Konzept

Beiträge zum Thema Konzept

Politik
Im Rahmen des Konzeptes „Sport.Wald.Heiligenhaus.“ erhält die Stadt Heiligenhaus Landesfördermittel aus dem Investitionspakt „Sportstätten 2022“ für die Errichtung eines für die Öffentlichkeit zugänglichen Niedrigseilklettergartens. Heiligenhaus ist mit 700.000 Euro Fördermittel wieder mit dabei. Hier: Planunterlage des beauftragten Architekturbüros. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadtverwaltung Heiligenhaus

"Sport.Wald.Heiligenhaus."-Konzept wird gefördert
700.000 Euro für Klettergarten in Heiligenhaus

Im Rahmen des Konzeptes „Sport.Wald.Heiligenhaus.“ hatte die Stadt Heiligenhaus einen Antrag auf Landesfördermittel aus dem Investitionspakt „Sportstätten 2022“ für die Errichtung eines für die Öffentlichkeit zugänglichen Niedrigseilklettergartens gestellt. "Wie das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung NRW jetzt mitteilte, konnte der Antrag berücksichtigt werden und Heiligenhaus ist mit 700.000 Euro Fördermittel wieder mit dabei.", freut sich Peter Parnow von der...

  • Heiligenhaus
  • 10.08.22
Wirtschaft
Entgegen der Ankündigung vor drei Jahren bleibt die Sparkassen-Filiale Heimaterde an der Kleiststraße als Standort nun doch erhalten und wird Beratungs-Filiale.
Foto: PR-Foto Köhring/SC
2 Bilder

Sparkasse Mülheim stellt mit neuem Filialkonzept die Weichen für die Zukunft
"Wir vergessen niemanden"

„Wir verändern uns zeitgemäß, aber wir vergessen niemanden.“ Vorstandsvorsitzender Martin Weck, verdeutlicht mit diesem Satz, dass und vor allem wie die Sparkasse Mülheim die fortschreitende Digitalisierung nutzt und zugleich das geänderte Kundenverhaltung in ihren Zukunftsplanungen berücksichtigt. „Unsere Kunden werden immer digitaler“, so Sparkassen-Vorstand Frank Werner, und diese Entwicklung sei durch Corona noch verstärkt worden. Das habe zur Folge, dass es kein „Weiter so wie bisher“...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.05.21
Wirtschaft
Wie geht es für die Duisburger Innenstadt nach dem Lockdown weiter? Schon vor der Coronakrise gab es Diskussionen, wie man den Bereich rund um die Königstraße zukunftsfähig aufstellen kann. Gemeinsam soll die Innenstadt gestärkt werden. | Foto: Sondermann
2 Bilder

Stadt und Wirtschaft wollen Innenstadt stärken
Schulterschluss für die City

Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein, Händler bei der Digitalisierung unterstützen, Strategieworkshop für die Innenstadt ausrichten – mit konkreten Maßnahmen wollen Stadt und Wirtschaft der Duisburger Innenstadt Starthilfe nach dem Lockdown geben. Stadtverwaltung, Gesellschaft für Wirtschaftsförderung (GFW), Citymanagement, DEHOGA, Handelsverband, Duisburg Kontor und die Niederrheinische IHK vereinbarten, bei allen Aktionen eng zusammenzuarbeiten. Nun kamen alle Beteiligten auf Initiative...

  • Duisburg
  • 30.03.21
Politik
pixabay

Düsseldorfer Stadtverwaltung ist beim Einsatz Künstlicher Intelligenz noch weiter hinter'm Mond

Düsseldorf, 3. Mai 2019 Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Teilgebiet der Informatik, welches sich mit der Automatisierung intelligenten Verhaltens von Menschen und dem maschinellen Lernen befasst. KI kann schon heute, wenn die dahinterliegenden Systeme auf der Basis statistischer Auswertungen „trainiert“ worden sind, den Menschen nützlich sein. In Ludwigsburg, Baden-Württemberg, werden beispielsweise alle Verkehrsampeln ab Jahresende durch KI gesteuert, damit die Verkehre besser fliessen,...

  • Düsseldorf
  • 03.05.19
Politik

FDP & DIE STADTGESTALTER fordern erneut Digitalisierungsstrategie.

Haltt: "OB Eiskirch ist in der Pflicht, wenn er es mit modernem Stadtmanagement ernst meint." Die Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" mahnt abermals eine Digitalisierungsstrategie für die Stadt Bochum an. "Eine echte Strategie fehlt in Bochum momentan noch völlig", kritisiert Felix Haltt, Vorsitzender der Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" im Rat der Stadt Bochum. "Vielmehr verzettelt man sich in Einzelmaßnahmen und produziert so nur Stückwerk." So ist zum Beispiel die Ummeldung des Wohnsitzes...

  • Bochum
  • 26.05.16
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.