Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

Kultur
„Ellythek“ im Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium Duisburg | Foto: Egemen Semih Köse

Duisburg-Marxloh
Besorgniserregender Rückgang des Interesses an Büchern und Kultur bei Jugendlichen

In unserer jetzigen Zeit, in denen Smartphones und soziale Medien einen festen Platz im Alltag von Jugendlichen haben, scheint das Interesse an Büchern und kulturellen Aktivitäten stetig zu schwinden. Ein alarmierendes Beispiel für diese Entwicklung findet sich im Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium, wo die Ellythek hauptsächlich als Aufenthaltsraum genutzt wird, in dem Schülerinnen und Schüler ihre Handys benutzen und sich unterhalten, anstatt sich mit Büchern und Kultur auseinanderzusetzen. Die...

  • Duisburg
  • 09.11.23
  • 4
Kultur
Der Jugendleseclub in der Buchholzer Stadtteilbibliothek bietet immer reichlich Gelegenheit zum Gedankenaustausch.
Foto: Stadtbibliothek

Buchholzer Jugendleseclub in der Bibliothek
Lieblingstitel in der Tasche?

Der Buchholzer Jugendleseclub lädt am Samstag, 4. Februar, um 11 Uhr zum nächsten Treffen in die Bezirksbibliothek an der Sittardsberger Allee 14 ein. Jugendliche Bücherfans ab 13 Jahren haben hier Gelegenheit, sich über neuen Lesestoff und andere Medien auszutauschen. Wer möchte, kann seinen aktuellen Lieblingstitel vorstellen. Außerdem bestimmt der Club darüber mit, welche Jugendbücher die Bezirksbibliothek Buchholz in der nächsten Zeit neu anschafft. Die Treffen des Jugend-Leseclubs finden...

  • Duisburg
  • 20.01.23
Kultur
Die Hahnenfeder-Autoren Helmut Willmeroth, Dieter Lesemann und Helmut Koopmann (v.l.) präsentieren stolz die Neuerscheinung. Der 95-jährige Werner Maistrak konnte leider nicht dabei sein. Lobende Worte fand Holger Fitzner, Geschäftsführer des Meidericher Bürgervereins.
Foto: Reiner Terhorst

Die Hahnenfeder lässt den Meierkschen Hahn krähen
Neues aus dem alten Meiderich

Die Meidericher Geschichts- und Schreibwerkstatt „Hahnenfeder“, inzwischen im Meidericher Bürgerverein beheimatet, hat jetzt den vierten Band ihrer Erzählungen von Menschen und Ereignissen aus dem Stadtteil veröffentlicht. Und der ist wieder reich gespickt mit überraschenden Erinnerungen. „Unsere Geschichten, Anekdoten, Fakten und Dönekes sind mitten aus dem Leben gegriffen“, sagt Dieter Lesemann, der 2015 zusammen mit Helmut Willmeroth, Werner Maistrak und dem im vergangenen Jahr verstorbenen...

  • Duisburg
  • 26.11.22
Kultur
Sie blicken voller Vorfreude auf das Programm der Jubiläums-IKiBu: Jens Holthoff, Astrid Neese, Dr. Jan-Pieter Barbian und Thomas Diederichs (v.l.)
Foto: Stadt Duisburg

50 Jahre Internationale Kinderbuchausstellung (IKiBu) in Duisburg
Alle Veranstaltungen kostenfrei

Die IKiBu bietet seit 1971 Kindern, Jugendlichen und ihren Familien in Duisburg jährlich ein vielfältiges Programm rund um das Lesen und die Literatur. Die Veranstaltungen haben dabei Kinder und Jugendliche immer wieder zum Hören, Lesen, Staunen und Mitmachen angeregt. Zahlreiche Autorinnen und Autoren, Illustratorinnen und Illustratoren, Künstlerinnen und Künstler waren zu Gast. In diesem Jahr feiert die Stadtbibliothek nun „50 Jahre IKiBu in Duisburg“ und bietet ein vielfältiges Programm....

  • Duisburg
  • 02.10.21
Vereine + Ehrenamt
Die Reibekuchen beim Sommerfest in St. Hildegard haben einen „legendär-leckeren“ Ruf.
Fotos: St. Hildegard
4 Bilder

Das bevorstehende Sommerfest ist nur eine von vielen Aktivitäten in St. Hildegard
„Bei uns ist richtig Leben in der Bude“

In der katholischen Kirchengemeinde St. Hildegard in Röttgersbach „knubbeln“ sich derzeit die Aktivitäten. „Bei uns ist richtig Leben in der Bude“, freuen sich Pfarrer Rainer Streich, Gemeinderatsvorsitzender Heinrich Kahlert und sein Stellvertreter Rainer Dwornik. Und jetzt wird auch noch kräftig und familiär gefeiert. Seit einigen Tagen hängt wieder traditionell das Banner für das diesjährige Sommerfest auf dem Kirchengelände an der Oberen Holtener Straße 28 und gilt als weit sichtbare...

  • Duisburg
  • 08.06.19
  • 1
  • 2
Überregionales
Ein Lagerfeuer durfte bei der Lesenacht nicht fehlen. | Foto: privat

Leseratten-Invasion bei der Evangelischen Jugend

Insgesamt 20 Mädchen und Jungen strömten mit Luftmatratze, Kuscheltier und Lieblingsbuch unterm Arm am ins Jugendheim der Evangelischen Jugend Holzwickede und Opherdicke, um an der Lesenacht teilzunehmen. Es wurde gespielt, gegrillt und natürlich -  wie es sich für eine Lesenacht gehört - auch gelesen. In kleinen Themen-Gruppen wurde in verschiedene Lieblingsbücher der Kinder hineingeschnuppert oder neue Geschichten kennengelernt. Das Interesse, selber zu lesen, war groß und wer dies noch nicht...

  • Unna
  • 16.07.17
  • 2
Kultur
...schwieriges Thema ...
3 Bilder

BÜCHER Lesungen BÜCHER Rezensionen BÜCHER lesen BÜCHER schreiben BÜCHER mutig
...BIS ES TIEF SCHMERZT...

BUCHVORSTELLUNG: "Until it hurts - MEIN FEIND, die MAGERSUCHT" von Vivienne Oroszi (ISBN: 978-3-945725-99-3) ... (meine persönliche Unter-TITEL-Anmerkung: ...und wieder hilft das SCHREIBEN…!) Ein noch so junges Leben. Mitten in Europa, in Deutschland, im 21. Jahrhundert. Ein junges Mädchen, eine Schülerin, eine, die sich mit immer ernsteren Problemen herumschlagen muss… Eine, die sich letztendlich in eine böse Sucht flüchtet. VIVI flüchtet sich dabei in ihre Welt, in die Magersucht. Bis, ja,...

  • Essen-Ruhr
  • 31.01.17
  • 15
  • 19
Kultur

Jugendfantasy-Buchreihe von Bochumer Autor

Traumhaftes zur Adventszeit im Kinder- und Jugendbuchbereich: Bochumer Verlag mit Jugendfantasy-Trilogie An jedem Wochenende beginnend mit dem heutigen Freitag verlost der Bochumer Verlag Oliver Jungjohann auf der Buchcommunity-Plattform LovelyBooks jeweils 7 Exemplare der Wasserfall-Trilogie. Diese Buchreihe ist eine spannende Mischung aus Fantasy, Elfenwelt, sehr realistischen Erlebnissen von Kindern und Jugendlichen, Abenteuern und rästelhaften Ereignissen. Die Aufgaben, die die...

  • Bochum
  • 02.12.16
Kultur

Neue Kinderbücher in der Kamener Stadtbibliothek

In den Regalen der Stadtbibliothek, Markt 1, stehen viele Bücher, die neu angeschafft wurden. Für die Kleinsten gibt es lustige Bilderbücher, wie zum Beispiel „Vorsicht, hier sind Katzen drin“, ein interaktives Buch mit vielen Klappen zum Entdecken von Viviane Schwarz. Für Leseanfänger gibt es auch spannende Neuheiten. Bekannte Figuren wie Wickie, Yakari oder die Schlümpfe machen das Lesenlernen mit ihren abenteuerlichen Geschichten alles andere als langweilig. Auch neue Comics von Garfield und...

  • Kamen
  • 12.05.15
Ratgeber
Foto: Rowohlt / Diogenes / rororo

BÜCHERKOMPASS: über Jugend, Pubertät und Erwachsenwerden

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche geht's um Jugend, Pubertät und Erwachsenwerden. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Paul Auster: Bericht aus dem Inneren Paul Auster führt uns in seine...

  • 24.02.15
  • 10
  • 8
Kultur
Foto: Rowohlt Verlag

Deep Purple und das zu frühe Mondauto (BÜCHERKOMPASS-Rezension)

"Fleisch ist mein Gemüse" - mit dem Buch wurde Heinz Strunk bekannt. Es liegt schon lange in meinem SUB (Stapel ungelesener Bücher) relativ weit oben kam aber nie zum Zug. Ob sich das bald ändert? Die Chance besteht, denn... "Junge rettet Freund aus Teich" erzählt die Vorgeschichte dazu. Die Jugend von Matthias, das ist Strunks realer Vorname. 3 Zeitabschnitte (1966/70/74) erlebt Matthias im Alter von 6, 10 und 14 Jahren und berichtet davon in der Ich-Form. Der Stil ist ein wenig dem Alter...

  • Rheinberg
  • 28.05.14
  • 5
  • 2
Ratgeber

Sommerzeit ist Lesezeit - Start des „SommerLeseClubs“

Ob am Strand oder zuhause auf dem Balkon: Sommerzeit ist Lesezeit. Um die Leselust auch beim Nachwuchs zu fördern, nimmt die Stadtbücherei in diesem Jahr wieder am „SommerLeseClub“ teil - und das bereits zum achten Mal. Junge Leseratten können in der Kinder- und Jugendbücherei im Willy-Brandt-Haus und in der Zweigstelle Süd, Sauerbruchstraße 4, an der Aktion teil nehmen. Am Montag, 1. Juli, startet die Ausleihe in der Kinder- und Jugendbücherei. Bei der beliebten Leseförderaktion sollen Kinder...

  • Recklinghausen
  • 25.06.13
Politik
(v.l.n.r.) Thorben Braune, Benedikt Lechtenberg, Jan Scholte-Reh, Alexander Kraul beim Bücherstand der Jusos Hünxe am 20. April

Jusos Hünxe: ,,Du kannst etwas bewegen‘‘

Pressemitteilung | 20. April 2013 Jusos Hünxe: ,,Du kannst etwas bewegen‘‘ Wahl eines neuen Vorstands und Bücheraktion vom 20. April Auf ihrer Mitgliederversammlung wählten die Jusos Hünxe ihren neuen Vorstand. Nach drei Jahren ging der Vorsitz von Saskia Lukassen an Benedikt Lechtenberg über. ,,‘Du kannst etwas bewegen!‘ lautet unser Motto.‘‘, so der neue Vorsitzende Benedikt Lechtenberg (20). Die Jusos möchten weiterhin in der Gemeinde mitgestalten und für die SPD Motor und Unterstützer sein....

  • Hünxe
  • 20.04.13
Politik
Benedikt Lechtenberg (links) und Katharina Barske (rechts) von den Jusos bei der Bücherübergabe mit Marion Decker (mitte) von der Schul- und Gemeindebücherei in Hünxe

Jusos Hünxe: Erfolgreiche Spendenaktion - Jusos überreichen Bücher

Pressemitteilung der Jusos in Hünxe 04. Juni 2012 Erfolgreiche Spendenaktion zum Tag des Buches - Jusos überreichen Bücher Am vergangenen Dienstag, dem 29. Mai, überreichten die Jusos Hünxe insgesamt 40 neue Kinder- und Jugendbücher an die Schul- und Gemeindebücherei. Diese wurden vom Erlös einer Spendenaktion am Osterwochenende im April gestiftet, welche von den Jusos organisiert wurde. Ein kurzer Rückblick: anlässlich des Tags des Buches und der Jugendbuchwoche lud der SPD-Nachwuchs die...

  • Hünxe-Drevenack
  • 04.06.12
Kultur
Janine Thrun (Jugendwerk, rechts) und Fred van Führen freuen sich über das neue Angebot im Kupferdreher Jugendhaus.

"Bücher to go" in Kupferdreh

„Bücher to go“, ein gemeinsames Projekt von Plan KU (Jugendhaus Benderstraße) und Bürgerschaft Kupferdreh, ist ein Angebot – nicht nur an Kinder und Jugendliche – aus dem Bücherregal im Jugendhaus ein Buch auszuwählen und völlig unbürokratisch mit nach Hause zu nehmen oder gleich vor Ort die ersten Kapitel zu lesen. „Ausleihfristen, Gebühren oder Ausweise gibt es hier nicht“, erklärt Uli Matenar, der Leiter des Arbeitskreises Veranstaltungen, Kultur und Jugend der Bürgerschaft Kupferdreh. Die...

  • Essen-Ruhr
  • 07.09.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.