisiko zur Folge hat. Auch verstehen sie Schriftsprache meist nur mit Einschränkungen. Viele sind auf Gebärdensprache angewiesen. Daher steht ihnen bei Terminen die Unterstützung durch eine Dolmetscherin oder einen Dolmetscher zu. So auch beim Impfen gegen COVID-19, wo es wichtig ist, die...

  • Gelsenkirchen
  • 03.05.21
RatgeberAnzeige

2 Jahre EUTB® im Kreis Kleve
Die Förderung der Teilhabeberatung für Menschen mit Behinderung ist weiter gesichert.

Seit September 2018 gibt es im Kreis Kleve die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®). Menschen mit Behinderung, gleich welcher Art, finden hier umfassende Beratung, welche Leistungen ihnen zustehen, und wie sie diese beantragen können. Dabei ist die Beratung kostenlos und parteilich für den Ratsuchenden, unabhängig von Kostenträgern und Dienstleistern. Die Mittel für die Arbeit der Beratungsfachkräfte für die ehrenamtliche Beratung und die Unterhaltung der Beratungsstelle stammen...

  • Kleve
  • 22.12.20
Ratgeber
Von links nach rechts: Meike Gormanns (Lebenshilfe Essen e.V.), Christina Müller (Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfe behinderter Menschen in Essen e.V.), Astrid Jakobs (Aktion Menschenstadt/Behindertenreferat des Evangelischen Kirchenkreises Essen) und Ursula Bongers (Soziales Netzwerk Integration und Inklusion für Menschen mit Behinderung SoNII e.V.) haben ihre Räume im Haus der Begegnung an der 1. Weberstraße 28. Nicht im Bild, aber ebenfalls Mitglied des Teams: Simone Himmelberg-Krüger (Palette an der Ruhr e.V.).

INKLUSION
Ergänzende unabhängige Teilhabe-Beratung zieht positive Bilanz

Seit einem Jahr gibt es in Essen ein neues Beratungsangebot: Die „Ergänzende unabhängige Teilhabe-Beratung (EuTB)“ wurde in ganz Deutschland eingeführt, damit Menschen mit Handicaps ihr Recht auf unterstützende Leistungen für ein selbstbestimmtes Leben und gesellschaftliche Teilhabe in allen Lebensbereichen besser wahrnehmen können. Die Einrichtung dieser Beratungsstellen ist nicht zuletzt eine Folge der UN-Behindertenrechtskonvention, die seit 2009 auch in Deutschland gilt und eine Umsetzung...

  • Essen
  • 13.02.20
Ratgeber

Neue Außensprechstunde
EUTB bietet ab September Sprechstunde in der KISS EN-SÜD in Gevelsberg an

Die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung Ennepe-Ruhr-Kreis bietet nun auch in den Räumen der KISS EN-SÜD in Gevelsberg eine offene Sprechstunde an. Eine Teilhabeberaterin wird ab September dann jeden 2. Dienstag im Monat in der Zeit von 14 bis 17 Uhr für Fragen zur Verfügung stehen. Interessierte und Ratsuchende können ohne Termin vorbeikommen. Zudem erreichen Sie die Mitarbeiterin telefonisch unter 0173 46 02 980. An wen richtet sich das Beratungsangebot? Für viele Menschen ist es...

  • Gevelsberg
  • 29.08.19
Ratgeber
Astrid Jakobs (li.) von der Aktion Menschenstadt, dem Behindertenreferat der Evangelischen Kirche in Essen, und Christina Müller von der Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfe behinderter Menschen in Essen e.V. zählen zum Team einer der vier neuen EUTB-Beratungsstellen in unserer Stadt. Pressefoto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Ein neues Beratungsangebot für Menschen mit Behinderung
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung jetzt auch in Essen

Seit einigen Tagen gibt es in Essen ein neues Beratungsangebot: Die „Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)“ wird derzeit in ganz Deutschland eingeführt, damit Menschen mit Behinderung ihr Recht auf unterstützende Leistungen für ein selbstbestimmtes Leben und gesellschaftliche Teilhabe in allen Lebensbereichen besser wahrnehmen können. Die Einrichtung der Beratungsstellen ist nicht zuletzt eine Folge der UN-Behindertenrechtskonvention, die seit 2009 auch in Deutschland gilt und eine...

  • Essen-Nord
  • 16.10.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.