Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Kultur

Für den guten Zweck: Kinder malen ihre Heimat

Jede Seite ein kleines Kunstwerk. Der Kalender „Velberter Sehenswürdigkeiten“ zeigt Velbert und seine Stadtteile aus Kindersicht. Und das Ganze ist darüber hinaus noch für einen guten Zweck. Die Idee zu dem Kalender hatte Bürgermeister Stefan Freitag, der Anfang diesen Jahres vom Dürener Bürgermeister einen Kalender von Kindertagesstättenkindern zum Thema Feuerwehr erhalten hat. Das gefiel ihm so gut, dass er ein ähnliches Projekt jetzt auch in Velbert umsetzte. Jetzt präsentierten die Kinder...

  • Velbert-Langenberg
  • 03.10.12
Überregionales
Der Elternrat der KiTa Regenbogenland fordert Taten vom zuständigen Amt der Stadt. | Foto: privat

"Zustände in KiTa sind unhaltbar"

„Die Zustände sind katastrophal“, berichtet Nadine Hagenbuchner, Vorsitzende des Elternrates der KiTa Regenbogenland in Styrum und Mutter eines dreieinhalb Jahre alten Sohnes. „Unsere Kinder müssen mit 20 anderen Kids in einem Raum essen, schlafen und spielen. Auch die Toiletten sind nicht kindgerecht ausgestattet.“ Grund des Ärgers von über zehn Elternteilen ist die Schließung der KiTa Regenbogenland und die Umverteilung der Kinder auf die Einrichtungen „Die Wilde 13“ an der Howadtstraße und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.09.12
Politik
In Sachen Kinderbetreuung soll sich in Lünen einiges tun. | Foto: Magalski

Stadt will drei neue Kitas für Lünen

Drei neue Tagesstätten für Kinder könnten schon bald in Lünen-Mitte, dem Norden und in Brambauer gebaut werden. Das sind die Pläne der Stadt Lünen. Nun muss die Politik zustimmen. Der Rat der Stadt Lünen soll am 27. September über die Verwaltungsvorlage zum Neu- und Ausbau von Tageseinrichtungen entscheiden. Heiß diskutiertes Thema ist schon seit Monaten die geplante Kindertagesstätte Stadtmitte. Nachdem der Schorlemmerskamp als möglicher Standort schon im Juni aufgegeben wurde, sind nun auch...

  • Lünen
  • 12.09.12
Politik

Notstand bei der U3-Betreuung – auch im Kreis Wesel?

Ab 2013 besteht ein Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz ab dem ersten Geburtstag. Doch in der Presse ist zu lesen, dass es beim Ausbau dieser sogenannten U3-Betreuung Probleme gibt. Dass tausende Kita-Plätze und in NRW die meisten Kita-Erzieher fehlen und dass selbst die Unterstützung durch Tagesmütter scheitert. Fakt ist, in Sachen U3-Betreuung belegt der Kreis Wesel in der Statistik einen hinteren Rang. Die Liberalen Frauen Bezirk Niederrhein bieten in Kooperation mit dem Ortsverband...

  • Wesel
  • 24.08.12
  • 4
Überregionales
Das Team der Kindertagesstätte „Ruhrknirpse“ an der Anstockstraße freut sich über die Eröffnung. Fotos: Lukas
2 Bilder

Kita „Ruhrknirpse“ eröffnet - Betreuung für Kinder von Null bis Sechs

Die „Ruhrknirpse“ kommen! Die neue Kita in Kupferdreh setzt auf Naturpädagogik und Stadtteilvernetzung. „Wir freuen uns auf die Synergieeffekte, die Kommune arbeitet in diesem Bereich toll zusammen“, erklärt Bärbel Klünter, Geschäftsführerin Rhein Ruhr. Für 64 Kinder hat die neu eingeweihte Kita „Ruhrknirpse“ Platz, der Umbau des ehemaligen Bürogebäudes an der Anstockstraße hat nur ein halbes Jahr in Anspruch genommen. Besonders gefällt den Machern der direkte Kontakt zur Grundschule und das...

  • Essen-Ruhr
  • 13.08.12
  • 1
Überregionales
Bewegen konnten sie sich schon vorher, jetzt habe sie‘s schriftlich: Kinder un Erzieherinnen freuen sich. | Foto: Kita Tausendfüßler

Kita Tausendfüßler ist Bewegungskindergarten: Jetzt mit Zertifikat

Als erste Kindertageseinrichtung (KiTa) wurde jetzt die städtische KiTa Tausendfüßler vom Kreissportbund als Bewegungskindergarten zertifiziert. Außerdem erhielt der Kooperationspartner, die Schwerter Turnerschaft, eine Zertifizierung. Bereits seit einem Jahr bietet die Schwerter Turnerschaft ein breites Bewegungsangebot für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren an. Regelmäßig finden entsprechende Kurse statt. Darüber hinaus beteiligt sich die Schwerter Turnerschaft an Festen und steht im...

  • Schwerte
  • 01.08.12
Ratgeber

Kita wird teurer

Der Rat der Stadt hat in seiner vergangenen Sitzung die Erhöhung der Personalkostenzuschüsse um 12,5 Prozent und Sachkostenzuschüsse von 1.000 auf 1.200 Euro pro Betreuungsgruppe festgelegt. Diese gilt für die freien Träger im Rahmen der Vereinbarungen zur Offenen Ganztagsschule. In der Elternbeitragssatzung soll der Einkommensbegriff und die Beitragshöhe in mehreren Einkommensstufen geändert werden. Alle Eltern werden in Kürze schriftlich informiert. Die neuen Bescheide für das Kindergarten-...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.07.12
Überregionales
2 Bilder

Neue Kletterwand für die Kinder des Arnold Janssen Kindergartens

1 Jahr hat es gedauert bis nun endlich die neue Kletterwand im Arnold Janssen Kindergarten eingeweiht werden konnte. Es wurde ein Jahr fleißig gesammelt und gespendet, pünktlich zu Weihnachten bekam der Kindergarten, dann das letzte Geld zusammen um die Kletterwand kaufen zu können. In den letzten Monaten wurde hart gearbeitet, die Kletterwand wurde angebracht, der Fallschutz erneuert und nun darf geklettert werden. Die Kinder und Mitarbeiter des Arnold Janssen Kindergartens möchten sich ganz...

  • Goch
  • 26.07.12
Natur + Garten
Die glücklichen Gewinner der Umweltpreise vorm Mondo Mio. | Foto: Schmitz

Sieger für die Umwelt

Seit 1983 wird der Umweltpreis von der Stadt vergeben. Über die Gewinner dieses Jahres hat eine Jury unter dem Vorsitz von Bürgermeisterin Birgit Jörder jetzt entschieden. Der Jury lagen 18 Bewerbungen um den erstmals mit 4500 Euro dotierten Preis vor. Sieger waren mehere Kindergärten mit ihren Naturprojekten beispielsweise die Fabido-Kita an der Mallinckrodtstraße, Beurhausstraße und Josephstraße, Schulen mit Neigungs- und Leistungskursen wie die Robert-Koch-Realschule in Hombruch, sowie der...

  • Dortmund-City
  • 21.06.12
Überregionales
Kleine Rechenspiele fördern spielerisch das Verständnis für Zahlen und Mengen.
4 Bilder

Mathe - spielend leicht! Rotarier spenden Lernmaterialien an Essener Kitas

Zahlreiche hölzerne Mathe-Kisten aus der Schreinerei der Franz Sales Werkstätten sind bereits in Kindergärten im Einsatz - nun startet die Initiative des Rotary Distrikts 1900 auch in Essen: Der Rotary Club Essen-Baldeney stattet fünf städtische Kindertagesstätten aus Essen mit den Lernmaterialien aus. Durch die Kisten sollen die Kinder die Freude an der Mathematik spielerisch entdecken. Das behutsame Heranführen soll helfen, späteren schulischen Defiziten vorzubeugen. Die Kinder aus der Kita...

  • Essen-Steele
  • 20.06.12
Kultur
68 Bilder

Dritter Kalthofer Sponsorenlauf in der SSV-Arena

Zum dritten mal fand der Kalthofer Sponsorenlauf in der SSV-Arena zugunsten der Caritasche und zur Anschaffung von Spiel- und Turngeräten statt. Teilgenommen haben zahlreiche Kinder der Grundschule Kalthof ,der katholische Kita St. Peter und Paul und Kinder der AWO Kita Lummerland. Organisatoren waren die Kindergärten und der Förderverein der Grundschule Kalthof. Zahlreiche Runden wurden von den Kindern gelaufen, die sich anschließend mit Kuchen und Würstchen stärken konnten.

  • Iserlohn
  • 15.06.12
Überregionales
Reante Schumacher und Jonas packen den Leserucksack. | Foto: Winkler
3 Bilder

Leseratten legen Bibliotheksführerschein ab

Montags morgens herrschte reger Betrieb in den Räumen der Katholischen Öffentlichen Bücherei (KÖB) Herz Jesu. Aufgeregt und wissbegierig flitzten die Vorschulkinder des Familienzentrums Hand in Hand /KiTa Herz Jesu die Regale entlang. Die Fünf- und Sechsjährigen legen derzeit ihren Bibliotheksführerschein ab. „Wir sind schon gespannt, was heute gelesen wird“, verraten Jonas und Tamara. Die beiden gehören zu den Kita-Kids, die an vier Vormittagen zu Gast in der Pfarrbücherei sind. Bereits zum...

  • Essen-Borbeck
  • 03.04.12
Ratgeber
Mit einem Fest haben sich die Kinder an der Uhlandstraße von ihrem alten Kindergarten verabschiedet. Ihr neuer Kindergarten wird moderner und größer werden. | Foto: Schmitz

Zehn neue Kitas

Mehr als 200 Plätze für unter Dreijährige sollen neu entstehen, für drei- bis Sechsjährige soll es 575 neue Kindergartenplätze geben. Die Stadt hat beschlossen, im Haushalt 2013 zusätzliche Finanzmittel in Höhe von 2,3 Millionen Euro im Budget des Jugendamtes bereit zu stellen. Damit sollen weitere zehn neue Kindertageseinrichtungen mit 42 Gruppen geschaffen werden. Die neuen Einrichtungen mit 204 Plätzen für Kinder unter drei Jahren und 575 Plätzen für Kinder ab drei Jahren sollen möglichst...

  • Dortmund-City
  • 29.03.12
Politik
Foto: PR-Foto Köhrng

Villa Kunterbunt soll in Heißen bleiben

Eindringlich bat Elternvertreterin Alexandra Steinmann die Ratsmitglieder, den Standort Heißen zu erhalten. Rund 75 Prozent der Kinder kämen aus dem Bereich. „Sie haben dort ihre Freunde und werden dort später zur Schule gehen.“ Auch das integrative Konzept und das bestehende Kita-Team hätten sich bewährt und sollten erhalten bleiben. Doch auch das Konzept steht offenbar auf dem Prüfstand. „Wir wollen, dass künftig in allen Kitas Kinder mit Handicap integriert werden“, erklärte Baudezernent...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.03.12
Ratgeber
Erstmalig liefen die "Bewegungsforscher" 2009 in der Kita "Ali Baba" in Neuasseln. | Foto: Günther Schmitz

Bewegung und Stärkung für Kinder // Familienbüro Brackel lädt jetzt zu gleich drei Angeboten ein

Zu gleich drei Aktionen für Kinder lädt das Familienbüro Brackel jetzt im März ein. Selbstbehauptungskurs "Stark auch ohne Muckis" In der Brackeler Fabido-Kindertageseinrichtung, Oesterstraße 66, wird mit „Stark auch ohne Muckis“ ein Selbstbehauptungskurs für Kinder angeboten. Beginn ist am Dienstag (6.) und Donnerstag (8.3.) jeweils von 14.30 bis 15.30 Uhr. Die Kosten betragen 5 Euro. Anmeldungen sind in der Kindertageseinrichtung, Tel. 258644, möglich. "Bewegungsbaustelle" in Wickede bei der...

  • Dortmund-Ost
  • 28.02.12
Politik
47 Bilder

Eine Demo in Menden gegen die drastische Erhöhung der Kita-Gebühren

Eine Demo in Menden gegen die drastische Erhöhung der Kita-Gebühren 24.Februar 2012 Menden/ Zwischen 60 und 70 Eltern folgten dem Aufruf des Jugendamtelternrates, ihren Unmut über die geplante drastische Erhöhung der Kita-Gebühren vor dem Rathaus zu bekunden. Die Belastungen für die Familien wären nicht mehr tragbar, so die Initiatoren und viele Eltern, die sich zu Wort gemeldet haben. Frau Rothhöft kritisierte, dass sich die eingeladenen Fraktionen, die den Sparbeschluss zu verantworten haben,...

  • Menden-Lendringsen
  • 24.02.12
  • 1
  • 1
Ratgeber
Stellen das neue Kocbuch vor: (v.l.) Schuldezernentin Waltraud Bonekamp,  OB Ullrich Sierau, Evelyn Sieborn, Friedhelm Sohn, Ausschuss Fabido, Dr. Mathilde Kersting, Geschäftsführerin BKE und Arno Lohmann von Fabido  bei der Präsentation. | Foto: Schmitz

Das Beste für Kinder

Familien kennen das: Kinder können manchmal beim Essen ausgesprochen pingelig sein. Schmecken soll es ihnen - aber es soll ja auch gesund und vitaminreich sein. Ein schwieriger Spagat. dortmund. Zumindest die Mitarbeiter der Fabido können sich nun an einer Rezeptsammlung für gesunde und leckere Gerichte orientieren. Oberbürgermeister Ullrich Sierau übergab bei einer Feierstunde das erste mit dem Gütesiegel optiMIX zertifizierte Fabido-Kochbuch an die Küchenleitungen von...

  • Dortmund-City
  • 17.02.12
Ratgeber

Infoabende für Eltern

Die Grundschulen und die umliegenden Kindertageseinrichtungen in der östlichen Innenstadt, unterstützt durch das Familienbüro Innenstadt-Ost, laden zu Informationsveranstaltungen für Eltern, deren Kinder in zwei Jahren (2014/2015) eingeschult werden, ein. Die Eltern werden u.a. über die Bildungsvereinbarung der Kindertageseinrichtungen, die Schulfähigkeit, die Feststellung des Sprachstands und die frühzeitige Einschulung informiert. Anschließend beantworten die Tageseinrichtungs- und...

  • Dortmund-City
  • 09.02.12
Überregionales
Stolz auf den Flyer sind: Susanne Jäger, Claudia Serschen (Koordinatorin „Lernen vor Ort), ...
2 Bilder

Anlaufstellen für Eltern und Kinder

Die Anforderungen an uns alle wachsen. Dies fängt schon im Kindesalter an. Um Familien sowohl zukunfts- wie qualitätsorientiert zu betreuen, wurden 2006 die Familienzentren in NRW ins Leben gerufen. Diese sollen sowohl den Kindern wie ihren Eltern Beratung, Bildung, Begegnung und Begleitung bieten. Daher war der Aufbau eines dichten Netzwerkes untereinander und mit den Kooperationspartnern wie Grundschulen, Kinderärzten oder den Beratungsstellen allen Beteiligten wichtig. Um allen...

  • Herne
  • 27.01.12
Politik
Foto: S. Hofschlaeger / pixelio.de

CDU-Fraktion: Mehr männliches Personal in Kitas

Für die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Iserlohn ist es wichtig, dass an städtischen Kindertageseinrichtungen zunehmend auch männliche Erzieher arbeiten. Als CDU sind wir davon überzeugt, dass Kinder heutzutage mehr auch männliche Bezugspersonen benötigen, als noch vor einigen Jahren. Aus diesem Grund stellt CDU-Ratsmitglied Fabian Tigges folgende Anfrage an den Bürgermeister der Stadt Iserlohn: im Namen der CDU-Fraktion um Beantwortung folgender Fragen: 1. Wie viele männliche Erzieher arbeiten...

  • Iserlohn
  • 18.01.12
Überregionales
So werden Kerzen gemacht
3 Bilder

Geschichten über fleißigen Bienen

Der Imker und Bio-Bauer Uwe Manz aus Dortmund brachte den Kindern der Kita Oase in Fröndenberg seine Arbeit näher. Im Rahmen des Bündnisses „Kein Kind ohne gesundes Frühstück“ finanzierte die Sarah-Wiener-Stiftung diese Aktion. Gespannt lauschten die kleinen Zuhörer, als der Experte berichtete. Aber nicht nur Infos wurden an diesem Tag geliefert, jeder Teilnehmer konnte zudem die verschiedenen Honigsorten probieren. Barbara Streich, Bärbel Linnepe, Ramona Jakobs-Reichert und Erzieherin Christel...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 30.12.11
Ratgeber
Die Stücke der Puppenbühne sollen nicht nur Spaß machen und zum Lachen bringen, sondern die Kinder auf Gefahren im Verkehr, wie das Fahren ohne Helm,  hinweisen. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Polizei lässt im Park die Puppen tanzen

„Das Geschenk“ heißt das neue Stück der Polizei-Puppenbühne. 40 Jahre lang war die Puppenbühne mobil in Kindergärten und Schulen unterwegs, seit einigen Jahren ist sie stationär im Westfalenpark Dortmund Buschmühle tätig. Mit großem Engagement und viel Freude betreuen dort die Verkehrssicherheitsberater aus der Verkehrsinspektion 1 die Bühne am Buschmühlenteich. Mit der Eröffnung des Theaters im Westfalenpark wurden auch andere Spielweisen mit neuen Puppen erprobt. Es stellte sich schnell...

  • Dortmund-City
  • 27.12.11
Kultur
Foto: Schmitz
2 Bilder

Im Weihnachtdorf aufs Fest einstimmen

Plätzchenduft weht aus der Backstube des Weihnachtsdorfes über den Weihnachtsmarkt. Kinder rollen Teig aus und stechen Plätzchen aus. Wer nachmittags kommt, kann Glück haben und noch einen Platz im Dorf auf dem Hansaplatz finden, um mitzubacken. Gleich nebenan wartet am Wochenende auch der Weihnachtsmann auf Kinder, die ihm Vorsingen und ein Gedicht aufsagen. Und dem Christkind können junge Weihnachtsmarktbesucher am Telefon ihre Wünsche verraten.

  • Dortmund-City
  • 16.12.11
Kultur
Sie gehören zu den Gewinnern des Wettbewerbs: Philietringa,Novadine, Henri und Julia aus der Dürener Straße und Dorian und Noah aus der Kita Hombruchsfeld (v.l.) | Foto: Schmitz

Zeichentrick aus der Kita

Gleich zwei Preise konnten Dortmunder Kitas beim Wettbewerb "Deutscher Multimediapreis" mit nach Hause nehmen. Der Trickfilm "Jetzt reicht's" des Fabido-Familienzentrums Dürener Straße bekam den ersten Platz im Wettbewerb, Platz drei ging an "Fritz und Fred" der Kita am Hombruchsfeld. Die Filme sind von Kindern im Alter von vier bis sechs Jahren gemeinsam mit der Künstlerin Ulrike Korbach entwickelt und gedreht worden. Gefördert wurden die Projekte von der Fabido und dem Kulturbüro der Stadt....

  • Dortmund-City
  • 13.12.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.