Karneval

Beiträge zum Thema Karneval

Politik
Für Duisburgs jetzt verstorbenen Bürgermeister Volker Mosblech stand stets der Mensch stets im Mittelpunkt seines Handelns.
Foto: CDU

Große Trauer in Duisburg
Bürgermeister Volker Mosblech verstorben

Duisburgs zweiter Bürgermeister Volker Mosblech ist heute Nacht nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben, berichtet die Stadt in einer schnell auf den Weg gebrachten Mitteilung. „Dass Volker Mosblech von uns gegangen ist, trifft mich sehr. Er war ein warmherziger, humorvoller Mensch und diese Attribute prägten auch sein engagiertes kommunalpolitisches Wirken, zuletzt als Bürgermeister dieser Stadt. Meine Gedanken sind bei seiner Familie und seinen Freunden, denen ich viel Kraft für diese...

  • Duisburg
  • 26.04.24
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Pils-Sucher-Verantwortlichen Inge Hanßen, Manfred Omerzu, Gudrun Omerzu und Petra Hofstetter (v.l.) haben in vielen Vorstandssitzungen beraten und geplant. Das meiste davon kann wieder ad acta gelegt werden.
 | Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Närrische "Altlasten-Bereinigung"
„Erstens kommt es anders..“

„Wir hatten nach dem unter umsichtigen Corona-Schutzmaßnahmen durchgeführten Hoppeditz-Erwachen die Hoffnung, eine Session zwar mit Einschränkungen, aber mit Freude durchführen zu können. War wohl nichts“. Statt mit Orden könnten sich die organisierten Karnevalisten nun wieder mit einer „Goldenen Ananas“ schmücken. Mit diesen Worten beschreibt Inge Hanßen, Vorsitzende der KG Blau-Weiß Neumühl „Die Pils-Sucher“, die Stimmungslage vieler Karnevalsgesellschaften im Stadtbezirk Hamborn, aber auch...

  • Duisburg
  • 07.01.22
LK-Gemeinschaft
Günter Preylowski (3.v.r.) war immer zur Stelle, wenn er gebraucht wurde. Er war nicht nur respektiert und anerkannt, er war beliebt.
Foto: Pils-Sucher
2 Bilder

Neumühl trauert um Günter Preylowski
„Ein feiner Mensch“

Der langjährige Schatzmeister, Vorsitzende und Ehrenvorsitzende der KG Blau-Weiß Neumühl „Die Pils-Sucher“, Günter Preylowski, ist am Montag verstorben. Er war nicht nur ein engagierter Karnevalist, sondern wird vielen Wegbegleitern als „ruhender Pol und feiner Mensch“ in bester Erinnerung bleiben.  Jahrzehnte hat er den Verein mit geprägt. Zunächst war er „nur“ ein fröhlich feierndes Mitglied. Als sein Rat und seine Verantwortung gefragt waren, zögerte er keine Sekunde. Als Schatzmeister...

  • Duisburg
  • 12.12.20
LK-Gemeinschaft

VIRUS SARS-COV-2 in Italien über 200 Infizierte
Venedig: Wenn die Gondeln Trauer tragen

Trauriges ,vorzeitiges Ende für den venezianischen Karneval. Eigentlich sollten die Karnevalsfeierlichkeiten bis Dienstag laufen. Zwei Patienten mit dem Virus SARS-COV-2 infiziert sollen sich direkt in einem Krankenhaus der Lagunenstadt befinden. In Italien lag die Zahl der Infektionsfälle bisher bei Einhundertdreißig. Drei Todesfälle gab es bisher im Norden Italiens. Inzwischen meldet Italien  weitere Todesfälle. Um eine Ausbreitung des Virus einzudämmen, greift das Land zu drastischen...

  • Bochum
  • 23.02.20
  • 16
  • 4
Vereine + Ehrenamt

Die K.G. "Kiek es drin" 1888 e.V. trauert
„Wenn die letzte Seite dieses Lebens geschrieben ist, wurde doch nur das Vorwort zum Lebensbuch der Ewigkeit vollendet.“

Die K.G. „Kiek es drin“1888 e.V. trauert um ihr Ehrenmitglied und Prinz von 1990 Heinz-Georg Hücker Am Mittwoch, den 17. April ist unser langjähriges Mitglied Heinz Hücker im Alter von nur 62 Jahren verstorben. Heinz war seit 1984 Mitglied der K.G. „Kiek es drin“ und hat unsere Gesellschaft als auch den Festausschuss Dortmunder Karneval im Jahr 1990 als Prinz Heinz III. vertreten. Viele Jahre stellte er für unseren Verein für Rosenmontag Wagen und Zugfahrzeug als auch einen Bauplatz für den...

  • Dortmund-West
  • 20.04.19
Vereine + Ehrenamt

„Erinnerungen sind kleine Sterne, die tröstend in das Dunkel unserer Trauer leuchten.“

Die K.G. „Kiek es drin“1888 e.V. Lütgendortmund trauert um ihr ehemaliges Vereinsmitglied Heinz Gebing.  Am Sonntag, dem 25. März 2018 verstarb plötzlich und unerwartet, nach kurzer Krankheit unser Karnevalsfreund Heinz Gebing im Alter von 71 Jahren. Fast fünfunddreißig Jahre hat er als Mitglied der Karnevalsgesellschaft den Verein begleitet. Mit den „Bierbrummern“ Klaus Bolemann und Reinhard Sack stand Heinz Gebing viele Jahre auf der Bühne und vertrat die K.G. „Kiek es drin“ auf den...

  • Dortmund-West
  • 12.04.18
Vereine + Ehrenamt

„Eine Stimme verstummt, und doch lebt sie in der Musik weiter“

Die K.G. „Kiek es drin“1888 e.V. Lütgendortmund trauert um ihr ehemaliges Vereinsmitglied Klaus Bolemann. Am Donnerstag, dem 01. Februar verstarb unser Karnevalsfreund Klaus Bolemann im Alter von 69 Jahren. Klaus war fast vierzig Jahre Mitglied der Karnevalsgesellschaft und hat mit den Bierbrummern viele Jahre den Verein begleitet. 2006 feierte er mit den Bierbrummern sein dreißigjähriges Jubiläum in der K.G. "Kiek es drin". Er liebte die Musik, und sie war neben seiner Familie sein Leben....

  • Dortmund-West
  • 10.02.18
Vereine + Ehrenamt

Die K.G. „Kiek es drin“1888 e.V. Lütgendortmund trauert um Astrid Kornblum

„Nichts stirbt, was in Erinnerung bleibt“ Am Samstag, dem 21. Oktober 2017 verstarb plötzlich und unerwartet unser ehemaliges Vereinsmitglied Astrid Kornblum. Astrid war über viele Jahre immer wieder Mitglied in der K.G. "Kiek es drin" 1888 e.V. Sie war immer für den Verein greifbar, auch wenn sie kein Mitglied mehr in unserer Gesellschaft war. Wenn Hilfe benötigt wurde, brauchte man nicht lange fragen. Für sie war es eine Selbstverständlichkeit, anzufassen, wo ihre Hilfe gebraucht wurde. Ihr...

  • Dortmund-West
  • 31.10.17
LK-Gemeinschaft
Trauerkleidung ist Pflicht bei der traditionellen Bacchus-Beerdigung der KG Rot-Gold Wickede - für die Sargträger auch der Zylinder. Links im Bild: Rot-Gold-Präsident Werner Matheoschaft. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Am Aschermittwoch ist alles vorbei... // Rot-Gold-Jecken weinen bei Bacchus-Beerdigung in Wickede

Erschütternde Szenen spielten sich am gestrigen Aschermittwoch-Abend (10.2.) in der Gaststätte "Kessel" und an den Wickeder Friedhofswiesen ab. Die rot-goldenen Jecken, die schon um ihren ausgefallenen Rosenmontagszug weinen mussten, ertränkten ihren Kummer zum unwiderruflichen Ende des Karnevals in Pils und Schabau. Doch auch tröstende Getränke vermochten keinen wirklichen Trost zu spenden: Wildfremde Menschen lagen sich schluchzend in den Armen, vereint in ihrer Trauer. Schluss mit lustig:...

  • Dortmund-Ost
  • 11.02.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt
296 Bilder

Duisburger Hoppeditzerwachen 2015 stand im Zeichen der Anteilnahme für die Opfer von Paris

Das diesjährige Hoppeditzerwachen in der Stadt Duisburg wird duch das traurige Attentat in Paris in die Geschichte eingehen. Es war eine Gratwanderung für den Verband der Duisburger Karnevalisten, den Hauptausschuss Duisburger Karneval (HDK). Nach den schrecklichen Ereignissen von Paris am Freitagabend am Morgen darauf eine fröhliche Karnevalseröffnung zu feiern, diese Frage beschäftige den Vorstand des HDK rund um Michael „Michel“ Jansen in der Nacht zum Samstag. Nach Rücksprache mit den...

  • Duisburg
  • 22.11.15
Überregionales
Auch sein Humor zeichnete Hugo Baum aus, hier mit Ehefrau Marianne beim Neujahrsempfang der Knappeninitiative K‘In‘O im Januar.                                                                                        Foto: Jörg Vorholt

Hugo Baum verstorben

Hugo Baum ist im Alter von 87 Jahren in den frühen Morgenstunden des 2. April verstorben. Mit seinem Tod ist Oberhausen um einen angesehenen und beliebten Mitmenschen ärmer geworden, denn die Stadt verliert einen leidenschaftlichen Oberhausener, eine Persönlichkeit, die durch Glaubwürdigkeit, soziales Engagement und Mut überzeugte. Er prägte die Stadt und die Stadt prägte ihn. Baums Vater war bis zu seinem Übertritt zum Katholizismus jüdischen, seine Mutter katholischen Glaubens. Für die...

  • Oberhausen
  • 05.04.13
Überregionales
Bastian Loosen im Gießerornat.

Gießer trauern um Bastian Loosen

Die Nordstadtgießer müssen einen schweren Verlust beklagen. Im Alter von 63 Jahren verstarb ihr langjähriges Mitglied Bastian Loosen. Seit 1990 war er bei den Gießern aktiv und kümmerte sich u.a. federführend um den Bau des Wagens für den Rosenmontagszug, sorgte für die Gestaltung des Bühnenbildes für die Prunksitzungen und fungierte als Aufmarschleiter. Auch für das Kinderprinzenpaar hatte er stets ein Herz und vermittelte über seinen Arbeitgeber Gottfried Schultz Velbert ein Fahrzeug für die...

  • Velbert
  • 05.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.