Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Blaulicht
Rund 23.000 Besucher folgten am Samstag der Einladung des Bochumer Polizeipräsidiums, das in diesem Jahr seinen 110. Geburtstag feiert, und kamen zum "Tag der offenen Tür" auf das Gelände der Bereitschaftspolizei an der Krümmede. Zahlreiche Vorführungen - unter anderem der Diensthundestaffel oder der Tauchergruppe - zeigten die vielfältigen Aufgaben der Polizei hautnah. Auch Bochums neuer Polizeipräsident Jörg Lukat stellte sich den Besuchern vor. | Foto: Molatta
11 Bilder

Über 23.000 Besucher bei der 110-Jahr-Feier an der Krümmede
Polizei zum Anfassen

Rund 23.000 Besucher folgten am Samstag der Einladung des Bochumer Polizeipräsidiums, das in diesem Jahr seinen 110. Geburtstag feiert, und kamen zum "Tag der offenen Tür" auf das Gelände der Bereitschaftspolizei an der Krümmede. Zahlreiche Vorführungen - unter anderem der Diensthundestaffel oder der Tauchergruppe - zeigten die vielfältigen Aufgaben der Polizei hautnah. Auch Bochums neuer Polizeipräsident Jörg Lukat stellte sich den Besuchern vor.

  • Bochum
  • 18.06.19
  • 1
  • 1
Blaulicht
"Irmchen" ist der kleinste Streifenwagen im Revier und Maskottchen der Bochumer Polizei. Der blau-silberne Flitzer steht sinnbildlich für moderne und sympathische Polizeiarbeit - ganz nah am Bürger.Foto: Polizei
6 Bilder

Polizei Bochum
Hundert Jahre kann jeder - Polizei Bochum feiert 110-jähriges Jubiläum

Das Präsidium wird hundertzehn - im Juni wird mit Festakt und Tag der offenen Tür gefeiert Am 15. Juni 1909 wurde dem "Königlichen Polizeipräsidenten" Karl Gerstein die Polizeiverwaltung für Bochum und Herne offiziell überstellt. Auf den Tag genau 110 Jahre später begeht die Polizei den Geburtstag mit einem Tag der offenen Tür und nimmt die Bürger mit auf eine spannende Zeitreise "ihrer" Polizei. Von Sabine Beisken-Hengge "110 ist die Nummer, mit der die Menschen die Polizei verbinden",...

  • Bochum
  • 19.03.19
  • 2
Überregionales

Notrufnummer 112 wird 25 Jahre alt

Ende Juli 2016 wird der Lebensretter 25 Jahre alt, wie Udo Zurmühlen, Kreisbrandmeister des Kreises Wesel, mitteilt. Am 29. Juli 1991 haben die damals 12 EU-Staaten entschieden, als gemeinsame europäische Notrufnummer „112“ einzuführen. Deutschland wurde bei dieser Entscheidung durch Außenminister Hans-Dietrich Genscher vertreten. Die Auswahl der 112 als Notrufnummer geht zurück auf eine Empfehlung der Europäischen Konferenz der Verwaltungen für Post- und Fernmeldewesen (CEPT) von 1976. In...

  • Schermbeck
  • 28.07.16
Sport
Begrüßungsworte des 1. Vorsitzenden Heinz-Werner Nierhaus.
4 Bilder

Schönes Wetter bei der Jubiläumsausfahrt vom Radtreff Ruhrpark

Große Beteiligung bei der 800. Ausfahrt Seit 33 Jahren bietet der RSV Blau-Gelb 1928 Oberhausen e. V. den Radtreff am Ruhrpark an. In dieser Zeit gab es schon etliche Feste zu feiern, zuletzt die 800. Ausfahrt mit einer großen Anzahl an Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Traditionell erhielten die Mitfahrerinnen und Mitfahrer eine Erinnerungsplakette zu diesem besonderen Anlass. Begrüßung der Ehrengäste Für die Treue zum Radtreff bedankte sich der 1. Vorsitzende Heinz-Werner Nierhaus als...

  • Oberhausen
  • 20.08.15
Ratgeber
Fotomontage © Jürgen Thoms

Umfrage belegt: Deutsche Internetnutzer sind bei Passwörtern zu bequem

Zum zehnjährigen Jubiläum des Safer Internet Days am 5. Februar geben Polizei und BSI Tipps für sichere Passwörter Stuttgart / Bonn. Ein Passwort für das E-Mail-Postfach, eines für den Online-Shop, eines für das Soziale Netzwerk - wer viele Internetdienste nutzt, benötigt viele Passwörter. Das verleitet Internetnutzer oft dazu, ein Passwort gleich für mehrere Angebote zu verwenden. Das belegt aktuell eine repräsentative Umfrage des Forschungsunternehmens TNS Emnid im Auftrag des Bundesamtes für...

  • Unna
  • 29.01.13
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.