kostenfrei

Beiträge zum Thema kostenfrei

Ratgeber
„Wie vermeide ich spätere Erbschaftssteuern?“ ist der Titel des kostenfreien Rechtsanwalt-Vortrages am Mittwoch, 15. Februar, um 19 Uhr im Homberger Treff (Herrnhuter Straße 4) in Ratingen. Der Eintritt ist frei. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv/hochgeladen von Marc Keiterling

Info-Vortrag am 15. Februar im Homberger Treff
„Wie vermeide ich spätere Erbschaftssteuern?“

„Wie vermeide ich spätere Erbschaftssteuern?“ ist der Titel des kostenfreien Rechtsanwalt-Vortrages am Mittwoch, 15. Februar, um 19 Uhr im Homberger Treff (Herrnhuter Straße 4) in Ratingen. Hierzu lädt der Bürgerverein Ratingen-Homberg bei freiem Eintritt ein. In diesem Vortrag wird erläutert, wie Erbschafts- und Schenkungssteuern entstehen und berechnet werden. Durch die hohen Immobilienpreise ist mittlerweile jeder Hauseigentümer von der Gefahr von Erbschaftsteuern bedroht. Die entsprechenden...

  • Ratingen
  • 07.02.23
Ratgeber
Das Städtische Begegnungszentrum Scharnhorst. Hier finden Informationsvormittag und Seminar statt. | Foto: Renate Kowalewski.

Info-Vormittag am 29. Januar im Begegnungszentrum Scharnhorst
Seminar an vier Terminen: "Demenz verstehen"

Das Seniorenbüro und das Städtische Begegnungszentrum Scharnhorst laden für Mittwoch, 29. Januar, von 10 bis 12 Uhr zu einer Info-Veranstaltung zum geplanten Seminar "Demenz verstehen" ins Begegnungszentrum, Gleiwitzstr. 277, ein. Menschen, die einen erkrankten Angehörigen selbst pflegen, sehen sich ungeheuren Herausforderungen gegenüber gestellt. Unabhängig davon, ob sie einen nahen Verwandten, einen Freund oder eine Nachbarin pflegen, ist die Belastung enorm. Insbesondere an Demenz erkrankte...

  • Dortmund-Nord
  • 08.01.20
Ratgeber

Das Bundes- Teilhabe- Gesetz - Vortrag im Haus der Begegnung

Im Haus der Begegnung, 1. Weberstr. 28, 45127 Essen findet am 25. Januar 2018 um  18:00 Uhr ein Vortrag zum Thema Bundes- Teilhabe- Gesetz statt. Was ist neu? Was verändert sich? Bis zum Jahr 2022 treten viele neue Regelungen in Kraft, zum Beispiel zum Ansparen von Einkommen und Vermögen und zur Berechnung des Regelbedarfs für die Grundsicherung. Weitere Regelungen betreffen die Lebensbereiche Arbeit, Freizeit und Wohnen. Außerdem gibt es eine neue Form von Beratung, bei der Menschen mit...

  • Essen-Nord
  • 17.11.17
Ratgeber

Infoveranstaltung zum Mundabsehtraining (MAT) und Lautsprachenbegleitende Gebärden (LBG)

Am 07.September 2017 um 18:00 Uhr gibt es im Haus der Begegnung, Erste Weberstr. 28, 45127 Essen die Gelegenheit sich über die Techniken des Mundablesens und der Lautsprachenbegleitenden Gebärden zu informieren. Anika Arendt vom Deutschen Schwerhörigenbund bietet eine Schnupperstunde im "Haus der Begegnung", an. Sie stellt Ausschnitte aus ihrem geplanten Kurs vor und steht für Fragen zur Verfügung. Außer für schwerhörige und von Schwerhörigkeit bedrohte Menschen, sowie ihren Angehörigen ist das...

  • Essen-Nord
  • 29.08.17
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Tag der offenen Tür im neuen Haus der Begegnung

Am Samstag d. 10. Juni 2017 von 13:30 bis 18:00 Uhr feiert die „Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfe behinderter Menschen in Essen e.V.“ mit einem Tag der offenen Tür die Eröffnung des neuen Hauses der Begegnung. Nach einem offiziellen Teil mit geladenen Gästen, u.a. Bürgermeister Britz und Beigeordneter Renzel, lädt sie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ab 13:30 Uhr das neue Haus zu besichtigen. Die im Haus ansässigen Vereine und Beratungsstellen öffnen ihre Büros und werden...

  • Essen-Nord
  • 23.05.17
Ratgeber
Dr. Theodoros Moysidis, Chefarzt der Klinik für Angiologie am Helios Klinikum Duisburg | Foto: Helios
2 Bilder

Es beginnt mit einem Ziehen in der Wade ... 3. WA-Gesundheitsdialog zum Thema arterielle Durchblutungsstörungen in den Beinen

Beim 3. Wochen-Anzeiger-Gesundheitsdialog am Dienstag, 14. Juni, um 17.30 Uhr, im Museumsrestaurant „Schiffchen“ informieren Gefäß-Experten des Helios Klinikum Duisburg rund um arterielle Durchblutungsstörungen in den Beinen. Es beginnt oft mit einem Ziehen in der Wade beim Gehen oder kalten Füßen – Durchblutungsstörungen an den Beinen sind ein weit verbreitetes Leiden. Rund jeder vierte Deutsche ist davon betroffen. Werden die Blockierungen in den Arterien nicht rechtzeitig behandelt, können...

  • Duisburg
  • 06.06.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.