Internet

Beiträge zum Thema Internet

Politik

Stadtverwaltung Anzeigen in den Medien
Führten Aufwände zu gewünschten Ergebnissen?

Die Stadtverwaltung Düsseldorf gibt aus den unterschiedlichsten Gründen Anzeigen in Presse, Funk, Fernsehen, Internet, Plakaten, Litfaßsäulen, Wartehäuschen, etc. heraus, wie z.B. der Anzeige offener Stellen, von Bürgebeteiligunsgmöglichkeiten, gemäß gesetzlichem Auftrag, um zu Terminen und Veranstaltungen einzuladen, etc. pp. In diesem Zusammenhang fragt die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER in der nächsten Ratsversammlung die Verwaltung 1.) Aus welchen Gründen, auf welche Art und Weise, in...

  • Düsseldorf
  • 08.11.22
Politik
Bürgermeister Christoph Fleischhauer, Mario Urmitzer von The Cloud Networks Germa-ny GmbH und Beigeordneter Claus Arndt haben das WLAN am Alten Landratsamt direkt genutzt (v.l.). | Foto: pst

Der Zugang ist rund um die Uhr kostenlos
Freies WLAN am Rathaus und am Alten Landratsamt

Ein frei zugänglicher Wifi-Hotspot findet sich ab sofort auf dem Rathausplatz und am Alten Landratsamt. Die Europäische Kommission baut die Infrastruktur öffentlicher, drahtloser Internetverbindungen aus und gestaltet somit die digitale Zukunft Europas. Die Stadtverwaltung hat im Rahmen des Programms „WiFi4EU“ und in Zusammenarbeit mit dem Internetdienstleister „The Cloud Networks Germany GmbH“ zwei WLAN-Hotspots in der Innenstadt eingerichtet. Bürgermeister Christoph Fleischhauer freut sich:...

  • Moers
  • 03.07.20
Politik

Bochum ist zu wenig digital
Corona-Krise legt digitale Defizite der Stadt offen

Die Corona-Krise hat das Leben in der Stadt zum Stillstand gebracht. Die städtischen Dienstleistungen wurden eingeschränkt, die Kinder können nicht mehr zur Schule gehen. Für vieles, was jetzt nicht mehr auf gewohntem Weg funktioniert, gibt es schon lange gute digitale Alternativen, doch in Bochum zeigt sich jetzt, dass wir die in der Stadt bisher nicht haben, weil die Stadt in Sachen Digitalisierung in den letzten Jahren viel zu wenig getan hat. Digitale Unterricht ist an Bochumer Schulen...

  • Bochum
  • 22.03.20
  • 1
Politik
Thomas Nienhaus, Anke van Löchtern und Tobias Grimm (v.r.) haben den Internetauftritt der Stadt immer im Blick. Zusätzlich ist ein neues "Digitalisierungsteam" installiert worden, das die Voraussetzungen schaffen soll, den Bürgern umfangreiche Serviceangebote online wahrzunehmen.    Foto: PR-Foto Köhring/TW
3 Bilder

Mülheim gehört zu den digitalen Vorreitern - „E-Payment“ ist das nächste Ziel
„Wir wollen immer besser werden“

„Das digitale Rathaus ist ein ganz wichtiges Thema für uns. Wir sind längst nicht mehr am Anfang, haben aber noch eine lange Strecke vor uns.“ Stadtsprecher Volker Wiebels betont mit diesen Worten zugleich, dass die Weichen in Richtung digitale Zukunft bestens gestellt sind. Internet, Intranet, E-Mail, Socialmedia wie Facebook, Instragram oder Twitter gehören zum „Tagesgeschäft“ der Mülheimer Verwaltung. Bereits seit Ende der 90-er Jahre ist das Rathaus online erreichbar. Seither gibt es...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.01.20
Überregionales

Frischer Auftritt für Bergkamen im Netz

Frisch und ansprechend kommt der neue Internetauftritt der Stadt Bergkamen daher. Mitarbeiter der Stadt haben der Internetpräsenz der Stadt Bergkamen nicht nur ein neues freundliches Aussehen verpasst, die Seite ist jetzt auch wesentlich übersichtlicher gestaltet und passt sich dem Bildschirm des Betrachters an. Informationen sind so wesentlich schneller zu finden, dazu ist das online Bezahlsystem „paydirekt“ gekommen, damit können verschiedene Artikel bezahlt werden. Das gilt nicht für den...

  • Bergkamen
  • 01.09.17
Politik
Die Affäre um den Pressesprecher der Stadt Gladbeck zieht immer weitere Kreise.

Affäre Breßer-Barnebeck: Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Bürgermeister

Die Affäre um Stadtpressesprecher Peter Breßer-Barnebeck zieht immer weitere Kreise. Nun hat sich Matthias Strehlke, der bereits im Oktober letzten Jahres in Zusammenhang mit den Bauarbeiten am AWO Familienzentrum Marienstraße Strafanzeige gegen Breßer-Barnebeck gestellt hatte, in einem Schreiben an den Landrat des Kreises Recklinghausen, Cay Süberkrüb gewandt. In ihm stellt er eine "Dienstaufsichtsbeschwerde gegen den Bürgermeister der Stadt Gladbeck wegen möglicher Verstöße gegen...

  • Gladbeck
  • 27.03.13
Politik
v.l.n.r.: Sven Hustadt, Olaf Eilert , Dipl.-Verwaltungswirt Peter Klinger , Stefan Mayer-Stoye, Jürgen Hofman
4 Bilder

Bürgerbüro im Rollkoffer – Verwaltungsdienstleistungen bald auf Knopfdruck?

Wie kann man es schaffen, das Verwaltung in Zukunft die Daten “laufen” lässt und nicht die Bürger? Mit anderen Worten: Wie können zukünftig Verwaltungsdienstleistungen aus der Ferne und durch elektronische Medien erreichbar gemacht werden? Kann man bald am Automaten ein polizeiliches Führungszeugnis oder einen Personalausweis beantragen? Peter Klinger schaut nicht nur auf ein 46-jähriges kommunales Berufsleben zurück, heute ist er Lehrbeauftragter der Fernuniversität Hagen und beschäftigt sich...

  • Ennepetal
  • 27.10.12
Politik
2 Bilder

Grüne beantragen Einstieg in E-Government

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Wiggenhagen, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt, dass die Verwaltung ein Konzept zum Einstieg in E-Government erarbeitet. Das Konzept sollte u.a auf die folgenden Fragen eingehen: Welche Verwaltungsleistungen können den BürgerInnen und den Unternehmen bequemer, schneller und effizienter per Datenübertragung angeboten werden? Welche Vorteile ergeben sich für die Verwaltung im Hinblick auf weniger Bürokratie und einfachere Verwaltungswege? Wie kann die...

  • Ennepetal
  • 24.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.