Körne

Beiträge zum Thema Körne

Natur + Garten
Prof. Dr. Uli Paetzel, Vorstandsvorsitzender Lippeverband (LV), Bodo Klimpel, LV-Ratsvorsitzender, Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau und Dr. Emanuel Grün, Technischer Vorstand LV, streuen gemeinsam Saatgut an der Uferböschung des Kirchderner Grabens in Höhe der Straße Am Bellwinkelhof in Alt-Scharnhorst aus. | Foto: Anne-Kathrin Lappe/EGLV
8 Bilder

Lippeverband hat die ökologische Verbesserung im Knoten Scharnhorst abgeschlossen
Naturnahe Bachläufe statt "Köttelbecken" in Betonsohle

Die größte und letzte „Köttelbecke“ im Dortmunder Norden ist endgültig Geschichte: Der Lippeverband hat die ökologische Verbesserung am Kirchderner Graben und seinen Nebengewässern Borlandgraben, Böckelbach und Erlenbach, am Rüschebrinkgraben sowie am Oberlauf der Körne und am Dahlwiesenbach - als Anschlussmaßnahme an das 2014 abgeschlossene Seseke-Programm - fertiggestellt. In der Vergangenheit dienten die Gewässer als offene Schmutzwasserläufe. 2010 begannen dann die Bauarbeiten zur Verlegung...

  • Dortmund-Nord
  • 18.09.20
Überregionales
Das obligatorische Erinnerungsfoto bei der Freisprechungsfeier der Gebäudereiniger in Körne mit den frischgebackenen Gesellen, Oberbürgermeister Ullrich Sierau (r.), Innungsvorstand und -geschäftsführer. | Foto: Gebäudereiniger-Innung

Freisprechung der Gebäudereiniger-Lehrlinge in Körne

Rund 120 Gäste, Eltern und Freunde, Vertreter der Ausbildungsbetriebe, Lehrer sowie zahlreiche Ehrengäste gratulierten den ehemaligen Auszubildenden im Gebäudereinigerhandwerk auf der Freisprechungsfeier, die jetzt in der Schulungsstätte Gebäudereiniger in Dortmund-Körne stattfand. Oberbürgermeister Ullrich Sierau hielt die Festansprache. Obermeister Kai-Gerhard Kullik sprach die Lehrlinge - nun Gesellen - aus der Winter- und Sommergesellenprüfung 2017/2018 von den Bindungen des...

  • Dortmund-Ost
  • 05.09.18
Natur + Garten
Mitten in der Flur des Dortmunder Nordostens westlich der Walther-Kohlmann-Straße wurde am Bachoberlauf der offizielle erste Spatenstich zur naturnahen Umgestaltung des Kirchderner Grabens
 vollzogen. Mit dabei (v.l.): Mario Niggemann (Stadtentwässerung Dortmund), SPD-Ratsvertreter Rüdiger Schmidt, Martin Grohmann, SPD-Ratsvertreter und Rat des Lippeverbands, Oberbürgermeister Ullrich Sierau, Vorstandsvorsitzender Dr. Uli Paetzel (Lippevand) und Emanuel Grün, Vorstandsmitglied der Emschergenossenschaft. | Foto: Oliver Schaper
3 Bilder

Der Kirchderner Graben darf sich wieder schlängeln // Erster Spatenstich zur Renaturierung der ehemaligen "Köttelbecke"

Jetzt auch der Kirchderner Graben! Nachdem die Renaturierung von Rüschebrinkgraben und Körne-Oberlauf seit Herbst 2017 läuft, beginnt der Lippeverband jetzt mit der ökologischen Verbesserung an der größten und letzten ehemaligen „Köttelbecke“ im Dortmunder Nordosten. Sauberes Wasser fließt bereits im Kirchderner Graben, in dreijähriger Bauzeit werden jetzt auch die Sohlschalen herausgeholt und eine naturnahe Gewässertrasse angelegt.Den Startschuss gaben jetzt Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich...

  • Dortmund-Nord
  • 19.06.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.