Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Politik

Irritationen bei SPD und Bündnis '90/Die Grünen: Müssen wir wirklich liebgewonnene Sport- und Freizeitflächen hergeben?

Irritiert zeigten sich die beiden Fraktionsvorsitzenden Horst Meyer (SPD) und Heike Kohlhase (Bündnis 90/Die Grünen) im Nachgang der letzten Sitzung des Hünxer Gemeinderates. Im November hatten beide Fraktionen eine Anfrage an den Bürgermeister gestellt. Darin baten SPD und Bündnis 90/Die Grünen um eine Einschätzung, wie groß der konkrete Bedarf an neuem Wohnraum im Ortsteil Bruckhausen sei – auch in Hinblick auf die Zukunft des Sportplatzes. Eine Beantwortung wurde bis zur letzten Ratssitzung...

  • Hünxe
  • 11.12.17
Politik
Die Bewerber für die Stelle des Dezernenten für Bildung, Kultur und Sport, Regina-Dolores Stieler-Hinz, Dietmar Dieckmann | Foto: Foto, Stieler-Hinz, StagiaireMGIMO
2 Bilder

Stadt sucht Profi für die Zukunft von Schulen, Kultur und Sport

Wie gut sind unsere Schulen? Wie viele Kinder erreichen in Bochum und Wattenscheid den für einen guten Job erforderlichen guten Schulabschluss? Die Lebenschancen zukünftiger Generationen hängen besonders davon ab, wie gut wir die Bildungseinrichtungen in unserer Stadt organisieren und ausstatten. Es geht um die Zukunft der Schüler und eine bessere Schullandschaft Umso besser die städtische Schullandschaft, desto größer sind die Chancen der Kinder unabhängig vom Bildungsabschluss der Eltern und...

  • Bochum
  • 09.12.17
Kultur
Schüler, Lehrer und Betreuer freuen sich über das neue Cafe Ziegler. | Foto: PR-Foto Köhring/SH

Cafe Ziegler soll Schule mehr denn je zum Lebens- und Lernort machen

Cafe Ziegler. Das hört sich nach einer Mensa an. Doch die hat das Karl-Ziegler-Gymnasium bereits. Immerhin ist die nach dem Mülheimer Chemie-Nobelpreisträger des Jahres 1963 benannte Schule seit acht Jahren Ganztagsschule und arbeitet in diesem Bereich mit der Caritas zusammen. Doch jetzt gibt es gleich neben der Mensa an der Schulstraße das Cafe Ziegler. Die von der Sozialpädagogin Lisa Gliem und ihrem Kollegen Thorsten Lersch betreute Einrichtung will im Rahmen der Schule jetzt auch offene...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.10.17
Kultur
Foto: Jessica Otten/Theater an der Ruhr

Ein flotter Dreier macht Schule in Styrum und sorgt für ganzheitliche Quartiersentwicklung

Ein Schüler lässt zum Auftakt des Theaterstücks „Götter. Wie die Welt entstand“ 13 Milliarden Jahre Universalgeschichte Revue passieren. Etwa 170 Sechst- und Siebtklässler der Styrumer Willy-Brandt-Schule schauen ihm dabei zu. Im Publikum sitzen auch Sven Schlötcke, der künstlerische Leiter und Geschäftsführer des Theaters an der Ruhr, SWB-Geschäftsführer Ulf Lennermann und Willy-Brandt-Schulleiterin Ingrid Lürig. Abseits der Inszenierung macht diese Szene deutlich, welchen Lerneffekt aktives...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.05.17
  • 1
Kultur

Filmreifes Lernprojekt an der Gustav-Heinemann-Schule

„And action!“ An diesem Nachmittag verwandeln sich einige Gänge der Gustav-Heinemann-Schule in einen Drehort. 23 Schüler aus dem Englisch-Extra-Kurs der neunten Jahrgangsstufe drehen mit dem neuseeländischen Schauspieler Adam Donald und dem englischen Filmwissenschaftler Alex Hill einen Film. Man spricht Englisch. In dieser Intensität ist das auch für die Europaschule an der Boverstraße außergewöhnlich. 35 Stunden nehmen sich die muttersprachlichen Filmprofis und die Gustav-Heinemann-Schüler...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.05.17
Überregionales
Britta Jubin und drei ihrer Schülerinnen schreiben gemeinsam das Zeichen  für„du“ (chinesisch „nǐ“). | Foto: Sekundarschule Bochum Südwest

Wir lernen Chinesisch – Ihr auch? - Neues Angebot an der Sekundarschule Bochum Südwest

Chinesisch macht Spaß!, finden die Schüler Aleksandra, Lena und Nick der Sekundarschule Bochum Südwest. Britta Jubin unterrichtet hier seit Beginn des Schuljahrs ab der sechsten Klasse die häufigste Muttersprache der Welt. Dabei lernen die Schülerinnen und Schüler vor allem Alltagskommunikation, die insbesondere bei Geschäftskontakten, Reisen oder beim Austausch mit der anderen Kultur hilfreich ist. Aber ist Chinesisch nicht sehr schwer zu erlernen? „Die chinesische Sprache hat eine wirklich...

  • Bochum
  • 07.02.17
Kultur

DimA 2016 - Düsseldorf in meinen Augen

Auch in diesem Jahr ruft der Verein "Ein Stein/Rheinländisches Informations- und Bildungsforum" Kinder und Jugendliche zu dem Kunstwettbewerb "DimA - Düsseldorf in meinen Augen" auf unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Thomas Geisel. Die Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufen 5 – 13 aller Düsseldorfer Schulen können in diesem Jahr unter drei Themen wählen: Zurück in die Zukunft? Düsseldorf in 50 Jahren Deine Stadt, Dein Viertel – Düsseldorf Gemeinsam sind wir stark! Hierzu...

  • Düsseldorf
  • 07.11.16
  • 1
Kultur
Diese Aufnahme entstand 2012: Marlies Pesch-Krebs und der unvergesse August Weilandt (1917-2014) im Historischen Klassenzimmer. (Archivfoto: Emons)
2 Bilder

Hat das Historische Klassenzimmer in Styrum noch eine Chance?

"Ich bin bereit, mit allen Beteiligten noch einmal auszuloten, was möglich wäre, wenn alle ausreichende Kompromissbereitschaft und Flexibilität mitbrächten", sagt der für Styrum zuständige Bezirksbürgermeister Hans Werner Czeczatka-Simon mit Blick auf das Historische Klassenzimmer, dessen Inventar zurzeit im Rathauskeller eingelagert ist. Dass alte Schulbänke, Schiefertafeln, Karten, Bücher, Tornister, Rechenschieber und vieles mehr, mit dem unsere Großeltern und Urgroßeltern anno dazumal fürs...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.11.16
Kultur
Die Weite der sibirischen Landschaft von der Transsibirischen Eisenbahn aus.

Zu Gast in Sibirien - Essener Waldorfschüler besuchten Partnerschule in Irkutsk

Dreizehn Schülerinnen und Schüler der Essener Walddorfschule haben kürzlich mit ihren Lehrern zwei erlebnisreiche Wochen als Gäste ihrer Partnerschule im sibirischen Irkutsk verbracht. Sie wohnten bei russischen Familien, lernten die dortige Kultur kennen und sahen sich verschiedene Sehenswürdigkeiten in der Umgebung an. Ziel der Reise war es, das Leben gleichaltriger russischer Jugendlicher kennenzulernen und mit einem Film zu dokumentieren. „Eine solche Aktion kann gerade in Zeiten...

  • Essen-Süd
  • 01.11.16
  • 4
Kultur
Lilly Kuehn (10.6), Karolin Heiming (10.6), Tine Langehorst (10.6) und Nadine Meißner (10.3) von der Gesamtschule Wulfen erhielten den Bildungspass. Betreut wurden sie von Martin Reuer (links) und Katrin Block (rechts). | Foto: Privat

Kompetenznachweis Kultur - Bildungspass für vier Wulfener Gesamtschüler

Wenn Jugendliche in Kunst und Kultur aktiv sind, dann lernen sie Theater zu spielen, ein Instrument zu beherrschen oder den technischen Umgang mit Medien. Dabei entwickeln sie gleichzeitig Fähigkeiten, die in allen Lebensbereichen nützlich sind: Selbstbewusstsein, Verantwortungsbereitschaft, Toleranz und Kritikfähigkeit. „Wir haben ein Angebot geschaffen, mit dem wir diese Fähigkeiten dokumentieren und sichtbar machen: den Kompetenznachweis Kultur“, sagt Johannes Kratz, Leiter der Gesamtschule...

  • Dorsten
  • 06.07.16
Kultur
Die stellvertretende Schulleiterin S. Reuen am "Tower of Power". | Foto: Foto: privat
2 Bilder

Odysseus allein unter Frauen - Eventkultur in der Karl-Ziegler-Schule

Am Freitag, 11. März, zeigten Schülerinnen und Schüler der Karl-Ziegler-Schule zum zweiten Mal ihr Können in den Bereichen Kunst und Tanz. Die Abenteuer der Odyssee waren in diesem Jahr Thema eines riesigen Wandmosaiks und einer eigenwilligen Tanzperformance. Ein Kunst- und ein Sportkurs präsentierten die Highlights, ergänzt durch weitere Schülerarbeiten aus sechs Jahrgangsstufen. Neben den Naturwissenschaften bilden die musischen Fächer den zweiten Schwerpunkt der Karl-Ziegler-Schule....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.03.16
Politik

Damit muss es weitergehen

Fraktion der Kreis-SPD ruft den Kreis dazu auf, die finanzielle Unterstützung für die Burghofbühne Dinslaken und das Kloster Kamp in Kamp-Lintfort seitens des Kreises in angemessener Form aufrechtzuerhalten In ihrem Antrag für den Schul-, Kultur-und Sportausschuss fordert die SPD, den Zuschuss für das Geistliche und Kulturelle Zentrum Kloster Kamp auf mindestens 6.000,- Euro festzulegen - und diesen jährlichen Zuschuss befristet bis zur Landesgartenschau in Kamp-Lintfort 2020 beizubehalten....

  • Wesel
  • 09.03.16
Kultur

Landesprogramm Kultur und Schule wird im Schuljahr 2016/2017 fortgesetzt

Auch im Schuljahr 2016/2017 werden im Rahmen des Landesprogramms Kultur und Schule schulkulturelle Projekte und Aktivitäten gefördert. Das NRW Landesprogramm Kultur und Schule wendet sich an Künstlerinnen und Künstler, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Kulturinstituten und Einrichtungen der künstlerisch-kulturellen Bildung. Sie sind aufgefordert, Projektvorschläge zu entwickeln, die die Kreativität von Kindern und Jugendlichen fördern, das schulische Lernen ergänzen und die Begegnung mit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.02.16
Kultur
Foto: pixabay

Wilhelm Tell im KJT

Schwyz, Uri und Unterwalden leiden unter der Härte und Willkür der habsburgischen Besatzungsmacht. Wilhelm Tell rät jedoch zu Geduld. Auch er hofft auf ein Leben in Freiheit, verweigert aber die Mitarbeit bei den Planungen für einen Aufstand. Folglich findet der Rütlischwur ohne ihn statt. Doch auch Tell wird in das politische Geschehen involviert. Er weigert sich, dem Hut des Reichsvogtes Gessler die Ehre zu erweisen und wird verhaftet. Tell muss mit einem Armbrustschuss den Apfel auf dem Kopf...

  • Dortmund-City
  • 26.01.16
  • 1
Kultur
Immer weniger Kinder tun sich so leicht mit dem Lesen wie Julia, die in die vierte Klasse gekommen ist. Schülern, denen das Lesen schwer fällt, hilft der Verein „Mentor“. Zum Start des neuen Schuljahres suchen die Bochumer Vorsitzende Heidrun Abel und ihr Team noch viele Helfer  .  Foto: Molatta. | Foto: Foto: Molatta
3 Bilder

Mentor: Paten für den Weg durch den Buchstabendschungel

Mit dem Start in das neue Schuljahr begann auch für 2731 Bochumer I-Dötzchen das Abenteuer Schule. Die größte Herausforderung für viele: das Lesenlernen. Manchen Kindern fällt der Weg durch den Buchstabendschungel leicht, andere dagegen tun sich schwer. Ihnen hilft der Verein „Mentor - Die Leselernhelfer“. Auf weitere ehrenamtliche Lesepaten ist er dringend angewiesen, denn die Zahl der Kinder, die ihre Hilfe brauchen, steigt von Jahr zu Jahr. Julia mag die lustigen „Olchis“, Emma verschlingt...

  • Bochum
  • 14.08.15
Kultur
Dr. Wolfgang Brauneck, Heidrun Abel und Hans Janssen, Vorstandsmitglieder des Bochumer Vereins „Mentor - Die Leselernhelfer“, präsentieren das Bochum-Poster des Künstlers Paul Mangen. Foto: Molatta | Foto: Foto: Molatta

Erlös des Stadtspiegel-Geburtstagsposters geht an „Mentor“

Am Anfang stand die Idee, Bochumer Prominenz um Glückwünsche zum 35. Geburtstag des Stadtspiegels im Juni zu bitten. Herausgekommen ist ein einzigartiges Bild, das – flankiert von Autogrammen der Lokalprominenz – durch den Bochumer Maler Paul Mangen zu einem Kunstwerk vollendet wurde. Aus dem Original wurden jehochwertige Poster, die nun zugunsten der „Mentor Leselernhelfer“ verkauft werden. Perfekte Unterstützung bekam der Stadtspiegel durch Oliver Bartkowski von der Agentur „wunderbar“....

  • Bochum
  • 14.08.15
Kultur
Das Stadtmuseum Bergkamen zeigt das Leben im Oberadener Römerlager und weitere Lebenswelten aus der Frühzeit der Region bis hin zu den Tagen des Bergbaus. | Foto: Stadtmuseum Bergkamen
6 Bilder

Abgetaucht zu den Römern - Mark Schrader und das Stadtmuseum Bergkamen

Es begann alles mit dem Buddeln nach Spielsachen im Sandkasten. Und Dinos fand der junge Mark Schrader auch nicht schlecht. Da war der Weg zum Archäologen für Mark Schrader fast schon vorgezeichnet. Nun tritt der 35-jährige Römer-Experte die Nachfolge von Barbara Strobel als Leiter des Stadtmuseums Bergkamen an - und hat dabei einiges im Gepäck. Der neue Museumschef studierte in Köln und Bonn provinzial-römische Archäologie und beschäftigte sich mit Vor- und Frühgeschichte sowie Geologie und...

  • Bergkamen
  • 27.04.15
Politik

Wilhelm Neurohr: „Höchste Zeit für neue Führungsmodelle an den Schulen“

Zum Artikel auf der Regionalseite der RZ (Medienhaus Bauer, Marl) vom 14.03.2015 über die unbesetzten Schulleiterstellen: Der aktuelle Artikel über die vielen unbesetzten Leitungsposten an den Schulen reiht sich nahtlos ein in die nun schon jahrelang anhaltenden verzweifelten Klagen über diese ungelöste Problematik. Dabei wäre es höchste Zeit, sich von den überholten Führungsmodellen der allzuständigen und omnipotenten Leitungsfiguren in der Schulhierarchie und -organisation endlich zu...

  • Recklinghausen
  • 14.03.15
Kultur

Frühlingskonzerte in der HKS

„HKS, das ist ‘ne coole, unglaubliche und tolle Schule …“ – so beginnt unsere Schulhymne und daran wird sich auch nichts ändern. Wer meint, wir laufen hier mit hängendem Kopf herum, nachdem man unsere endgültige Schließung beschlossen hat, der täuscht sich. Wir sind stolz auf unsere Schule, unsere Arbeit und verkünden hiermit: „HKS proudly presents: Frühlingskonzerte!!!“ Diese musikalischen Highlights finden statt am 11. und 12. März 2015 um jeweils 19 Uhr in der Aula der...

  • Velbert-Neviges
  • 02.03.15
  • 1
Kultur
So sieht die fertige Echse "Emilia Emilio Gonzales" aus! Foto: privat
11 Bilder

Echsen-Taufe auf dem Gocher Arnold-Janssen-Schulhof

„Emilia Emilio Gonzales“ - auf diesen klangvollen Namen hört die 2. Miteinander-Sitzskulptur auf dem Schulhof der Arnold-Janssen-Schule! Wal „Blubber“ auf dem Pausenhof der Liebfrauenschule hat nun Gesellschaft bekommen. Und wie es sich für eine Gocherin gehört, wurde die bunte Echse selbstverständlich mit echtem Nierswasser getauft. Gebaut haben sie 67 Kinder in den Oster- und Sommerferien. BKK-Projekt mit Nicole Peters Das Ganze war einmal mehr ein Projekt des BKK-Niederrhein (Bundesverband...

  • Goch
  • 17.09.14
Kultur
Die Jugendlichen erklären sich gegenseitig die Kunstwerke in den Ausstellungsräumen. | Foto: Axel J. Scherer
2 Bilder

Ludwig Charts die Dritte

Schon zum dritten Mal starten die Ludwig Charts in eine neue Runde. In dieser Woche steuern sie stark auf ihren Höhepunkt zu und präsentieren am kommenden Freitag, 29. August, ab 17 Uhr, ihre „Top Ten“. „Ich freue mich wahnsinnig, dass wir dieses tolle Projekt hier in der Ludwig Galiere durchführen können. Es ist und war zwar ein hartes Stück Arbeit alles zu organisieren, aber ich denke mir in jeder Runde, die wir neu angehen: „Das hat sich absolut gelohnt!“ “, erklärt Ursula...

  • Oberhausen
  • 01.09.14
Kultur
66 Bilder

Die 5.Schulkunsttage vor dem alten Rathaus Menden am 17.Juni 2014

17.Juni 2014 Menden/ "Spuren suchen-Spuren finden" ist das Thema der 5.Schulkunsttage in Menden vor dem alten Rathausplatz. Hier einige Bilder von Kunst, was Schüler so gemacht/ gebastelt/ gemalt haben. Die 5.Schulkunsttage vor dem alten Rathaus Menden am 18.Juni 2014 Die 5.Schulkunsttage vor dem alten Rathaus Menden am 16.Juni 2014

  • Menden-Lendringsen
  • 17.06.14
  • 1
Überregionales
46 Bilder

Die 5.Schulkunsttage vor dem alten Rathaus Menden am 16.Juni 2014

16.Juni 2014 Menden/ "Spuren suchen-Spuren finden" ist das Thema der 5.Schulkunsttage in Menden vor dem alten Rathausplatz. Hier einige Bilder von Kunst, was Schüler so gemacht/ gebastelt/ gemalt haben. Die 5.Schulkunsttage vor dem alten Rathaus Menden am 17.Juni 2014 Die 5.Schulkunsttage vor dem alten Rathaus Menden am 18.Juni 2014

  • Menden-Lendringsen
  • 16.06.14
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.