Karneval

Beiträge zum Thema Karneval

Überregionales

Altweiber: Richtig ruhig verlief der Tag für die Polizei in Düsseldorf nicht - Mann bei Sturz lebensgefährlich verletzt

Altweiber 2018: Viele Möhne und Jecken vor allem in der Düsseldorf Altstadt feierten den Beginn des Straßenkarnevals. Bei kaltem aber sehr sonnigem Wetter machten sich viele Tausende auf, um die rheinische fünfte Jahreszeit ausgelassen zu feiern. Ein Sturz eines jungen Mannes in die Düssel überschattet das Karnevalstreiben: Am frühen Abend kam es im Bereich der Josef-Wimmer-Gasse zu einem Unfall. Aus bislang ungeklärter Ursache stürzte ein Mitte 20-jähriger Mann rund vier Meter tief in die...

  • Düsseldorf
  • 09.02.18
LK-Gemeinschaft
Schlüssel erobert! | Foto: Michael de Clerque
5 Bilder

Rathaussturm: Hilden in jecker Hand

Sonnenschein! Bei strahlendem, aber bitter kaltem Wetter wurde das Hildener Rathaus gestürmt. Zwar hatten sich Bürgermeisterin Birgit Alkenings und die "Rathauspfeifen" eine kniffelige Verteidigungsstrategie ausgedacht. Doch vergebens... Gleich zwei Aufgaben musste das kleine und das große Kinderprinzenpaar samt Gefolge meistern: Im ersten Schritt galt es Fragen rund ums närrische Brauchtum zu beantworten. Für jede richtige Antwort gab es ein großes rotes Puzzelteil, das seinen richtigen Platz...

  • Hilden
  • 08.02.18
  • 3
  • 2
LK-Gemeinschaft
PR-Foto Kšhring/AK
19 Bilder

Tolle Stimmung bei der Möhnenfete im Saarn

Im letzten Jahr musste die Möhnenfete in Saarn wegen Sturmböen noch abgesagt werden, in diesem Jahr lachten den Möhnen die Sonne. Bei tollem Wetter trotzten "1111" ausgelassene Mülheimer Möhnen den eisigen Temperaturen auf dem Pastor-Luhr-Platz und feierten die Auftritte der Garden, der Showformationen und natürlich der Prinzenpaare, die zuvor beim Möhnensturm im Rathaus den Stadtschlüssel erobert hatten.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.02.18
  • 1
LK-Gemeinschaft
18 Bilder

Altweiber in Dinslaken: Lieblichkeiten und Prinzessinen stürmen das Rathaus

Vom obligatorischen Besuch im Pressehaus aus ging es für die Lieblichkeiten und Prinzessinen der Stadt Dinslaken Richtung Rathaus. Dort mussten sie gleich mehrere Hindernisse überwinden, um mit dem Rammbock die schwere Holztür zu öffnen, den Burginnenhof zu stürmen und dem Bürgermeister Dr. Michael Heidinger den Goldenen Schlüssel der Stadt zu entreißen. Nach einem kleinen Umtrunk ging es dann weiter Richtung Altmarkt, wo die große Altweiber-Sause startet. 

  • Dinslaken
  • 08.02.18
LK-Gemeinschaft
Friedrich-Ebert-Seniorenzentrum, Schonnefeldstr.
Galasitzung der KG Narrenschiff
24 Bilder

Die Jecken im Norden schunkelten sich warm

In der Vorwoche des Altweiberdonnerstags schunkelten sich die Jecken im Essener Norden bei verschiedenen Veranstaltungen warm. Am letzten Samstag, 3. Februar, legte im Friedrich-Ebert-Zentrum die "KG Narrenschiff" zu einer stimmungsvollen Rundreise ab. Am selben Tag lief die Mini-Tanzgarde der "KG Närrische 11" in der Pflegeeinrichtung Hospital zum Heiligen Geist auf und unterhielt die Bewohner mit einem jugendlich-frischen Programm. Am folgenden Sonntag, 4. Februar, hatte die älteste...

  • Essen-Nord
  • 06.02.18
  • 2
Überregionales

Legendäre Karnevalsparty im Süden

Die inzwischen legendäre Karnevalsparty zur Weiber-Fastnacht im Hertener Süden steigt am Donnerstag, 8. Februar, um 15.15 Uhr in der Gaststätte Christ, Herner Straße 68. Im Mittelpunkt steht Wunsch-DJ Ralli, die Stimmungskanone mit Erfolgsgarantie. Er serviert Musik zum Schunkeln und Tanzen. Ergänzend zu den üblichen Getränken bietet die Gastronomie Gemixtes an der Cocktail-Bar. Als prominenter Gast hat sich das Hertener Prinzenpaar angesagt. Ihre Lieblichkeit Manuela I. sowie ihr Prinzgemahl...

  • Herten
  • 06.02.18
LK-Gemeinschaft
Foto: Julius Gnoth

Frauen feiern Altweiber im FZW

Wie schon in den letzten zwei Jahren lädt das FZW an der Ritterstraße 20 am Donnerstag, 8. Februar, ab 17 Uhr wieder zu Dortmunds größter Weiberfastnachtsparty ein. In der neu gestalteten Bar werden von DJ Jan aktuelle Charts, Schlager und Feiermusik geboten Es besteht keine Kostümpflicht. Der Eintritt ist frei. Die größte Weiberfastnachts-Party Dortmunds steigt im FZW.

  • Dortmund-City
  • 05.02.18
LK-Gemeinschaft
Irgendwann ist alles einmal vorbei ... auch der Fummellauf. Foto: Faber

Das VIDEO zum 11. Fummellauf: Die Dragqueens von Hagen

Nach der elften Auflage - ganz in karnevalistischer Tradition - ist Schluss: Am Altweiberdonnerstag, 8. Februar 2018, um 17 Uhr findet der 11. und letzte Fummellauf in der Volme-Galerie Hagen statt. "Wir wollen aufhören, wenn es uns und den Hagenern noch Spaß macht!" (Sven Söhnchen, Fummelqueens Hagen) Der Stadtanzeiger Hagen / Lokalkompass hat bei den Proben der Titelverteiger "Fummelqueens" vorbei geschaut. Wir haben mit den Machern und Protagonisten - den Männern in den High Heels -...

  • Hagen
  • 01.02.18
  • 2
LK-Gemeinschaft
Gentlemen unter sich: Die Männer-Tangruppe der KG Blau-Weiß Neumühl Die Pils-Sucher mit „Oberfan“ Sören Link.
Foto: KG Pils-Sucher
2 Bilder

Uwe Heider „erleidet“ Machtverlust - Fröhlicher „Rathaussturm“ in Hamborn an Altweiber

Am Altweibertag, Donnerstag, 8. Februar, Beginn 12.11 Uhr, findet bei freiem Eintritt im Hamborner Ratskeller, Duisburger Str. 213, der beliebte – wenn auch eher symbolische – „Sturm“ auf das Hamborner Rathaus statt. Traditionell wird dann in der Hamborner „Regierungszentrale“ ein Feuerwerk der guten Laune entfacht, in diesem Jahr moderiert von Gabi Pletziger, Präsidentin der KG Rot-Weiß Schmidthorst. Zunächst aber erfolgt die offizielle Schlüsselübergabe von Bezirksbürgermeister Uwe Heider und...

  • Duisburg
  • 26.01.18
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Die Stimmungssängerin Jasmin Suchan hat närrische Gassenhauer Ohrwürmer im Repertoire.
Fotos: Pils-Sucher
4 Bilder

Pils-Sucher-Narrenschiff mit Volldampf voraus - Kinderkostümfest, Nacht des Karnevals und große Altweiber-Party

Nach dem gelungenen Neujahrsempfang direkt zu Beginn des Jahres stehen für die Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Neumühl „Die Pils-Sucher“ jetzt die Höhepunkte der Session gewissermaßen vor der Türe. Das Narrenschiff steht unter Volldampf. Das Bürgerhaus Neumühl an der Otto-Hahn-Straße 49 ist dann wieder jecke Manege für fröhliche „Feiertiere“. Am Freitag, 2. Februar, Beginn 15 Uhr, Einlass ab 14.30 Ihr, steigt dort zunächst die „wohl lustigste Kostümparty aller Zeiten“, wie Gabriele...

  • Duisburg
  • 26.01.18
  • 1
LK-Gemeinschaft
18 Bilder

Ganz nah bei den Gästen und den Spaß im Nacken: Die erste Flüstersitzung der Pumpengemeinschaft Vrouwenpoort kam bestens an

Mit „Flüstern“ zurück zu den Wurzeln und dabei die karnevalistische Zukunft gestalten. So oder so ähnlich könnte man die Zielsetzung der Vrouwenpoort mit ihrer ersten „Flüstersitzung“ zusammenfassen. VON HELMUT ROTHER Neue Wege zu beschreiten ist nicht einfach. In der Session Eins nach einer sehr erfolgreichen Prinzensession ruht sich die Vrouwenpoort nicht aus, sondern versucht auf einem Weg des Umbruchs neue Wege mit neuen Akzenten zu beschreiten, auf denen sich traditionelle Werte rund um...

  • Goch
  • 17.01.18
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Freitag wird Gochs neues Prinzenpaar inthronisiert - Das Gocher Wochenblatt sprach vorab mit den Tollitäten - Christine: "Ich würde nicht mit jedem Prinzen auftreten!"

"Wir müssen uns an den Gedanken, übermorgen als das künftige Prinzenpaar der Stadt Goch inthronisiert zu werden, erst noch gewöhnen", haben der Prinz in spe Carsten Janssen und seine Lieblichkeit, Prinzessin in spe Christine Linssen, vor einigen Tagen noch gemeint. Das wird sich spätestens am Freitag, 5. Januar, gegen 19. 45 Uhr ändern, wenn 1.400 Jecken die neuen Tollitäten der Niersstadt bejubeln. Doch zuvor gaben beide im Feuerwehrgerätehaus ihre Gemütslage dem Gocher Wochenblatt im...

  • Goch
  • 03.01.18
Kultur
35 Bilder

Rathaussturm in Monheim am Rhein

Nach der Erstürmung des Rathauses startete im Ratssaal die schweißtreibende, heiße Phase der Karneval-Session zunächst mit einem gepflegten, jecken Stuhlgang. Es folgte jede Menge närrisches Gedöns und eine postfaktische Trump-Rede an die närrische Weltöffentlichkeit in Monheim und Monheim herum. Schließlich war das jecke Volk nicht mehr zu halten und düste, düste im Sauseschritt hinaus, um vor dem nahenden Sturmtief schnell noch das berüchtigte Borstenvieh rauszulassen.

  • Monheim am Rhein
  • 25.02.17
Kultur

Heimfahrt

Altweiberfete, ich muss los, 20 vor fährt der Bus. Steige ein, zahle und sitze mit dem Rücken zur Scheibe. Vor mir ein Junger Bursche, ca. 17 Jahre, mittelblond, Art Vokuhila. Augen wie Barbara Schöneberger, gut gekleidet, Turnschuhe, Rucksack, Knöppe im Ohr. Schaut gelangweilt, puberierend durch die Gegend....... Daneben setzt sich ein seriöser Herr, gerade erst eingestiegen. Sehr buntes Hemd, rote Plastikschleife am Kragen, Altweiberteilnehmer? Offene Jacke, interessiert, offener Blick, gute...

  • Kamp-Lintfort
  • 24.02.17
  • 231
  • 7
Kultur

Positive Zwischenbilanz: Weniger Scherben und wenige Schnittverletzungen dank der Aktion scherbenfreie Altstadt

Die Zwischenbilanz von Feuerwehr und Ordnungsamt an Altweiber, 23. Februar, dem ersten Tag der Aktion scherbenfreie Altstadt im Düsseldorfer Karneval, fällt in Bezug auf das Glasverbot positiv aus. Nachdem in der Karnevalshochburg im siebten Jahr in Folge an den tollen Tagen ein Glasverbot gilt, gab es an Altweiber bis 17 Uhr am Nachmittag laut Feuerwehr nur fünf Fälle von Schnittverletzungen – wobei nicht klar war, ob diese durch Glasscherben verursacht worden waren. Zum Vergleich: Im Jahr...

  • Düsseldorf
  • 24.02.17
Überregionales
Bunt, bunter - Karneval in Langenfeld. Foto: Stefan Pollmanns
3 Bilder

Langenfeld: Das jecke Geschehen von oben

Oft lohnt es sich, die Perspektive zu wechseln. So konnten wir vom Dach des Rathauses mit der Fotokamera das jecke Geschehen von oben einfangen. Vielen Dank an die Stadtverwaltung für die Foto-Möglichkeit! Vielen Dank auch an das Festkomitee Langenfelder Karneval, den Nachwuchs-Tänzerinnen und -Tänzern der Echten Fründe und die vielen Jecken, die beim "Großen Helau" für die Aufnahme mitgemacht haben. Der Wochen-Anzeiger wünscht allen Närrinnen und Narren viel Spaß bei den Karnevalsumzügen....

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 24.02.17
Vereine + Ehrenamt
36 Bilder

Altweiber auf dem Carlsplatz hier in Düsseldorf

Live von der Bühne am Carlsplatz Heute fand wie in jedem Jahr das Altweibertreiben auf dem Carlsplatz statt, ausgerichtet von dem Venetienclub. Getreu nach dem Karnevalsmotto „Uns kritt nix klein – Narrenfreiheit, die muss sein“ traten unter anderem Heinz Hülshoff, De Fetzer, Swinging Funfares und Alt Schuss auf. Ich wünsche euch alle nun gute Unterhaltung mit meinen Impressionen. Dankeschön geht an den Venetienclub das ich auf der Bühne sein durfte, und De Fetzer für die CD samt Pin. Freue...

  • Düsseldorf
  • 23.02.17
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
Bürgermeisterin Sonja Leidemann begrüßte das Kinderprinzenpaar Hayley I. und Jan I. sowie die Hammerteich-Piratinnen in ihrem Büro.
23 Bilder

Alaaf und Helau! Narren besetzen das Rathaus - Sonja Leidemann gibt auf

"Helau und Alaaf", so schallte aus vielen Kehlen am Donnerstagvormittag ab 11.11 Uhr im Büro von Bürgermeisterin Sonja Leidemann. Denn die Narren übernahmen auch hier das Regiment. Witten. Auch ohne die vorherige obligatorische und immer feucht-fröhliche Feier auf dem Rathausplatz, die wegen der Sturmwarnung abgesagt worden war, waren die Wittener Karnevalisten voll mit guter Laune, und im Rathaus ging es hoch her. Sonja Leidemann und ihr Team hatten sich auf den Ansturm gut vorbereitet und...

  • Witten
  • 23.02.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.