Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Sport
dwo-Geschäftsführer Frank Domeyer überreicht Miriam Dinnus als Dankeschön für ihren Einsatz fürs dwo-Team beim diesjährigen Stadtradeln der Stadt Oberhausen einen Präsentkorb für alle Kolleginnen und Kollegen der Beratungsstelle.  | Foto: dwo/Lisa Peltzer

Erfolgreich beim Stadtradeln Oberhausen
Kilometer fürs dwo-Team

Im vergangenen Jahr durfte Mitarbeiterin Olga Bucholz die meisten Kilometer beim Stadtradeln der Stadt Oberhausen fürs Team „Diakoniewerk“ verbuchen. Diesmal setzte sich nach drei Wochen ihre Kollegin Miriam Dinnus, tätig in unserer Evangelischen Beratungsstelle für Erziehungs-, Partnerschafts- und Lebensberatung, an die Spitze der aktiven Radfahrerinnen und Radfahrer. Bei insgesamt 30 Fahrten sammelte sie 458,1 Kilometer und sparte 74,2 Kilogramm CO² ein.  Geschäftsführer Frank Domeyer...

  • Oberhausen
  • 22.06.23
  • 1
Ratgeber
Volker Weißhuhn von der Medl, OB Marc Buchholz, Patrick Gronath von Elektro Folkenborn, Natalia Balcazar von der Initiative für Klimaschutz und Ulrike Marx, Leiterin der Stabsstelle Klimaschutz (v.l.) verdeutlichten auf dem Rathausmarkt, dass es viele Möglichkeiten gibt, eine klimafreundliche Mobilität auf den Weg zu bringen.
Foto: PR-Foto Köhring

Mülheim will weiter mit gutem Beispiel vorangehen
OB Buchholz wirbt für klimafreundliche Mobilität

„Nicht selten sind es kleine Schritte, die einen langen Weg zu einem großen Ziel beschreiten und vor allem in die richtige Richtung weisen“, meint Mülheims Oberbürgermeister Marc Buchholz. Eine den CO2-Ausstoß verringernde Mobilität mit emissionsarmen Fahrzeugen sei ein solcher Schritt zur Klimaneutralität, die sich die Stadt auf ihre Fahnen geschrieben hat. Der Rat hat längst beschlossen, dass die Stadt im Jahr 2035 klimaneutral sein soll und will. In vielen Bereichen werden entsprechende...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.10.21
Vereine + Ehrenamt
Stephan Verhoeven, Dirk Krüger (SkF), Marc Tiller und Olga Khani (Sparkasse) und Thomas Konongs (SkF) bei Übergabe der neuen Bikes. | Foto: Debus-Gohl

Sparkasse stiftet zwei Pedelecs aus Lotterie-Erlösen
Klimaneutral im Job: SkF-Betreuer in Borbeck mit dem E-Bike unterwegs

Betreuungsarbeit, die wird beim Skf Essen-Borbeck großgeschrieben. "Rund 2.000 Kilometer legen unsere Außendienstmitarbeiter im Monat zurück", berichtet Teamleiter Dirk Krüger. Bislang mit dem PKW. Doch das wird sich ab sofort ändern. Denn der Verein hat nun zwei E-Bikes, mit denen sich die Mitarbeiter ab sofort klimaneutral bewegen können. "Das Gros der Betreuer ist auf Kurzstrecken unterwegs", weiß Krüger. Dafür sind die E-Bikes eine echte Alternative. Deutlich überlegen auf der Kurzstrecke...

  • Essen-Borbeck
  • 04.02.20
Politik
Waltraud Schilling (Hünxe), Ronny Schneider (Dinslaken), Uwe Goewmann (Voerde), Gerd Drüten (Kreistag Wesel) und Ludger Hovest (Wesel) wollen den Anschluss am Radschnellwege-Netz des RVR. | Foto: SPD-Kreistagsfraktion Wesel
3 Bilder

„Kleiner Fahrradgipfel“: SPD macht Druck – Radwegekonzept für Dinslaken, Voerde, Wesel und Hünxe

Zum „kleinen Radwegegipfel“ trafen sich die SPD-Fraktionsvertreter Ronny Schneider (Dinslaken), Ludger Hovest (Wesel), Uwe Goemann (Voerde), Waltraud Schilling (Hünxe) und Gerd Drüten (Kreis Wesel). Ihr Thema war die Anforderung an den zukünftigen Radverkehr in Dinslaken, Voerde, Wesel und Hünxe und die weitere Vernetzung der Radwege in Richtung Süden und in das rechtsrheinische Kreisgebiet. Der Regionalverband Ruhr (RVR) entwickelt zurzeit ein Konzept mit den Städten und Gemeinden für den...

  • Hünxe
  • 12.07.19
Wirtschaft
Radfahren macht gute Laune: Johanneswerk-Mitarbeiterin Gabriele Weiß kommt gern mit ihrem Jobrad zur Arbeit. | Foto: Johanneswerk/Katharina Prüßner

Johanneswerk bietet Leasing-Modell: Wechsel zum Zweirad leicht gemacht
Aufsatteln statt einsteigen

Herne (JW). Nicht zuletzt durch Klimadebatten und Abgasskandale liegt Fahrradfahren wieder im Trend. Besonders der tägliche Weg zur Arbeit und zurück bietet sich an, um den Autositz gegen den Sattel auszutauschen. Auch bei weiten Strecken oder Wegen mit Steigungen gibt es gute Alternativen – etwa ein Fahrrad mit Tretunterstützung durch einen Akku, genannt Pedelec. Leider ist die Anschaffung oft teuer, denn die circa 1.500 Euro Einstiegspreis eines Pedelecs, die auf einen Schlag fällig sind,...

  • Herne
  • 30.04.19
  • 2
  • 1
Überregionales
Gewinner und Sponsoren mit Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster, der Beauftragten für die lokale Agenda Sonja Fielenbach und Klimaschutzmanager Jörg Piontek-Möller. | Foto: Stadt Herdecke

Radeln für besseres Klima - Das Fazit

88 Aktive legten 25.622 Kilometer in drei Wochen zurück - Ehrung der Gewinner Mit einem neuen Rekord endete die Aktion Stadtradeln des Klima-Bündnisses. 88 aktive Radlerinnen und Radler haben insgesamt 25.622 Kilometer in einem Zeitraum von nur drei Wochen zurückgelegt. „Die Teilnehmerzahl ist in diesem Jahr deutlich angestiegen“, freut sich Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster dabei besonders über neue Gesichter. Gemeinsam mit der Beauftragten für die lokale Agenda Sonja Fielenbach und...

  • Herdecke
  • 13.07.18
Politik
2 Bilder

Antrag E-Bike (Pedelec) als Dienstfahrzeuge

Sehr geehrter Herr Wiggenhagen, Seit September 2012 werden Fahrräder dem Dienstwagen steuerlich gleichgestellt. Unternehmen können so ihren Mitarbeitern Fahrräder zu den gleichen Rahmenbedingungen wie Dienstwagen zur Verfügung zu stellen (ein Prozent Regelung). Arbeitnehmer dürfen es laut Neuregelung auch privat nutzen. Beim Arbeitnehmerleasing kann ein Arbeitnehmer ein E-Bike (Pedelec) über sein Unternehmen leasen, was den Arbeitgeber nichts kostet, weil die Leasingrate direkt vom Gehalt...

  • Ennepetal
  • 15.11.13
Ratgeber
Sadie Bendler, rechts (Stadt Kamen) und Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) luden ein zur Fahrradküche.
9 Bilder

"Fahrradküche" - ein voller Erfolg!

"Fahrradküche" - dahinter versteckte sich eine Aktion zu den Themen "Fahrrad" und "klimagerechte Küche", die am 07.09. vor dem Kamener Bahnhof stattfand. Ein Erfolg: Bei schönem Spätsommerwetter kamen im Laufe des Nachmittages um die dreihundert interessierte Radelfreunde. Veranstaltet wurde die kleine Open-Air-Aktion von dem Radbeauftragten der Stadt Kamen und der Umweltberatung der Verbraucherzentrale. Es gab einiges zu sehen, zu probieren und zu kosten: Ein GlücksRad, ein...

  • Kamen
  • 29.08.12
Politik
13 Bilder

Erster Ennepetaler E-Day - ein voller Erfolg

Der Ennepetaler Ortsverband von Bündnis 90-DieGrünen stellte seine Vision der „urbanen Zukunft“ vor. Veranstalter und Teilnehmer waren sehr erfreut über die große Anzahl an interessierten Bürgern. Diese konnten die Zukunft des urbanen Straßenverkehrs selbst erfühlen. In Verbindung mit einer dezentralen Energieversorgung durch Photovoltaik, KWK und Windenergie wird die vorgestellte Art der urbanen Fortbewegung zu einem zukunftsweisenden und vor allem gangbaren Weg. Zur Demonstration der...

  • Ennepetal
  • 28.07.12
Ratgeber
Mehr als 1000 metropolradruhr-Fahrräder wurden in einem in Essen ausgeliehen. Tausendste Nutzerin im Mai war Angela Bonnemeier. Das Foto zeigt Bonnemeier mit Christian Wagener (l), Radbeauftragter der Stadt Essen, und Klaus Henzler von der Paritätitschen Initiative für Arbeit. Auch bei den Klimatagen wird über die Möglichkeiten der ÖPNV-Nutzung in Kombination mit dem metropolradruhr Angebot informiert. Foto: Stadtbildstelle
3 Bilder

Premiere für Essener Klimatage

Was gibt es an neuen Entwicklungen im Bereich alternativer Mobilität, welche Möglichkeiten der Gebäudesanierung und Nutzung erneuerbarer Energien bieten sich für engagierten Klimaschutz an - Antworten auf all diese Fragen werden die Besucher der Klimatage 2012 am 4. und 5. Juni bekommen. Veranstalter der Essener Klimatage ist die „Klima-Initiative Essen. Handeln in einer neuen Klimakultur“. „Intention der Klimatage ist es, allen Interessenten und Aktiven im Bereich des Klimaschutzes Gelegenheit...

  • Essen-Borbeck
  • 01.06.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.