Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Politik
Lauschten aufmerksam: Nach den Workshops wurden die Ergebnisse der Gespräche zwischen Jugendlichen und Politik vorgetragen. Fotos: Müller
2 Bilder

Ein Tisch, ein Bezirk: Projekt „mitWirkung!“ will Jugendliche am politschen Geschehen beteiligen

Teilnahme an politischen Prozessen, Interesse an ihren Möglichkeiten, die eigenen Themen aktiv vertreten können: Diese Ziele verfolgt das Projekt „mitWirkung!“ von Jugendamt Essen und den Falken für Teenager. An einem Fachtag Ende November trafen sich Multiplikatoren, Jugendliche und Bezirkspolitiker in der Weststadthalle, um Aktionen des letzten Jahres auszuwerten und konkrete Vereinbarungen fürs kommende zu treffen. Seit 2008 gibt das Projekt mitWirkung! Jugendlichen in den Stadtteilen die...

  • Essen-Nord
  • 10.12.14
  • 3
Politik
Interessierte und Neutmitglieder der Jusos Hünxe. U.:a.: (v.l.n.r. Benedikt Lechtenberg, Dominique Freitag, Alexander Kraul, Mario Walbrodt)

Jusos Hünxe gewinnen Neumitglieder

Die Hünxer Jungsozialistinnen und Jungsozialisten freuen sich über mehrere Neuzugänge in diesem Jahr. Insgesamt vier Neumitglieder zwischen 15 und 28 Jahren sind dem Jugendverband der SPD Hünxe seit Januar beigetreten. Für eine politische Jugendorganisation auf dem Land sei dies nicht selbstverständlich, meint der 21-jährige Juso-Vorsitzende Benedikt Lechtenberg. Vielerorts würden junge Menschen zu politischem Desinteresse neigen und sich politisch kaum engagieren. ,,Wir Jusos sehen uns als...

  • Hünxe
  • 24.10.14
Politik
Nora von der Gathen, Bezirksvertreterin
2 Bilder

Zwei stark für die Margarethenhöhe - CDU-Ortsverband freut sich über Mandatsträger

Am Mittwoch den 02.07.14 wurde Marcus von der Gathen im Rat der Stadt Essen als sachkundiger Bürger in den Ausschuss für die Sport- und Bäderbetriebe bestellt. Neben seiner Schwester Nora von der Gathen, Mitglied in der Bezirksvertretung III, ist nun auch er Mandatsträger. „Wir wollen weiterhin mit den Bürgern zusammen eine gute Arbeit leisten und ich bin mir sicher, dass uns dies gelingen wird.“, so die Vorsitzende des CDU Ortsverbandes Brigitte Harti. Marcus von der Gathen freut sich sehr auf...

  • Essen-Süd
  • 15.07.14
Überregionales
2 Bilder

Josefstag: Perspektiven für benachteiligte Jugendliche

Bereits zum achten Mal findet am 19. März 2014 die bundesweite Aktion „Josefstag“ statt, an der sich jedes Jahr unterschiedliche katholische Einrichtungen für benachteiligte und beeinträchtigte Jugendliche beteiligen. Diesmal stehen junge Menschen im Fokus, die aufgrund von politischer Verfolgung, sozialer Not, vor Gewalt, der Schule oder aus dem Elternhaus geflohen sind. Ziel des Josefstags ist es, den Jugendlichen Perspektiven zu eröffnen und Akteuren aus Kirche und Politik einen konkreten...

  • Essen-Süd
  • 17.03.14
  • 1
Überregionales
Das ehemalige Vereinsheim des SC Werden-Heidhausen im Heidhauser Volkswald - ein idealer Ort für ein Jugend-Café.
3 Bilder

Mehr Jugend wagen! Wo sollen die Jugendlichen hin in Werden, Fischlaken und Heidhausen? Rege Diskussion im JUBB

Jugend ist (vor-) laut, Jugend will alles, Jugend fordert, trägt aber keine Verantwortung! Nun ja, in Werden gehen da die Uhren wohl anders. Erlebt beim runden Tisch unter dem Motto „Mehr Jugend wagen!“ Frank Bente, Geschäftsführer des Jugendwerks der Arbeiterwohlfahrt, hatte eingeladen, Monika Watermann ihre Räume im Bürger- und Jugendzentrum Werden zur Verfügung gestellt. Ein erstes Gespräch wollte Möglichkeiten abklopfen, die im Stadtteil oft zu kurz kommenden Interessen der Jugendlichen und...

  • Essen-Werden
  • 27.02.14
Politik
Duffy Duck freut sich schon, dass es bald neben ihm mit der Graffiti-Kunst weitergeht.
2 Bilder

„Essen, Großstadt für Kinder“ In der Bezirksvertretung wurde vieles für Kinder und Jugendliche angestoßen

„Essen, Großstadt für Kinder“!? Die Mitglieder der Bezirksvertretung mussten müde lächeln – denn wenn sie nicht großzügig unterstützen würden, käme da wenig. Im Haushalt sind 25.000 Euro für die Sanierung der Mädchentoiletten der Fischlaker Schule eingeplant. Auf der Brehm soll gerade für Kinder die Spielwiese aufgewertet werden. Der Antrag der Ludgerusschule, zum hundertjährigen Jubiläum der Schule den Kindern zwei Klettergerüste für den verwaisten Schulhof zu schenken, dürfte nach...

  • Essen-Werden
  • 06.02.14
Politik

Heute, 13. September 2013 ist U18-Bundestagswahl

Ja, ich weiß, "Nicht schon wieder etwas zu den Wahlen." denkt ihr jetzt beim Lesen. Wahl in Bayern, Wahl in Hessen, Wahl im Bund. Was denn noch für eine Wahl? Die U18-Bundestagswahlen sind eine gute Sache. Sie bringen unsere Kinder und Jugendliche näher ran an unsere Demokratie und Politik. Wenn Kinder und Jugendliche schon keine Stimme bei den 'richtigen' Wahlen haben, können sie hier immerhin ihre Meinung äußern. Wer sich informieren möchte: Das Projekt U18 Wer sein Wahllokal sucht:...

  • Wesel
  • 13.09.13
Politik
Die U18-Wahl soll Jugendliche und Kinder für Politik interessieren. | Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

Erste U18-Wahl in Gelsenkirchen

Auch Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren können in diesem Jahr den Gang zur Wahlurne machen: Bei der der ersten U18-Wahl in Gelsenkirchen. Doch wer wählt, sollte auch informiert sein, finden auch die vielen Jugendeinrichtungen im Stadtgebiet und engagieren sich in dieser Sache. Auch Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren können in diesem Jahr den Gang zur Wahlurne machen: Bei der der ersten U18-Wahl in Gelsenkirchen. Doch wer wählt, sollte auch informiert sein, finden auch die vielen...

  • Gelsenkirchen
  • 11.09.13
Politik
3 Bilder

Türkisch-Islamische Gemeinde will sich öffnen

Der neue Vorstand der DITIB-Türkisch Islamische Gemeinde zu Iserlohn e.V. mit dem Vorsitzenden Dogan Üstün lud kürzlich die Politiker der Iserlohner Rats-Fraktionen und den Integrationsrat der Stadt Iserlohn zu einem Kennenlerngespräch ein. Ein zentrales Thema bei dem Treffen war die Zusammenarbeit in der Jugendarbeit. Den Jugendlichen soll ein breiteres Angebot zur Verfügung gestellt werden. Eine Verknüpfung der Gemeinde mit Vereinen und Institutionen hält der Vorstand dabei für vorteilhaft...

  • Iserlohn
  • 25.02.13
Sport

Samurais: Maximal 165 000 Euro für die Dachsanierung

Die Iserlohn Samurais können auf eine städtische Hilfe bauen. Sie hatten im vergangenen Jahr die Heidehalle erworben und in Eigenleistung zu einer Inline-Hockey-Halle umgebaut. Als mit dem Einbau der Rauchabzugsanlage begonnen wurde, zeigte sich, dass eine Dachsanierung notwendig wird. Den städtischen Gremien und auch der Politik war dies nicht unbekannt, da das Kommunale Immobilien Management (KIM) dies bereits 2008 für seinen Wirtschaftsplan angemeldet hat. Damals wurde die Maßnahme aus...

  • Iserlohn
  • 21.02.13
Politik
Christina Schröder setzt sich für ein verschärftes Jugendschutzgesetz ein - 20.00 Uhr ist Schicht im Schacht

Jugendliche unter 16 Jahren müssen um 20.00 Uhr zu Hause sein, wenn sich Bundesfamilienministerin Christina Schröder durchsetzt!

Eigentlich ist Sie ja die jüngste Ministerin im Kabinett von Angela Merkel, Ihre Initiativen und Ansichten als Bundesfamilienministerin sind jedoch oft von konservativer Art und Weise. Die 1977 geborene Wiesbadenerin plant nun nach dem Betreuungsgeld eine Verschärfung des Jugendschutzgesetzes. Christina Schröder möchte Jugendlichen unter 16 Jahren, Besuche auf öffentlichen Veranstaltungen bei denen Alkohol ausgeschenkt werden und die ohne Begleitung von Erziehungsberechtigten unterwegs sind,...

  • Velbert
  • 08.07.12
  • 14
Politik
Norbert Meesters und sein "Stellvertreter" vom letzten Jugend-Landtag in 2011, Nils Klessa

Mitentscheiden beim 5. Jugend-Landtag in Nordrhein-Westfalen

Jugendliche können sich bei Norbert Meesters bewerben Bereits zum fünften Mal kommen Jugendliche aus ganz Nordrhein-Westfalen zu einem Jugend-Parlament im Düsseldorfer Landtag zusammen. In der Zeit vom 28. bis 30. Juni 2012 nehmen 181 Jugendliche im Plenarsaal auf den Stühlen der Abgeordneten Platz, um als Fraktionsmitglieder oder Vertreter der Landesregierung über aktuelle politische Themen zu debattieren und zu entscheiden. Mit den vom Jugend-Landtag gefassten Beschlüssen befassen sich...

  • Wesel
  • 02.03.12
Politik

Sachen gibt es !!! Jugendlicher kletterte über Balkonbrüstung

Essen - Nordviertel (ots) - Heute Nacht (9. Januar, 01:30 Uhr) wurde ein Ehepaar durch verdächtige Geräusche auf ihrem Balkon eines Mehrfamilienhauses auf der Helenenstraße aus dem Schlaf gerissen. Als die Frau aus dem Fenster schaute, sah sie einen Jugendlichen, der gerade über die Brüstung kletterte. Als sich dieser ertappt fühlte, flüchtete er und zwei weitere Komplizen über das Vordach. Die alarmierte Polizei konnte das Trio aufgrund der guten Personenbeschreibung stellen und vorläufig...

  • Essen-West
  • 09.01.12
  • 2
LK-Gemeinschaft

DLRG-Bilanzpressekonferenz 2010

DLRG rettet 2010 in Westfalen 99 Menschen - 52 Menschen sind in NRW ertrunken - Männer über 50 besonders gefährdet Im vergangenen Jahr sind in NRW insgesamt 52 Menschen ertrunken. 27 davon waren über 50 Jahre - das sind 52 Prozent aller Opfer. Diese Zahlen gab die Präsidentin der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Westfalen, Anne Feldmann, heute in Dortmund bekannt. „ Beim Ertrinken älterer Menschen haben wir es mit mehreren Ursachen zu tun: Vorerkrankungen des...

  • Arnsberg-Neheim
  • 25.07.11
Natur + Garten

Junge Union Dinslaken erzielt erste Ergebnisse in Sachen Stadtpark!

Junge Union Dinslaken erzielt erste Ergebnisse in Sachen Stadtpark! Die Junge Union Dinslaken traf sich am Montagabend mit dem CDU-Fachausschuss Jugend und Soziales, um die überarbeitete Stadtparkordnung dem Fachausschuss vorzustellen und mit den Vertretern im Ausschuss in eine Diskussion einzusteigen. Bei diesem Gespräch stimmte der Ausschuss einigen wesentlichen JU-Forderungen zu: - öffentliche Grillstationen und Feuerstellen sollen eingerichtet werden - überdachte Sitzmöglichkeiten sollen...

  • Dinslaken
  • 06.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.