Künstler

Beiträge zum Thema Künstler

Kultur
2 Bilder

Schweizer Künstler stellen im Atelier Anschnitt aus

"Blaue Ölkreide unverblümt & Schwarze Holzschnitte abgedruckt" ist ein Titel der neugierig macht. Die passende Ausstellung dazu wird am Sonntag, den 27. September 2015 um 15 Uhr im Atelier Anschnitt, Hombrucher Str. 59 in Dortmund-Hombruch, eröffnet. 2013 hat die Basler Künstlerin Brigitte Iseli-Neustäbler schon einmal ihre filigranen Holzschnitte im Anschnitt präsentiert. Dieses Mal bringt sie zur Freude der Atelierbetreiberin Tanja Moszyk ihren Künstlerkollegen Joey Schmidt-Muller aus der...

  • Dortmund-Süd
  • 17.09.15
  • 2
Kultur
Hier soll das Kunstwerk auf dem Mannheimplatz platziert werden. Nur: Wie könnte es aussehen? Jetzt sind die Künstler und Kreativen der Region gefragt. | Foto: Gesine Schulte/KKK

KKK: Kunst für den Mannheimplatz in Körne gesucht

Der Körner Kunst- und Kulturverein (KKK) will per Gestaltungswettbewerb ein Kunstobjekt ermitteln, das die Grünfläche auf dem Mannheimplatz in Körne verschönern soll. Bis zum 30. November 2015 können Künstler und Kreative aus der Region Vorschläge zur Umsetzung einreichen. Die eingegangenen Ideen sollen danach im Restaurant „Villa Grimaldi“ am Körner Hellweg ausgestellt werden. Körner sollen über Kunstwerk mitbestimmen „Hier können die Körner ihr Votum abgeben und somit über das...

  • Dortmund-Ost
  • 09.09.15
Kultur
Nein, keine männliche "Frau Holle" und auch kein Märchen: Friedenskünstler Leo Lebendig zeigte daheim in Asseln Flagge für eine atomwaffenfreie Welt. | Foto: Günther Schmitz

"Weiß = Leben" // Friedenskünstler Leo Lebendig demonstriert in Asseln für atomwaffenfreie Welt

Nein, es war nicht Frau Holle aus dem Märchenwald, die da am Mittwochmittag (8.7.) in Asseln ihre Bettwäsche ausschüttelte... Lichtmaler und Friedenskünstler Leo Lebendig, 1939 in Arnsberg als Hans-Jürgen Troegel geboren, zeigte anlässlich des Flaggentags und der weltweiten Bürgermeister-Aktion „Mayors for peace“ am Mittwoch – auch Dortmunds OB Ullrich Sierau machte im Rathaus mit bei „Bürgermeister für den Frieden“ – und gemäß seinem Appell an die Dortmunder Bürger natürlich auch selbst...

  • Dortmund-Ost
  • 09.07.15
  • 1
Kultur
Ein Aktionstag für die Kunst: 71 Künstler öffnen mit den Offenen Nordstadt Ateliers am Samstag und Sonntag, 13. und 14. Juni an 17 verschiedenen Stellen in der Nordstadt ihre Werkstätten und Ateliers.  Dabei ist vom versteckten Atelier im Wohnraum bis zum bekannten Kunstort alles dabei. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Künstler laden in offene Ateliers in die Nordstadt ein

Die Nordstadt wird nicht nur geprägt durch Sex und Crime - sondern auch durch die größte Kunstszene Dortmunds. 71 Künstler öffnen an 17 Standorten am Samstag,13. Juni von 15 bis 22 Uhr und Sonntag, 14. Juni von 11 bis 18 Uhr ihre Ateliers. Von versteckten Wohnraumateliers und der Ateliergemeinschaft bis hin zu namhaften Kulturorten und sogar international bekannten Künstlern ist praktisch alles dabei. So unterschiedlich wie die Kunstsparten – so vielseitig die Werke: farbstarke Malerei, feine...

  • Dortmund-City
  • 10.06.15
Kultur
Bettina Brökelschen
5 Bilder

Nach den "Offenen Ateliers Hombruch" ist vor...

Ein ereignisreicher Tag liegt hinter den Künstlerinnen und Künstlern, die bei den ersten "Offenen Ateliers im Stadtbezirk Hombruch" dabei waren. Besucher mussten sich erst einmal an die Weite des Stadtbezirks gewöhnen, aber was in diesem Jahr nicht mehr beucht werden konnte, lockt bestimmt in zwei Jahren. Wenn es aus Künstler-Sicht wieder heißt: "Wir freuen uns auf ihr Kommen!" Hier einige Statements: Drinnen und Draußen bei Ingrid Lacher. "Ein schöner Tag mit ca. 40 Besuchern und interessanten...

  • Dortmund-City
  • 01.06.15
  • 2
Kultur
3 Bilder

Offene Ateliers im Stadtbezirk DO-Hombruch 2015

Die Vorbereitungen für die ersten Offenen Ateliers im Stadtbezirk DO-Hombruch laufen auf vollen Touren. Am Sonntag, den 31. Mai 2015, zwischen 11 und 17 Uhr werden die Türen der Ateliers geöffnet und die Künstler_innen stehen für Gespräche genau so zur Verfügung wie für kleinere Vorführungen innerhalb ihres Schaffens und darüber hinaus. Erste Einblicke in die Kunst der Teilnehmer_innen gibt ab sofort eine eigens eingerichtete, öffentliche facebook-Seite. Unter...

  • Dortmund-Süd
  • 21.05.15
  • 3
Kultur
Wo liegen die Grenzen zwischen Kreativität und Kunst? | Foto: Manfred Kramer
26 Bilder

Frage der Woche: Ist das Kunst oder kann das weg?

Nach einigen politischen Themen wollen wir uns diese Woche der Kultur widmen. Die so genannten "schönen Künste" bestehen aus Musik, Literatur, bildender Kunst (Malerei, Bildhauerei, Architektur) und darstellender Kunst (Tanz, Theater, Film). Aber wer sagt uns, wann etwas wirklich Kunst ist, und wann schlichter Kokolores? Der US-amerikanische Pop-Art Vertreter Andy Warhol soll gesagt haben "Kreativität ist der Spaß, den man als Arbeit verkaufen kann." So steht es zumindest in der Liste...

  • 14.05.15
  • 30
  • 18
Kultur
4 Bilder

Offene Ateliers über ganz Hombruch am 31. Mai

20 Künstler_innen präsentieren ihre Werke und stehen für Gespräche zur Verfügung und freuen sich auf ihren Besuch. Manch einer lässt sich bei der Arbeit über die Schulter schauen und bietet zusätzlich musikalische Unterhaltung. Eine bunte Palette aus den unterschiedlichen Kunstsparten ist vertreten. Hombruch: Tanja Melina Moszyk, Jochen Pieper, Ingrid Schlichtherle, Benjamin Vogel, Detmar Ziegenbein Löttringhausen: Pit Clausmeyer, Robert Kaller Schnee: Ulla Demtröder, Christiane Köhne...

  • Dortmund-City
  • 02.05.15
  • 3
Ratgeber

U-Bahnstation am Hauptbahnhof soll schöner werden

Im Rahmen des Umbaus und der Erweiterungsarbeiten an der U-Bahn-Haltestelle Hauptbahnhof sollen auch neue Glaswände gestaltet werden. Durch den Umbau und die Erweiterung der Stadtbahnanlage wird deren Kapazität, aber auch Attraktivität gesteigert. Die Arbeiten, die unabhängig von dem Umbau der Verkehrsstation durch die DB durchgeführt werden, befinden sich derzeit in der ersten Baustufe – den Rohbauarbeiten. Die architektonische Gestaltung des gesamten Bereichs liegt in der Zuständigkeit der...

  • Dortmund-City
  • 29.04.15
Kultur
Talentschmiede NRW Juniorenballett: Den oft noch sehr jungen Absolventen der Tanzhochschulen fehlt es an ausreichend Bühnenpraxis zum direkten Einstieg in die Berufswelt. Die Praxis bekommen sie beim Juniorballett. | Foto: Gabriella Limatola
4 Bilder

Förderpreis „Bajazzo“ wird heute im Konzerthaus verliehen

Alle zwei Jahre vergeben die Dortmunder Theater- und Konzertfreunde den Förderpreis „Bajazzo“ an junge Künstler mit herausragenden Leistungen. Dieser Förderpreis geht heute an die Schauspielerin Bettina Lieder das NRW Juniorballett, die Mezzosopranistin Ileana Mateescu und den Tenor Lucian Krasznec. Bettina Lieder wurde 1987 in Görlitz geboren. Seit 2010/11 spielte sie als Ensemblemitglied unter anderem in „Leonce und Lena“, „Antigone“, „Kabale und Liebe“, „Peer Gynt“, „Drama Queens“ und...

  • Dortmund-City
  • 21.04.15
Kultur
Im Foyer des RWE Towers sind neben anderen auch Arbeiten Emine Ercihan (r.) zum Thema Tafel ausgestellt. Die Tafel, hier vertreten durch Vorstand Horst Röhr (Mitte) hatte das Projekt angestoßen, Daniela Berglehn saß in der Jury. | Foto: Schmitz

Künstler über Überfluss und Mangel

Die Dortmunder Tafel hilft, wenn das Geld nicht reicht, um sich Lebensmittel zu kaufen. Sie verteilt unverkäufliche Lebensmittel. Unbürokratische Hilfe für Menschen in wirtschaftlichen Notlagen. Und das Tag für Tag - das Engagement von Institutionen wieder der Dortmunder Tafel wird in schwierigen Zeiten immer wichtiger. Die „Tafel“ gleicht Missverhältnisse ein Stück weit aus, indem sie unverkäufliche Lebensmittel einsammelt und an Bedürftige verteilt. Thema „Überfluss und Mangel“ Nach zehn...

  • Dortmund-City
  • 03.03.15
Vereine + Ehrenamt
Das Kunsthandwerkermarkt findet bereits das vierte Mal im Westpark statt und wird eingebunden in das Programm des "Westendsommers 2015". | Foto: Archivbild

Aufruf für Künstler zu Ausstellung und Markt im Dortmunder Westpark

Künstler, die am Kunsthandwerkermarkt im Westpark am 1. August teilnehmen möchten und ihre Werke vor dem Schneckenhaus präsentieren möchten, sind aufgerufen sich bei der Veranstalterin Janine Despaigne unter  0177 37 32 167 oder via Mail an janine.despaigne@gmx.de anzumelden. Gesucht werden Maler, Fotografen, Grafiker, Bildhauer, Modedesigner, Schmuckgestalter und Kunsthandwerker. Der vierte Kunsthandwerkermarkt ist eingebettet in die städtische Veranstaltung „Westendsommer“ mit...

  • Dortmund-City
  • 18.02.15
  • 2
Kultur

Offene Ateliers Hombruch im Blick

Die Vorbereitungen für die ersten Offenen Ateliers im Stadtbezirk DO-Hombruch laufen auf vollen Touren. Am Sonntag, den 31. Mai 2015, zwischen 11 und 17 Uhr werden die Türen der Ateliers geöffnet und die Künstler/-innen stehen für Gespräche genau so zur Verfügung wie für kleinere Vorführungen innerhalb ihres Schaffens. Erste Einblicke in die Kunst der Teilnehmer_innen gibt ab sofort eine eigens eingerichtete, öffentliche facebook-Seite. Unter www.faceboo.com/offeneateliershombruch kann sich der...

  • Dortmund-City
  • 02.02.15
  • 1
Kultur
Noch bis zum 6. Februar zu sehen: die empfehlenswerte Ausstellung "Licht / Körper". | Foto: Arne Piepke und Franziska Kaufhold.

Das Rauschen der Bilder - „Licht / Körper“ in der FH Design Dortmund

Noch bis zum 6. Februar ist die Ausstellung „Licht / Körper“ in der FH Design, Max-Ophüls-Platz 2, wochentags von 10 bis 16 Uhr bei freiem Eintritt zu sehen. 17 Studierende zeigen hier ihre großformatigen Fotografien im Fotogrammstil, die in speziell gebauten Becken mit Schwämmen entstanden sind. Der zweite Ausstellungsteil widmet sich Lochkamerafotografien.

  • Dortmund-City
  • 26.01.15
  • 1
Politik
Beim Thema Kunst scheiden sich stets die Geister.
3 Bilder

Streetart: Kunst oder Schmiererei?

Wer mit offenen Augen durch die City geht, dem fallen in letzter Zeit wieder vermehrt Zeugnisse eigenmächtiger Kunstaktionen im öffentlichen Raum auf. Die Objekte reichen von Papierschablonen über Kleeblattgebilde bis zu BVB-Sympathiebekundungen. Die Verschönerungen fallen alle unter den Begriff Streetart, zu deutsch Kunst im öffentlichen Raum. In Metropolen wie New York und Berlin steht Streetart für eine lebendige, aufstrebende Kulturszene. "Die Möglichkeit, die eigene Umgebung zu gestalten...

  • Dortmund-City
  • 15.01.15
LK-Gemeinschaft

Dortmunder Depot öffnet ehemalige Straßenbahnkulisse zum Stöbern

Das Depot an der Immermannstraße ist eine ehemalige Straßenbahnwerkstatt und heute Heimat zahlreicher Künstler und Kultureinrichtungen, die jeden ersten Donnerstag im Monat Besucher auf Entdeckungstour durch ihre Galerien und Veranstaltungsräumlichkeiten einlädt. Am 8. Januar gibt es wieder von 17 bis 20 Uhr bei freiem Eintritt eine neue Möglichkeit zum Stöbern in der tollen Nordstadtkulisse.

  • Dortmund-City
  • 05.01.15
Kultur

Offene Ateliers im Stadtbezirk DO-Hombruch 2015

Im Bereich der "Offenen Ateliers" der freien Künstlerschaft gibt es in Dortmund mittlerweile eine langjährige Tradition. Genannt seine hier die "Nordstadt-Ateliers" und das "Sehfest Hörde". Seit 2012 gibt es im zweijährigen Rhythmus auch eine stadtweite Aktion. Hieran beteiligen sich auch Künstlerinnen und Künstler aus dem Dortmunder Süden. Leider werden diese bei diesen stadtweiten Offenen Ateliers nicht so hoch frequentiert wie gewünscht, da sich vieles im Stadtkern von Dortmund abspielt. Aus...

  • Dortmund-Süd
  • 19.12.14
  • 2
Kultur
Schwingen schon mal den Pinsel: Die Akteure von RWE Generation SE, dem Verein KulturmeileNordstadt, Grünbau, der BVB- Stiftung „leuchte auf“ sowie der Stiftung soziale Stadt und der Sparkasse. | Foto: Schmitz

Dortmund bekommt East Side Gallery

Berliner wissen das, Sprayer auch: Mauern schreien geradezu danach, verschönert zu werden. Die Mauer des Heizkraftwerks der RWE Generation an der Weißenburger Straße ist ein ausgewachsenes Prachtexemplar: Mehr als 200 Meter lang ist die Industriemauer, die derzeit nur von zurückhaltender Farbgebung und einigen Tags geziert wird. Ihnen geht es nun an den Kragen. Verschiedene Künstler sollen die Mauer in unterschiedlichen Stilrichtungen gestalten. Schirmherr der Aktion ist Oberbürgermeister...

  • Dortmund-City
  • 21.11.14
Kultur
Ins Foyer lädt das Polizeipräsidium zu einer Kunstausstellung ein.

Kunst bei der Polizei

Auf Kunst treffen jetzt Besucher des Polizeipräsisiums. Auch Angehörige des Behördenapparates „Polizei“ haben eine künstlerische Ader. Zumindest einige - und einmal im Jahr stellen genau diese Mitarbeiter, aber auch Pensionäre sowie Angehörige ihre Werke aus verschiedenen Bereichen der Kunst ( Malerei, Fotografien, Skulpturen) schon zum 21. Mal aus. In diesem Jahr präsentieren 15 Künstler derzeit ihr Schaffen im Foyer des Polizeipräsidiums an der Markgrafenstraße 102. Die Ausstellung kann bis...

  • Dortmund-City
  • 12.11.14
  • 1
Kultur
3 Bilder

Freundlich - farbenprächtig - fertig: Mosaik-Hofeingang in der Heinrichstrasse 56

Aus einem düsteren Hinterhofeingang ist ein farbenfrohe, leuchtende und einladende Passage geworden! Die Mosaike, die Janine Despaigne im Auftrag des Spar-und Bauvereins dort gefertigt hat, geben der Umgebung ein angenehm mediterranes Flair. Wer sich jetzt bei einem Regenguss dort unterstellt, ist in Gesellschaft von Blume, Schmetterling, Frosch und Katze - das Verweilen ist eine Freude und keine mulmige Angelegenheit. Viel Arbeit steckt in der bunten Pracht, aber die hat sich gelohnt: Die...

  • Dortmund-City
  • 25.08.14
  • 1
Kultur

"Tabula Rasa" auf Postkarten

“Tabula Rasa” oder “Der Blick nach vorn!” heißt das diesjährige Motto des internationalen Postkartenprojektes, dessen Ergebnis nun in einer Ausstellung zu sehen ist! Der Aufforderung der Dortmunder Künstlerin Tanja Melina Moszyk eine Postkarte zum Thema zu schicken kamen 72 KünstlerInnen mit 89 Karten aus drei Ländern - Deutschland, Schweiz und Südafrika, nach! Auch im Jahr 2014 wurde somit wieder "ein künstlerisches Zeichen gegen schnelllebige E-Mails und SMS in der Öffentlichkeit gesetzt und...

  • Dortmund-Süd
  • 06.06.14
  • 1
Kultur

Künstler öffnen Ateliers

Mal einem Maler oder Bildhauer über die Schulter schauen, zugucken, wie ein Fotograf oder Grafiker arbeitet - das kann man bei den Offenen Ateliers am Wochenende. Die stadtweite Kulturveranstaltung steht in den Startlöchern und präsentiert sich am 24. und 25. Mai mit Galerien, Atelierhäusern, Wohnraum- und Gartenateliers vielschichtig. Am Samstag, 24. Mai von 15 bis 22 Uhr und am Sonntag, 25. Mai von11 bis18 Uhr können Kunstinteressierte an hundert Standorten im gesamten Stadtgebiet tiefe...

  • Dortmund-City
  • 20.05.14
  • 2
Politik

Jung und Alt - Jugend für das Museum am Ostwall

Offener Brief der Fachschaft Kunst der TU Dortmund an den Rat der Stadt Dortmund: Dortmund, 11.05.2014 An den Rat der Stadt Dortmund Sehr geehrte Damen und Herren, bezüglich der am 15. Mai zu treffenden Entscheidung über die Zukunft des ehemaligen Museums am Ostwall schreibe ich Ihnen im Namen der Fachschaft Kunst der TU Dortmund. Wie Sie wissen, besteht der größte Teil der Studierendenschaft, aus jungen Menschen, sogenannten digital natives. Wir sind eine Generation, die täglich viel Zeit an...

  • Dortmund-City
  • 12.05.14
  • 1
  • 1
Kultur
Fünf Künstler bieten ihre Werke in der neuen Gemeinschaftsgalerie in der Chemnitzer Str. 5 an. | Foto: privat

Neue Galerie: „Eck-Art"

Seit kurzem gibt es in der Chemnitzer Straße 5 eine neue Galerie der Produzenten "Eck-Art". Die fünf Inhaber stellen ihre ganz verschiedenen Werke zum Verkauf aus. Kleines und Großes ist zu sehen, Bilder, Grafik, Skulpturen, Objekte, aber auch einiges für den "täglichen Bedarf", wie Schmuck und Geschirr. Die Künstler laden zum Stöbern und zum Gespräch ein. Rolf Sablotny ist gelernter Bildhauer (Kunstakademie Düsseldorf, studiert bei Joseph Beuys) und Designer für Vollholzmöbel. Er stellt...

  • Dortmund-City
  • 24.04.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.