Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Jahrestreffen der Tierschutzjugend NRW
spannendes Pfingst-Wochenende für junge Tierfreunde

Tierschutzbegeisterte Kinder und Jugendliche treffen sich am langen Pfingstwochenende (17. bis 20. Mai 2024) wieder in der Jugendbildungsstätte Welper in Hattingen, um dort gemeinsam viel Spaß zu haben und Spannendes über Tiere und ihren Schutz zu erfahren. Dort findet wieder das jährliche Landesjugendtreffen der Tierschutzjugend NRW statt, an dem alle Tierfreunde zwischen etwa 9 und 17 Jahren teilnehmen können. Die Kids können bei den verschiedenen Workshops und anderen Aktivitäten rund um das...

  • Hattingen
  • 03.05.24
  • 1
Ratgeber
Rund ums Wasser - Infomaterial zu Wasserschutz und Wasserkonsum, Rezepte und Bilderbücher - ein buntes Angebot der Verbraucherzentrale.
2 Bilder

Verbraucherzentrale und familienbande laden ein
"Tag des Wassers" - Aktionsnachmittag

“Wasser ist Leben” Am 22. März ist der "Tag des Wassers". Ein Grund unser wichtigstes Gut einmal mehr in den Fokus zu stellen und zum achtsamen Umgang damit aufzurufen. Denn sauberes Trinkwasser steht uns nicht unbegrenzt zu Verfügung. Wir feiern den Wassertag heute schon! In der Familienbande, am 21.03. , zusammen mit der Verbraucherzentrale Kamen. Von 14.00 - 16.00 Uhr werden Informationen und Spiele für Groß und Klein angeboten. Es locken zudem Bildbücher, Wasserschutz-Ratgeber, Tests und...

  • Kamen
  • 21.03.24
  • 1
  • 2
Politik
Große Freude über die Auszeichnung zur KlimaKita.NRW in Duisburg mit NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur.
Foto: Ilja Höpping/Stadt Duisburg
2 Bilder

Duisburger Kita wird KlimaKita.NRW
Klimaschutz spielend lernen

Wie setzen Kita-Kinder Klimaschutz in Duisburg um? Das sah sich Wirtschaftsministerin Mona Neubaur im Städtischen Familienzentrum Musfeldstraße an. Der Anlass: Die Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz, NRW.Energy4Climate, hat die Kita zur „KlimaKita.NRW“ ausgezeichnet. Mit der Auszeichnung würdigt das Land NRW Kitas, die sich mit einem langfristigen pädagogischen Konzept im Klimaschutz engagieren.     Die Aktivitäten des Städtischen Familienzentrums Musfeldstraße sind vielfältig: Als...

  • Duisburg
  • 19.03.24
  • 1
  • 1
Ratgeber
Umweltberaterin Jutta Eickelpasch, mit Schülerinnen der Diesterwegschule, bei einem Müllprojekt zur "Europäischen Woche der Abfallvermeidung".
6 Bilder

Tag der Umweltbildung
Umweltschutz macht Schule

Tag der Umweltbildung Am Freitag, den 26. Januar ist der "Tag der Umweltbildung". Darauf weist Umweltberaterin Jutta Eickelpasch hin,  deren Arbeitschwerpunkt in diesem Bereich liegt. Eickelpasch: "Wir arbeiten im Jahr mit Hunderten von Kamener Kindern in Schulen, Jugendzentren und Kindergärten zusammen. Über die Kids erreichen wir jeden einzeln, aber oft auch die ganze Familie." So wurden zur "Europäischen Woche der Abfallvermeidung" (EWAV) im November, Müll- und Verpackungsberge bei den ...

  • Kamen
  • 25.01.24
  • 2
Ratgeber
Kreatives Müllprojekt in der Diesterwegschule: Die Umweltberaterin und drei Schülerinnen der OGS
9 Bilder

Europäische Woche der Abfallvermeidung 2023
Müll-Projekt zu Verpackungsalternativen

Zur diesjährigen Woche der Abfallvermeidung  ging es um die Eindämmung der stetig wachsenden Müllberge.  Motto: "Clever verpacken. Lösungen gegen die Verpackungsflut". Neben über 1000 Aktionen im ganzen Land, beteiligte sich auch die Kamener Umweltberaterin mit einem Projekt in der OGS der Diesterwegschule. In mehreren Klein-Gruppen wurden die Kinder an das Thema herangeführt und kreativ "gefordert". Insgesamt waren 47 Kinder im Alter zwischen sieben und acht Jahren beteiligt - und mit Eifer...

  • Kamen
  • 28.11.23
  • 2
  • 3
Ratgeber
Solarbetriebene "Flotter Flitzer", der Workshop für Kids ab 8 Jahren, war sehr gefragt.
7 Bilder

Verbraucherzentrale und Bürgerhaus Methler
Energie - aber wie?! Erfolgreicher Aktionstag

Am 23. Oktober fand im Bürgerhaus Methler erstmals ein Energie-Aktionstag, in Kooperation mit der Verbraucherzentrale, statt.  "Ein voller Erfolg" - da waren sich die Beteiligten einig. Angeboten wurden zwei Workshop für Kinder ab 8 Jahren, einmal "Flotte (Solar)Flitzer" und anschließend die "Experimente" mit Solarstrom. Eigens dazu war das Team "Energiebildung" aus der Verbraucherzentrale NRW (Düsseldorf) angereist. Als "Rahmenprogramm" bot Umweltberaterin Jutta Eickelpasch einen Infostand an,...

  • Kamen
  • 24.10.23
Ratgeber
"Energie-Aktionstag" für Kinder, Eltern, Großeltern - am Montag im Bürgerhaus Methler.
2 Bilder

Verbraucherzentale und Bürgerhaus laden ein
23.10. Energie-Aktionstag für Kinder, Eltern & Co

ENERGIE-AKTIONSTAG FÜR ELTERN, KINDER & CO Solarfans, Kinder-Workshop und Café Für Groß und Klein gibt es am Montag, dem 23. Oktober, einen "Energie-Aktionstag" im Bürgerhaus Methler, mit verschiedenen Angeboten der Verbraucherzentrale. Zwei kreative Workshops bringen Grundschüler:innen die erneuerbaren Energien näher. Im Workshop "Flotter Flitzer" geht es um den Bau von Solarmobilen (Start 15.30 Uhr, ab 8 Jahren). Hier sind nur noch wenige Plätze frei. Workshop Nr. 2 "Experimente für...

  • Kamen
  • 18.10.23
  • 1
Politik

Aufenthaltsqualität
Grün und Schatten für den Bahnhofsvorplatz

Wir nehmen die Aufenthaltsqualität auf dem Bahnhofsvorplatz ins Auge. Durch den Einfluss des Klimawandels werden unsere Sommer immer heißer. Insbesondere Kinder und ältere Mitmenschen leiden besonders unter den Veränderungen. Der Platz vor dem Stadtbahnhof ist derzeit weitgehend frei von schattenspendenden Bäumen. Daher soll die Verwaltung prüfen, über dem Kinderspielbereich ein Sonnensegel aufzuhängen. Außerdem sollen die vorhandenen Sitzbänke beschattet werden. Hier stellen wir uns eine...

  • Iserlohn
  • 22.06.23
Ratgeber
Die intakte Umwelt mit grünem Baum, Regenbogen und Picknickkorb. Gemalt von Noel aus der "2a" der Diesterwegschule.
3 Bilder

Verbraucherzentrale ist dabei!
05. Juni "Tag der Umwelt"

Von Recyclingpapier, Kalendern und Tauschaktionen Am 5. Juni wird der "Internationale Tag der Umwelt" begangen. Weltweit werden hier Klimaschutz, Naturschutz und nachhaltige Themen in den Fokus gestellt und Veranstaltungen dazu durchgeführt. Auch die Verbraucherzentrale in Kamen beteiligt sich wieder, in diesem Jahr startet sie die Verteilung der neuen Öko-Schuljahreskalender. Der ist nicht nur praktisch und aus 100 % Altpapier, sondern verfügt auch wieder über eine informative Rückseite. In...

  • Kamen
  • 05.06.23
  • 1
Politik

Klimaschutz zum anfassen
Ein Baum für jeden Bochumer Haushalt

Die Menschen in Bochum wünschen sich mehr Flora in der Stadt. Mit dem Antrag der Bündnis Deutschland Ratsfraktion Bochum soll dies geschehen, denn jeder Haushalt in Bochum soll die Möglichkeit bekommen, einen Baum zu pflanzen und sich fortdauernd um diesen zu kümmern. „Mittlerweile wird oftmals angeboten, einen Baum als CO2-Ausgeich bei Onlinegeschäften, Flugbuchungen oder Ähnlichem zu spenden, allerdings fehlt einerseits die Gewissheit, dass der Ausgleich wirklich stattfindet und andererseits...

  • Bochum
  • 20.04.23
  • 3
Kultur
6 Bilder

Kinder-Ausstellung in der Verbraucherzentrale
Klima- und Eisbärschutz macht Schule

"Klima schützen heißt Eisbären schützen!" Kleine Ausstellung von Kindern für Kinder in der Kamener Verbraucherzentrale Die Bedrohung des Lebensraumes der beliebten Eisbären eignet sich besonders gut um auch Kindern den Klimawandel näher zu bringen - und zu überlegen was wir dagegen tun können. Aus diesem Grund hatte Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) zum "Tag des Eisbären" am 27. Februar zu einem Kreativwettbewerb aufgerufen: "Klima schützen heißt Eisbären schützen!"...

  • Kamen
  • 11.04.23
Ratgeber
Der Eisbär ist ein äußerst beliebtes  Wildtier und längst ein Symbol für die Bedrohung durch den Klimawandel geworden.
3 Bilder

27. Februar "Tag des Eisbären"
Kinderaktion: Eisbären schützen - Energie sparen!

Zum "Tag des Eisbären" am 27.02.2023  veranstaltet die Umweltberatung der Verbraucherzentrale einen Ideenwettbewerb für Kinder.  Gefragt sind Energiesparideen und -tipps. Hintergrund: der Eisbär ist durch den Klimawandel stark bedroht und auch Kinder können versuchen etwas für ihn zu tun - indem sie helfen Energie zu sparen.  Auch kleine Schritte können schon etwas bewirken. Initiatorin Jutta Eickelpasch: "Neben Ideen und Tipps sind auch Eisbär-Bilder herzlich willkommen. Ziel ist die...

  • Kamen
  • 23.02.23
Kultur
Faire Kamelle -  heißt so viel wie: Schokoladen und Süßkram mit dem Transfairsiegel, fair-produzierte Rohstoffe ohne Ausbeutung und Kinderarbeit - und sehr lecker!!
3 Bilder

Verbraucherzentrale informiert
Nachhaltig jek: Öko und fair

Nachhaltig jeck: Öko und fair macht Karneval doppelt Spaß Auch Karneval kann nachhaltig gefeiert werden - und trotzdem jede Menge Spaß machen! In vielen Punkten gibt es sinnvolle, umweltfreundliche und nachhaltige Alternativen, angefangen bei fairer Kamelle, über gebrauchte und selbstgemachte Kostüme (statt Billigware aus Fernnost) bis hin zur Auswahl von Plastik- und schadstofffreier Schminke. Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale hat einige Informationen für  den...

  • Kamen
  • 27.01.23
Kultur
Glückliche Gewinnerin Maria, aus der 3. Klasse der Eichendorffschule,  mit ihrem Fairtrade-Bild.
5 Bilder

Verbraucherzentrale und Umweltbildung
"Fair ist besser!" in der Schuloase

Bei der FAIRlosung aus allen Bildern zum Thema "Fairer Handel",  gewann die kleine Maria aus der Klasse 3a der Eichendorffschule.  Vorangegangen war die Umweltbildungsaktion "Fair ist besser" der  Schuloase  und der Umweltberatung der Verbraucherzentrale. Umweltberaterin Jutta Eickelpasch hatte zu einem fairen Kreativwettbewerb aufgerufen und Dani Gorny, Leiterin der Schuloase (Betreuung der Eichendorffschule), war sofort Feuer und Flamme. Sie malte nicht nur mir den Kindern "Faire Siegel",...

  • Kamen
  • 22.12.22
Ratgeber
Wälder schützen: Papier sparen und recyceln! Umweltberaterin  Jutta Eickelpasch mit drei engagierten Fünftklässler:innen der Gesamtschule Kamen
6 Bilder

Verbraucherzentrale besucht Gesamtschule
Umweltschutz macht Schule

Umweltschutz macht Schule Anfang des Schuljahres  findet in der Gesamtschule Kamen regelmäßig eine Projektwoche statt, an dem auch alle 5. Klassen teilnehmen. In diesem Jahr unterstützte Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) die Zehn- und Elfjährigen mit einem Aktionsangebot -  sie hatten das Thema "Umweltfreundliches Papier und Recycling" mit dabei. Hier ging es neben dem Umgang mit Papier, dem Sammeln und Wiederverwerten, auch um das Nutzen von Produkten aus Altpapier - denn...

  • Kamen
  • 22.09.22
Vereine + Ehrenamt
Hai-Liebhaber und Meeresschützer aufgepasst: Am Samstag, 12. November, findet zum zweiten Mal ein Meerestag im Bildungszentrum für Klimaschutz und Umwelt Wasserburg Haus Graven im Langenfelder Stadtteil Wiescheid statt. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Wasserburg Haus Graven
3 Bilder

Für Hai-Liebhaber und Meeresschützer
Meerestag im Haus Graven in Wiescheid

Hai-Liebhaber und Meeresschützer aufgepasst: Am Samstag, 12. November, findet zum zweiten Mal ein kostenloser Meerestag statt. Dann dreht sich im Bildungszentrum für Klimaschutz und Umwelt Wasserburg Haus Graven im Langenfelder Stadtteil Wiescheid, alles um das Thema Haie und den Ozean dreht. Vor Ort sind die Meeresschützer und Haiexperten von „ElasmOcean e.V.“. Gemeinsam mit der Verbraucherzentrale NRW sorgen sie für ein abwechslungsreiches Programm für alle interessierten Kinder zwischen 6...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 20.09.22
Politik

Hochfeld & Neudorf
Fahrräder first: LINKE und GRÜNE für Fahrradstraßen

Die Stärkung des Radverkehrs ist in aller Munde: Klimafreundlich, gesundheitsfördernd und günstiger als der PKW-Verkehr wird Radfahren immer beliebter. Die Politik kann die Voraussetzungen für sicheres Radeln schaffen. Die Fraktionen von DIE GRÜNEN und DIE FRAKTION DIE LINKE PARTEI sind bereit dazu und brachten einen gemeinsamen Antrag für Fahrradstraßen in die Bezirksvertretung Duisburg-Mitte ein. Wer häufig mit dem Fahrrad in Duisburg unterwegs ist, kennt die Problematik: Marode oder zu enge...

  • Duisburg
  • 19.08.22
  • 2
Kultur
2 Bilder

Bürgerhaus Methler und Verbraucherzentrale
Plan B: Klimaglücksrad im Bürgerhaus Methler

Wetter-bedingt: Heute im Bürgerhaus In den Ferien, donnerstags, sind Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) und Anja Sklorz (Bürgerhaus Methler) mit dem Lastenrad in den Stadtteilen unterwegs, um dort für eine Stunde ihr "Klimaglücksrad" für Kinder aufzubauen. Die heutigen Termine auf Methleraner Spielplätzen fällt "Wetter-bedingt" leider aus. Aber es gibt einen Plan B: das Klimaglücksrad dreht sich von 15.00 -16.00 Uhr im Bürgerhaus. Dort locken jetzt die Wissensfragen und umweltfreundliche...

  • Kamen
  • 07.07.22
Natur + Garten
Mit der Lupe gingen Kinder des Familienzentrums St. Pius auf Insekten-Entdeckungsjagd. Foto: Stefan Pollmanns
2 Bilder

Wie viele Beine hat ein Käfer?
Kinder erforschten im Haus Graven Insekten

Kinder des Familienzentrums St. Pius konnten im Bildungszentrum für Klimaschutz und Umwelt Haus Graven ihren Fragen zu Insekten, wie zum Beispiel sich Raupen fortbewegen, auf den Grund gehen. Die pädagogische Leiterin Lisa Schwarz hatte ein buntes Programm zusammengestellt, bei dem auch Spaß und Bewegung nicht zu kurz kamen. Nachdem die Mädchen und Jungen zusammen mit den Erzieherinnen des Familienzentrums einigen exotischen Insekten ganz nahekommen durften, schlüpften sie in die Rolle von...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 06.07.22
Ratgeber
Die glücklichen Gewinner des Wasserschützer-Malwettbewerbs:  Julia, Jaden und Finn aus der Schuloase der Eichendorffschule
6 Bilder

Projekt der Schuloase mit der Verbraucherzentrale
"Wasserschützer": Gewinner stehen fest

Zum "Tag des Wassers am 22. März" veranstaltete die Umweltberatung der Verbraucherzentrale ein  Wasser(schutz)projekt mit der Schuloase der Methleraner Eichendorffschule. Die fünfundzwanzig  Kinder um Gruppenleiterin Daniela Gorny befassten sich eine Woche lang mit dem Thema Wasserschutz und lernten beispielsweise, was alles nicht in den Abfluss gehört. Dazu veranstalte Umweltberaterin Jutta Eickelpasch einen Malwettbewerb, mit dem Titel "Ich sehe was, was du nicht siehst" (Fremdstoffe im...

  • Kamen
  • 10.05.22
Natur + Garten
Im Bereich der Schulen an der Hammerstraße wurde wilder Müll gesammelt. Mit Erfolg!
9 Bilder

Von wildem Müll und Klimaschutz
Diesterwegschule und Umweltberatung machen gemeinsame Sache

Die Diesterwegschule in Kamen hat eine eigene "Umwelt-AG", die sich mit den Themen "Abfallvermeidung", "Plastik" und "Müll im Meer" beschäftigt. Regelmäßig trifft sich die Gruppe um Schulkraft Ophelie Lespagnol auch zum Sammeln von wildem Müll.  Gerne kooperieren sie dabei mit Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale, die die Aktionen mit Ideen und Material unterstützen kann. Die gemeinsame Müllsammel-Aktion zum Frühlingsanfang wurde etwas größer aufgezogen, auch Eltern und...

  • Kamen
  • 21.04.22
  • 1
Natur + Garten
Den symbolischen Startschuss für eine wegweisende Pflanzaktion im Revierpark Mattlerbusch gaben jetzt mit Spaten und Gießkanne Jürgen Hecht von Freizeitgesellschaft Metropole Ruhr, RVR-Beigeordnete Nina Frense, Beiratsvorsitzender Frank Heidenreich, RVR-Referatsleiterin Susanne Brambora-Schulz und OB Sören Link (v.l.).
6 Bilder

Pflanzaktion im Revierpark Mattlerbusch gestartet
Zukunftssignal für ganz Duisburg

„Das ist ein guter Tag für den Revierpark Mattlerbusch, aber auch für Natur und Ökologie in der gesamten Stadt“. Bei diesem Satz griff Oberbürgermeister Sören Link (SPD) beherzt zum Spaten. Er war damit einer der ersten, die, wenn auch symbolisch, die zupackend die blühende Zukunft des Parks mit auf den Weg bringen. Der Regionalverband Ruhr (RVR) beginnt jetzt mit den ersten Pflanzungen in seinen Revierparks. Den Auftakt macht Duisburg mit dem Revierpark Mattlerbusch. Dort werden jetzt Schritt...

  • Duisburg
  • 24.03.22
Ratgeber
Die Wittener Jugend setzt sich gegen den Klimawandel ein. | Foto: Joachim Drell

Klimastreiktag
Demo, Kundgebung und Radtour in Witten zum globalen Klimastreik

Anlässlich des Globalen Klimastreiktags am Freitag, 25. März, ruft ein Bündnis der Wittener Fridays-For-Future-Gruppen zu verschiedenen Aktionen in Witten auf. Angesichts der weltweiten ökologischen Katastrophen und der aktuellen geopolitischen Ereignisse erhalten die Forderungen der Fridays-For-Future-Bewegung eine zunehmende Dringlichkeit. Nach Meinung der Veranstalter ist es längst „Fünf nach Zwölf“, aber weiterhin möglich, den Ausstieg aus der „fossilen Lebens- und Denkweise“ hinzubekommen,...

  • Witten
  • 18.03.22
Kultur
Nach nur wenigen Monaten Bauzeit ist der Anbau an der Kita an der Kaufstraße durch die GEBAG fertiggestellt worden. Auf dem Dach soll Lebensraum für Insekten geschaffen werden. | Foto: GEBAG

Verbesserung des Stadtklimas
GEBAG-Familienzentrum in Wanheimerort fertiggestellt

Fertigstellung nach nur wenigen Monaten Bauzeit: Die GEBAG hat ihren Neubau am Familienzentrum (Kaufstraße / Rheintörchenstraße) in Wanheimerort fertiggestellt. Der durch die GEBAG selbst geplante, eingeschossige Neubau erweitert die bestehende städtische Kita. Ein Vordach an dem neu errichteten Gebäude verbindet nicht nur den alten und den neuen Komplex miteinander, es bietet den Kindern auch eine weitere Spielfläche, die beispielsweise bei Regen genutzt werden kann. Das Thema Klimaschutz...

  • Duisburg
  • 31.01.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.