krankenhaus

Beiträge zum Thema krankenhaus

Politik
Foto: privat v.l.n.r.: Ralf H. Nennhaus, Geschäftsführer, Tim Blom, stellv. Stationsleitung Intensivstation, Dirk Pimpertz-Hofmann – Leitung Zentrale Notaufnahme, Anja Sasse – chirurgische Leitung Zentrale Notaufnahme, Ibrahim Yetim, Valerie Juchet – Stationsleitung Covid Station

ansprechBar SPD
Ibrahim Yetim besucht Moerser St. Josef Krankenhaus ...

...und will wissen: „Was war gut, was war schlecht?“ Im Rahmen seiner Respekttour besuchte der Landtagsabgeordnete Ibrahim Yetim das Moerser St. Josef Krankenhaus, um sich mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in einem persönlichen Gespräch direkt und offen über die enormen Belastungen durch die Corona-Pandemie auszutauschen. Im Gespräch zunächst mit dem Geschäftsführer des St. Josef Krankenhaus, Ralf H. Nennhaus und dann mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterschiedlicher Abteilungen,...

  • Moers
  • 04.05.22
Politik
Das bereits 2020 geschlossene Marienhospital war ein wichtiger Teil der Gesundheitsversorgung im Essener Norden. 
Foto: lokalkompass.de

Diskussionen um unzulässigen KrankenhausEntscheid
Kampf gegen Windmühlen

Der Rat der Stadt Essen hat den „KrankenhausEntscheid Essen“ für unzulässig erklärt. Zuvor gab es erregte Redebeiträge und den Vorwurf, der schwarz-grünen Mehrheit sei der Essener Norden egal. Hier sehe sie wohl nicht ihre Wählerschaft. Auch habe die Verwaltung sich nicht neutral verhalten. Am 22. Februar waren Oberbürgermeister Thomas Kufen 19.237 Unterschriften zum Bürgerbegehren übergeben worden. Nicht alle waren gültig. Knackpunkt wurde jetzt aber eine formal-juristische Sicht der Dinge....

  • Essen
  • 31.03.22
  • 1
  • 2
Politik

Kampfabstimmung zur Bundestagswahl
Essener Cousins können die Wahlkreise 119 und 120 für sich entscheiden!

Unsere beiden NACKTionalspieler Martin O. Lange und Christian „der Cousin“ Gröll wurden in der Aufstellungsversammlung der PARTEI Essen als Direktkandidaten zur Bundestagswahl gewählt, und zwar mit klarem Auftrag: Sie sind auserwählt, Essen zu retten. Interner Wettbewerb war schon immer ein wichtiger Erfolgsfaktor im System, daher wird demnächst östlich und westlich des Cousin-Äquators Essen 119 und Essen 120 entstehen. Auch in Essen machten sich bereits früh politische Fauxpas bemerkbar: Der...

  • Essen-Süd
  • 12.05.21
  • 1
Politik
Bild: Pexels / Pixabay

Der Ortsverein der SPD Margarethenhöhe beobachtet mit Sorge den Niedergang der Krankenversorgung im Essener Norden.
Krankenversorgung im Essener Norden

Auch wenn der Stadtteil Margarethenhöhe durch die Nähe zum Uniklinikum und zum Alfried Krupp Krankenhaus über eine ausgezeichnete Notfall- und Krankenversorgung auch durch naheliegende Rettungsdienste verfügt, beobachten wir mit großer Sorge den Niedergang der Krankenhäuser und den damit einhergehenden Wegfall der Krankenversorgung im Essener Norden. Unsere gemeinsame Unterschriftenaktion auch in unserem Stadtteil, hat hierbei bisher keine merkliche Verbesserung herbeigeführt. Unsere Stadt...

  • Essen-Süd
  • 14.02.21
Politik
„Bis heute hat die Contilia-Gruppe für den Standort Stoppenberg keine konkreten Pläne vorgelegt", moniert André Vollmer, Vorsitzender der SPD-Fraktion. | Foto: LK

"Wohnortnahe Gesundheitsvorsorge"
SPD-Fraktion fordert den Erwerb des St. Vincenz-Krankenhauses durch die Stadt Essen

In einem Antrag zur Sitzung der Bezirksvertretung VI Zollverein fordert die SPD-Fraktion die Verwaltung der Stadt Essen auf, Verhandlungen mit dem Eigentümer des St. Vincenz-Krankenhauses zu führen. Ziel dabei sollte der Erwerb der Klinik durch die Stadt sein. „Bis heute hat die Contilia-Gruppe für den Standort Stoppenberg keine konkreten Pläne vorgelegt. Insofern ist zu befürchten, dass sie dort eine anderweitige Vermarktung plant. Eine wohnortnahe Gesundheitsvorsorge in den Stadtteilen...

  • Essen-Nord
  • 19.01.21
Politik
Die Dortmunder Abgeordnete Sabine Poschmann, SPD (Foto: Andreas Amann)

MdB Sabine Poschmann
Das größte Hilfspaket in der Geschichte der Bundesrepublik

In ihrer Infopost an die Dortmunder Sozialdemokraten erläutert MdB Sabine Poschmann das Hilfspaket der Bundesregierung:  „Der Bundestag hat in dieser Woche das größte Hilfspaket seit Gründung der Bundesrepublik beschlossen. Mit ihm wollen wir die negativen Folgen des Corona-Virus abfedern. Ich benutze extra das Wort „abfedern“, weil man nicht davon ausgehen sollte, dass der Staat jegliche Einbußen ersetzt. Wir übernehmen aber zum Beispiel durch Kurzarbeitergeld für Arbeitnehmer einen großen...

  • Dortmund-Süd
  • 28.03.20
Politik
Thomas Kutschaty fordert gemeinsam mit seinen Essener SPD-Kollegen aus dem Bundes- und Landtag eine schnelle Lösung für eine gesicherte Gesundheitsversorgung im Essener Norden.  | Foto: Lokalkompass.de (Archiv)

Gesundheitsversorgung darf nicht unter Contilia-Entscheidung leiden
SPD Politiker fordern schnelle Lösung für Bürger und Mitarbeiter

Die Wellen nach Bekanntwerden der Contilia-Pläne schlagen hoch. Vier Krankenhäuser im Essener Norden will die Träger GmbH verkaufen. Die Essener SPD-Abgeordneten aus Landtag und Bundestag Dirk Heidenblut MdB, Arno Klare MdB, Britta Altenkamp MdL, Thomas Kutschaty MdL sowie Frank Müller MdL sehen damit auch den Neubau des Marienhospitals gefährdet.   „Wir bedauern die Entscheidung der Contilia. Die Kliniken sind mit ihrem Angebot ein wichtiger und unverzichtbarer Bestandteil, der...

  • Essen-Borbeck
  • 15.01.20
Politik
Bei einem Rundgang durchs Haus präsentierte Krankenhausleiter Matthias Wagner (l.) der Landtagsabgeordneten Anja Butschkau die bereits modernisierten Patientenzimmer, wie dieses Komfort-Zimmer auf der psychiatrischen Station. | Foto: Martin Schmitz

Die Landtagsabgeordnete Anja Butschkau besuchte das Knappschaftskrankenhaus in Lütgendortmund
Mit attraktiven Arbeits- und Ausbildungsbedingungen dem Fachkräftemangel in der Pflege begegnen

Die Landtagsabgeordnete Anja Butschkau besuchte am Montag das Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund, das Teil des Klinikums Westfalen ist. Standortleiter Matthias Wagner stellte der Abgeordneten die aktuellen Modernisierungs- und Entwicklungsprojekte des Krankenhauses vor. Bei einem Rundgang durchs Haus konnte sich Butschkau selbst von den Vorzügen der modernisierten Stationen überzeugen. Investitionen sichern Zukunft des Krankenhausstandorts Lütgendortmund „Es ist beeindruckend, wie sich das...

  • Dortmund-West
  • 21.08.19
Politik
v.l. Uwe Buchwald, Paula Buchwald (stellvertr. JUSO Vorsitzende Schwerte), Angelika Schröder (Fraktionsvorsitzende SPD Schwerte), Ulla Meise (stellvertr. Bürgermeisterin, SPD)
2 Bilder

Am Silvester-Nachmittag
SPD Schwerte sagt DANKE!

Auch zum Ende des Jahres 2018 machte sich die SPD Schwerte am späten Nachmittag des 31.12. wieder auf den Weg, um den Menschen zu danken, die in Senioren- und Pflegeheimen, beim DRK, bei der Feuerwehr, der Polizei, im Krankenhaus etc. an Silvester ihren Dienst tun, und nicht wie andere, mit Freunden und Familien ins neue Jahr feiern können. Wir haben diese Menschen besucht und unseren Dank und unsere Wertschätzung zum Ausdruck gebracht und natürlich auch den Glücksklee mit dem Schornsteinfeger...

  • Schwerte
  • 03.01.19
Politik
3 Bilder

Soziale erste Bürgerin? - "Kick it like Westkamp"

Liebe Leser, Unsere Frau Bürgermeisterin setzt „auf Vertrauen“. Sie will am 25.05.2014 zum dritten Mal Bürgermeisterin werden. Sie will sich mit dem Slogan „soziale Stadt“ profilieren, sie geht auch davon aus, dass sie eine „gute“ Sozialdemokratin ist. Dieses bezweifele ich nach meinen Erkenntnissen. Die Bürger (Leser) sollten sich davon überzeugen – anhand der zugereichten Fotos – ob Ladegeschäfte, Be- und Entladungen in unmittelbarem Bereich des Krankenhauses als „sozial“ zu betrachten ist....

  • Wesel
  • 14.04.14
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.