Karneval

Beiträge zum Thema Karneval

LK-Gemeinschaft
Foto: Ulrich Bangert
8 Bilder

Velbert feiert Karneval im Mai

Julia Vogel (links) kam der Nachholtermin im Mai gerade recht: Wegen einiger Klausuren konnte die Medizinstudentin keinen Karneval feiern, dafür wurde ihr Geburtstag zum Thema "Disney" mit einer Mottoparty am Rande des Brauchtumszug gefeiert.

  • Velbert
  • 30.05.16
LK-Gemeinschaft
64 Bilder

Nach dem Zug geht's jetzt zum Fest!

Der Familien- und Brauchtumszug zog nun durch die Velberter Innenstadt. Rund 30 Fußgruppen und Wagen bahnten sich ihren Weg von der oberen Friedrichstraße in Richtung Europaplatz. Neben den Velberter Karnevalsgesellschaften und Vereinen, waren auch einige Musikgruppen und Gesellschaften aus den umliegenden Städten dabei. Nicht fehlen durften außerdem das Stadtprinzenpaar Frank II. und Steffi I. sowie das Kinderprinzenpaar Jamari I. und Lia I. Trotz der warmen Temperaturen ließen es sich die...

  • Velbert
  • 28.05.16
  • 1
LK-Gemeinschaft

Guten Tag: Das Wetter spielt mit!

Sehr lange mussten das Velberter Stadtprinzenpaar und das Kinderprinzenpaar auf ihren Sessionshöhepunkt warten. Nachdem der Rosenmontagszug wegen Sturmwarnungen kurzfristig abgesagt werden musste, wird an diesem Samstag als Alternative ein großer Brauchtums- und Familienzug stattfinden. Zudem findet eine große Party auf dem Europaplatz statt. Und laut Vorhersage spielt auch das Wetter mit. Das wäre den Veranstaltern auch wirklich zu wünschen bei all dem engagierten Einsatz!

  • Velbert
  • 24.05.16
LK-Gemeinschaft
Foto: Michael de Clerque
24 Bilder

Karneval mit Sommerwetter

Wochenlang mussten die Hildener Jecken warten, bis der Karnevalsumzug am Lindenplatz startete. Am Rosenmontag war der Zug aufgrund der Unwetterwarnungen abgesagt worden. Für das lange Warten bis zum Nachholtermin belohnte der Wettergott die Narren mit bestem Wetter. Das Thermometer kletterte locker über die 20-Grad-Marke. Und auch die Sonne ließ sich immer wieder blicken. Beste Voraussetzungen für einen gelungenen Karnevalsumzug! Einige der schönsten Momente hat unser Fotograf Michael de...

  • Hilden
  • 04.04.16
Überregionales
Foto: Ulrich Bangert
2 Bilder

Der Zug ist noch nicht abgefahren

Der Karnevalszug am Sonntag stand unter dem Motto „Vier mal elf Jahre – der letzte Zug ist noch nicht abgefahren“. Die KG Zylinderköpp feierte damit ihr närrisches Jubiläum und schickte gleich zwei Züge auf die Strecke: Die schwarze Lokomotive des „Höllenzuges“ machte teuflischen Lärm und wurde von Dämonen begleitet. Eine zweite „Lok“ zog den Festwagen, von dem aus die Zylinderköppe reichlich Süßikeiten unters närrischen Volk warfen.

  • Velbert-Neviges
  • 09.02.16
LK-Gemeinschaft
Foto: Ulrich Bangert
9 Bilder

Heljens-Jecken gelang ein großartiger Zug

Weit über 10.000 Menschen säumten beim ersten Heiligenhauser Karnevalszug seit 1984 die Straßen. Nachdem sich der närrische Lindwurm über die Hauptstraße geschlängelt hatte, war die Stadt immer noch voller Menschen, die auf dem Rathausplatz ausgelassen, fröhlich und friedlich feierten. Dazwischen eine sprachlose Jennifer Butgereit: „Ich bin so glücklich, ich finde für diese Menschenmassen keine Worte. Ich hatte mit ein paar Leuten gerechnet, aber als ich den Ameisenhaufen vor dem Rathaus sah,...

  • Heiligenhaus
  • 09.02.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Enttäuscht sind die Karnevalisten, dass Petrus ihnen mit Sturmböen heute einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Im Bild kleine Narren beim Umzug in Vorjahren. | Foto: Archiv/ Schmitz

Auch Dortmund sagt Rosenmontagszug ab

"Das Risiko ist einfach zu groß", bedauert Walter Buchholz vom Festausschuss Dortmunder Karneval, dass der Rosenmontagszug heute, am 8. Februar, abgesagt werden muss. Kurzfristig fiel heute morgen die Entscheidung, obwohl alles schon vorbereitet war, angesichts der Sturmwarnung auf Nummer sicher zu gehen. "Es geht gar nicht um unsere Aufbauten auf den Wagen," erklärt Walter Buchholz, denn entlang der Strecke können für Karnevalisten und die Besucher in Dortmund Gefahren lauern. "Was ist, wenn...

  • Dortmund-City
  • 08.02.16
LK-Gemeinschaft
An Tagen wie diesen wird bunt und ausgelassen in Dortmund gefeiert. | Foto: Schmitz
29 Bilder

So närrisch ist Dortmund beim Rosenmontagszug

So ein Tag, so wunderschön ... Kaiserwetter beim Rosenmontagszug ließ die Karnevalsfans strahlen. Lachend und jubelnd wurden sie auf dem Weg von der Nordstadt in die City mit lauten Helau begrüßt. Zehntausende säumten die Straßen, als 22 Wagen und Musikgruppen den Straßenkarneval feierten. Eine schönere Kulisse hätten sich Prinz Jeremy I. und seine Prinzessin Martina I. für ihren bunten Umzug nicht vorstellen können. Auf rund 120.000 Besucher schätzen die Veranstalter ihr närrisches Volk. Das...

  • Dortmund-City
  • 17.02.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
46 Bilder

Duisburg, helau! Rosenmontagszug 2015

Rund 45000 Närrinnen und Narren ließen sich bei schönstem Sonnenschein den Duisburger Rosenmontagszug nicht entgehen. Der verlief aus Sicht der Polizei weitgehend störungsfrei. Allerdings musste der Zug, der um 13.11 Uhr pünktlich startete, zwischenzeitlich wegen Notarzteinsätzen stoppen. Es gab zwei Unfälle (Beinbruch, Schnittverletzung) sowie zwei internistische Notfälle. Die Polizei stellte insgesamt drei Strafanzeigen, zweimal wegen Körperverletzung, sprach fünf Platzverweise aus und nahm...

  • Duisburg
  • 16.02.15
  • 3
Kultur
10 Bilder

De Zuch auf Tönisheide: Ein Muss für Familien!

Bei strahlendem Sonnenschein standen tausende Narren an der Zugstrecke in Tönisheide, um das jecke Treiben mit zu erleben. Ob Schüler der Heinrich-Kölver-Schule, die Grundschule Tönisheide oder der Allgemeine Sportverein (ASV): Wenn in Tönisheide etwas steigt, "stonn sie zesamme" und machen fleißig mit. Und so war der Kirchplatz nach dem Zug auch noch lange voller Menschen, die sich von der KG Zylinderköpp mit Würstchen und Bierchen bewirten ließen. Auch der angrenzende Spielplatz war gut...

  • Velbert
  • 16.02.15
  • 1
Ratgeber
Arbeiten an den Gleisen führen zu einer Streckensperrung. | Foto: Magalski

Bahn sperrt Zugstrecke zu Karneval

Baustelle auf der Bahnstrecke zwischen Lünen und Dortmund - ausgerechnet am Karnevals-Wochenende gehen die Arbeiten an den Gleisen samt Streckensperrung in eine neue Runde. Die Eurobahn sorgt mit Bussen für den Transport der Narren und anderer Bahnfahrer. Die Bauarbeiten am Gleisnetz betreffen nach Angaben der Eurobahn-Pressestelle die Regionalbahn "Der Lüner" auf dem Abschnitt zwischen Lünen Hauptbahnhof und dem Hauptbahnhof Dortmund am Karnevals-Wochenende und dem folgenden Wochenenden. Die...

  • Lünen
  • 11.02.15
LK-Gemeinschaft
Kunterbunt starteten die Kinder in Dortmund in den Straßenkarneval. | Foto: Schmitz
12 Bilder

Narren feiern bunten Kinderkarnevalsumzug in Dortmund

Kleine Krokodile, bunte bemalte Indianer und maskierte Panzerknacker marschierten beim großen Kinderkarnevalsumzug über den Westenhellweg. Futuristisch hatten sich die Kinder vom Big Tipi für den Zug verkleidet, aber auch Räuber, Rothäute und Superhelden säumten den Umzug. Die Kinder freuten sich über Popcorn und Kamelle und konnten gleich danach im Rathaus weiter feiern.

  • Dortmund-City
  • 09.02.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
Fröhlich zogen die Narren von der Nordstadt in die City.
243 Bilder

Dortmunder feiern ihren Rosenmontagszug

In der Nordstadt trozten sie dem Regen, in der City begrüßten sie mit lautem "Dortmund helau!" den fast einen Kilometer langen Rosenmontagszug, der sich in die Innenstadt schlängelt. "Das Vereinsleben ist oft sehr hart, doch zusammen sind wir stark!" hatte die Narrenzunft Blau Gold auf ihren Wagen geschrieben. Mit bunten Prunkwagen und vielen Fußgruppen von Emmas über Köche bis zu Teufelchen, beweisen die Dortmunder Narren, das König Karneval nicht nur im Rheinland regiert. Rosenmontag ist in...

  • Dortmund-City
  • 03.03.14
Überregionales
Das Foto zeigt den Wagen des Kinderprinzen Leon I., der der Postalia (ganz links im Bildrand) folgte. Foto: Michael de Clerque
16 Bilder

Es tanzte der Bär zu Fasteleer

Am Samstag vor und während des Zuges war die ganze Innenstadt eine einzige Feiermeile. Von Elfie Steckel Super, einfach super. Das muss man sagen, wenn man nach dem Langenfelder Karnevalszug gefragt wird. Denn nicht nur die vielen Fußgruppen und Wagen im Zug waren bunt und fantasievoll gestaltet, auch das Publikum am Wegesrand spielte wirklich ganz toll mit, war überwiegend verkleidet und feierte schon vor und nach dem Zug eine große Party. Zwar war im Vorfeld bedauert worden, dass diesmal...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 03.03.14
LK-Gemeinschaft
Dies ist die Strecke des Rosenmontagszuges. Entlang der Strecke gilt wie immer Parkverbot. | Foto: Festausschuss

Rosenmontag rollt der närrische Zug in die City

Rosenmontag geht‘s rund. Viele Jecken haben sich den Nachmittag frei genommen, um beim Rosenmontagszug Spalier zu stehen. Denn ab 14 Uhr fliegen die Kamelle wieder tief. Der Zug mit dem Dortmunder Prinzenpaar Michael I. und Barbara I. setzt sich um 14 Uhr auf dem Festplatz an der Eberstraße in Bewegung. Er führt über die Münsterstraße (Gegenfahrbahn), Leopoldstraße, links in die Heckenstraße, dann in die Fußgängerzone Münsterstraße und von dort auf die Heiligengartenstraße (Gegenfahrbahn) und...

  • Dortmund-City
  • 03.03.14
Überregionales
Eine der Gewinnerinnen aus dem vergangenen Jahr war diese Clown-Frau. Foto: Archiv

Auffallen und absahnen

Sie wissen schon, wie Sie sich an den Karnevalstagen verkleiden? Sehr gut. Und wenn Ihr Kostüm den Stadtanzeiger-Mitarbeitern auffällt, haben Sie Chancen auf Gewinne: In Zusammenarbeit mit der Sparda-Bank wird auf den Umzügen in Langenberg, Tönisheide und Velbert-Mitte wieder nach kreativen Kostümen Ausschau gehalten. Besondere Exemplare werden fotografiert. Aus den Fotos wählt die Redaktion die fünf schönsten Kostüme aus. Und die wiederum werden von der Sparda-Bank mit Media-Markt-Gutscheinen...

  • Velbert
  • 01.03.14
Überregionales

Teilnahme am Rosenmontagszug

Bereits zum 40. Mal nach 1945 zieht am Montag, 3. März, der Rosenmontagszug durch Velbert. Bürgermeister Stefan Freitag und Michael Schmidt, Rosenmontagszugleiter, rufen alle Vereine, Verbände, Schulen und Kindergärten auf, sich an diesem närrischen Spektakel zu beteiligen. „Durchschnittlich beteiligen sich immer rund 40 Gruppen“, so Schmidt. In diesem Jahr hoffe er aber, dass sich bis zu 60 Gruppen finden. „Die sieben Karnevalsvereine alleine können die Gestaltung des Zuges nicht übernehmen.“...

  • Velbert
  • 10.01.14
  • 1
  • 1
Ratgeber
50 Bilder

" Der Zuch kütt ,,

Am Sonntag ( Tulpensonntag ) zog ein kleiner aber sehr ansprechender Karnevalszug durch die Gemeinde Ossenberg. Fußgruppen und Wagen erfreuten die Kinder mit sehr viel Wurfmaterial. Die Anwohner versorgten Zug und Gäste mit Proviant. Strahlend schaute die Sonne auf die Narrenschar. Einige Lokalreporter hatten sich zu diesem Ereignis getroffen, wir stellten fest, ,, ein super Sonntag. "

  • Kamp-Lintfort
  • 11.02.13
  • 10
LK-Gemeinschaft
121 Bilder

"Da simma dabei!" - Rosenmontagszug in Velbert

„Tärääätätätätääää - die Stimmung ist gut im Saal, wir feiern wieder Karneval...“ - Mit diesem Ohrwurm machte die Fußgruppe der KG Urgemütlich ordentlich Rabatz. Tausende Narren säumten am Rosenmontag die Friedrichstraße, um sich den närrischen Lindwurm durch die Velberter Innenstadt anzusehen. Vorneweg traditionell Rosenmontagszugleiter Michael Schmidt, gefolgt von jeder Menge Wagen, Fußgruppen, Kapellen und Cabrios. Auch in diesem Jahr war der Velberter Zug wieder international: Besucher aus...

  • Velbert
  • 11.02.13
  • 1
Überregionales
Volker Münchow (von links), Klaus-Peter Werner, Bernd Steinert und Stephan Schmitz von der Alt-Langenberger Karnevals-Vereinigung freuen sich auf die gemeinsame Sitzung mit der Karnevalsgesellschaft Boum haul Pool aus Velbert. Foto: Menke

Karnevalsgesellschaften machen gemeinsame Sache - Gemeinschaftssitzung von Alt Langenberger Karnevals-Vereinigung und Boum haul Pool

Die Alt Langenberger Karnevals-Vereinigung wird in der Session 2012/2013 mit der Karnevalsgesellschaft Boum haul Pool eine Gemeinschaftssitzung in der Vereinigten Gesellschaft zu Langenberg veranstalten. „Karneval verbindet“, so Volker Münchow, Landtagsabgeordneter und Mitglied der Karnevals-Vereinigung. „Und so machen jetzt auch ein Langenberger und ein Velberter Verein gemeinsame Sache.“ Dass die Veranstaltung am Samstag, 19 Januar, in Langenberg stattfinde, sei zudem besonders erfreulich....

  • Velbert
  • 15.12.12
Kultur
5 Bilder

Zug in Hullern präsentierte sich farbenfroh

Am Samstagnachmittag war es wieder soweit: 'Bimmel' die Legende des Hullerner Kinderkarnevalszuges fuhr durch die Straßen des Dorfes. An Bord dieses Wagens waren Lena I. und Lucas I., das amtierende Kinderprinzenpaar. Es ist Tradition, dass die Prinzenpaare des Hullerner Karnevals von 'Bimmel' chauffiert werden. Gemeinsam mit bunt kostümierten kleinen Jecken der Grundschule zog man am Samstag durch die Straßen Hullerns und ließ Kamelle regnen. Für die musikalische Begleitung zeigte sich der...

  • Haltern
  • 22.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.