innenstadt

Beiträge zum Thema innenstadt

Natur + Garten
11 Bilder

Lünen mal anders

Im Laufe meines Praktikums beim Lüner Anzeiger hatte ich die Aufgabe mit der Kamera Lünen zu entdecken. Dabei Motive zu finden, die nicht jeder schon kennt, ist nicht gerade einfach. Das eine, was jeder aus Lünen kennt, ist doch ganz klar die Fußgängerzone. Ein Kleidungsgeschäft neben dem anderen, zwischendrin mal ein Bäcker, Optiker oder etwas ganz anderes. Aber was ist eigentlich mit den kleinen Gassen, die an die Fußgängerzone grenzen? Wie viele von den Leuten, die in Lünen einkaufen gehen,...

  • Selm
  • 31.01.17
  • 1
  • 5
LK-Gemeinschaft
13 Bilder

Die Fliegenkirmes

In diesem Jahr waren einige Fahrgeschäfte wie das Kettenkarussell nicht auf der Fliegenkirmes. Unter anderem dadurch hat der Besuch auf dem Trubel gelitten. Aber es soll sich wieder ändern: Gespräche zwischen den Schaustellern und den Verantwortlichen der Stadt sind angedacht. Aber die Besucher, die es sich nicht nehmen ließen, vorbei zuschauen, hatten ihren Spaß.

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 25.09.15
  • 1
  • 2
Kultur
Rufen zur Teilnahme am Wettbewerb zur südlichen Innenstadt auf (v.l.): Rike Branzk, Sabine Hinterberger, Michael Beck und Annegret Simon.
2 Bilder

"Wenn ein Stadtteil erzählt...": Kulturinitiative Iserlohn ruft Wettbewerb aus

Die Kulturinitiative Iserlohn ruft jetzt zu einem Schreib-, Zeichen- und Fotowettbewerb zur südlichen Innenstadt auf. „Wir haben hier diesen einzigartigen multikulturellen Stadtteil, da passiert so viel, das ist vielen Iserlohn noch gar nicht bekannt“, glaubt die Vorsitzende der KUI, Annegret Simon. Unter dem Motto „Wenn ein Stadtteil erzählt...“ soll der Wettbewerb das Leben im Viertel spiegeln.„Uns ist die Mischung ganz wichtig“, erzählt Sabine Hinterberger. „Ob jung oder alt, ob mit einem...

  • Iserlohn
  • 22.07.15
  • 1
Politik
Baudezernent Mike Janke informierte über das Projekt.
2 Bilder

Iserlohn: Baustart auf dem Fritz-Kühn-Platz

Im Projektgebiet Soziale Stadt - Südliche Innenstadt/ Obere Mühle geht es bei der Baustelle Altstadt weiter mit den Kanal- und Straßenbauarbeiten der Stadt Iserlohn. „Viele unterschiedliche Köpfe und Hände arbeiten zusammen“, erklärte Baudezernent Mike Janke beim Pressetermin auf dem Fritz-Kühn-Platz. „Nachdem die Stadtwerke schon begonnen und Versorgungsleitungen gelegt haben, kommt jetzt die Stadt mit in die Baustelle.“ Die umfangreiche Baumaßnahme sei mit Beeinträchtigungen verbunden, aber...

  • Iserlohn
  • 18.02.15
  • 1
Überregionales
Andreas Zaremba und Friedhelm Deuter vom Bauverein-Vorstand freuen sich auf das Hertie-Projekt. | Foto: Magalski
5 Bilder

Bauverein kauft alte Hertie-Immobilie

Jahre wurde über die Zukunft des Hertie-Hauses diskutiert, nun ist der Durchbruch da: Der Bauverein zu Lünen kauft den Koloss! Schicke Stadtwohnungen und Platz für Einzelhandel sollen entstehen. Der große Kaufhaus-Komplex hat eine Zukunft. Die gute Nachricht verkündeten Bauverein und Stadt am Mittag bei einer Pressekonferenz. Der Kaufvertrag ist bereits unterschrieben. Der Insolvenzverwalter, der für die Vermarktung der Hertie-Häuser verantwortlich ist, hat zugestimmt. Bürgermeister Hans...

  • Lünen
  • 19.09.13
  • 1
Überregionales

Neuer Stadtplan für Mülheim

Ab sofort gibt es einen neuen Stadtplan für Mülheim. Sein Vorgänger stammt aus dem Jahr 2009 und wurde an vielen Stellen überarbeitet. Ob die Umgestaltung der Hochbrücke zum Tourainer Ring oder die neue 20er-Zone auf der Leineweberstraße- im neuen Stadtplan ist jede Veränderung zu sehen. „Der neue Stadtplan wurde vom Amt für Geodatenmanagement, sowie dem Team für digitale Kartographie und dem Amt für Geoinformation der Stadt Essen entwickelt. Insgesamt haben sich viele Dinge im Stadtbild...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.10.12
Überregionales
Der WGI-Vorstand (Foto) hat viel in der Innenstadt geplant. | Foto: Jiri Kollmann

Werbegemeinschaft Innenstadt hat viel vor

Die Werbegemeinschaft Innenstadt (WGI) hielt kürzlich ihre Jahres-Mitgliederversammlung ab und präsentiert nun ihre Erfolge und die Pläne und Ziele für das kommende Jahr. Hermann Pogge, 1. Vorsitzender des WGI-Vorstandes, berichtet: „Unsere Jahres-Mitgliederversammlung war in diesem Jahr sehr gut besucht. Mit 60 Teilnehmern haben wir uns über positive und negative Vorhaben des vergangenen Jahres aber auch über Zukunftspläne für das neue Geschäftsjahr ausgetauscht. Um eine Verbesserung in der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.09.12
Überregionales

Leute von heute in der Innenstadt

Wenn man am Wochenende in seiner Freizeit in die Dortmunder Innenstadt schlendert, merkt man schnell, dass hier irgendwie immer was los ist. Es wird einem nie langweilig. Dicht gedrängt treiben die Leute von einem Ort zum nächsten. Es gibt ja auch viel zu bestaunen und zu entdecken, da die Dortmunder City auch kulturell viel zu bieten hat, beispielsweise Museen oder Parkanlagen oder öffentliche Einrichtungen wie die Stadt-Bibliothek, Cafes und sowas. Bei jedem Wetter trauen sich die Leute...

  • Dortmund-City
  • 31.08.12
Kultur
4 Bilder

Frühlingsstimmung in der Recklinghäuser Innenstadt

Manchmal zieht es einen hin und wieder doch mal in die gute, alte Heimatwelt. Kulturell auch recht bekannt ist Recklinghausen. Doch einfach mal wieder auf BEsuch vorbeischauen und in alten Erinnerungen schwelgen, wobei man auch gerne mal einen Abstecher in die Innenstadt macht. Cafés sind soweit gut besucht, die Stadt ist voll mit gut gelaunten Menschen und die Stadt Recklinghausen hat auch einiges zu bieten an Kultur. Zeit, auch mal wieder ein Stück Geschichte über seine Heimatstadt zu lernen...

  • Recklinghausen
  • 29.03.12
  • 1
Politik
Die Persiluhr-Frau als riesiges Bild auf der Straße: Das schlägt das Büro Wolters und Partner vor. | Foto: Wolters und Partner
3 Bilder

Eine weiße Frau liegt auf der Straße

Im Süden ist die Lüner Innenstadt schon richtig schick, jetzt soll die Arbeit im Norden rund um die Persiluhr weitergehen. Mit weißer Frau und Spielebrücke gab es gestern im Stadtumbaubüro Lünen interessante Vorschläge. Drei Planungsbüros haben Ideen, um frischen Wind in die City zu bringen. Die Lippebrücke mit einem bunten Bodenmosaik als Verbindung zwischen Nord und Süd, eine lange Bank auf der Brücke: Das schlägt die Planergruppe Oberhausen vor. Das rote Pflaster aus dem Süden soll auch im...

  • Lünen
  • 25.10.11
Ratgeber

Besuch an der Dortmunder Möllerbrücke

Dortmund Möllerbrücke. Der Morgen fing mit einem Lächeln der Sonne durch die teilweise dicke Wolkendecke schonmal gut an. In einer Stunde hatte ich das Meeting und konnte bei einem naheliegenden Bäcker noch das Frühstück geniessen, ehe es mit der S-Bahn nach Unna ging. So sass ich dann da und genoss den Ausblick auf die Möllerbrücke am Dortmunder Westpark, wo sich in den frühen Morgenstunden auch schon die ersten Anwohner tummelten. Als ich dann auf die Uhr schaute, wusste ich, es wird Zeit,...

  • Dortmund-City
  • 10.08.11
  • 6
Ratgeber
Bild (Ausschnitt) von Nicole Trucksess | Foto: Nicole Trucksess

Nächstes Jahr wird alles gut!

Nächstes Jahr wird alles gut. Ich bin mir sicher. Ganz bestimmt. Muss doch, oder? So ein frisches, sauberes neues Jahr, das funktioniert sicher besser als so ein olles abgenutztes. Dann wird die Stadt plötzlich in der Lage sein, den Schnee auch von der Schloßstraße und dem Synagongenplatz zu räumen, damit ihre Büger nicht immer Gefahr laufen, sich die Ohren zu brechen, wenn sie ihr Geld in die letzten verbliebenen Geschäfte tragen wollen. Wäre ja auch eine recht einfache und wirkungsvolle Art,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.12.10
  • 11
Politik
22 Bilder

Der Mendener Mühlengraben wird zum Müllgraben ! Warum....... ???

Der Mühlengraben wird zum Müllgraben in Menden. Täglich schauen viele Mendener beim gang durch die Bahnhofstraße verärgert in den Mühlengraben. Sie Staunen immer mehr über den Müll, den keiner raushohlt. Teils ist der Müll mit dem Wasser gekommen. Aber viele entsorgen ihren Müll dort wie Kinderwagen, Kinderroller, Kinderfahrad,Schirme usw. Eine sehr traurige bilanz. Vielleicht eine Sache der Unteren Wasserbehörde des Kreises, die für diese Gewässer zuständig sind.

  • Menden-Lendringsen
  • 09.07.10
  • 1
  • 1
Politik
Der Rathausvorplatz am Samstag, dem 29.5.2010, um 12.14 Uhr!
3 Bilder

Rathausplatz und kein Ende

Jetzt soll endlich in der Innenstadt etwas geschehen. Jahrzehntelang hat die Kommunalpolitik die Stadtentwicklung als Thema gar nicht erst angenommen, und die Innenstadt driftete auf einer Welle der Vernachlässigung von Leerstand zu Leerstand. Die Stimmen wurden lauter und lauter, die eine dynamische, neue Politik forderten. Die Verwaltung solle tätig werden und einen Entwurf liefern, wie Menden in zwei, drei Jahrzehnten auszusehen habe. Die politische Lage änderte sich, und die Verwaltung kam...

  • Menden (Sauerland)
  • 29.05.10
  • 1
Ratgeber
"Hospizkreis Menden e.V."
3 Bilder

"Hospizkreis Menden e.V." hatte einen Infostand auf dem Mendener Wochenmarkt

Heute 28.Mai war der Mendener Hospizkreis e.V. mit einem Infostand auf dem Wochenmarkt. So wurde die Arbeit des Hospizkreis mal näher Vorgestellt.Weitere Infostände auf dem Wochenmarkt sind in Menden geplant. Kontaktadressen Weitere Infos : http://hospizkreis-menden.de E-Mail:hospizkreis-menden@t-online.de Kontakt und Einsatz-Koordination Tel 02373/1754953 "Von Mensch zu Mensch" Auch wurde das Trauercafe vorgestellt. Der Hospizkreis lädt ein: Jeden 1. und 3. Samstag im Monat im St. Vincenz...

  • Menden-Lendringsen
  • 28.05.10
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.