Jugend forscht

Beiträge zum Thema Jugend forscht

Kultur
Die Schüler des Franz-Haniel-Gymnasiums hatten allen Grund zur Freude. Beim "Jugend forscht"-Wettbewerb waren die Schüler sehr erfolgreich. Auf dem Bild hinten links: Olivia R. und Lena H., Mitte links: Luisa N. und Annalena B. und vorne links: Josefine H. und Maximilian S. | Foto: FHG

Homberger Jungforscher wieder siegreich bei "Jugend forscht"
Trotz Distanz erfolgreich

Der Regionalwettbewerb "Jugend forscht" in Duisburg wurde in diesem Jahr zum ersten Mal komplett digital ausgetragen. Trotz der besonderen Umstände waren die Jungforscherinnen und Jungforscher der Chemie AG des Franz-Haniel-Gymnasiums beim Regionalwettbewerb gleich mit mehreren Forschungsarbeiten vertreten. Für das Homberger Gymnasium ist dies die zehnte erfolgreiche Teilnahme in Folge. Gleich zwei Projekte konnten sich einen der begehrten Preise sichern. Luisa N., Annalena B. und Josefine H....

  • Duisburg
  • 06.04.21
Sport
Der 16-jährige Cornelius Hohnhorst vom Hildener Helmholtz-Gymnasium hat sich für seinen Wettbewerbsbeitrag mit der Frage beschäftigt, wie sich Staus und Unfälle vermeiden lassen.  | Foto: Foto: Paul Esser (IHK)
2 Bilder

"Jugend forscht": Hildener Schüler dürfen sich Siegchancen ausrechnen
Forsche Forscher

Die Industrie- und Handelskammer lud zum Livestream der Siegerehrung des Regionalwettbewerbs "Jugend forscht" ein. 58 Schülerinnen und Schüler haben 34 Projekte eingereicht. „Naturwissenschaftliche Erkenntnisse bilden die Basis für viele Innovationen und sind von grundlegender Bedeutung für die wirtschaftliche Entwicklung unseres Landes. Deshalb freue ich mich sehr, dass wir in diesem Jahr trotz der Corona-Pandemie so viele spannende Jugend forscht-Projekte auszeichnen können,“ weiß...

  • Hilden
  • 21.02.21
Überregionales
Die 13-jährige Nele Stumme von der Mülheimer Karl-Ziegler-Schule gewann den ersten Preis in der Sparte „Schüler experimentieren“ im Fachgebiet Biologie. | Foto: Foto: thyssenkrupp Steel Fotografie
2 Bilder

"Jugend forscht": Nachwuchswissenschaftler gewinnen Preise

Mülheimer Schüler waren erfolgreich bei "Jugend forscht". Beim 34. Regionalwettbewerb von "Jugend forscht" in Duisburg, ausgerichtet von ThyssenKrupp, gewann die 13-jährige Nele Stumme von der Mülheimer Karl-Ziegler-Schule den ersten Preis in der Sparte „Schüler experimentieren“ im Fachgebiet Biologie. Sie hat sich damit für die nächste Wettbewerbsrunde, den Landeswettbewerb, qualifiziert. Ihr Projekt „Styroporentsorgung durch Mehlwürmer?“ baut auf der Entdeckung eines amerikanisch-chinesischen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.02.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.