kirche

Beiträge zum Thema kirche

Kultur
36 Bilder

Schlosskirche Corvey in Höxter

Corvey ist am 21. Juni 2014 von der UNESCO als Weltkulturerbe ausgezeichnet worden. Als Welterbestätte trägt Corvey den offiziellen Titel „Das Karolingische Westwerk und die Civitas Corvey“.

  • Essen-Ruhr
  • 10.08.14
  • 6
  • 12
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Wochenend-Rätsel - Wo befinden wir uns?

Ableitend aus der Armenbibel möge der Pilger, der im Hause Gottes verweilt und innerlich ausruhen möchte, seinen Blick gen oben richten und sich.....wundern? Unterhalb der Gewölbedecke schwebt ein Folienballon., oder ist es gar ein Engel. Das ist hier nicht die Frage! Das Wo ist hier die Frage! Und Ihr kennt bestimmt die Antwort.

  • Essen-Ruhr
  • 24.07.14
  • 17
  • 1
Kultur
5 Bilder

Zusammen sind wir stark

Denn wer sieht schon die Säule hinauf, wer hebt den Kopf, um sie in ihrer Ganzheit zu erfassen, auch in ihrer Funktion. Eine Säule steht nicht für sich allein. Sie dient dem ganzen Bauwerk. Mit allen anderen Säulen zusammen trägt sie das Gewölbe. Ohne sie würde alles einstürzen wie ein Kartenhaus. (Auszug aus der Predigt von Pfr. Holger Banse)

  • Essen-Ruhr
  • 24.04.14
  • 3
  • 11
Kultur
2 Bilder

Wer hat noch einen Koffer in Berlin?

Wer die Aussichtsplattform zu Füßen der Goldenen Else erreichen will, muss gut zu Fuß sein. Doch hat man die 285 Stufen erst einmal bewältigt, bietet sich ein weiter Rundblick über ..... Ja, Entschuldigung, das wäre natürlich über den Tiergarten. Da, wo ich mein 2. Foto geschossen habe, stehe ich natürlich .... Wo?

  • Essen-Ruhr
  • 11.03.14
  • 2
  • 5
Kultur
12 Bilder

Schau in die Fenster und in die Herzen der Menschen!

In Alt Kaster wird täglich um 18 Uhr zum Angelusläuten von St. Georg ein von Anwohnern zur Verfügung gestelltes Fenster beleuchtet. Einrichtungen und Organisationen aus der Region, Kindergärten, Schulklassen oder Altenheime, haben das Fenster zuvor festlich geschmückt. Zur Eröffnung werden Lieder gesungen oder Gedichte aufgesagt. Kleine Gäste bekommen etwas Süßes, die Großen einen Glühwein.

  • Essen-Ruhr
  • 15.12.13
  • 12
  • 12
Ratgeber

BENE - Erstausgabe

Heimlich unter der Schulbank oder mit der Taschenlampe unter der Bettdecke - so lasen viele Kinder damals ihre geliebte, vom mühsam angesparten Taschengeld selbst gekaufte "Micky Maus". Comics galten als "Schundhefte". Dieser Vorwurf traf auch Micky, als am 29. August 1951 in Deutschland die erste "Micky Maus"-Ausgabe erschien. Eine gut erhaltene "Micky Maus"-Erstausgabe hat inzwischen einen Sammlerwert von rund 13.000 Euro. Damals kostete das Heft 75 Pfennig. Jetzt gibt es wieder eine...

  • Essen-Ruhr
  • 14.12.13
  • 4
  • 1
Ratgeber
9 Bilder

Das Jugendheim der offenen Türen - St. Mariae Rosenkranz

Wenn eine Gemeinde sich vorstellt, dann darf der Bereich der Kinder- und Jugendarbeit nicht fehlen. Das Jugendheim am Marienplatz 1 in Mülheim a.d.Ruhr ist ein Haus für alle Kinder und Jugendliche, und es ist jeden Tag fast rund um die Uhr für jeden offen. Darum heißt es auch "Teil offene Tür" (TOT). Es gibt für jede Altersstufe verschiedene Möglichkeiten hier im Jugendheim aktiv zu werden.

  • Essen-Ruhr
  • 12.12.13
  • 2
  • 3
Kultur
41 Bilder

Licht- und Schattenmomente in der langen Geschichte des " Bergischen Doms "

Chronik des Altenberger Doms 1123 stiftet Graf Adolf I. von Berg seine Stammburg dem Kloster Morimond. 1133 kamen die ersten zwölf Mönche unter ihrem neuen Abt Berno um in der vom Grafen überlassenen Burg Berg ein neues Kloster zu gründen. Bald verlegen Sie das neue Kloster hinunter in das Tal der Dhünn. 1135 Die 1135 begonnene romanische Klosterkirche wird 1222 durch ein Erdbeben zerstört. Die Mönche ersetzen die alte Kirche durch einen gotischen Neubau, die erst 1440 fertigt gestellt wird....

  • Essen-Ruhr
  • 23.11.13
  • 3
  • 11
Kultur
68 Bilder

Alt statt neu!

Das Alte Dorf Westerholt mit seinen zahlreichen zum Teil sehr gut erhaltenen und meist denkmalgeschützten Fachwerkhäusern, ist immer einen Ausflug wert. Liebevoll gestaltete Vorgärten und Fenster ziehen ebenso die Blicke auf sich wie die zahlreichen Inschriften in Balken, die manch eine Geschichte aus der Vergangenheit des Alten Dorfes erzählen. Das alte Schloss ist mittlerweile zum Golfclubhaus umfunktioniert worden.

  • Essen-Ruhr
  • 15.08.13
  • 10
Kultur
40 Bilder

Der Paulus- Dom in Münster

Nach 15-monatiger Renovierungszeit präsentiert sich die mächtige Kathedrale aus dem 13. Jahrhundert in hellen, frischen Farben. Münsters Paulus-Dom bekam in den ersten Monaten der Sanierungsphase ein komplett neues, 5500 Quadratmeter umfassendes Kupferdach. Die letzte Komplettsanierung fand Mitte der 1980er Jahre statt. Man geht davon aus, dass der Dom jetzt für ein Intervall von 25 bis 30 Jahren so, wie jetzt saniert, bleiben kann.

  • Essen-Ruhr
  • 18.07.13
  • 10
Kultur
14 Bilder

Die Überwasserkirche

Während der Zeit der Täufer in den Jahren 1534/1535, wurde die Spitze des Kirchturms der Liebfrauenkrche zerstört, um die Verteidigungsfähigkeit der Stadt Münster zu erhöhen. Es wurden dann auf der Plattform des Turms Kanonen platziert. Zu dieser Zeit wurden auch wertvolle gotische Steinfiguren aus dem Westportal der Kirche gerissen, die zur Verstärkung in die Stadtwälle eingebaut wurden.

  • Essen-Ruhr
  • 18.07.13
  • 4
Kultur
5 Bilder

596 Stufen und kein Sauerstoffzelt!

Noch ein letzter Blick auf die Uhr und schon schnappt sich Wolfram Schulze das Horn, bietet unserer Gruppe an, ihm zu folgen und bittet darum, ihm möglichst nicht im Weg zu stehen. Kurz vor neun, die Türmerpflicht ruft. Zwischen neun und zwölf bläst er zu jeder halben Stunde ins Horn - als Alternative zum Glockengeläut. Er, ein drahtiger Typ ist schon an der Tür, wo wir noch in der Türmerstube verweilen und die Bilder bewundern, betritt er bereits die schmale Brüstung, die um die Kammer führt....

  • Essen-Ruhr
  • 16.07.13
  • 4
Kultur
35 Bilder

Petersdom und Petersplatz

Der Petersdom ist nicht die Kathedralkirche des Papstes. Die Kathedralkirche ist der Lateran. Die Basilika St. Peter stellt das zentrale Heiligtum und die zentrale Pilgerstätte der römisch-katholischen Kirche dar. Im engen Zusammenhang mit dem Petersdom steht auch der Petersplatz.

  • Essen-Ruhr
  • 30.05.13
  • 7
Kultur
16 Bilder

Santa Maria sopra Minerva

Die Kirche Santa Maria sopra Minerva wurde über den Ruinen des römischen Tempels der Minerva errichtet. 1280 begonnen und 1453 fertig gestellt ist sie das einzige bedeutende gotische Gotteshaus in ganz Rom. Auf der Piazza della Minerva vor der Kirche thront eine Elefantenfigur von Bernini aus dem Jahr 1667. Auf ihr ragt ein kleiner ägyptischer Obelisk aus dem 6. Jahrhundert v. Christus in die Höhe. Die Inschrift am Sockel besagt, dass es einer großen Kraft bedarf, um die Weisheit zu tragen.

  • Essen-Ruhr
  • 26.05.13
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.