Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Politik

Brunnen „Bedrohte Natur“
GERETTETE KUNST

Das Kunstwerk “Bedrohte Natur” bleibt Recklinghausen erhalten. Die Kreisverwaltung dankte für den Einsatz der GRÜNEN, insbesondere Holger Freitag. Er hatte interveniert, als die Kreisverwaltung das Kunstwerk im Rahmen der Sanierung des Kreishauses versteigern wollte. --> wir berichteten, vgl. hier"Wir müssen reden" “Das Kunstwerk von Emil Cimiotti hat eine herausragende Bedeutung für die Kunst im öffentlichen Raum hat. Die "Salatschüssel", wie der Skulpturenbrunnen liebevoll von den Besuchern...

  • Recklinghausen
  • 18.03.24
  • 1
Kultur
15 Bilder

Kunst - und Handwerkermarkt Recklinghausen
Der große Kunst- und Handwerkermarkt

Am 11.11 und 12.11.2023 kam der nostalgische Kunst- und Handwerkermarkt zurück nach Recklinghausen. Der neue Veranstalter meesecom Nord begrüßte mehr als 160 Aussteller und präsentierte dem Publikum im Ruhrfestspielhaus Recklinghausen ein echtes Highlight. Es war für Groß und Klein, in den einzelnen Kategorien, Floristik, Weihnachtsdeko, Schmuck, Malerei und Handwerkskunst für jeden was dabei. Frau Doris Behrens mit Ihren Schneebären aus Witten präsentierte Ihre handgefertigten Teddybären und...

  • Recklinghausen
  • 12.11.23
  • 1
Kultur
9 Bilder

Schloss Horneburg
Schloss Horneburg in Datteln

Das kleine aber so was von feine Horneburg in Datteln (Kreis Recklinghausen) hat ein Schloss - und das kann sich sehen lassen.  Wie oft sind wir dran vorbeigefahren, so dass ich quasi nur aus dem Augenwinkel die Burg wahrgenommen habe. Das Schützenfest war gerade "gelaufen" und so beschlossen wir, einmal um die sehenswerte Burg zu gehen.  In dem ehemaligen Adelssitz ist heute ein Förderschulinternat untergebracht....

  • Bochum
  • 08.08.23
  • 7
  • 1
Kultur
2 Bilder

Spitzenmusik für den guten Zweck
Benefizkonzert des Musikkorps der Bundeswehr

Die Blasmusik Wulfen e.V und ihr Förderverein laden ein: Donnerstag, 14.09.2023 Beginn: 19.30h (Einlass ab 18.30h) Ort: Sporthalle Gymnasium Petrinum, Im Werth 17, 46282 Dorsten Online VVK: https://vb-shop.de/tickets/ Vor Ort VVK: in den Filialen der Vereinte Volksbank Dorsten eG, Stadtinfo Dorsten (Recklinghäuser Straße 20), Lebenshilfecenter Dorsten (Suitbertusstraße 14), bei den Musikern der Blasmusik Wulfen sowie Vorstandsmitgliedern des Fördervereins VVK 16,50€ / Abendkasse 19,50€ Bereits...

  • Dorsten
  • 27.07.23
  • 1
Kultur
7 Bilder

kunst.raum 2021
Die "glücklichen" Figuren des Otto Friedrich Koch

Künstlerische Ausstrahlung Wer durch den großen Garten des Recklinghäuser Künstlers Otto Friedrich Koch wandert, stößt immer wieder auf einzelne Betonfiguren. Trotz der Schwere des Materials wirken die meisten Figuren eher leicht. Das liegt vor allem an ihren schlanken Formen und den unverwechselbaren Gesichtern, die der Künstler den Figuren geschenkt hat. Mit einer Zufriedenheit scheinen sie entspannt in die ein oder andere Richtung zu blicken. Woher kommt diese innere Ruhe, die diese Arbeiten...

  • Recklinghausen
  • 16.09.21
  • 1
  • 2
Kultur
Bürgermeister Christoph Tesche und die Vorsitzende des Fördervereins der Musikschule, Maria Jahnke, bedankten sich beim scheidenden Leiter Stefan Prophet. Zum Abschied gab es ein Rathaus-Puzzle aus der Sonderedition des NRW-Heimatministeriums.  | Foto: Stadt RE

Ruf der Heimatstadt
Stefan Prophet gibt nach sieben Jahren die Leitung der städtischen Musikschule ab

Nach sieben ereignis- und erfolgreichen Jahren als Leiter der städtischen Musikschule verlässt Stefan Prophet am Jahresende Recklinghausen. Zum 1. Januar wird er Direktor der städtischen Musikschule in seiner Heimatstadt Dortmund. „Ich bedauere diesen Schritt außerordentlich. Mit Stefan Prophet verlieren wir einen großartigen Mitarbeiter, der mit seinen kreativen Ideen und seinem großen Engagement ein echter Gewinn für unsere Stadtverwaltung war“, sagte Bürgermeister Christoph Tesche....

  • Recklinghausen
  • 23.11.20
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Wer ist Käpt`n C Black

wie allgemein bereits bekannt hat der Virus CoViD-19 die Welt fest in seinem Bann gezogen und unser allgemeines Leben sowie unseren Alltag schwer verändert. Mit diesen für uns allen einschneidenden Lebensverhältnissen müssen wir uns jedoch noch eine ganze Weile beschäftigen und unser Leben danach ausrichten. Wie lange unser Verhalten hierbei noch weiter auf die Probe gestellt wird; vermag niemand auszusprechen. Wichtig ist nur, dass wir uns an die Regeln und Vorgaben halten, um die...

  • Rheinberg
  • 19.04.20
  • 1
Kultur
Das Plakat der Fête de la musique von 2015

Corona-Virus sorgt für Absage
Fête de la musique kommt 2020 doch nicht

Der Bürgerfunk Recklinghausen e.V. hat zum 01. März 2020 dieRechte an der Durchführung der „Fête de la musique“ für die Stadt Recklinghausen von den vorherigen Rechteinhabern übernommen. In den Jahren 2012 bis 2015 wurde das große Musikfest in dergesamten Altstadt Recklinghausen immer am 21. Juni zur Begrüßung des Sommers gefeiert. Bis zu 10.000 Besucher genossen die Musik an verschiedenen Standorten der Altstadt. Durch die Insolvenz der damaligen Agentur war eine Durchführung bisher nicht...

  • Recklinghausen
  • 15.03.20
Vereine + Ehrenamt
142 Bilder

Wir helfen krebskranken Kindern

Datteln, 07.09.2019 Am heutigen Tage, den 07.09.2019, viel mir eine Veranstaltung ins Auge, die mein großes Interesse geweckt hat. Unter dem Motto „Wir helfen krebskranken Kinder“ veranstalteten die Quadkinder meets Elterninitiative krebskranker Kinder an der Vestischen Kinderklinik Datteln e.V. unter der Leitung sowie Organisation von Hans und Roswitha Rabe ein großes Sommerfest. Dieses Sommerfest stand unter dem Zeichen eines wohltätigen Zweckes, dem eine ganze Schar ehrenamtliche Helfer zur...

  • Rheinberg
  • 08.09.19
Politik

Kirche und Staat
Politische Veranstaltung in einer Kirche: verfassungswidrig?

Am 21. Mai 2019 sprachen der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck und andere Politiker in der Recklinghäuser Christuskirche vor 600 Schüler*innen über „Bedeutung und Wert der Demokratie“ und über das Grundgesetz der Bundesrepublik. Die Veranstaltung wurde musikalisch umrahmt von zwei Schülerbands. Auch ein Schüler, den ich sehr gut kenne, ist hier mit seiner Band aufgetreten. Ich empfinde das als Nötigung. Er ist nicht getauft, also nicht Christ. Auch wenn er Christ wäre, wäre dies Nötigung....

  • Recklinghausen
  • 26.05.19
Kultur

General Blumenthal, Schächte 1, 2 und 6
Eine Werkstattreihe anlässlich der Umgestaltung des Zechengeländes General Blumenthal im Bezirk Paulusviertel

Im Paulusviertel in unmittelbarer Nähe zur Altstadt liegt das Gelände des ehemaligen Bergwerks General Blumenthal mit den Schächten 1, 2 und 6. Jetzt wird das sanierte Zechengelände vermarktet und neubebaut. Die Werkstattreihe beschäftigt sich mit der aktuellen Umgestaltung des Geländes zwischen Wohnvierteln, begrünter Abraumhalde, Naturschutzgebiet und Kunstmeile, dem Radweg entlang der ehemaligen Zechenbahn. Gemeinsam mit der Künstlerin SARIDI. werden Vorschläge zur Gestaltung der Zukunft...

  • Recklinghausen
  • 01.04.19
  • 1
Kultur
Recklinghausen leuchtet 2018 Rathausshow aufgenommen per Drohne
3 Bilder

Gute Orientierung bei „Recklinghausen leuchtet“

Regiofreizeit liefert die Karten für das jährliche Veranstaltungs-Highlight „Recklinghausen leuchtet“ gehört zu den beliebtesten Veranstaltungen im Kreis Recklinghausen. Wenn vom 19. Oktober bis 4. November 2018 wieder die Gebäude in der Innenstadt in kunstvollem Licht erstrahlen und am Rathaus „Abschied vom Bergbau“ genommen wird, ist auch für eine gute Orientierung gesorgt. Die Karten-Spezialisten von Regiofreizeit haben einen Routenvorschlag zu allen teilnehmenden Standorten,...

  • Recklinghausen
  • 23.10.18
  • 1
Kultur
Museum Jerke (vom Platz aus gesehen), das polnische Kunst der Gegenwart zeigt
20 Bilder

Museum Jerke – ein Gewinn für die Kulturstadt Recklinghausen

Seit dem 24. April hat Recklinghausen ein weiteres Museum. Dr. Werner Jerke (er leitet in Herten eine Augenklinik) sammelt polnische Kunst der Gegenwart. Doch gehört er nicht zu denen, die ihre Schätze in einem Tresor haben und sich „im stillen Kämmerlein“ an den Kunstwerken erfreuen. „Ich bin zwar der Inhaber, doch nicht der Besitzer, der Kunstwerke“, betonte Dr. Jerke, der aus Pyskowice (das zur deutschen Zeit Peiskretscham hieß) stammt – und wie Recklinghausens Partnerstadt Bytom (Beuthen)...

  • Recklinghausen
  • 29.04.16
  • 2
Überregionales
Impressionen von der Ausstellung "Transformation" von Suria Kassimi
53 Bilder

Suria Kassimi: Transformation – eine Fotoinstallation

Am 28. Februar fand um 11 Uhr in der Maschinenhalle der Zeche Scherlebeck, Herten die Vernissage zur Fotoinstallation „Transformation“ statt. Suria Kassimi, die in Recklinghausen lebende Bildende Künstlerin und Meisterschülerin von Fred Thieler, präsentiert sieben malerisch gestaltete Fotoprints auf Glas im Format 1 m mal 1 m, die von der Decke hängen und bewusst unregelmäßig im Raum angeordnet sind. Karl-Heinz Forst (Vorstand des Fördervereins der Zeche Scherlebeck / Kunst in der...

  • Recklinghausen
  • 01.03.16
Kultur

Auftaktveranstaltung zum Kulturentwicklungsplan

Mit der Auftaktveranstaltung am Montag, 15. Februar, fällt der offizielle Startschuss auf dem Weg zum Kulturentwicklungsplan. Im Ruhrfestspielhaus, Otto-Burrmeister-Allee 1, werden ab 20 Uhr neben Wortbeiträgen von Bürgermeister Christoph Tesche, Kulturdezernentin Genia Nölle und dem Vorsitzenden des Ausschusses für Kulturpflege und Weiterbildung Holger Freitag auch das Jugendsinfonieorchester, das Percussion-Ensemble der Musikschule und Poetry Slammer Sulaiman Masomi für Unterhaltung sorgen....

  • Recklinghausen
  • 08.02.16
Kultur
7 Bilder

Explosiv-funkelnder Abschluß beim Rekord-GourmetVestival "Zu Gast in Recklinghausen" 2015

Das Finale einer fulminanten Veranstaltung auf dem Rathausplatz in Recklinghausen wurde bei lauschigen Temperaturen, erfrischenden Getränken und kulinarischen Gaumenfreuden durch ein spektakuläres Höhenfeuerwerk gekrönt! Insgesamt 60.000 Gäste -neuer Besucherrekord bei dieser Veranstaltung- machten dieses Fest zu einem Event der Extraklasse! Bereits am Eröffnungstag bildete "Zu Gast in Recklinghausen" die Kulisse für einen anderen, ganz besonderen Rekordversuch: Friseur Andreas Reetz aus...

  • Recklinghausen
  • 06.08.15
  • 2
  • 1
Politik

Wilhelm Neurohr: „Höchste Zeit für neue Führungsmodelle an den Schulen“

Zum Artikel auf der Regionalseite der RZ (Medienhaus Bauer, Marl) vom 14.03.2015 über die unbesetzten Schulleiterstellen: Der aktuelle Artikel über die vielen unbesetzten Leitungsposten an den Schulen reiht sich nahtlos ein in die nun schon jahrelang anhaltenden verzweifelten Klagen über diese ungelöste Problematik. Dabei wäre es höchste Zeit, sich von den überholten Führungsmodellen der allzuständigen und omnipotenten Leitungsfiguren in der Schulhierarchie und -organisation endlich zu...

  • Recklinghausen
  • 14.03.15
Politik

PEGIDA VI

Andreas, ich greife mal Gedanken von dir auf, die ich nie bestritten und nicht erwähnt habe, weil ich sie – eine Verallgemeinerung* ausgenommen – für richtig und selbstverständlich halte: „Multikulti darf nicht bedeuten, dass eine Gruppe mit kulturellem Kram andere schädigt und man muss das alles so hinnehmen... Neben Multikulti muss es gemeinsame Schnittmengen geben, sonst herrscht Chaos. Das können Gesetze sein. Grundrechte. Verfassungen usw. So herrscht bei uns ja Multikulti bezüglich...

  • Recklinghausen
  • 23.02.15
  • 15
Politik

PEGIDA V. Noch eine Replik an denselben Patrioten...

Wenn du als Christ eine Trennung von Staat und Religion wünschst, dann liegt es doch nahe, zuallererst vor der eigenen Haustür zu kehren und dafür aktiv zu werden: sich einzusetzen für die Abschaffung der staatlichen Finanzierung der beiden christlichen Großkirchen (zu rd. 90 %) → http://zeitfragen.blog.de/2012/12/03/de-facto-kirchenstaat-leserbrief-15273834/ , für die Abschaffung des konfessionellen Religionsunterrichts in unseren Schulen →...

  • Recklinghausen
  • 21.02.15
Politik

Die Völker der Ukraine. Anmerkungen zum Verständnis des gegenwärtigen Konflikts

Leserbrief an das Medienhaus Bauer, Marl – Von: Dietrich Stahlbaum, Recklinghausen – Betr.: Der Ukraine-Konflikt: Berichte, Kommentare, Leserbriefe – Vom: Oktober/November Wir Deutsche sollten hier schon aus historischen Gründen nicht für eine Seite Partei ergreifen, uns nicht an Wirtschaftssanktionen gegen die andere Seite beteiligen und womöglich militärisch intervenieren, sondern zwischen den Kontrahenten vermitteln und helfen, den Konflikt zu lösen. Die Ukrainer/innen haben unter den Zaren...

  • Recklinghausen
  • 16.11.14
Natur + Garten
Schön ...............
9 Bilder

"Pommes" fürs nächste Jahr gesichert!

Pflanz Kartoffel Ernte bei Bedburg-Hau-Huisberden. Ein New Holland T 7.200 mit 200 PS zieht einen zwei Reihen Grimme SV 260 langsam über den Acker, drei Personen sortieren Alles aus was nicht "gute Kartoffel" heißt, habe leider vergessen zu fragen welche Sorte.

  • Kleve
  • 25.09.14
  • 2
  • 3
Kultur
10 Bilder

Zeche Recklinghausen II

Auf Recklinghausen II in Hochlarmark zeugt bis heute das Fördergerüst von Schacht IV „Konrad Ende“ von der Bergbaugeschichte. Den Rost der Zeit habe ich hier bewusst ferngehalten.

  • Essen-Ruhr
  • 07.04.14
  • 2
  • 9
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.