Kochen

Beiträge zum Thema Kochen

Reisen + Entdecken

Kochkurs in Mönchengladbach
Levante - Küche vom östlichen Mittelmeer

Levante wird die Küche vom östlichen Mittelmeer genannt. Sie ist gesund, frisch und aromenreich. Ihre hauptsächlichen Bestandteile sind : Gemüse, Hülsenfrüchte sowie Bulgur und Couscous. Zitrone, Kräuter und Oliven tragen zur Frische bei. Gewürzmischungen wie Ras el Hanout und Zatar geben den Gerichten ihr typisches Aroma. Hier finden Sie weitere Informationen zu dem Kochkurs.

  • 21.05.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Der Fisch ist in der skandinavischen Küche unerlässlich. | Foto: vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck

Kochkurs in der Volkshochschule
Exkursion in die skandinavische Küche

Wer häufig in ein großes, schwedisches Möbelhaus geht, der könnte denken, es gäbe in ganz Skandinavien nur Hot Dogs und Köttbüller. Die skandinavische Küche hat allerdings viel mehr zu bieten. Im Kochkurs der Volkshochschule am 24. Februar, 14:00 - 18:00 Uhr, lernen die Teilnehmenden die Vielfalt der skandinavischen Küche kennen und bereiten gemeinsam ein typisch skandinavisches Menü zu. Der Kochkurs kostet 44,50 Euro pro Person. Weitere Informationen und Anmeldung unter 0281/203 2590 oder...

  • Wesel
  • 13.02.24
  • 1
Ratgeber
Im Westen viel Neues: Arbeitsstellenleiterin Eva Fastabend (l.) Mitarbeiterin Eva Maria Zeus und VHS-Direktor Volker Heckner freuen sich über die Vielfalt des Programmangebots für den Duisburger Westen.
Foto: Volker Herold / FFS

VHS Duisburg-West
Jede Menge attraktive Kurse

Das gedruckte VHS-Programm für das Frühjahrssemester 2023 liegt an vielen öffentlichen Orten wie Buchhandlungen, Bezirksämtern und Kultureinrichtungen aus. Man kann es sich auch in der Geschäftsstelle West der VHS zu den Öffnungszeiten abholen. In der Geschäftsstelle, Körnerplatz 1, hinter dem Bezirksamt, kann man sich auch persönlich über das Kursangebot informieren, beraten lassen und anmelden. Online ist das Programm unter www.vhs-duisburg.de einzusehen. Die Kurse beginnen ab dem 30. Januar....

  • Duisburg
  • 21.01.23
Ratgeber
Einen Schwerpunkt bilden auch im Westen die Gesundheitsvorträge. Selbst online kann man sich aber fit halten, erläutert Gabriele Petrick. | Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Die VHS DU-West hat wieder mehr als 100 Angebote in vielen Bereichen „live und omline“ parat
„Im Westen viel Neues“

Inzwischen wurden stadtweit an den bekannten Auslagestellen die gedruckten VHS-Programme für das Herbstsemester ausgelegt. Das ist unter anderem in den Sparkassen, Bezirksämtern, Stadtteilbibliotheken, Buchhandlungen und natürlich auch in der Geschäftsstelle West der VHS am Körnerplatz 1 in Rheinhausen der Fall. Hier kann man sich, persönlich allerdings nur nach vorheriger telefonischer Terminvergabe unter Tel. 0203 / 2838475, über das Angebot informieren, beraten lassen und sich anmelden. Im...

  • Duisburg
  • 11.08.21
Kultur
"Nachhaltig interessierte" französische Gäste der Zerowaste-Gruppe mit Katja Herbold (Stadt kamen), Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) und Anja Weiss (Foodsharing) - von links nach rechts
12 Bilder

Nachhaltigkeit bzw. "Development durable" - Austausch und Feier im "Haus der Bildung"
"Einfach machen!" Kamener Aktion mit den Gästen aus Montreuil-Juigné

Am letzten Februar-Wochenende waren die Gäste unserer Partnerstadt Montreuil-Juigne ein Kamen. Zum ersten Mal dabei war auch die französische Zero-Waste-Gruppe. Am Samstag waren der angereiste Besuch und ihre Gastfamilien in die VHS in Heeren zum "Aktiontag Nachhaltigkeit" nach Heeren eingeladen.  Organisiert wurde die Aktion vom Bereich Stadtparnerschaften der Stadt Kamen und der Umweltberatung der Verbraucherzentrale. Auf dem Plan standen: eine Führung durch die Klimaschutz-Ausstellung...

  • Kamen
  • 02.03.20
  • 1
Ratgeber
Selbstgemachtes Ratatouille aus frischem Gemüse mit schwarzen Nudeln - das schmeckt! Lauch, Kürbis und vieles mehr sind nicht nur bunt und gesund, sondern können auch toll zum Kochen verwendet werden. Die kleinen "BesserEsser" lernten im Rahmen einer Ferien-Aktion in der Villa B. in Velbert, wie es geht. | Foto: Maren Menke
2 Bilder

Neues Gemeinschaftsprojekt in Velbert: "Auf die Plätze...BesserEsser!"
Es geht gesund und lecker

"Auf die Plätze... BesserEsser!" heißt ein Gemeinschaftsprojekt, das aktuell mit einer Herbst-Aktion für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren in der Villa B. gestartet ist. Jungen und Mädchen setzen sich dabei intensiv mit den Themen "Ernährung" und "Bewegung" auseinander. Mit Spiel, Spaß und vielen praktischen Tipps wird ihnen veranschaulicht, wie schnell und einfach gesunde Mahlzeiten zubereitet werden können. "Und nicht nur das! Lecker schmecken tut es natürlich auch", so die...

  • Velbert
  • 22.10.19
Ratgeber
Das Programm der Volkshochschule präsentieren (v.l.): Lehrerin Joanna Kalytta, VHS-Direktor Dr. Roderich Grimm sowie Kerstin Piel, Jessica Pothmann, Bianka Kranz und Frank Scheidemann.  | Foto: Torsten Tullius, DO Agentur

Anmeldungen ab sofort möglich
VHS startet Programm

Mit mehr als 1.800 Veranstaltungen bietet die Volkshochschule Dortmund im zweiten Halbjahr ein abwechslungsreiches Programm. Das aktuelle Heft ist 240 Seiten stark und präsentiert neben den Klassikern viel Aktuelles, Vorträge und Exkursionen. „Vielfalt erleben!“ lautet dabei das Motto. Die Online-Präsentation mit allen Angeboten ist unter VHS zu finden. Da Sprachen der Schlüssel zur Welt sind, hält die VHS hält mehr als 500 Veranstaltungen in 27 Sprachen, bereit. Den Semesterauftakt bildet am...

  • Dortmund-City
  • 13.07.19
  • 1
Ratgeber
Das VHS-Logo. | Foto: LK-Archiv

Einiges los im November
Vielseitige Angebote an der VHS rund um die Themen Kochen, Kunst und Technik

Gleich drei Veranstaltungen finden bis Ende November in der VHS am Standort Wesel statt. Hierbei dreht es sich um das Kochen zu Weihnachten mit Thermomix, die Grenze zwischen Kunst und Philosophie sowie das Arbeiten mit PowerPoint. Bei dem ersten Termin, welcher am Dienstag, 20. November, stattfindet, geht es mit Bettina Wiebeck in die Welt von Thermomix. Sie stellt Rezepte rund um das Weihnachtsfest vor, die es ermöglichen, nicht nur lecker zu speisen, sondern auch jede Menge Zeit zu...

  • Wesel
  • 14.11.18
Ratgeber
Foto: Thomas Ruszkowski - Lokalkompass

Staatlich geprüften Hauswirtschafterin: Neuer Lehrgang startet

Ab 5. September, jeweils mittwochs von 16.30 bis 21.15 Uhr führt die Volkshochschule (VHS) einen neuen Lehrgang zur staatlich geprüften Hauswirtschafterin beziehungsweise zum staatlich geprüften Hauswirtschafter durch. Diese berufsbegleitende Ausbildung dauert drei Semester und kann in jedem Semester begonnen werden. Die abschließende Prüfung wird von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen abgenommen. Infoveranstaltung am 3. September Interessierte, die sich für ihren Privathaushalt...

  • Düsseldorf
  • 27.08.18
  • 1
  • 2
Kultur
Direktorin Bettina Sommerbauer, Bianca Paschen, Michaela Heinl und Selma Erdogdu-Volmerich (v.l.) präsentieren das neue Programm für das Frühjahrssemester. | Foto: Maurice Prior

Kochen wie die Cowboys - Volkshochschule stellt ihr Frühjahrsprogramm vor

Von Gesellschaft und Politik, über Sprachen und Gesundheit, bis hin zu Medien und Kunst: Die Volkshochschule bietet ab Montag, 6.Februar, neue Kurse zu vielen verschiedenen Themen an. Das neue Programmheft mit einer Auflage von 12.000 Stück wird an den rund 150 Stellen in Witten, Wetter und Herdecke verteilt. Witten. Im Bereich Gesellschaft und Politik stehen im neuen Semester unter anderem die Themen "Alltag und Recht", "Natur" und "Literatur" auf dem Programm. Aus Anlass des diesjährigen...

  • Witten
  • 22.01.17
LK-Gemeinschaft
vl. Kursleiterin Andrea Cierecki, Karina Harbeck und Julia Feierabend
3 Bilder

Futtern wie bei Muttern

„Mach ich nach Gefühl“, lautet bei vielen Müttern die Antwort auf die Frage, wie viel von jenem und diesem beim Kochen verwendet werden muss. Dieses „Gefühl“ haben Kochanfänger aber oftmals noch nicht. Hier hilft der VHS Workshops: „Goodbye Hotel Mama“. Wie viel Salz kommt nochmal in den Salat? Oder wie viel Mehl in den Teig? Für den Kochnachwuchs gibt es zahlreiche Fragen, die bei den ersten Kochversuchen im Raum stehen. Der erste Weg um die Speisen so lecker wie bei Mama hinzubekommen ist...

  • Moers
  • 11.11.16
Kultur
Erwarten zum Anmeldestart am kommenden Montag rund 1.200 Anmeldungen und freuen sich auf noch mehr: Dr. Katja Hesmer, Fachbereich, Thomas Pentzek, Verwaltung, Uwe Dorow, Stellvertretender VHS-Direktor, Christiane Dahlkamp, Fachbereich, Yvonne Meyer, Verwaltung, und Christian Haarmann, VHS-Direktor. | Foto: Kappi

"Besser kommunizieren, leckerer kochen" – VHS stellt Programm für das zweite Halbjahr 2015 vor

Pilates, Politik oder Polnisch lernen - wenn am kommenden Montag, 17. August, der Anmeldestart für das zweite Halbjahr des VHS-Programms beginnt, haben Interessierte wieder die Wahl aus Kursen, Vorträgen und Seminaren der verschiedenen Fachbereiche. Um die Wahl zu erleichtern und den individuell passenden Kurs zu finden, beziehungsweise die Eignung zu überprüfen, stehen die Fachbereichsleiter schon jetzt unter den jeweiligen Rufnummern (im Programm auf Seite 3) zur Verfügung und bieten...

  • Bottrop
  • 11.08.15
  • 2
Überregionales
38 Bilder

Der Kurs von "Mamma Italiana" ist zum Anbeißen

Es gibt viele leckere Küchen: z. B. die asiatische, die orientalische und natürlich auch die deutsche. Doch kaum eine Küche schafft es eine so liebevolle Verbindung zum Essen zu schaffen wie die italienische, die „cucina italiana“. Und diese Leidenschaft für das italienische Kochen vermittelt in einem VHS-Kurs in Lünen logischerweise eine Italienerin. Aus Sizilien stammt Dr. Giovanna Möller genauer gesagt. Sie ist die Leiterin des Volkshochschul-kurses „Specialita della cucina italiana“ in der...

  • Lünen
  • 15.11.13
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die VHS-Damen wollen das Programm gar nicht mehr aus der Hand legen (hinten v. li.): Elisabeth Schlüter und Sybille Roessler-Leickens sowie (vorne v. li.) Angelika Mertmann und Gabriele Beisenkamp. Foto: Detlef Erler

VHS Herne lockt mit leckerem Heu und scharfen Schwertern

Der Herbst naht. Da ist es höchste Zeit für das neue Programm der Herner VHS. Und die emsigen Mitarbeiter haben wieder ein umfangreiches Programmpaket geschnürt. Sind Sie bereit? 20 Bildungsfahrten, 61 Einzelveranstaltungen, 115 Tages- und Wochenendseminare sowie zahlreiche Kurse in 19 Fremdsprachen von Englisch bis Thai harren der Entdeckung. Puh, wie soll man sich da nur entscheiden? „Die Vielfalt macht unser Programm aus!“, schmunzelt Elisabeth Schlüter, kommisarische VHS-Leiterin. Wer sich...

  • Herne
  • 30.08.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.