Kommunalwahl 2020

Beiträge zum Thema Kommunalwahl 2020

LK-Gemeinschaft
Wie im vergangenen Jahr beteiligte sich auch „Mister Oreo“ an der Umgestaltung der Wahlplakatflächen in Wesel. Hier mit seinem Werk am Mölderplatz. | Foto: Stadt Wesel

Legal „beschmierte“ Wahlplakate
Urban Artists gestalten Wahlwerbung um

Nach der letzten Kommunalwahl 2020 hat die Stadt Wesel aufgerufen, Wahlplakatständer in Wesel künstlerisch zu gestalten. Mit Erfolg: Zahlreiche Flächen wurden von verschiedenen Gruppen in Szene gesetzt. Nach der erfolgreichen Aktion im letzten Jahr konnten sich nun erneut Urban Artists für die künstlerische Gestaltung der Aufsteller nach der Bundestagswahl 2021 bewerben. Sechs der zahlreichen Bewerbungen wurden ausgewählt, „ihre“ Fläche zu gestalten. Diese Flächen befinden sich an den...

  • Wesel
  • 07.10.21
  • 1
  • 2
Politik

NRW-Kommunalwahl 2020
Nach der Wahl ist vor der Wahl

Schermbeck hat gewählt. Mike Rexforth ist im Amt bestätigt. Der Bürgermeister dürfte erleichtert sein. Schließlich hat es in Schermbeck teilweise im Wahlkampf gewirkt, als könnte eine Überraschung möglich sein. Der Grüne Herausforderer hat sich lange Zeit recht zuversichtlich gegeben. Ich persönlich habe bereits zu einem frühen Zeitpunkt eine Wahlaussage zu Gunsten des Amtsinhabers gegeben - auch weil er in Corona-Zeiten ein gutes Krisenmanagement abgegeben hat. Allerdings habe ich die...

  • Schermbeck
  • 14.09.20
  • 1
Politik

Wahlplakate
Wir plakatieren virtuell – vermeiden Müll und schützen Klima und Umwelt

Viele Bürgerinnen und Bürger in Lünen werden sich fragen, warum es von den Freien Wählern in Lünen keine Plakate gibt Die ganz einfache Antwort – wir haben uns ganz bewusst dazu entschieden, auf die Plakatierung zu verzichten, nicht weil es wir nicht gekonnt oder gar gewollt hätten – nein, wir wollen ein Zeichen setzen für das Klima, die Umwelt und gleichzeitig Müll vermeiden. Deshalb plakatieren wir virtuell, ohne Hohlkammerplakate, ohne die Bäume zu schädigen, oder die Umwelt zu verschandeln....

  • Lünen
  • 11.09.20
Politik
3 Bilder

Hurra - die nervige Wahlwerberei hat bald ein Ende!
Angezettelt: Was uns nach dem 13. September endlich erspart bleibt.

Mensch, was bin ich froh, dass am Sonntag Wahl ist! Keine Partei-Werbeposts mehr bei Facebook. Kein gegenseitiges Lobgehudel und Bauchgepinsel von Parteifreunden. Keine Bürger treffenden, radfahrenden, vor Sehenswürdigkeiten und Denkmälern sitzenden Amtsaspiranten mehr. Keine skriptoverbalen Attacken Andersdenkender mehr. Endlich! Obwohl die unterschiedlichen Verfahrensweisen einen gewissen Unterhaltungswert hatten. Da laden die Grünen beispielsweise den Anton Hofreiter ein. Diesen vollbärtigen...

  • Wesel
  • 08.09.20
  • 2
  • 2
Politik

Dortmunder Arbeitskreis verteilt gelbe Plakate gegen rechte Wahlpropaganda
Kein Platz für Extremismus

Der Wahlkampf zur Kommunalwahl am 13. September ist in vollem Gange. In manchen Stadtteilen ärgern sich Anwohner über viele Plakate aus dem rechtsextremistischen Bereich. Mancherorts sind die Plakate der demokratischen Parteien aus dem Straßenbild verschwunden. Der Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus hat jetzt eine Aktion wieder aufgelegt, zu der die Sprecher Friedrich Stiller und Jutta Reiter sagen: „Im Mittelpunkt steht das gelbe Plakat 'Dortmund hat keinen Platz für Rechtsextremismus'. Es...

  • Dortmund-City
  • 07.09.20
Politik
Die Wiese gegenüber vom Hauptbahnhof wird zur Zeit für großflächige Parteiwerbung genutzt. Am 13. September stehen nämlich die Kommunalwahlen an. | Foto: nima
Aktion 3 Bilder

Über den Plakat(wahn)sinn
Umfrage in Witten: Für wie sinnvoll halten Sie Wahlplakate?

Woran erkennt man auf jeden Fall, dass wieder Wahlen anstehen? Richtig, am Wittener Stadtbild! Denn dann sind wieder zahlreiche Masten und Werbeflächen mit Wahlplakaten der einzelnen Parteien versehen. Um Sichtbarkeit geht es im öffentlichen Raum. Aber wie zeitgemäß, wie ansprechend ist solch eine Parteiwerbung überhaupt (noch)? Über den Sinn oder Unsinn der Plakatierung wollten wir mit Ihnen sprechen und haben uns mal umgehört. Anlässlich der Kommunalwahlen am 13. September wurde insbesondere...

  • Witten
  • 28.08.20
  • 1
Politik
Der stellvertretende Bürgermeister Jan Kolloczek (links) und der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Swen Coralic stellen eine ihrer Werbe-Planen vor. Aus dem Material können sogenannte Bewässerungsbeutel für Bäume gebastelt werden. | Foto: Privat

Doppelte Werbung
Wulfener SPD macht aus Wahlplakaten Bewässerungsbeutel

Es ist Wahlkampf. Parteien werben für ihre Positionen – so auch die SPD Wulfen. Der Ortsverein der Sozialdemokraten hat sich bei dieser Kommunalwahl etwas überlegt: Aus dem Werbematerial werden sogenannte „Bewässerungsbeutel“ für Jungbäume erstellt. Das Material der Werbe-Planen eignet sich dafür hervorragend. Die Beutel werden am unteren Teil des Baumstamms angebracht und mit Wasser befüllt. Die Säcke geben durch ihre Konstruktion das Wasser nur tröpfchenweise ab. Dadurch können die Bäume über...

  • Dorsten
  • 14.08.20
Politik
Jürgen Abeln fühlt sich als parteiloser Kandidat für das Amt des Oberbürgermeisters benachteiligt. | Foto: privat
2 Bilder

Kommunalwahl in Mülheim
Irritation um Start der Wahlwerbung

Irritationen gab es nun um die Frist zur Plakatierung im Kammunalwahlkampf. Jürgen Abeln, parteiloser OB-Kandidat aus Saarn, vermutet im Vorgehen der Verwaltung eine gezielte Benachteilung der Einzelkandidaten, während sein Konkurrent Jochen Hartmann, ebenfalls parteilos, im Starttermin gerade auch für Einzelkämpfer Vorteile sieht. Und darum geht es: Das Anbringen von Wahlplakaten ist laut Ordnungsamt sechs Wochen vor der Wahl erlaubt. Nach Rechnung von Jürgen Abeln wäre das Sonntag, 2. August....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.07.20
Politik
Foto der Grünen in Dinslaken von der Mitgliederversammlung zur Listenaufstellung im Februar diesen Jahres in Weinlokal "Zur Alten Apotheke". | Foto: Grüne Dinslaken
2 Bilder

Kommunalwahl
Wahlprogramm der Grünen in Dinslaken ist online

Nachdem die Grünen in Dinslaken in der letzten Woche ihr Wahlprogramm der Lokalpresse vorgestellt haben, ist nun auch ihr Wahlprogramm online verfügbar. Es wurde auf der Mitgliederversammlung am 05.06.2020 beschlossen und abschließend bearbeitet. Das Resultat kann sich mit 65 Seiten, einem grundlegenden Vorwort zum eigenen Selbstverständnis der politischen Arbeit und neun inhaltlichen Kapiteln und der Einarbeitung der Wahlplakte sehen lassen. Es ist das längste Wahlprogramm das jemals vom...

  • Dinslaken
  • 16.07.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.