Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Kultur
Rocks Crossing Die US-Band Pontiac eröffnet die neue Konzertreihe „Check your Head“ am 16. März. 
 | Foto: Foto: Veranstalter
3 Bilder

Neues Programm startet im Dietrich-Keuning-Haus
Vom Hordengrölen bis Talk

Mit viel Schwung geht das Dietrich-Keuning-Haus unter Leitung von Levent Arslan in neue Jahr: Das neue Halbjahresprogramm ist randvoll mit Terminen- von Festivals und Messen über Konzerte und Kulturfeste bis zu Partys und Politik. Menschen aller Nationen, Kulturen, Religionen und Generationen fühlen sich hier zu Hause. Konfettibunter AuftaktDas Programm startet konfettibunt mit Karnevalsfeiern. Dazu gehören der „Alkoholfreie Karneval“ (22.2.), die Weiberfastnacht für Senioren (28.2.), eine...

  • Dortmund-City
  • 20.01.19
Politik
Rollentausch: Die Landtagsabgeordneten Heike Gebhard und Sebastian Watermeier haben für drei Tage ihre Plätze für den Nachwuchs geräumt. | Foto: Gerd Kaemper

Frischer Wind beim NRW Landtag

Einmal im Jahr machen die Abgeordneten des Landtags NRW Platz für den Nachwuchs. Beim jährlichen “Jugend-Landtag” dürfen Jugendliche zwischen 16 und 20 dann selbst debattieren und abstimmen. Die Ergebnisse der Sitzung werden im Anschluss an die echten Abgeordneten weitergegeben. Gelsenkirchen. Zwei der diesjährigen Teilnehmenden waren Helena Averdung und Lukas Peters, beide sind für die SPD-Fraktion angetreten. “Es war interessant zu sehen, dass man schon bei Leuten in unserem Alter politisches...

  • Gelsenkirchen
  • 19.07.18
Ratgeber
In Zukunft entfällt nicht nur der Jahresbeitrag für alle Kinder unter zwölf Jahren, sondern auch für alle Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr. | Foto: lokalkompass

Rat Essen beschließt neue Gebührenordnung für die Stadtbibliothek

Um Kindern und Jugendlichen eine kostenlose Bildungsmöglichkeit in der Stadtbibliothek Essen zu bieten, entfällt in Zukunft nicht nur der Jahresbeitrag für alle Kinder unter zwölf Jahren, sondern auch für alle Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr. Stattdessen werden die Beiträge für Erwachsene das erste Mal seit neun Jahren geringfügig erhöht: Die Jahresgebühr beträgt in Zukunft 22 Euro (vorher 20 Euro). Außerdem können auch weiterhin Tagesausweise für 4 Euro (vorher 3,50 Euro) und erstmalig...

  • Essen-Werden
  • 13.07.18
  • 1
Politik
Die Jugendlichen Tim Vössig und Lennard Kelbch lernten bei dem Treffen mit Fabian Schrumpf viel über Politik. | Foto: Daniel Fockenberg

Essener Jugendliche wurden zu Landtagsabgeordneten für drei Tage

Jugendliche aus ganz NRW diskutierten über aktuelle Politik Auf Einladung des CDU-Landtagsabgeordneten Fabian Schrumpf schlüpften die beiden Essener Jugendlichen Tim Vössig und Lennard Kelbch ab dem vergangenen Donnerstag für drei Tage lang in die Rolle eines Landtagsabgeordneten. Vom Donnerstag, 28. Juni bis zum Samstag, 30.Juni fand der Jugend-Landtag in Düsseldorf zum neunten Mal statt. Seit 2008 findet, dieser bis auf das Wahljahr 2017 statt und bisher haben über 1.800 Jugendliche...

  • Essen-Süd
  • 02.07.18
Kultur
Gewinnt den Lautstärke-Vergleich: Amewu begeisterte Essen zum zweiten Mal mit seinem Live-Auftritt. Fotos: Müller/JHE
4 Bilder

Fulminanter Fair...rappt!-Abschluss mit Amewu

Mit dem Motto „Heimat“ traf „Fair...rappt!“ in seiner sechsten Auflage den Nerv der Zeit. Nach Textwettbewerb, Fachtagung und Podiumsdiskussion verabschiedete sich das HipHop-Projekt von Jugendhilfe und Jugendamt Essen am Wochenende mit einem Paukenschlag: Publikumsliebling Amewu brachte die Weststadthalle Essen zum Kochen. „Unser diesjähriges Konzept war goldrichtig und ist voll aufgegangen“, atmet Martin Stichler, Projektleiter Fair...rappt!, nach Runde sechs der Veranstaltungsreihe durch....

  • Essen-Borbeck
  • 27.02.18
  • 2
Politik

Erfolg bei Karibik-Nacht: Erneut großer Andrang an Cocktail-Stand der JU

An der Karibik-Nacht am 1. Juli verwandelte sich die Langenfelder Innenstadt erneut zu einem tropischen Inselparadies. Insbesondere nachdem die anfänglichen Regenschauer sich verzogen hatten, wurde bei zahlreichen Besuchern die Urlaubsstimmung geweckt. Neben lateinamerikanischen Klängen, Grill und Palmen durften die erfrischenden Cocktails der Jungen Union bei der Karibik-Nacht nicht fehlen. Während die Mitglieder der Jungen Union im geschmückten Zelt leckere Cocktails mixten und dabei auch...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 10.07.17
Politik
Von links nach rechts, vorne: Annika Hümke, Christian Mertens, Larissa Ropertz; hinten: Markus Schreyer, Felix Kuhn, Max Möller, Sertace Tepe, Martin Dreckmann.
2 Bilder

Junge Liberale wählen Vorstand

Die Jungen Liberalen Essen haben ihren Vorsitzenden Christian Mertens für ein weiteres Jahr im Amt bestätigt. Beim ordentlichen Kreiskongress wurden außerdem die Stellvertreter Felix Kuhn und Markus Schreyer sowie Beisitzerin Larissa Ropertz wiedergewählt. Max Möller übernimmt das Amt des Schatzmeisters. Komplettiert wird der Vorstand von Martin Dreckmann, Annika Hümke und Sertac Tepe als neuen Beisitzern. In seinem Bericht über die vergangene Amtszeit hob Christian Mertens besonders den...

  • Essen-Steele
  • 22.06.17
Politik

Viele Neumitglieder bei den Jusos im Kreis Wesel

Die Reihen der Jungsozialisten im Kreis Wesel werden verstärkt. Mehr als 30 Neumitglieder konnte die SPD-Jugendorganisation in den vergangenen Monaten gewinnen. Sie wollen sich für Demokratie, Gerechtigkeit und die Themen ihrer Generation einsetzen. „Viele junge Menschen engagieren sich bei den Jusos. Ich freue mich, dass wir auf beiden Seiten des Rheins neue Mitglieder gewonnen haben. Das sind Schüler, Studenten, Auszubildende und Berufstätige, die politisch etwas bewegen wollen. Gemeinsam...

  • Hünxe
  • 30.05.17
Politik
Die Stimme der Nordstadt-Jugend wurde gehört beim Speed-Dating mit den Kandidaten für die Wahl. | Foto: Jugendforum
8 Bilder

Politik-Speed-Dating vor der Wahl

Mit jungen Nordstädtern brachte das Jugendforum die Landtagskandidaten zusammen. 60 Jugendliche machten mit beim Speed-Dating der etwas anderen Art. Sechs Landtagskandidaten stellten sich den Fragen der Jugendlichen im Keuning-Haus. Denn am 14. Mai stehen die NRW-Landtagswahlen an. Dieses wichtige politische Datum wurde vom Jugendforum Nordstadt zum Anlass genommen, bei einem Speed-Dating sechs Landtagskandidaten kennen zu lernen. Und die Jugend zeigte sich überhaupt nicht politikverdrossen....

  • Dortmund-City
  • 10.05.17
Politik
Welche Jugendlichen sollen abstimmen dürfen?
Foto: Archiv / fotolia
2 Bilder

Im Mülheimer Rat gab es heftigen Streit um das Wahlrecht für den Jugendstadtrat

Im Stadtrat kam es zu heftigen Auseinandersetzungen mit gegenseitigem Vorwurf undemokratischen Verhaltens. Der Jugendstadtrat wurde zum Zankapfel. Seit 2006 soll dieses Gremium Mülheimern von 14 bis 21 Jahren eine politische Stimme geben. Doch fehlt es dem JSR an Legimitation. Im Juni 2015 gaben nur knapp 1.000 von über 12.000 Stimmberechtigten ihr Votum ab. Wahlbeteiligung unter acht Prozent. Wie lassen sich Jugendliche zur Wahl bewegen? Werbung, zusätzliche Informationsveranstaltungen? Dies...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.04.17
Politik

Frischer Wind auf den Kinder- und Jugend-Webseiten des Deutschen Bundestages

Zu Beginn der Sommerferien präsentieren sich die Kinder- und Jugend-Webseiten des Deutschen Bundestages im neuen Design und mit neuen Funktionen. Die heimische Bundestagsabgeordnete Dagmar Freitag hofft, dass der neue Internetauftritt noch mehr Jugendliche dazu bewegt, sich über das aktuelle Geschehen im Bundestag zu informieren. „Aus vielen Gesprächen mit Schulklassen aus meinem Wahlkreis weiß ich, wie wichtig es ist, möglichst früh politische Bildung zu vermitteln. Spannende und verständliche...

  • Iserlohn
  • 18.07.16
  • 1
Sport
Das ehrwürdige Haus Scheppen und der Sporthafen des Fahrtensegler- und Kanuvereins. 
Foto: Bangert
2 Bilder

Die Ideen sprudeln

In der BV-Sitzung wurde das Projekt Kinder- und Bildungsstätte im Sport-Haus Scheppen vorgestellt Das ehrwürdige Haus Scheppen wird endlich aus seinem Dornröschenschlaf geweckt und mit Kinderlachen gefüllt! Vorsitzender Jens Schuhknecht und Bildungsreferent Jörg Bosak, gleichzeitig „Skipper“ des Segelspielplatzes, berichteten über die ersten Schritte der Übernahme des Gebäudes im Baldeneysee durch die Essener Sportjugend. Jens Schuhknecht über die Ausgangslage: „Die Stadt hatte keine Lösung für...

  • Essen-Werden
  • 29.06.16
Politik
Hier an der Landgrafenstraße ist das Haus des Jugendrechts untergebracht. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Minister eröffnen Montag neues "Haus des Jugendrechts"

Großer Bahnhof am Montag an der Landgrafenstraße: Im Komplex Nr: 153 eröffnen Justizminister Kutschaty und Innenminister Jäger das "Haus des Jugendrechts". Nach Kölner Vorbild haben die Stadt, Polizei und die Staatsanwaltschaft es auf den Weg gebracht, auch um junge Intensivtäter schnell wieder in legale Bahnen lenken zu können. In einem Gebäude am der Landgrafenstraße, ganz in der Nähe des Polizeipräsidiums, wurden Räume für die Jugendgerichtshilfe, das Jugendkommissariat und zwei...

  • Dortmund-City
  • 17.06.16
  • 1
Kultur
HipHop aus Helsinki: Signmark. Foto: Signmark

Plätze für Fair…rappt!-Projekte sichern!

Vom 22. bis zum 27. Februar steigt das „Festival de RAPklusion“ der Jugendhilfe Essen in der Weststadthalle, erst vergangene Woche wurde die Aktion vom Deutschen Kulturrat zum Projekt der Woche gekürt. Neben dem Abschlusskonzert mit Gebärdensprachen-Rapper Signmark und Multitalent Damion Davis stehen unter anderem ein Politischer Podiumsbattle, der Dokumentarfilm „Leiden-schafft“ und eine Fachtagung auf dem Programm. Noch gibt es einige wenige Restplätze! So steht am Dienstag, 23. Februar,...

  • Essen-West
  • 15.02.16
  • 2
Politik

Düssel-Buntu : Politische Diskussion rund um das Thema "Flüchtlinge"

19.Dezember 2015 - Wir brauchen ein Zusammengehörigkeitsgefühl Walter Schmidt, Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks 3, diskutierte am 19.Dezember 2015 im Bürgerhaus im Stadtteilzentrum Bilk mit Jugendlichen von Düssel-Buntu e.V. über das Thema "Flüchtlinge". Die Jugendlichen hatten sich mittels vereinsinterner Diskussionsrunden auf das Thema vorbereitet und viele Fragen und Meinungen mitgebracht. Zur Sprache kam unter anderem auch die Frage "Ab wann dürfen Flüchtlinge hier arbeiten, und warum...

  • Düsseldorf
  • 21.12.15
Politik
Bild v.l.: Ratsherr Andreas Kalipke, schulpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion & Ratsherr Dirk Kalweit, stellvertretender Vorsitzender und sozial- und integrationspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion.

CDU-Fraktion: Beschulung von Flüchtlingskindern

Ehemalige Schulstandorte zur Beschulung von Flüchtlingskindern wieder in Betrieb nehmen Aufgrund der steigenden Zahl an Flüchtlingskindern spricht sich die CDU-Fraktion dafür aus, ehemalige Schulstandorte wieder in Betrieb zu nehmen. Damit soll eine möglichst rasche Beschulung der Flüchtlingskinder sichergestellt werden. Hierzu erklärt Andreas Kalipke, schulpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Aufgrund der weiter steigenden Zahl an Flüchtlingskindern müssen wir zügig ehemalige Schulgebäude...

  • Essen-Ruhr
  • 03.11.15
  • 1
Politik
In den Sommerferien findet die erste Veranstaltung des Kupferdreher-Jugend-Demokratie-Labors im Jahr 2015 statt. Am Freitag, dem 10. Juli 2015, gibt es für interessierte Kinder und Jugendliche einen Besuch des  neuen Rot-Weiß-Essen Stadions.
2 Bilder

Kupferdreher - Kinder & Jugend - Demokratie - Labor

Ratsherr Dirk Kalweit lädt zum „Kinder & Jugend-Demokratielabor“ Ferienangebot: Besuch des Essener Rot-Weiß-Stadions Freiheit, Demokratie, Rechtstaatlichkeit und die Achtung der Bürger- und Menschenrechte bilden die Grundlage unseres Staates und unserer Gesellschaft. Sie sind die Basis für ein friedliches Zusammenleben. Wenn auch die Demokratie für uns in Deutschland bereits zur Normalität geworden ist, eine Selbstverständlichkeit ist sie nicht. Sie kann nur Fortbestehen, wenn auch junge...

  • Essen-Ruhr
  • 08.07.15
Politik
Die Jusos Hünxe

Jusos Hünxe laden zum Vorstandstreffen ein

Am Sonntag laden die Jusos Jugendliche um 17 Uhr zu ihrem Vorstandstreffen im SPD-Bürgerbüro, Dorstener Str. 8, in Hünxe ein. Die SPD-Jugendorganisation setzt sich dort mit dem Thema Flüchtlinge auseinander. Als Gast begrüßen die Jusos Antje Geßmann, Mitarbeiterin im Sozialamt der Gemeinde. Die Jusos wollen sich über den Ablauf eines Asylverfahrens informieren, ebensowie über das ehrenamtliche Engagement in der Gemeinde sprechen. Ein weiteres Thema der Jusos ist die aktuell höchst umstrittene...

  • Hünxe
  • 19.06.15
Politik
Foto: N. Jost
3 Bilder

Nur ein japanisches Problem? - Deutschland und Japan im Austausch über benachteiligte Jugendliche

Im Austausch mit deutschen Bildungszentren will nun auch Japan mehr Möglichkeiten schaffen, benachteiligte Jugendliche zu unterstützen. Unter der Angst, nicht zu genügen und dem Druck nicht standhalten zu können, leiden nicht nur viele Bergkamener Jugendliche. Umso wichtiger ist die seit 150 Jahren bestehende deutsch-japanische Freundschaft und der damit verbundene Austausch. Dabei hilft Nora Jost vom Bildungszentrum Bergkamen. Auch wenn die Bildungssysteme der beiden Länder völlig...

  • Kamen
  • 17.06.15
Politik
Das aktuelle Vorstandsteam. Insgesamt 15 Jusos gibt es in Hünxe.

Neuer Vorstand der Jusos Hünxe

Die Jusos Hünxe haben am vergangenen Freitag zu ihrer Jahreshauptversammlung eingeladen. Auf ihrem Mitgliedertreffen wählten die Jungsozialistinnen und Jungsozialisten ihren Vorstand neu und befassten sich mit aktuellen Themen. Treffen mit Flüchtlingen Die Jusos loben die ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit in der Gemeinde. Viele Bürgerinnen und Bürger würden sich um Sprachunterricht, Kontakt und Integration der hilfebedürftigen Menschen kümmern. Auch die Jusos haben bereits Kontakt zu den...

  • Hünxe
  • 21.04.15
Politik

JU-Vorstand absolviert politisches Bildungsseminar

Der im Januar neu gewählte Vorstand der Jungen Union (JU) Dinslaken kam am vergangenen Wochenende in Essen zu einem politischen Bildungsseminar zusammen. Neben der weiteren Jahresplanung der JU stand die Veranstaltung insbesondere unter dem Thema „Zusammenarbeit zwischen Politik und kommunaler Verwaltung“. Referent Michael Herbers brachte den Teilnehmern in einem spannenden Vortrag die Strukturen, Rechte und Pflichten der kommunalen Selbstverwaltung näher und beschrieb Abläufe, wie zum Beispiel...

  • Dinslaken
  • 25.02.15
Politik

Junge Union Dinslaken besuchte Feuer-und Rettungswache

Dinslaken. Die Junge Union Dinslaken (JU) besuchte die Dinslakener Feuer- und Rettungswache an der Hünxer Straße in Dinslaken-Lohberg und informierte sich dort über die Arbeit der Feuerwehr und des Rettungsdienstes. Der Leiter der Feuerwehr, Udo Walbrodt, führte die Mitglieder der Jungen Union durch die Wache und gab den Besuchern die Möglichkeit einen Einblick hinter die Kulissen der Feuerwehr und der Wache selbst zu nehmen, die 2011 bezogen und in Betrieb genommen wurde. Walbrodt ermöglichte...

  • Dinslaken
  • 19.01.15
Politik

Junge Union Dinslaken wählte neuen Vorstand

Dinslaken. Die Junge Union Dinslaken (JU) hat einen neuen Vorstand gewählt. Auf der Mitgliederversammlung am vergangenen Sonntag in der Gaststätte „König am Altmarkt“, die von knapp 40 Mitgliedern und Gästen besucht wurde, wählten die anwesenden Mitglieder einen neuen Vorstand. Zuvor blickte der Vorsitzende Fabian Schneider in einem Videobericht auf das Jahr 2014 zurück. Trotz des schlechten Abschneidens der Dinslakener CDU bei der Kommunalwahl im vergangenen Mai, blickt die JU mit Stolz auf...

  • Dinslaken
  • 13.01.15
Politik
Mit diesem Zertifikat können Rebecca Ritterbach (von links), Ianosch Tzouvaras, Mark Wiese und Alexander Przetak nachweisen, dass sie sich für die Jugendbeteiligung eingesetzt haben. | Foto: Ulrich Bangert

Jugendliche machen mit

„Jugendbeteiligung wird ein ganz großes Thema bei der Bundesregierung sein“, weiß Dr. Jan Heinisch. Der heutige Heiligenhauser Bürgermeister hatte sich bereits als Jugendlicher selbst politisch engagiert und begleitete mit viel Wohlwollen das Projekt „youthpart#lokal“, das neue Möglichkeiten für die gesellschaftliche Teilhabe und den Dialog zwischen jungen Menschen und der Politik sucht. Für ihr Engagement überreichte Bürgermeister Heinisch Zertifikate über die erfolgreiche Teilnahme an Rebecca...

  • Heiligenhaus
  • 07.01.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.