Künstler

Beiträge zum Thema Künstler

Kultur
Thomas Hecht vor einem seiner Bilder, das er wie die meisten anderen auch in Kreide gestaltet hat.

Von der Kunst, die Kunst zu leben - Thomas Hecht: Musiker, Dichter und Maler

Ein Künstler muss schon eine Menge leisten, damit er von der Gesellschaft als solcher akzeptiert wird. Wer nicht gerade Gemälde oder Skulpturen für hunderttausende Euros verkauft, hat einen schweren Stand, nur allzu schnell ist man als „Spinner“ oder „Tagträumer“ verschrien. Leidvolle Erfahrungen, die auch der Hombrucher Thomas Hecht machen musste. Schon als Jugendlicher entdeckte der gebürtige Bielefelder, wie gut er seine Gefühle mit Musik ausdrücken kann. Mit 13 bekam Thomas Hecht seine...

  • Dortmund-Süd
  • 12.02.14
Kultur
Sonntag gibt's Kuchen und Kunst in der Schillerstraße. | Foto: Rita Schwalgin

Kunst und Kuchen in der Kunstdomäne

Am Sonntag, 9. Februar, von 15 bis 18 macht die Kunstdomäne in der Schillerstr. 43 a ein erstmaliges KuKu. Dahinter steckt ein netter Nachmittag mit „Kunst&Kuchen“ und einer stets neuen Überraschung sowie der Möglichkeit das Atelierhaus mit sieben Künstlern zu besuchen. Das neue Format wird, jeden zweiten Sonntag im Monat angeboten.

  • Dortmund-City
  • 05.02.14
Kultur
Foto: Stefanie Kleemann

Kunstkalender: Grafik aus Dortmund

Oberbürgermeister Ullrich Sierau wurde jetzt von Uwe Samulewicz, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Dortmund, den handsignierten Kalender Nr. 1 des traditionellen Kunstkalenders „Grafik aus Dortmund 2014“ übergeben. Die Sparkasse finanziert damit bereits zum 38. Mal dieses künstlerisch beeindruckende Produkt. Der Kalender, herausgegeben vom Kulturbüro der Stadt und dem Dortmunder Kunstverein e.V., erscheint wie immer in einer limitierten Auflage von 500 Exemplaren. Alle Arbeiten sind von den...

  • Dortmund-City
  • 05.12.13
  • 1
Kultur

Museumsnacht und 10 Jähriges im Atelier Anschnitt!

Am 28. September ist es wieder so weit: Museen, Galerien und Ateliers öffnen ihre Türen für einen Abend und eine Nacht der Künste und Kulturen. Auch die Türen des Atelier Anschnitts haben dann wieder geöffnet. 20 Künstler die in den letzten 10 Jahren mit der Atelierbetreiberin Tanja Melina Moszyk künstlerisch in Kontakt standen – stellen nun gemeinsam aus. Malerei, Grafik, Skulptur, Video etc. - 16-22 Uhr in der Burgunder Str. 29 in Dortmund-Hörde. Um 18 Uhr tritt das Orientalischer Tanz- und...

  • Dortmund-Süd
  • 23.09.13
Kultur
28 Bilder

STARKE ORTE - Lippeauen-Triennale

Bereits im Kulturhauptstadtjahr 2010 stellten in der Lippeaue 9 Künstler ihre Arbeiten vor. In diesem Jahr nun eine Fortsetzung der erfolgreichen Aktion. Wieder werden an 9 Standorten entlang der Lippe Kunstobjekte, Bilder und Installationen gezeigt, die erfreuen, aber auch zum Nachdenken anregen sollen. So zum Beispiel die Installation von Karin Jessen. In einer schwarzen Kunststoffmatte, die ein sperriges Oberbett symbolisiert, stecken Plastik-Getränkeflaschen, die, auf der Straße aufgelesen,...

  • Lünen
  • 13.09.13
  • 4
Kultur
Die Gartenseite des Gebäudes mit dem Skulpturenpark | Foto: Thomas Weber
2 Bilder

Ein Unperfekthaus für Dortmund?

Die Online-Petition zur Rettung des alten Museumsgebäude geht ihren Ende entgegen, mehr als 4000 Unterzeichner haben sich dem Aufruf mittlerweile angeschlossen. Unter den Kommentaren gibt es viele Ansätze und Vorschläge für eine neue Nutzung des Gebäudes, denn das Schicksal des Hauses ist weiterhin ungewiss.Zwei Investoren sind mittlerweile abgesprungen, die Stadt hat das Haus im Internet erneut zum Verkauf ausgeschrieben. Auch der Fotograf Detlef Koester hat die Online-Petition unterzeichnet,...

  • Dortmund-City
  • 13.09.13
  • 4
Kultur

Rettet das Museum am Ostwall !

Bitte Onlinepetition unterzeichnen! Die Zeit läuft ! https://www.openpetition.de/petition/online/rettet-das-dortmunder-museumsgebaeude-am-ostwall 5.000 Unterzeichner sind notwendig. Aktueller Stand: 4.700 Diese Petition wird an den Rat der Stadt gegeben. Deadline der Unterzeichnung ist der 17.09.2013- 24.00 Uhr Man kann auch anonym unterzeichnen.

  • Dortmund-City
  • 13.09.13
Politik

Rettet das Museum am Ostwall !

Bitte Onlinepetition unterzeichnen! Die Zeit läuft ! Deadline ist der 17.9.2013 - 24.00 Uhr ! https://www.openpetition.de/petition/online/rettet-das-dortmunder-museumsgebaeude-am-ostwall 5.000 Unterzeichner sind notwendig. Die Petition wird dem Rat der Stadt übergeben. Man kann auch anonym unterzeichnen. Aktueller Stand an Unterschriften: 4.700

  • Dortmund-City
  • 12.09.13
Kultur
21 Bilder

Rettet das alte Museum am Ostwall

Unterstützer für den Erhalt des alten Museums am Ostwall in Dortmund gesucht Liebe Mitbürger und Kunstfreunde, die Stadt Dortmund will das alte Museum am Ostwall bekanntlich verkaufen. Einen Versuch hat es schon gegeben, der Investor ist allerdings wegen diverser Einschränkungen bezüglich der Grundstücksnutzung und Limitierungen für einen Neubau abgesprungen. Nun haben sich inzwischen fast 4.000 Unterstützer für die online Petition zum Erhalt des Gebäudes gefunden, darunter etliche in der...

  • Dortmund-City
  • 28.08.13
  • 1
  • 1
Kultur
„Mir ist nichts Menschliches fremd“, sagt Künstler Rolf Sablotny über seine Werke. Und er fremdelt auch nicht mit deren Betrachtern: Noch zweimal in diesem Sommer – an diesem Samstag, 11. August, und am 11. September – lädt er deshalb auch gerne zur Werkschau „Kunst + Design“ in seinen Skulpturengarten am Schwarzen Weg in Neuasseln ein. - Ost-Anzeiger-Mitarbeiter Tobias Weskamp hat Rolf Sablotny schon mal vorab besucht. | Foto: Günther Schmitz
8 Bilder

"Mir ist nichts Menschliches fremd" // Künstler Rolf Sablotny lädt in seinen Skulpturengarten in Neuasseln ein

VON TOBIAS WESKAMP Ob Skulpturen, Mosaike oder Gartenschmuck – der Neuasselner Rolf Sablotny ist ein vielseitiger Künstler. Noch zweimal zeigt er in diesem Sommer seine Werke: Unter dem Titel „Kunst + Design“ lädt er am 11. August und am 15. September in seinen Skulpturengarten am Schwarzen Weg 86 ein. 60 bis 100 Skulpturen gibt es in Sablotnys Garten zu sehen, von menschenhoch bis nur fingerlang. Dabei lohnt es sich auch, beide Einladungen wahrzunehmen, da das Sortiment stetig wechselt. Bei...

  • Dortmund-Ost
  • 07.08.13
Kultur

Das Beste zum Schluss - Ausstellungsdokumentation

Eine Doku von Volker Krieger, Filmklub Dortmund e.V. - http://www.filmklub-dotmund.de - Fast alle Künstler der Ausstellung "Das Beste zum Schluss" sind in dieser Doku mit ihren Werken vertreten. Viele Musiker und Kabarettisten aus Dortmund sind ohne Gage während der Ausstellung im ehemaligen Ostwallmuseum Am Ostwall Nr. 7 aufgetreten - hier zu sehen sind der Musiker Wim Wollner und "AWO-Oppa" Hans-Martin Eickmann vom Geierabend, der mit Kollegen des Geierabend seinen Kommentar zur Lage der...

  • Dortmund-City
  • 29.07.13
Kultur

Das war das Sommerfest 2013 im Balou

Dieser Videoclip bietet einen kleinen Einblick in das diesjährige Sommerfest des Kulturzentrums Balou in Dortmund-Brackel, das am 7.7.2013 stattfand. Kamera und Schnitt: Volker Krieger - http://www.filmklub-dortmund.de Musik: Kämmerer - Leaving Paradise - http://www.jamendo.de

  • Dortmund-Ost
  • 14.07.13
Kultur

Das Beste zum Schluss

Noch bis zum 21. Juli 2013 ist die Ausstellung "Das Beste zum Schluss" im ehemaligen Museum am Ostwall in Dortmund zu sehen. 72 Künstlerinnen und Künstler aus 12 Künstlerbünden aus NRW stellen in einer letzten großen Gemeinschaftsausstellung in dem traditionsreichen Gebäude am Dortmunder Ostwall aus. Noch besteht für die Organisatoren des Netzwerks STARKE ORTE - Urbane Räume Hoffnung, dass das Gebäude nicht abgerissen werden wird. Die Online-Petition für den Erhalt des Gebäudes sammelt noch...

  • Dortmund-City
  • 14.07.13
Kultur
Ob Zeichnung, Aquarell oder Acryl, auf der Münsterstraße entstanden live Kunstwerke. | Foto: Schmitz

Kunstaktion kam sehr gut an

"Lasst euch malen!", riefen 20 Dortmunder Künstler am Freitagnachtmittag auf der Münstserstraße auf und viele kamen nicht nur, sie waren begeistert. Künstler, denen Passaten Modell saßen, zeigten auf dem Josephplatz, was sie drauf haben. An der frischen Luft wurde gezeichnet, gemalt und geschnippelt, was das Zeug hielt. Per Scherenschnitt hat Wulfhild Tank die benachbarte Kirche verewigt. "Eine tolle Aktion", berichteten begeisterte Anwohner und hoffen auf eine Wiederholung der Initiative von...

  • Dortmund-City
  • 25.06.13
Kultur
Plastiken, Bilder, Zeichungen, Fotos und vieles mehr gab's auf der Tour "Zauber der Nordstadt" zu entdecken. | Foto: Kritzler
2 Bilder

90 Neugierige lernten zauberhafte Nordstadt kennen

90 Neugierige lernten am Wochenende erstmals den Zauber der Nordstadt beim Event "KulturMeile and Friends" kennen. Die Aktion startete mit Bustouren durch acht Ateliers der Kunstszene Dortmund Nord. "Das ist ein toller Erfolg und zeigt wie groß das Interesse an ungewöhnlichen Orten in der Nordstadt ist", freuen sich die Veranstalter vom Verein KulturMeile über 90 Besucher. "Wir haben damit erneut gezeigt wie reichhaltig die drei Quartiere mit Kreativen bestückt sind. Die Reaktionen der Besucher...

  • Dortmund-City
  • 24.06.13
Kultur
Ob zum Musikhören oder Feiern, der Westpark ist beliebt, im September ist ein Kunstmarkt im Grünen geplant. | Foto: Archiv

Wer macht mit beim Kunstmarkt im Westpark?

Nach dem Erfolg 2012 ist nun der zweite Kunstmarkt im Westpark am 14. September geplant. Ob Summersounds oder Salsa, Trödelmarkt oder Tango um Mitternacht: Der Westpark ist ein angesagter Ort. Insbesondere für die Künstlerinnen und Künstler, die das Unionviertel zunehmend für sich entdecken. Janine Despaigne von der Galerie Westkunst in der Heinrich/Adlerstraße organisiert wieder dieses Event. Angesprochen sind Kunstschaffende aus der ganzen Stadt, die ihre Werke im Westpark ausstellen und...

  • Dortmund-City
  • 12.06.13
Kultur
Foto: Schmitz

Kulturmeile Nordstadt

Im Rahmen der Internationalen Woche läuft am Samstag, 22. Juni ab 11 Uhr zum vierten Mal das Event "KulturMeile and Friends". Kunstinteressierte wie auch Kunstbanausen könne bequem mit Bussen verschiedene Nordstadtateliers ansteuern. Unter fachkundiger Leitung werden auf je zwei Routen immer vier Ateliers angefahren. Der Verein KulturMeile and Friends ist seit nunmehr fünf Jahren als Kunst- und Kulturnetzwerk in der Nordstadt eine feste Größe und möchte mit diesem Angebot auf das kulturelle...

  • Dortmund-City
  • 11.06.13
Kultur

Gang durch Kolonie West

Die Neue Kolonie West im Unionviertel gibt es seit 2010 und sie entwickelt sich ständig weiter: Von genau drei Standorten, mit denen die damaligen Gründungsmitglieder Galerie 143, Projektraum Fotografie und das Atelier Halb12 den Startschuss gaben, bis zu den mittlerweile rund 25 pulsierenden Knotenpunkten, die die Neue Kolonie West aktuell im "#17 Rundgang" am 18. Mai entlang der Rheinischen Strasse als Netzwerk verortet. Der Rundgang im Rahmen der Neuen Kolonie West ist inzwischen eine...

  • Dortmund-City
  • 14.05.13
Kultur
"Stadt in Sicht" heißt die neue Ausstellung im U mit werken der Sammlung Deutsche Bank. Im Bild: v.l. Klaus Ulrich und Friedhelm Hütte von der DB, Kuratorin Katja Knicker mit Museumsdirektor Prof. Dr. Kurt Wettengl. | Foto: Schmitz

Meisterwerke im U

Von Feininger bis Gursky zeigt das Museum Ostwall jetzt im U Kunstwerke aus der Sammlung Deutsche Bank. Vom deutschen Expressionismus bis zu aktuellen Positionen aus Osteuropa, Nordafrika und Indien: 70 internationale Künstler des 20. und 21. Jahrhunderts präsentieren in der Ausstellung „Stadt in Sicht. Werke aus der Sammlung Deutsche Bank. Von Feininger bis Gursky“ vom 20. April bis zum 4. August im Museum Ostwall im Dortmunder U, wie sie die Städte der Welt sehen. Stadt als Experimentierfeld...

  • Dortmund-City
  • 19.04.13
Kultur
14 Bilder

Ulla Wobst- eine Asselner Künstlerin von internationalem Format

Ich vermute, dass nur wenige Dortmunder die Interseite http://www.atelier-ulla-wobst.de kennen, auf der sich ein enormer Fundus an Werken der Asselner Künstlerin Ulla Wobst befindet. 1.Preis auf der „London Art Biennale“ 2013 Aktuell sind ihre neuesten Werke zu sehen, so auch das Bild „Under the Surface“, mit dem sie im Januar 2013 auf der „London Art Biennale“ den 1.Preis gewonnen hat. Die Jury des „Anglo-Italian-Academy-Award“ musste sich mit den Werken von 140 Künstlern aus 40 Nationen...

  • Dortmund-Ost
  • 06.04.13
Kultur
den Künstlern über die Schulter schauen können Besucher Donnerstagabend im depot. | Foto: Jan Schmitz

Offener Werktag im Depot

Zahlreiche Ateliers und Werkstätten sind am ErstenWerktag, immer am ersten Donnerstag eines jeden Monats geöffnet. So auch am 7. März. Interessierte können dann hinter Türen und Kulissen von Kunst und Handwerk schauen und die Vielfalt des Depot in der Immermannstr. 29 erleben. Öffnungszeiten sind von 17 bis 20 Uhr, der Eintritt ist frei.

  • Dortmund-City
  • 07.03.13
  • 1
Kultur
Donnerstag öffnen Künstler im Depot ihre Ateliers und werkstätten. | Foto: Uschi Dören

Offener Werktag im Depot

Zahlreiche Ateliers und Werkstätten sind am ErstenWerktagDonnerstag eines Monats geöffnet. Besucher können dann hinter Türen und Kulissen von Kunst und Handwerk schauen und die Vielfalt des Depot!s erleben. Am 7. Februar lädt das Atemzentrum Dortmund im Depot außerdem zur Informations-Stunde mit praktischen Übungen ein. Von 17.30 bis 19 Uhr beleuchtet Angelika Hoffmann die Bedeutung des Atems für das körperliche und seelische Wohlbefinden. Bitte bequeme Alltagskleidung und Socken mitbringen....

  • Dortmund-City
  • 07.02.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.