Insektenschutz

Beiträge zum Thema Insektenschutz

Natur + Garten
Greifen Sie zu  - den Bienen zuliebe! | Foto: BRHünxe

Bienenfutter aus dem Automaten
Blumensamen statt Kaugummi - so macht Bienen retten Spaß!

Hünxe hat jetzt einen Bienenfutterautomaten am Standort des BRH Bundesverband Rettungshunde e.V. Statt Kaugummis können Bürger und Bürgerinnen dort zukünftig Kapseln mit Blühmischungen erwerben. Damit möchte der in Hünxe ansässige BRH Bundesverband Rettungshunde e.V. die Nahrungsvielfalt für Bestäuber verbessern und auf die Bedeutung sowie den Schutz lokaler biologischer Vielfalt aufmerksam machen. Ein quietschgelber Kasten, verziert mit Bienen- und Blumenstickern: Der neue Bienenfutterautomat...

  • Hünxe
  • 14.04.22
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Anne und Christian Overkämping.
11 Bilder

Nachhaltiges Projekt in Hamminkeln
SINNvoll NATUR - oder wie man sein persönliches Pflanzbeet individuell mit grünem Leben füllt

Seit der Klimawandel mit all seinen negativen Facetten Einzug in die Köpfe der Menschen hält, hört man auch diesen Begriff immer wieder: Nachhaltigkeit! Was so viel bedeutet wie:  Dinge auf den Weg bringen, von denen man länger etwas hat und die den Klimawandel positiv beeinflussen. Anne und Christian Overkämping haben ihr privates und geschäftliches Denken auf Nachhaltigkeit ausgerichtet - mit individuell gestaltbaren Pflanzbeeten in Dingden-Berg. "Die Idee kam meinem Mann Christian beim...

  • Hamminkeln
  • 03.02.22
Politik
Foto: Blumenwiesen bieten mehr Lebensraum für Insekten als Scherrasen - Fotos: Pixabay
2 Bilder

Dortmund setzt auf Blumenwiesen statt Scherrasen
Mehr Biodiversität und Insektenschutz bei der Grünpflege

„In Dortmund werden ein Teil des öffentlichen und der größte Teil privaten Grüns als Scherrasen häufig in kurzen Intervallen gemäht. Was bei der Nutzung als Spiel- oder Liegewiese durchaus Sinn macht, kann auf der anderen Seite jedoch von den wenigsten Insektenarten als Lebensraum genutzt werden“, gibt Michael Badura, stellvertretender Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE+ (LINKE, Tierschutzpartei, Piratenpartei), die aktuelle Situation in Dortmund wieder und begrüßt dabei ausdrücklich die neuen...

  • Dortmund
  • 18.09.21
  • 1
  • 1
Politik
Foto: Begrünter und unversiegelter Parkplatz (Fotos: Thomas B. & Larissa Fritsche, Pixabay)

Tierschutzpartei fordert Umdenken bei Planung
Kein versiegelter Parkplatz mehr in Dortmund!

„Der Trend zur immer stärkeren Flächenversiegelung in Dortmund und anderen Städten muss gestoppt werden!“ Diesen dringenden Appell sendet Angelika Remiszweski, Kreisvorsitzende der Partei Mensch Umwelt Tierschutz (Tierschutzpartei) in Richtung der Stadtspitze samt zuständiger Dezernenten und führt weiter aus: „Wir werden in Zukunft mit deutlich häufigeren Starkregen-Ereignissen rechnen müssen und jede versiegelte Fläche erhöht dabei das Risiko, dass sich das Wasser über die zugepflasterten und...

  • Dortmund
  • 01.08.21
  • 4
  • 1
Natur + Garten
Narzissen sind eine Augenweide in jedem Vorgarten und läuten den Frühling ein
7 Bilder

Pflanzgebote im Sonsbecker Bebauungsplänen
Weg vom Schottergarten - hin zur Biodiversität

„Wenn ich einen schönen Stein- Vorgarten anlege, habe ich weniger Arbeit damit“. So denken viele Menschen, welche von den eigenen vier Wänden träumen oder das entsprechende Eigenheim bereits planen. Heller Kies oder Schotter macht auf den ersten Blick einen edlen Eindruck. Wenn dann noch eine Grünpflanze als Kontrast in der Mitte dieser Fläche wächst, sieht das gut aus und die Pflege nimmt nicht viel Zeit in Anspruch. „Manchmal ist weniger einfach mehr“. Aber ist das wirklich so? Was ist mit...

  • Sonsbeck
  • 04.03.21
Natur + Garten
Foto: Sebastian Everding - Haltestelle in Hamm

Tierschutzpartei regt Umdenken bei DSW21 an
„Bee-Stops“ - Haltestellen gegen das Insektensterben

In der niederländischen Stadt Utrecht sind bereits über 300 Bushaltestellen bepflanzt, in Leipzig bereits über 800 und auch in unserer Nachbarstadt Hamm wurden bereits erste ÖPNV-Wartepunkte entsprechend umgestaltet. Die begrünten Dächer dienen dabei als „Haltestellen“ für Bienen und andere Insekten. Die Idee ist leicht verständlich: Man nutzt bereits bestehende Dachflächen und versieht sie mit robusten Pflanzen wie zum Beispiel Sukkulenten, Mauerpfeffer, aber auch Weißer Lein und...

  • Dortmund
  • 07.02.21
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Der Vorstand von Hünxe summt e.V. 
V.l.n.r.: Max Kapalla, Sabine Höcker, Till Kumetz, Benedikt Lechtenberg | Foto: Till Kumetz

Insektenschutz
Hünxe summt e.V. kündigt Wettbewerb an

Der Insekten- und Naturschutzverein Hünxe summt e.V. plant die Auslobung eines Preises für insektenfreundlich gestaltete Gärten und Balkone. Bürger, Institutionen, Vereine und Firmen in der Gemeinde Hünxe sollen sich beteiligen können.  Garten, Balkon, Kita-Gelände zum summen bringen "Wir möchten Menschen dazu motivieren, insektenfreundliches Grün anzulegen. Ob im großen oder kleinen Garten, auf dem Balkon, Kita-, Schul- oder Firmengelände - überall lässt sich Lebensraum für unsere heimische...

  • Hünxe
  • 28.01.20
Vereine + Ehrenamt

Interessierte herzlich willkommen
Hünxe summt e.V. lädt zur Mitgliederversammlung ein

Der Insektenschutzverein „Hünxe summt e.V.“ lädt am Mittwoch, den 22. Januar, um 19 Uhr zur Mitgliederversammlung in die Gaststätte Dames ein. Mitglieder und jene, die es werden möchten, sind herzlich willkommen. Im Fokus der Versammlung steht die Jahresplanung. Der junge Verein setzt sich für die Schaffung insektenfreundlicher Blühstreifen und den Naturschutz in der Gemeinde Hünxe ein. Informations- und Mitmachveranstaltungen sollen außerdem das öffentliche Bewusstsein für den Insektenschutz...

  • Hünxe
  • 17.01.20
Politik

Insekten- und Klimaschutz
Gut für Insekten, gut fürs Klima, gut für den Kreis – Jusos und SPD für Dachbegrünung im Kreis Wesel

Die Kreistags-SPD will Möglichkeiten einer insekten- und klimafreundlichen Dachbegrünung im Kreis Wesel prüfen lassen. Bisher versiegelte Dächer kreiseigener Gebäude könnten neuen Lebensraum für Insekten bieten, begründet die SPD in einem Antrag für den kommenden Ausschuss für Bauen und Abfallwirtschaft. Damit greift die Kreistags-SPD einen Beschluss der Jusos Kreis Wesel auf. Rückzugsräume für Insekten „Dachbegrünungen bieten Rückzugsräume und Nahrung für Bienen, Schmetterlinge und andere...

  • Wesel
  • 09.09.19
Politik
Dominique Freitag, Vorsitzende der Jusos Hünxe | Foto: Dominique Freitag

Naturschutz in Hünxe
Jusos Hünxe laden zum Bau von Insektenhotels ein

Die Jusos Hünxe laden am Freitag, den 5 April, von 16 bis 18 Uhr zum Bau von Insektenhotels auf den Hünxer Marktplatz ein. Gemeinsam mit der NABU-Gruppe Dinslaken können Kinder, Jugendliche und alle Interessierten ihr eigenes kleines Insektenhotel bauen. Eigenes Insektenhotel mitnehmen „Jeder kann etwas zum Insektenschutz beitragen. Auch mit den einfachsten Mitteln lässt sich der Naturschutz unterstützen, zum Beispiel mit einem Insektenhotel für den Garten oder Balkon. Wir laden alle...

  • Hünxe
  • 26.03.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.