kirche

Beiträge zum Thema kirche

Überregionales

Emmerich - Kleve - Goch - Niederrhein: Frohe Weihnachten, wünschen wir auf diesem Wege allen LKlern!

Mir ist gerade danach, auch wenn ich früh dabei bin, den LKlern unsere Weihnachtsgrüße zu schicken. Den Kirchenaustritten zum Trotz ist Weihnachten immer noch das beliebteste Fest der Deutschen und erfreut sich auch in der heutigen Zeit ungebrochener Beliebtheit. Obwohl das Fest längst zu einem Fest der Geschenke und des Konsums geworden ist, gehört das Erzählen zumindest kurzer Weihnachtsgeschichten noch immer zu einem gelungenen Weihnachten wie die Gans oder die Plätzchen. Doch die...

  • Kleve
  • 08.12.16
  • 30
  • 30
Kultur
3 Bilder

Weihnachten mit den "Friends"

Benefiz Konzert der Castroper Coverband am 11.12.16 Wie es seit dem letzten Jahr bei der Band nun Tradition geworden ist zu Weihnachten die harmonischen Klänge auf die Bühne zu bringen, wird es auch dieses Jahr wieder ein Konzert der Band geben. Wo? Wann? Am 11.12.16 um 17 Uhr in der EV. Kirche Frohlinde Schwerin,Am Weißdorn 3 44577 Castrop-Rauxel. Zusammen mit vielen Überraschungsgästen der Band und vielen bekannten Songs sowie auch Weihnachtssong wollen FRIENDS diesen Abend zu etwas...

  • Castrop-Rauxel
  • 02.12.16
Überregionales

Emmerich - Kleve - Goch - Niederrhein: Adventskalender 2016 - Heute ist der 1. Dezember!

Es ist bestimmt wieder mal Zeit für eine kleine Adventskalender-Geschichte! Denn die Adventskalender-Geschichte beginnt ungefähr Mitte des 19. Jahrhunderts. Die eigentliche Bedeutung der Adventszeit (lateinisch adventus: Ankunft, musste ich einwerfen als ehemaliger Messdiener) ist die geistige und seelische Vorbereitung auf das christliche Hochfest des Jahres, die Geburt Jesu in der Nacht zum 25. Dezember. Der Advent umfasst die 4 Sonntage vor Weihnachten, beginnend mit dem ersten Sonntag nach...

  • Kleve
  • 01.12.16
  • 21
  • 30
Politik

Kirchenführung und Weihnachtsgeschichte mit Hans Schippmann

Jutta Eckenbach MdB lädt zum besinnlichen Adventsnachmittag am 10. Dezember:   Am Samstag, 10.Dezember 2016 um 13.00 Uhr bittet Jutta Eckenbach, Bundestagsabgeordnete für den Essener Norden und Osten, zu einer Führung durch die St. Nikolaus Kirche in Essen Stoppenberg. Der Nachmittag klingt dann bei Kaffee und Kuchen im Fünf Mädel Haus aus.   Die über 100 Jahre alte Kirche in Stoppenberg zählt zu den schönsten neuromanischen Kirchen in Nordrhein Westfalen. Die Besichtigung erfolgt unter der...

  • Essen-Nord
  • 25.11.16
  • 1
Kultur
4 Bilder

FRIENDS goes Christmas Vol. 2

Auch in diesem Jahr will die bekannte Castroper Coverband Friends zu Weihnachten die Harmonischen Klänge auspacken. Viele Songs aus dem Jahr 2016 und neue Ohrenwürmer bereitet die Band extra für diesen Abend vor. Dieses Mal gibts den musikalischen Rückblick der Band am 11.12.16 in der Ev. Kirche auf Schwerin. An diesem Abend steht aber nicht nur das musikalische im Rampenlicht sondern auch die Jugendarbeit des Café Frosch. Für diese tolle Einrichtung ruft die Band zu spenden auf. Die Band plant...

  • Castrop-Rauxel
  • 23.11.16
Kultur
ein Stern weist den Weg...
6 Bilder

FREIHEITLICHE Gedanken ...

Heiligabend-Messe 24.12.2015 Spät machten wir uns auf. Längst schon dunkel und recht still war es. Wir mussten die Schirme aufspannen, weil es regnete und kurz überlegten wir, ob wir wirklich durch dieses Wetter laufen wollten. Ein HEILIGER Abend aber ohne einen Kirchgang, ohne die Worte eines Pfarrers, ohne diese andächtige Stille nachdem wir gut gegessen und geschlemmt hatten, nein, das wollte ich nicht! Es waren doch nur ein paar Tropfen Regen und kein wütendes Unwetter… Endlich angekommen...

  • Essen-Ruhr
  • 04.01.16
  • 21
  • 12
Kultur

Weihnachten seit 4000 Jahren?

Weihnachten seit 4000 Jahren? Wir Kinder warteten am 24. Dezember hinter der Wohnzimmertür nicht auf das Christkind, sondern darauf, dass die Kerzen des Tannenbaums brannten und Geschenke darunter lagen. Und tatsächlich, am 25. Dezember vor 2003 Jahren wurde nicht Jesus geboren. Noch um 200 n. u. Zr. stritt man sich über Geburtstag und -jahr. Mal war es der 19. April, mal der 20. Mai, und Clemens von Alexandrien nannte den 17. November als das richtige Datum. Das Weihnachtsfest wurde bereits im...

  • Recklinghausen
  • 22.12.15
  • 1
Überregionales

Gemeinde nimmt Abschied

Beim Erntedankfest 1975 wurde das Gemeindezentrum Kreuzkirche seiner Bestimmung übergeben. Nach 40 Jahren lebendiger Gemeindearbeit findet am zweiten Weihnachtstag, 26. Dezember, um 11.15 Uhr dort der letzte Gottesdienst statt. Viele Menschen haben in den Räumen entscheidende Jahre ihres Lebens verbracht. Oft hat schon die zweite Generation in der August-Schmidt-Straße 17 eine Heimat gefunden. Zugleich stehen die Signale auf Zukunft. Im letzten Gottesdienst wird ein Kind getauft. Ab Herbst 2016...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.12.15
Ratgeber
Der Weihnachtsstern leuchtet in vielen Kirchen in der Region. | Foto: Magalski

Gottesdienste zu Weihnachten auf einen Blick

Gläubige feiern zu Weihnachten die Geburt von Gottes Sohn, für andere ist der Besuch in der Kirche an Heiligabend Tradition oder einfach ein Moment der Ruhe im Trubel der letzten Tage des Jahres. Im Beitrag gibt es ohne lange Suche die Termine aller katholischen und evangelischen Gottesdienste zu den Feiertagen. In Lünen, Selm, dem Norden von Dortmund und Bergkamen-Oberaden gibt es an Heiligabend und den beiden Weihnachtstagen in den Gemeinden weit über hundert Gottesdienste. Vom kurzen...

  • Lünen
  • 20.12.15
Kultur
2 Bilder

Mitsing-Konzert zum Advent „Hört der Engel … helle Lieder“ mit dem Gospelchor „SingHalleluja!“

Der Wittener Gospelchor „SingHalleluja!“, unter der musikalischen Leitung von Antje Drechsler, lädt herzlich zu seinem Mitmach-Konzert zum Advent „Hört der Engel … helle Lieder“ am Samstag, 12. Dezember 2015 um 15.00 Uhr in die Ev. Kirche Heven, Steinhügel 38, 58455 Witten ein. Es werden wunderschöne Gospel, englische und deutsche Weihnachtslieder und afrikanische Songs (auch miteinander) gesungen. Herzlich willkommen! Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Weitere Infos zum Chor...

  • Witten
  • 01.12.15
LK-Gemeinschaft

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Adventskalender 2015 - Er ist ist nicht nur für Kinder eine schöne Alternative!

Die Zeit des Wartens ist vorbei! In den vergangenen Jahren habe ich gerne eine Fotomontage von Haustüren als Adventskalender eingestellt. In diesem Jahr haben uns unsere Kinder mit einem Adventskalender überrascht. Wenn die Kinder wie auch die Erwachsenen am ersten Tag den Adventskalender öffnen können, dann wissen sie, dass sie jetzt schon einen Tag weniger warten müssen, bevor das Christkind die erwarteten oder erhofften Geschenke bringen wird. Das ist auch der eigentliche Sinn des...

  • Kleve
  • 30.11.15
  • 80
  • 38
Kultur

Worte zum Advent

„Und das tut, weil ihr die Zeit erkennt, nämlich dass die Stunde da ist, aufzustehen vom Schlaf, denn unser Heil ist jetzt näher als zu der Zeit, da wir gläubig wurden. Die Nacht ist vorgerückt, der Tag aber nahe herbeigekommen. So lasst uns ablegen die Werke der Finsternis und anlegen die Waffen des Lichts."

  • Essen-Ruhr
  • 29.11.15
  • 2
  • 11
Kultur

1. Advent

Liebe Gladbeckerrinnen und Gladbecker, der 1. Advent erinnert uns daran, dass das laufende Jahr bald endet. Ein Grund dankbar zurückzuschauen und bewusst abzuschließen was war. Gleichzeitig weist die erste brennende Kerze auf das bevorstehende Fest der Liebe hin. An diesem Sonntag feiern wir den ersten Advent. Damit beginnt die Vorbereitungszeit auf das Weihnachtsfest, die Geburt Christi. Ich liebe diese Zeit der Lichter, der festlich geschmückten Straßen, Häuser und Geschäfte, der so herrlich...

  • Gladbeck
  • 29.11.15
  • 1
Überregionales

Warten auf den Advent ******oder bevor die erste Kerze brennt.

Advent Nur ein Licht? Zünd ich es an denk ich daran es bedeutet Ankunft auf Latein. Still soll es um uns Menschen sein. Weihnacht besinnlich zu erwarten. Kerze für Kerze das sei verraten. Schon vor allzu langer Zeit hieß es in der Dunkelheit. Mache dir dein Lichtlein an damit ins Herz man sehen kann. Erkennen des anderen Not seine Sorgen. Helfe lindere warte nicht bis Morgen. Sei beherzt besinne dich zünde dann dein erstes Licht....

  • Bochum
  • 26.11.15
  • 25
  • 8
Vereine + Ehrenamt

Festliches Winterkonzert in St. Peter Büderich

Das Tambourkorps Büderich 1929 e.V. lädt zu seinem zweiten weihnachtlichen Winterkonzert am Sonntag den 13.12.2015 in die Pfarrkirche St. Peter Büderich recht herzlich ein. Die Vorbereitungen für das Konzert laufen zurzeit auf Hochtouren. Zu dem baldigen Probewochenende in einer Jugendherberge im Duisburger Landschaftspark finden auch zahlreiche Sonderproben an Wochenenden statt. Es erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches und interessantes Programm mit einigen bekannten Weihnachtsliedern...

  • Wesel
  • 18.11.15
Ratgeber
Der Weihnachtsstern leuchtet am Heiligen Abend auch in den Kirchen. | Foto: Magalski

Liste: Gottesdienste zu den Weihnachtstagen

Die Glocken läuten in der Heiligen Nacht und rufen die Gläubigen in die Gottesdienste. Der Besuch in der Kirche ist in vielen Familien vor der Bescherung Tradition. Der Lüner Anzeiger präsentiert die Termine in den Kirchen der Region zu Heiligabend und den Weihnachtstagen in einer praktischen Liste auf einen Blick. Die Gemeinden in Lünen, Selm, dem Dortmunder Norden und Oberaden, dem Verbreitungsgebiet des Lüner Anzeigers feiern zu Heiligabend und den beiden Weihnachtsfeiertagen insgesamt über...

  • Lünen
  • 24.12.14
Kultur

Weihnachten seit 4000 Jahren?

Alle Jahre wieder erzähle ich diese Geschichte: Weihnachten seit 4000 Jahren? Wir Kinder warteten am 24. Dezember hinter der Wohnzimmertür nicht auf das Christkind, sondern darauf, dass die Kerzen des Tannenbaums brannten und Geschenke darunter lagen. Und tatsächlich, am 25. Dezember vor 2003 Jahren wurde nicht Jesus geboren. Noch um 200 n. u. Zr. stritt man sich über Geburtstag und -jahr. Mal war es der 19. April, mal der 20. Mai, und Clemens von Alexandrien nannte den 17. November als das...

  • Recklinghausen
  • 23.12.14
  • 2
Kultur
St. Franziskus Bochum-Riemke (vor dem Sturm). | Foto: Gemeinde

Übersicht aller Weihnachtsgottesdienste der katholischen Kirche in Bochum

"Wir laden alle Menschen zu den Weihnachtsgottesdiensten herzlich ein und wollen dabei auch besonders für die Menschen beten, die in Folge von Krieg und Terror zu uns flüchten mussten oder die in Folge der OPEL-Schließung von Arbeitslosigkeit bedroht sind. Die Türen der Kirchen stehen für Alle offen", so Christian Schnaubelt, Pressesprecher der Katholischen Stadtkirche Bochum & Wattenscheid. Hier eine Übersicht über alle Weihnachstgottesdienste der katholischen Kirche: St. Franziskus Bochum-Süd...

  • Bochum
  • 23.12.14
  • 1
  • 1
Kultur
Die Lutherkirche am Stadtpark. | Foto: Gemeinde

Rekordverdächtig: 138 evangelische Weihnachtsgottesdienste in Bochum

Die Zahl ist rekordverdächtig: 138 evangelische Gottesdienste sind an drei Weihnachtstagen in Bochum geplant. Die Palette der weihnachtlichen Gottesdienste reicht von der Frühandacht bis zur Mitternachtsmette und vom Krabbelgottesdienst bis zur musikalisch-besinnlichen Christvesper. „Die große Zahl unterschiedlicher Weihnachtsgottesdienste spiegelt die Vielfalt und Lebendigkeit der evangelischen Kirche in Bochum“, freut sich Superintendent Peter Scheffler über das reichhaltige Angebot. Er...

  • Bochum
  • 23.12.14
  • 1
Überregionales
Pastor Markus Menke, Tanzlehrer Peter Hühner, Gemeindereferent Hubertus Wand (hinten v.l.) und Svenja Zahn, Referentin für Jugend und Familie, sowie Natalia Bazukiewicz, Praktikantin der Jungen Kirche, organisieren den Gottesdienst. | Foto: pdp

Weihnachtsmesse unter der Diskokugel - Junge Katholiken feiern im Tanzstudio

Die katholische „Junge Kirche“ hat sich für den Heilgabend und die traditionelle Messe etwas Besonderes ausgedacht: Weihnachten auf dem Tanzboden. Am 24. Dezember um 24 Uhr wird im Tanzstudio Gödde am Südwall 13 mehr als Walzer und Foxtrott erklingen. „Oh du fröhliche…“ wird gesungen, wenn im Weihnachtsgottesdienst die frohe Botschaft verkündet wird. Tanz ist dabei ein Thema im Gottesdienst. Dazu kommen zur Mitternacht junge Christen aus Dortmund zusammen, um den Weihnachtsgottesdienst zu...

  • Dortmund-City
  • 22.12.14
Überregionales
Ein Gottesdienstbesuch zu Weihnachten gehört zu den liebgewonnenen Traditionen. | Foto: Frank Heldt

Gottesdienste zu Weihnachten

Eine schöne Weihnachtstradition ist der Gang mit der Familie in die Kirche. Damit Sie wissen, wann die Gottesdienste zu Weihnachten stattfinden, bieten wir Ihnen diese hier auf einen Blick: Kamen Heilige Familie 24. Dezember: 15.30 Uhr Krippenspiel 18.00 Uhr Christmette 22.00 Uhr Christmette 25. Dezember: 11.00 Uhr Heilige Messe 26. Dezember: 11.00 Uhr Heilige Messe Lutherkirche 24. Dezember: 18.00 Uhr Christvesper 25. Dezember: 9.30 Uhr Gottesdienst Pauluskirche 24. Dezember: 11.00 Uhr...

  • Kamen
  • 22.12.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.