Kamp-Lintfort

Beiträge zum Thema Kamp-Lintfort

Sport
Das Niederrheinpokalspiel zwischen Fichte Lintfort und RWE steigt am 24. November im Stadion Essen. | Foto: Michael Köster

RWE tauscht Heimrecht mit Fichte Lintfort
Niederrheinpokalspiel am 24. November im Stadion Essen

In der dritten Runde des Fußball-Niederrheinpokals hätte Regionalligist Rot-Weiss Essen eigentlich beim TuS Fichte Lintfort antreten müssen. Wegen der derzeitigen Umbaumaßnahmen auf der Sportanlage des Landesligisten in Kamp-Lintfort haben beide Clubs nun das Heimrecht getauscht. Die Partie wird am Mittwoch, 24. November, um 19.30 Uhr im Stadion Essen angepfiffen.

  • Essen
  • 09.11.21
Vereine + Ehrenamt
Das Archiv-Foto zeigt die Epilepsie-Gruppe Oberhausen beim Weihnachtsessen. | Foto: Heike Kehl-Herlyn / Der Paritätische

Beratung und Austausch für Betroffene
25 Jahre Selbsthilfe für Epilepsie-Gruppe Oberhausen

Am 12. September feiert die Selbsthilfe für Epilepsie ihr 25-jähriges Bestehen. Rita und Jürgen Petschnik engagieren sich seitdem für die Gruppe für Betroffene und Angehörige in Oberhausen. Als Rita Petschnik ihren Mann vor 42 Jahren kennenlernte, war er bereits betroffen. Sie wollte ihm helfen, begann Bücher über Epilepsie zu lesen und informierte sich auch bei Fachärzten. Zusammen traten sie für 10 Jahre einer Selbsthilfegruppe in Duisburg bei. Nach zwei erfolgreichen Operationen am...

  • Oberhausen
  • 31.08.21
  • 1
Kultur

Eine piratische Weihnachtsgeschichte

es gibt im Verborgenen ungeschliffene Juwelen, die erst einmal gefunden werden müssen. Sind diese dann einmal entdeckt, merkt man erst, was man hier für einen unschätzbaren Wert in den Händen hält. Was ich damit zum Ausdruck bringen möchte, sind Talente, die oft nur im Hintergrund der eigentlich großen Autoren bleiben, aber dennoch darauf warten ans rechte Licht gerückt zu werden. Heute möchte ich Ihnen einen Menschen vorstellen, der nicht nur viel Gemeinnütziges leistet, sondern auch ein...

  • Rheinberg
  • 25.12.20
Ratgeber

Ein Jahr Solarmetropole Ruhr
30.000 Bürger haben sich über Photovoltaik informiert

Rund 30.000 Bürgerinnen und Bürger wurden in den vergangenen zwölf Monaten bei Veranstaltungen, Beratungen sowie via Internet über die Möglichkeiten von Photovoltaik informiert. In dieser Zeit sind mehr als 60 Anträge für den Bau einer Solaranlage eingegangen. Diese Bilanz zieht die Initiative Solarmetropole Ruhr von Handwerk und Regionalverband Ruhr (RVR) anlässlich ihres einjährigen Bestehens. Im Mai 2019 schlossen sich 15 Pilotkommunen im Ruhrgebiet, acht Kreishandwerkerschaften und drei...

  • Dorsten
  • 20.05.20
Sport
Kapitän Kevin Kern erledigte seinen Job als Aushilfs-Spielmacher exzellent und machte auch noch 17 Punkte. | Foto: Dirk Unverferth

Adler Union Frintrop in der 2. Basketball-Regionalliga weiter Spitze
89:77-Erfolg in Kamp-Lintfort trotz Personalproblemen

Trotz Personalproblemen feierten die Basketballer von Adler Union Frintrop einen 89:77-Erfolg bei der BG Kamp Lintfort und verteidigten ihre Tabellenführung in der 2. Basketball-Regionalliga. Während sich die um zwei Zähler schlechter gestellten Verfolger Telekom Baskets Bonn 2 und Bad Münstereifel schadlos hielten, verabschiede sich Fast Break Leverkusen wohl endgültig aus dem Meisterschaftsrennen. Vor dem Anpfiff musste Adler-Coach Tobias Stadtmann Angst und Bange werden, denn alle gelernten...

  • Essen-Borbeck
  • 02.03.20
Natur + Garten
18 Bilder

Förderturm!

Wieder mal reiner Zufall, genau wie bei den Waggons in Neukirchen- Vlyun.

  • Kleve
  • 09.04.18
  • 4
  • 16
Natur + Garten
noch bei der Arbeit
23 Bilder

Es war noch was Los!

Hochbetrieb auf einem Acker Mitte Dezember, leider schlechtes Licht. Möhren Ernte durch einen deWulf RA 5060 (schon ein paar Berichte von gezeigt), zum Abtransport der Möhren standen zwei Case 165 mit Tridem Anhänger und LKW`s mit Container bereit. Der Acker wurde von einem John Deere 6140R (160 PS) mit Lemken fünf Scharrpflug gepflügt und die Weizen Aussaat übernahm ein Fendt 718 mit einer Lemken Saphir 7 Sämaschine. deWulf bei der Arbeit

  • Kleve
  • 13.12.16
  • 7
  • 6
Natur + Garten
Krähe am Morgen
10 Bilder

Herbst am Niederrhein!

Ein Herbsttag am Niederrhein, null Grad, leichter Nebel bis in den Nachmittag etwas Sonnenschein, Weizen Aussaat in der Nachmittags Sonne und Spinat Ernte am Abend, der jetzt noch zu hören ist.

  • Kleve
  • 23.10.16
  • 2
  • 10
Sport
Michael Schiff mit einer guten Leistung

Kamp-Lintfort, den 27.10.15. Auswärtsremis für die Rossenrayer Dreibandakteure

Am 4. Spieltag in der Kreisliga A musste die 1. Mannschaft von Gut Stoß Rossenray bei den Billardfreunden Kray-Nord 2 antreten. Egon Maas an Brett 1 war gegen Michael Assenmacher beim Endstand von 23 : 35 in 27 Aufnahmen chancenlos, trotz einer bemerkenswerten Höchstserie von 9 Points und einem guten GD von 0,852. Schwer tat sich an diesem Tag auch Andreas Meichsner, er unterlag an Brett 2 gegen Kai Mächel mit 18 : 23 in 40 Aufnahmen. Einmal mehr mussten die Rossenrayer Michael Schiff und...

  • Kamp-Lintfort
  • 27.10.15
LK-Gemeinschaft

Da haben wir es doch falsch verstanden

In der Osterwoche gab es mal wieder eine tolle Verlosung im Wochenmagazin. 3 x 2 Karten für das Konzert von Brings in der Kamp-Lintforter Sporthalle. Also nichts wie ran an das Telefon und wählen, wählen, wählen. Nach schier unzähligen Versuchen hörte ich wie meine Frau dann plötzlich mit jemandem sprach und ihren Namen nannte. Danach kam sie mit einem Lachen ins Wohnzimmer und sagte. Wir zwei gehen zu Brings zum Konzert. Na toll, ein Konzert und wir brauchen nur 250m laufen. Das passt doch....

  • Kamp-Lintfort
  • 24.04.14
  • 14
  • 6
Natur + Garten

Das ist nicht das "Piwipper Böötchen"

Die Littardkuklen sind der ideale Ausgangspunkt zur Erkundung des Niederrheins. Direkt im angrenzenden Naturschutzgebiet befindet sich die ca. 25 Hektar große, nicht bewirtschaftete Naturwaldzelle „Littard“. Hier und entlang der Torfkuhlen am Littardweg gedeihen heimische Pflanzen in fast unberührter Natur, Tiere lassen sich in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten. In Laufweite finden Sie das Wasserschloss Schloss Bloemersheim mit seinem bekannten Weihnachtsmarkt nur wenige Fahrminuten...

  • Essen-Ruhr
  • 09.12.13
  • 10
  • 13
Kultur
39 Bilder

Kloster Kamp

Von 1123 bis heute ist das Kloster Kamp seiner Arbeit zunächst im Zisterzienserorden und ab 1954 im Karmeliterorden nachgegangen. Nach einer Zeit von 890 Jahren voller Geschichte und Tradition wurde das Kloster Kamp heute zu einer touristischen Sehenswürdigkeit mit einer einmaligen Atmosphäre.

  • Essen-Ruhr
  • 29.08.13
  • 13
Ratgeber

Zwei, die sich gut verstehen!

Ridgeback ziehen es vor zu ruhen anstatt sich unnötig zu bewegen und vermeiden überflüssigen Kraftverbrauch. Daher muss für Bewegung gesorgt werden. Durch sinnvolle Beschäftigungen wie lange Spaziergänge, Fahrrad fahren, Kopf- und Beweglichkeitstrainings, sowie die Integrierung in das Familienleben wird sich ein Ridgeback zu einem ausgeglichenen und unkomplizierten Begleiter entwickeln.

  • Essen-Ruhr
  • 21.07.13
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.