Kreativität

Beiträge zum Thema Kreativität

Kultur
Dieses und das weitere Foto zeigt die im 2021 Jahr frisch renovierten Marienkirche. Am Sonntag, 12. März, haben die Kinder und die Großen diese im Mini-Gottesdienst ganz für sich, können sich dort komplett ausbreiten und laut und leise mitfeiern, so wie sie möchten.
 | Foto: Ulrich Sorbe
2 Bilder

Mini-Gottesdienst für Kinder in der Marienkirche
Laut und leise mitfeiern

Einen Minigottesdienst gibt es am Sonntag, 12. März, um 11.30 Uhr in der Marienkirche in der Duisburger Innenstadt, Josef-Kiefer-Straße 10. Eingeladen sind alle Kinder im Alter bis zu sieben Jahren mit ihren Familien. Den 20minütigen Gottesdienst, der sich bei den Inhalten und Liedern nach den Möglichkeiten und dem Temperament der Jüngsten orientiert, leitet Pfarrer Stephan Blank. Danach folgen ein kreativer Teil im Gemeindehaus und ein gemeinsames Essen. Weitere Infos hat Pfarrer Blank (Tel.:...

  • Duisburg
  • 05.03.23
Kultur
Foto: AWO Familienbildungsstätte Bottrop

Die Welt in 1000 Farben
Kleine und große Künstler*innen für den Frieden

Im Rahmen des Familienortes wird am Wochenende vom 20. bis 22. Mai 2022 in der AWO Familienbildungsstätte, Bügelstr. 25, ein großes Kunstprojekt für Familien durchgeführt. In Malkursen für unterschiedliche Altersgruppen können Kinder, Jugendliche und Familien ihre Kreativität ausleben und selber ein Stück Kunst erschaffen. Am Sonntag wird das Projekt mit einer Ausstellung der entstandenen Kunstwerke abgeschlossen. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen für die Kurse nimmt Sandra Junker...

  • 16.05.22
Kultur
Diese Trolle nach dem Vorbild skandinavischer Sagen sind Symbolträger für Glück und magische Kräfte | Foto: copyright Dr. Michaela de Groot

"Magisches" Buch stärkt Innenleben
Ohne Zoff dank Lesestoff

Lesen macht fitt für den Ausnahmezustand. Als Zeitvertreib mit Wohlfühlcharakter strukturiert es den Alltag zuhause und fördert die soziale Balance. Bücher lenken ab, regen zum Lachen oder Nachdenken an, informieren, erinnern, entführen in ferne Welten oder geben Fantasieimpulse. Und wenn jetzt auch noch die Kassen der derzeit geschlossenen örtlichen Buchhandlungen klingeln, freuen sich auch Fahradkurier, Verlag und Autor und viele Beteiligte mehr. Zauberkräfte verleiht das Buch von...

  • Bottrop
  • 31.03.20
  • 1
  • 1
Kultur

Jugendkunstschule Gladbeck: Neues Programm für den Herbst

Die Jugendkunstschule startet ins Herbstsemester: Das neue Programmheft ist erschienen und liegt in der Stadtbücherei, im Haus VHS und natürlich in der Jugendkunstschule im Karo aus oder ist auf der Homepage unter www.jugendkunstschule-gladbeck.de einsehbar. Die Anmeldung hat bereits begonnen. Das Programm umfasst rund 55 Angebote: Kurse, Wochenendworkshops und Ferienprojekte. Gestartet wird in der letzten Septemberwoche. Die Angebote richten sich an Kinder ab 4 Jahren (Kunstzwerge,...

  • Gladbeck
  • 05.09.18
  • 1
LK-Gemeinschaft
buntes Treiben
9 Bilder

KINDERFEST im LWL-Freilichtmuseum Hagen

Geburtstagskinder haben freien Eintritt Ein Kinderfest mit Angeboten für Wagemutige, für Bastler, für Träumer, für Wissbegierige, für Märchenfans, für Tüftler und alle neugierigen jungen Museumsfans veranstaltet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag, 17. August, in der Zeit von 11 bis 17 Uhr in seinem Hagener Freilichtmuseum. „Beim Kinderfest bevölkert ein buntes Treiben das Mäckingerbachtal: Überall befinden sich Stände, Aktionen und Attraktionen. Mitmachen und Erleben ist...

  • Hagen
  • 12.08.14
  • 1
Kultur
Canan Yazicioglu (Pädagogin und Betreuerin der Jugendlichen), Jutta Sosna-Grabelus, Birte Freudenberger und Andrea Prislan (Leitung Bildung und Vermittlung Emschertal-Museum, v. li.) fiebern der Premiere entgegen. Foto: A. Thiele

Kulturmäuse erzählen von großer Freundschaft und süßen Früchten

Gute Freunde sind unverzichtbar und mit das Beste auf der Welt, wie es schon einst die Comedian Harmonists besangen. Und da dieses Thema für jeden wichtig ist, eignet es sich prima, um die verschiedenen Generationen und Kulturen einander näher zu bringen. So fanden sich für ein Projekt der „Kulturmäuse interkulturell“ Groß und Klein zusammen, um etwas Besonderes auf die Beine zu stellen. Dabei war der Weg das Ziel, wie Jutta Sosna-Grabelus, Geschäftsführerin der Kulturmäuse verrät. „Am Anfang...

  • Herne
  • 30.05.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.