Karneval

Beiträge zum Thema Karneval

Vereine + Ehrenamt
Bürgermeister Christoph Fleischhauer übergab den Rathausschlüssel an die Möhnen. Verteidigen war bei dieser Übermacht zwecklos. | Foto: pst

Die Möhnen übernahmen die Macht im Moerser Rathaus
Unfreiwillige Rathausschlüssel-Übergabe

Ohne Chance: Den Rathausschlüssel konnte Bürgermeister Christoph Fleischhauer nicht verteidigen. Bereits am Vormittag musste er seinen Schlips den Rathaus-Möhnen opfern. Gemäß der Tradition haben sich am Donnerstag, 20. Februar, die „alten Weiber“ des Kulturausschusses Grafschafter Karneval dann auch noch die Macht über den Rathausschlüssel erkämpft. Danach entführten sie ihn und zogen durch die Moerser Innenstadt.

  • Moers
  • 20.02.20
Kultur
67 Bilder

Mit dem Rathaussturm an Altweiber beginnt der Monheimer Straßenkarneval

Bilder Vom Rathaussturm und vom Täterätätä danach am alten Markt. Wunderbargelegen im schönsten Teil der Altstadt, und die Altstadtwirte haben auch etwas davon. Was in diesem Jahr eigentlich nur als Ausweichquartier an Altweiber gedacht war, könnte nach Meinung vieler Monheimer gern zum karnvalistischen Dauerbrenner werden.

  • Monheim am Rhein
  • 20.02.20
Vereine + Ehrenamt
27 Bilder

Die Loreley auf Tour

Altweiber also dachte sich die Loreley der KG Rheingold sie geht auf Tour. Ich durfte dabei sein. Die Stimmung im Bus klasse. Die Mädels hatten ihren Spaß. Aber was kann man schreiben hier ein paar Eindrücke.

  • Hagen
  • 20.02.20
Kultur
Die Saarner feierten sich an Altweiber selbst und läuteten die Hochphase des Karnevals ein. | Foto: PR-Foto Köhring
53 Bilder

Bildergalerie
Mülheimer Prinzenpaar feiert in Saarn

Nachdem die Möhnen um 11.11 Uhr das Mülheimer Rathaus stürmten und die Jecken anschließend den Rathausschlüssel von Bürgermeisterin Margarete Wietelmann (SPD) eroberten, ging es direkt weiter nach Saarn. Auch hier warteten zahlreiche Jecken, die zu bekannten Karnevalshits schunkelten. Unsere Bildergalerie fasst Altweiber in Saarn zusammen.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.02.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Das Stadtprinzenpaar Voerde Prinz René I. mit Prinzessin Leandra I. mit dem Sitzungspräsidenten Peter Anton Becker und Hoffrau Pia Awater | Foto: Landgraf

MGV "Eintracht" Spellen e.V.
"Helau" - Stadtprinzenpaar Voerde, Prinz René I. mit Prinzessin Leandra I. in der Redaktion

Hoher Besuch im Pressehaus Dinslaken vom MGV "Eintracht" Spellen e.V.: Das Stadtprinzenpaar Voerde Prinz René I. mit Prinzessin Leandra I. ließ es sich nicht nehmen, den Redaktionen einen Besuch abzustatten. Sie waren quasi auf der Durchreise, wollten noch kurz zur Altweiber-Sause auf den Altmarkt, um dann zur nächsten Altweiberfete in Spellen durchzustarten. Noch viele närrische Termine warten auf die beiden, die zusammen mit  dem Sitzungspräsidenten Peter Anton Becker und Hoffrau Pia Awater...

  • Dinslaken
  • 20.02.20
Kultur
Stolz präsentiert Mülheims Stadtprinz Dennis I. den eroberten Rathausschlüssel von Bürgermeisterin Margarete Wietelmann (r.). | Foto: PR-Foto Köhring
Video 210 Bilder

Bildergalerie + Video
Möhnen stürmen Mülheimer Rathaus

Pünktlich um 11.11 Uhr stürmten die Möhnen am heutigen Altweibermorgen das Mülheimer Rathaus. Es ist der Beginn der alljährlichen Hochzeit der Karnevalssession. Am Ende verlor Bürgermeisterin Margarete Wietelmann (SPD), die den erkrankten Oberbürgermeister Ulrich Scholten (SPD) vertrat, den Rathausschlüssel an Stadtprinz Dennis I.. Bis Mittwoch wird Mülheim jetzt vom Karneval regiert. Ein gut gefüllter Rathausplatz wartete bei einem bunten Rahmenprogramm gespannt auf den Rathaussturm. Mit den...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.02.20
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Mit Pippi Langstrumpf-Power stützten sich die Karnevalisten ins Kampf-Getümmel gegen das Team der Stadtverwaltung. Mit Erfolg! Sie erhielten von Bürgermeister Frank Schneider die Stadtschlüssel und haben somit die Macht übernommen. | Foto: Michael de Clerque
10 Bilder

Gelungener Auftakt des Straßenkarnevals
Langenfelder Jecken mit Pippi-Langstrumpf-Power an der Macht

Guten gelaunt zogen die Langenfelder Karnevalisten zur Bühne auf dem Konrad-Adenauer-Platz. Das Prinzenpaar, Prinz Sebastian I. und Prinz Tino I., sowie das Festkomitee hatten sich Superkräfte angeeignet – nein, nicht von Superman, Batman & Co. Schließlich ist Schweden Jahr in Langenfeld. Und Pippi Langstrumpf hat auch mehrfach bewiesen, dass sie jedes Hindernis zur Seite schieben kann. Da half es auch nichts, dass Citymanager Jan Christoph Zimmermann ein Wikinger-Kostüm trug und unter der...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 20.02.20
Vereine + Ehrenamt
Die Partyhochburg an Altweiber befindet sich auch in diesem Jahr wieder auf dem Kometenplatz in Walsum. Die Möhnen erobern zuvor das Rathaus und feiern dann zusammen bei Show und Musik zusammen. | Foto: Hannes Kirchner

Große Open Air Party am Kometenplatz an Weiberfastnacht
Die Möhnen sind wieder los

Am Donnerstag, 20. Februar, um 11:11 Uhr beginnt die Altweiberfastnacht auf dem Kometenplatz in Walsum. Gemeinsam mit der KG Gruen-Weiss als Veranstalter hoffen, dass zahlreiche Jecken und Möhnen erscheinen, um eine tolle und fröhliche Altweiberfeier zu erleben. Ein abwechslungsreiches Programm erwartet die Jecken! Viel Gesang und Tanz wird dargeboten, unterschiedliche Künstler, wie zum Beispiel Sven Polenz, Easy Living, Maik Baker und viele andere stehen in den Startlöchern, um alle...

  • Duisburg
  • 19.02.20
Kultur
Auch an Karneval fließt das Bier. | Foto: Dampfe

Karneval in der Dampfe in Essen-Borbeck
Von Weiberfastnacht bis Aschermittwoch ist immer was los

Die Karnevalsveranstaltungen in der Dampfe sind Kult. Wenn sich die Karnevalssession 2020 ihrem Höhepunkt nähert, steigt auch der Stimmungspegel im Borbecker Brauhaus. Los geht es am Donnerstag, 20. Februar. Bereits um 11.11 Uhr beginnt die kultige Altweiberparty. Mit dabei sind die Dampfe-DJs. Gefeiert werden kann bis zum frühen Morgen (ab 18 Jahre). Karten kosten 15 Euro, es gibt keinen Vorverkauf. Am Samstag, 22. Februar, wird weiter gefeiert. Dann steht die Karnevalsparty in der Kneipe auf...

  • Essen-Borbeck
  • 18.02.20
  • 1
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Zum fünften Mal lassen die Heljens-Jecken am Nelkensamstag, 22. Februar, einen bunten Zug über die Heiligenhauser Hauptstraße fahren. Veranstalter und kleine sowie große Teilnehmer möchten wieder reichlich Kamelle unters jecke Volk bringen. | Foto: Archiv/ Ulrich Bangert
4 Bilder

Narren in Velbert und Heiligenhaus feiern von Altweiber bis Rosenmontag
Tüpp, Tüpp, Helau!

Alle Karnevalsfreunde aus Velbert und Heiligenhaus können in den kommenden Tagen ein buntes Treiben in den Städten miterleben sowie gerne auch mitgestalten. Mit Altweiber am morgigen Donnerstag, 20. Februar, wird das närrische Wochenende eingeläutet. Bereits in den vergangenen Tagen wurden zahlreiche Veranstaltungen für Jung und Alt geboten. Nun kommt es zu den Höhepunkten der Session 2019/2020. Wer Spaß am Verkleiden, am Schunkeln und Tanzen, am Feiern und Kamelle sammeln hat, der sollte sich...

  • Velbert
  • 17.02.20
  • 1
  • 1
Kultur
An Altweiber beginnt auch in Monheim der Straßenkarneval.
Archiv-Foto: Michael de Clerque

Von der "Doll Eck" in die Monheimer Altstadt
Altweiber: Feiern an einem neuen Ort

Premiere für die Große Monheimer Karnevalsgesellschaft (Gromoka): An Altweiber übernimmt sie zum ersten Mal in Eigenregie die Organisation des närrischen Treibens nach dem traditionellen Sturm auf das Rathaus. Ist der Rathausschlüssel in den Händen von großem und kleinem Prinzenpaar und Bürgermeister Daniel Zimmermann bis zum Aschermittwoch von seinem Amt enthoben, feiern die Monheimer Jecken ihren Sieg an Altweiber eigentlich immer an der der "Doll Eck". Wegen der Großbaustelle auf der Alten...

  • Monheim am Rhein
  • 17.02.20
Kultur
An Altweiber übernehmen die Ratinger Möhn auf dem Marktplatz das Kommando. | Foto: Peter Hense

Ratinger Karnevalsprinzessin belohnt originellstes Kostüm
Wer wird Miss Möhn?

Wie in jedem Jahr startet der Altweiber am Donnerstag mit dem Treffen der Möhnen am Dumeklemmer-Brunnen. Dazu hat sich Prinzessin Claudia II. etwas Besonderes einfallen lassen: Sie möchte eine Tradition wieder aufleben lassen, die ihre Eltern Ende der 70er Jahre initiiert hatten. Dabei geht es um einen Wettbewerb, denn die Möhn mit der originellsten Verkleidung wird zur „Miss Möhn“ gekürt. Geschmückt mit einer „Miss-Möhn-Scherpe“ darf sie dann den ganzen Tag an der Seite der Prinzessin...

  • Ratingen
  • 17.02.20
Vereine + Ehrenamt
Die Domdancer der KG Rot-Weiß Schmidthorst werden "jecken Wiewern" im Hamborner Ratskeller auch in diesem Jahr wieder mächtig einheizen.     Foto: KG RW Schmidthorst

Traditionelle Altweiberfeier im Ratskeller Hamborn
Sabine Koch wird die neue Obermöhne

Die traditionelle Altweiberfeier im Ratskeller Hamborn auf der Duisburger Straße 213 findet am Donnerstag, 20. Februar, ab 12.11 Uhr statt. Die Hamborner Karnevalsvereine haben - nicht nur für die Möhnen - ein starkes Bühnenprogramm auf die Beine gestellt, das wie im Vorjahr von Gabi Pletziger moderiert wird. Der Eintritt ist frei. Traditionsgemäß beginnt das Programm mit dem Einmarsch der Hamborner Stadtwache und der Kapitulation des Bezirksbürgermeisters Marcus Jungbauer und der...

  • Duisburg
  • 09.02.20
Vereine + Ehrenamt
Ein Blick in den närrischen Veranstaltungskalender zeigt, wo Mülheimer Karnevalisten auf ihre Kosten kommen können. | Foto: PR-Foto Köhring

Mülheimer Karneval geht in den Endspurt
Zahlreiche Veranstaltungen im Stadtgebiet

Der Mülheimer Karneval geht in den Endspurt. Jedes Wochenende laden die Vereine oder der Hauptausschuss Groß Mülheimer Karneval zu Sitzungen oder Auftritte ein. Los geht es mit dem Kinderkarneval. Am Sonntag, 9. Februar, gibt es für die Jüngsten Spiele, verschiedene Showacts der Roten Funken und einen Clown in der Feldmann-Stiftung, Augustastraße 114. Auch das Prinzenpaar wird dabei sein. Beginn ist um 14 Uhr. Für Kinder kostet der Eintritt 3, für Erwachsene 5 Euro. Karten gibt es im Vorverkauf...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.02.20
Kultur
Obermöhne Elli Schröder, stv. Obermöhne Alexandra Arnolds, Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt und Vizepräsident des Festausschusses Manfred Friske stellen den "Kalli"-Orden vor. | Foto: Stadt Kamp-Lintfort

Bürgermeister stellt Möhnenorden für Session 2019/2020 vor
Möhnen werden mit „Kalli“ ausgezeichnet

Den Möhnenorden der Stadt Kamp-Lintfort hat Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt gemeinsam mit Obermöhne Elli Schröder, der stellvertretenden Obermöhne Alexandra Arnolds und dem Vizepräsidenten des Festausschusses Manfred Friske vorgestellt. Der Orden, den Landscheidt am Altweiber-Donnerstag (20. Februar) bei der Machtübernahme im Rathaus allen Möhnen überreichen wird, ist in diesem Jahr ein besonders begehrtes Sammlerstück. Es handelt sich um das Landesgartenschaumaskottchen „Kalli“....

  • Kamp-Lintfort
  • 28.01.20
Vereine + Ehrenamt
Bürgermeister Dirk Lukrafka (hinten rechts) empfing das designierte Kinderprinzenpaar Lili-Minou Pätzold und Fynn Jaite (vorne links) und dankte Marika Hübinger sowie Ruben Gomez (vorne rechts) für ihren tollen Einsatz im Velberter Karneval. Außerdem stellte der Obere der Stadt Saskia Altenburg (hinten links) und Markus Versteegen als designiertes Stadtprinzenpaar vor und lobte die Leistung ihrer Vorgänger Jessica Otte (hinten Mitte) und Dennis Fülling (nicht abgebildet). | Foto: Maren Menke
3 Bilder

Bürgermeister Dirk Lukrafka empfing zukünftige Prinzenpaare im Rathaus
"Eimol Prinz zo sin"

Beste Stimmung und Heiterkeit herrschten im Saal Langenberg des Rathauses. Kein Wunder, hatten sich doch zahlreiche Narren des Festausschusses Velberter Karneval mit Bürgermeister Dirk Lukrafka versammelt, um über einen bevorstehenden Amtswechsel zu informieren. Und dabei geht es unter anderem auch um die Macht im Rathaus selbst - die möchte Saskia Altenburg (23 Jahre) als zukünftige Stadtprinzessin an Altweiber 2020 nämlich an sich reißen, wenn sie mit Markus Versteegen (48 Jahre) als Prinz...

  • Velbert
  • 24.05.19
  • 1
  • 1
Kultur
182 Bilder

Prinzengarde Duisburg zog durch die Säle der Stadt
"Altweiber Tour" war wieder ein schönes Erlebnis

Wie auch im vergangenen Jahr war der Altweibertag wieder ein ganz besonderer. Der Vorstand der Prinzengarde hatte mir angeboten, die Garde wieder auf einer kleinen "Tingeltour" durch die Säle und Hallen der Stadt zu begleiten. Nach einem ausgiebigen „Gardefrühstück“ in der Gaststätte „Zur Laterne“ von Gardeoffizier Dimitrios Kampas in der Altstadt, wo sich das Offizierskorps und der Regiments Spielmannzug trafen, ging es mit klingendem Spiel zum Duisburger Rathaus, wo OB Sören Link abgeholt und...

  • Duisburg
  • 11.03.19
Vereine + Ehrenamt
28 Bilder

Altweiber bei der KG Grün Weiss Haspe

Am gestrigen Abend (28.02.2019)  war die Zeit der Mädels die abfeiern wollten. Die Stimmung war super. Tolle Kostüme konnten wir sehen. Feierwütige Frauen und ein tolles Programm so kann man den Abend beschreiben. Die KG Grün Weiss Funken brachten den Saal dann wirklich zum kochen. Ein Programm auf der Bühne einstudiert das sie Standing Ovations bekamen. Lasst euch überraschen. Eine Prinzessin Sabrina II die mit ihrem Gefolge den Saal beherschte. Und eine Prinzessin Sabrina II die Tränen in den...

  • Hagen
  • 01.03.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.