kinderschutzbund

Beiträge zum Thema kinderschutzbund

Vereine + Ehrenamt
Gemeinsam für die Rohkostplatte schnippelten Kinder und Eltern des Kinder- und Familienzentrums BLAUER ELEFANT Zollverein.  | Foto: DKSB Bochum

Kinder- und Familienzentren
Anlaufstellen des Kinderschutzbundes für Familien im Stadtteil

Hamburger mit Linsenbratling, Pommes frites mit Ketchup ohne Zucker und eine Rohkostplatte mit Joghurtdip gab es jetzt im Kinder- und Familienzentrum BLAUER ELEFANT Zollverein des Kinderschutzbundes Essen. Die Mahlzeit schmeckte nicht nur lecker, sondern war auch selbstgemacht. Beim Eltern-Kind-Kochen merkten die Kinder, dass Kochen Spaß macht, und nebenbei erfuhren sie viel über Lebensmittel und lernten, wie man mit Küchenwerkzeugen umgeht. Die Kochaktion für Eltern und Kinder ist eines der...

  • Essen-Nord
  • 27.02.23
Ratgeber
Einen Personalwechsel gibt es in der Ratinger Beratungstelle "Löwenherz": Dipl. Psych. Beatrix Pentek geht Ende August - nach 35 Jahren - in den Ruhestand. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Ratinger Beratungstelle "Löwenherz"

Ratinger Kinderschutzbund informiert: Dipl. Psych. Beatrix Pentek geht nach 35 Jahren in den Ruhestand
Personalwechsel bei der Ratinger Beratungstelle "Löwenherz"

Einen Personalwechsel gibt es in der Ratinger Beratungstelle "Löwenherz": Dipl. Psych. Beatrix Pentek geht Ende August in den Ruhestand. Seit dem 1. Mai 1987 war Pentek beim Kinderschutzbund Ratingen angestellt. Sie war die erste hauptamtliche Mitarbeiterin des Kinderschutzbundes, der im Januar 1986 gegründet wurde. Pentek hat "Löwenherz", die Beratungsstelle für Kinderschutz, aufgebaut und in all den Jahren zahlreichen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen durch Beratung, Diagnostik und...

  • Ratingen
  • 26.08.21
LK-Gemeinschaft
Christa Cholewinski vom Kinderschutzbund und Familienkinderkrankenschwester Petra Quellhorst (l.) stehen jungen Eltern beratend zur Seite. | Foto: Foto: Kinderschutzbund

Infos, Tipps und Beratung in der Schlafsackstunde beim Kinderschutzbund Hilden
"In den ersten 12 Monaten steht alles Kopf"

Das Baby ist endlich da. Und meist stellt das neue Familienmitglied alles auf den Kopf: Gewohnte Abläufe ändern sich, das Kleine schläft zwar über den Tag verteilt recht viel – ist dafür aber auch nachts immer wieder wach. Bei der Schlafsackstunde und in der Schlafberatung des Kinderschutzbunds gibt es Infos und Tipps für das erste Lebensjahr. „In den ersten zwölf Monaten wächst das Baby vergleichsweise schnell, besonders sein Gehirn: es verdreifacht in dieser Zeit seine Größe“, erklärt...

  • Hilden
  • 29.09.20
Politik
Vertrauensvolle Gespräche auf Augenhöhe sind das Gebot der Stunde, betonten Mauno Gerritzen, Geschäftsführer des Paritätischen in Mülheim, uns Jugend- und Sozialdezernent Marc Buchholz, in einem Pressegespräch.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Qualifiziertes Netzwerk gewährleistet bestens aufgestellten Kinderschutz in Mülheim
Mehr miteinander reden als übereinander

Die Wogen sind geglättet, der Blick nach vorne in Sachen Kinderschutz wird auf eine breite Basis gestellt. Das kann zur Zufriedenheit vieler Beteiligter nach einem Pressegespräch bei Jugend- und Sozialdezernent Marc Buchholz sowie der Sitzung des Hauptausschusses am Donnerstagabend festgehalten werden. In der vergangenen Woche hatte der Mülheimer Kinderschutzbund in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Mülheim die Schießung der Beratungsstelle des...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.06.20
  • 1
Ratgeber
In der Krise helfen Berater des Kinderschutzbundes (im BIld) gestressten Eltern umgehend und kostenlos und auch das Kinderschutzzentrum an der Lambachstraße steht mit Rat und Tat zur Seite.  | Foto: Archiv

Beraterinnen unterstützen Dortmunder Eltern bei großen Herausforderungen
Hilfe für Kinder in der Krise

Die Einschränkungen durch die Corona-Krise stellen Familien seit Wochen vor große Herausforderungen. Unterstützung durch die Familie fällt oft weg, die Gelegenheiten zum Austausch mit anderen sind rar. Und gerade Eltern mit Neugeborenen und sehr kleinen Kindern, für die das Zusammenleben als junge Familie noch neu ist, können schnell das Gefühl bekommen, allein zu sein. Zum Beispiel wenn das Baby ständig schreit, scheinbar nie zur Ruhe kommt und Eltern einfach nur noch erschöpft sind. Hier...

  • Dortmund-City
  • 04.06.20
Ratgeber
Foto: Helmut Pandora/Pixabay

Frühe Hilfen für Familien in Corona-Zeit
Beratungsstellen in Witten online

Aufgrund der Corona-Pandemie stehen aktuell leider viele Beratungs-Angebote und Anlaufstellen für Familien in Witten nicht mehr so umfangreich zur Verfügung wie gewohnt. Auf der Seite der Frühen Hilfen in Witten / KiWi haben Familien aber auch weiterhin verschiedene Kontakte, wo sie sich zu Fragen rund um das Thema Erziehung und Alltagsprobleme austauschen können oder Beratung zu erhalten, wenn ihnen zu Hause „die Decke auf den Kopf fällt“. Die KiWi-Sprechstunde beispielsweise wird unter Ruf...

  • Witten
  • 05.05.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.