Investition

Beiträge zum Thema Investition

Wirtschaft
Gilles Le Van, Vice President Larges Industries und Energy Transition für Air Liquide Central Europe, NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur und Bernhard Osburg, CEO von thyssenkrupp Steel, weihen die erste Wasserstoffpipeline zur Versorgung des Duisburger Werkes ein. | Foto: thyssenkrupp

Fakten schaffen
Air Liquide stellt Wasserstoff-Pipeline zu thyssenkrupp Steel fertig

Die Stahlerzeugung der Zukunft ist auf große Mengen Wasserstoff angewiesen. Im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderten Reallabors H2Stahl hat das Industriegaseunternehmen Air Liquide nun eine Pipeline bis zu thyssenkrupp Steel in Duisburg fertiggestellt. Die rund vier Kilometer lange Pipeline verbindet das Gelände des Duisburger Stahlwerks mit dem Wasserstoff-Netzwerk von Air Liquide im Ruhrgebiet. NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona...

  • Duisburg
  • 17.01.23
Politik

Modernisierung ist Klimaschutz
Beleuchtung in Wesel muss modernisiert werden

Ein gemeinsamer Antrag der Fraktionsvorsitzenden U. Gorris, Bündnis 90/Die Grünen und J. Linz, CDU- Fraktion wurde nachfolgend am 30.04.2020 an die Bürgermeisterin U. Westkamp der Stadt Wesel gerichtet: Beleuchtungscontracting in Gebäuden der Stadt Wesel Sehr geehrte Frau Westkamp, zur Ratssitzung am 23. Juni 2020 beantragen wir, das Thema „Beleuchtungscontracting in Gebäuden der Stadt Wesel“ auf die Tagesordnung zu nehmen und folgenden Beschlussvorschlag zur Abstimmung zu bringen: „Der Rat der...

  • Wesel
  • 30.04.20
Vereine + Ehrenamt
Der Löschzug Dingden investierte, mit Unterstützung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Hamminkeln - Löschzug Dingden, in neues Geschirr. Für 150 Personen wurden Essteller, Kaffeeservice und Besteck gekauft. | Foto: Zur Verfügung gestellt vom Löschzug Dingden.
3 Bilder

Feuerwehr setzt sich für Klimaschutz ein
Löschzug Dingden investiert in Mehrweg-Geschirr und pflanzt einen Kirsch-Baum am Höingsweg

Seit einiger Zeit gibt es schon die Überlegung beim Löschzug Dingden von dem zum Teil genutzten Einweggeschirr bei Veranstaltungen wegzukommen. Jetzt ist es soweit. Der Löschzug Dingden investierte, mit Unterstützung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Hamminkeln - Löschzug Dingden, in neues Geschirr. "Für 150 Personen haben wir Essteller, Kaffeeservice und Besteck gekauft. Dieses wollen wir zum Beispiel beim Kaffeetrinken zu Beerdigungen unserer verstorbenen Feuerwehrkameraden...

  • Hamminkeln
  • 07.10.19
Politik

Energie(Preis)explosionen ?

Durch die Kehrtwende der Kanzlerin über Nacht, fehlt für die Energieerzeugung die erforderliche Sicherheit, die zuvor mit der SPD / Grünen Regierung ausgehandelt worden ist. Dazu kommt, es geht bei der Energiewende nicht nur um den Ausstieg aus der Kernenergie – sondern auch um den Ausstieg aus der Kohle. Bis 2022 müsste rund die Hälfte der deutschen Kohlekraftwerke altersbedingt vom Netz. Der Kohleanteil am Strom Mix von derzeit 42 Prozent müsste abgebaut werden, wird aber auf über 50 Prozent...

  • Oberhausen
  • 31.08.13
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.