innogy

Beiträge zum Thema innogy

Politik
Quelle: pixabay.com

Energiewende
Debatte zur Energiewende am 10. Mai 2019

Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen lädt zu einer Debatte ein: Stromnetze in Wesel                 / Energiewende in Deutschland Jugend und Experten im Dialog am 10. Mai 2019, 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr in der Niederrheinhalle Wesel Aus Wesel: Grüne Jugend/Kreis Wesel „FridaysForFuture“ Ortsgruppe Wesel (eingeladen) Franz Michelbrink: Geschäftsführer der Stadtwerke Wesel Vertreter von Innogy: NN (eingeladen) Aus Berlin: Oliver Krischer, MDB, Stellvertretender Fraktionsvorsitzender Bündnis...

  • Wesel
  • 02.05.19
Politik

ATTAC Filmabend
Die Macht der Stromkonzerne

Mehr als die Hälfte der Konzessionen auf der Verteilnetzebene für Strom und Gas in Deutschland gingen bisher an die drei Konzerne Eon, Innogy (RWE) und EnBW. Sie hatten damit lange Zeit eine kollektive Marktmacht. Nun soll Eon die Verteilnetze von Innogy übernehmen. Aus zwei Großen wird dadurch ein Riese. Das globalisierungskritische Netzwerk ATTAC-Niederrhein lädt am Freitag, den 22. März um 19.30 Uhr zu einem politischen Filmabend nach Wesel ein. Gezeigt wird der Dokumentarfilm „Die Macht der...

  • Wesel
  • 13.03.19
Politik
Quelle: pixabay.com

Grüne Forderungen an die Entwicklung der Stadtwerke Wesel

Die Stadtwerke Wesel sollen zum zentralen Treiber der Energiewende in Wesel werden. In den kommenden 10 bis 20 Jahren muss der Anteil fossiler Energieträger zur Stromerzeugung, zum Heizen und für die Mobilität auf ca. 20 % des Wertes von 1990 reduziert werden. Die Weseler Stadtwerke der Zukunft müssen sich deutlich breiter aufstellen. Neben dem Bau und Betrieb der Gas-, Wasser- und Stromnetze müssen neue Dienstleistungspakete entwickelt werden. Die wichtigsten Aufgaben beim Umstieg auf...

  • Wesel
  • 30.01.19
Überregionales
Das Energieunternehmen „innogy“ und der Übertragungsnetzbetreiber „Amprion“ nahmen gemeinsam mit Vertretern der Stadt  die modernisierte Umspannanlage in Selbeck in Betrieb. | Foto: PR-Foto Köhring

Energieversorgung der Zukunft

Um den Anforderungen der Energiewende gerecht zu werden, haben das Energieunternehmen „innogy“ und der Übertragungsnetzbetreiber „Amprion“ die Umspannanlage in Selbeck modernisiert. Gemeinsam mit Vertretern der Stadt wurde die Anlage am vergangenen Dienstag, 21. November, in Betrieb genommen. Nach fünf Jahren und einer Investition von insgesamt knapp elf Millionen Euro ist die Modernisierung der Umspannanlage in Selbeck abgeschlossen. Dass die Umspannanlage ein effizientes Instrument für den...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.11.17
Überregionales
V.l.: Inge Kammerichs, Ulrich Scholten und Reiner Hegmann stellten die Neuerungen vor. | Foto: PR-Foto Köhring

Erste Maßnahme zur Energiewende abgeschlossen

Mitte Mai hat „innogy SE“ in Kooperation mit der Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH MST die erste von insgesamt sechs Maßnahmen zur Energiewende an Gebäuden der MST abgeschlossen. Die Tochtergesellschaft des Energieversorgungskonzerns RWE hat dazu die Innenbeleuchtung des Ruhrfoyers in der Stadthalle auf eine effizientere LED-Technik umgerüstet. Die Maßnahme ist der Auftakt zur Energiewende in Mülheim. Die Energiewende ist eine Herausforderung die alle Bürger betrifft. Die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.05.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.