kunst

Beiträge zum Thema kunst

Kultur
30 Bilder

Skulpturenpark Waldfrieden
Figur

MEISTERWERKE DER SKULPTUR AUS DEM VON DER HEYDT-MUSEUM 18. März bis 20. August 2023 Die Ausstellung versammelt aus­gewählte Meister­werke aus der Skulp­turen­sammlung des Von der Heydt-Museums, die teil­weise erst­mals außer­halb der Museums­mauern präsentiert werden. Die vom Bild­­hauer und Gründer des Skulpturen­parks, Tony Cragg, und dem Direktor des Von der Heydt-Museums, Dr. Roland Mönig, kuratierte Schau konzentriert sich auf Dar­stellungen der mensch­lichen Figur, die zwischen der Mitte...

  • Essen-Ruhr
  • 03.07.23
  • 1
  • 1
Kultur
43 Bilder

Urlaubstipp
Die Peter-und-Paul-Kathedrale in St. Petersburg

Die Peter-und-Paul-Kathedrale ist ein Kirchengebäude in Sankt Petersburg und Herzstück der Peter-und-Paul-Festung. Die 1733 fertiggestellte Hauptkathedrale des Russischen Kaiserreiches diente als Begräbnisstätte des Hauses Romanow. Seit 1924 ist sie ein Staatsmuseum. Der 122,5 m hohe Turm war von 1733 bis 2012 das höchste Gebäude in St. Petersburg und bis 1952 das höchste Russlands. 1703 ließ Peter der Große in der Peter-und-Paul-Festung eine provisorische Holzkirche errichten, die zunächst nur...

  • Essen-Ruhr
  • 02.03.23
  • 1
Kultur
42 Bilder

Ausflugstipp
Bad Doberan - Teil 1 - Das Münster

Das Doberaner Münster, die Perle der Backsteingotik, beeindruckt und fasziniert mit seiner fast vollständig erhaltenen mittelalterlichen Ausstattung jährlich mehr als 160.000 Besucher. Das Münster ist die im späten 13. Jahrhundert erbaute Kirche des ehemaligen Zisterzienserklosters. Gegründet im Jahre 1171 genoss es als erstes mecklenburgisches Kloster und landesfürstliche Hauptgrablege bereits im Mittelalter höchstes politisches und historisches Ansehen. Durch seine Kolonisationstätigkeit war...

  • Essen-Ruhr
  • 28.06.22
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
21 Bilder

Expo 2022 - FLORIADE
Almere und die Floriade

Almere besteht aus den Stadtteilen Almere Buiten, Almere Haven (der älteste Stadtteil), Almere Hout, Almere Pampus, Almere Poort und Almere Stad (weiter unterteilt in Stad Centrum, Stad Oost und Stad West). Almere ist die am stärksten wachsende Stadt der Niederlande. Vor allem in den neuen Stadtteilen Almere Hout und Almere Poort findet eine rege Bautätigkeit statt. In der gesamten Stadt werden die Verkehrswege streng getrennt. So gibt es separate Busspuren, die nur dem öffentlichen Verkehr...

  • Essen-Ruhr
  • 08.06.22
  • 2
  • 2
Kultur
Auf unserem Foto aus dem vergangenen Jahr im Museum Temporär versprachen die Verantwortlichen des Mülheimer Kunstvereins, nach den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie für künftige Highlights zu sorgen. Sie haben Wort gehalten.
Archivfoto: Reiner Terhorst

Mülheimer Kunstverein stellt neues Programm vor
Blicke über den Tellerrand

„Trotz der Einschränkungen und Herausforderungen, die uns die Pandemie abverlangt, sind wir zuversichtlich in das neue Jahr gegangen und freuen uns auf zahlreiche spannende Begegnungen mit Kunst und Künstlern.“ Sabine Falkenbach strahlt förmlich bei der Vorstellung des neuen Programms des Mülheimer Kunstvereins. Die engagierte Kunstexpertin und Museumspädagogin hatte bei der Zusammenstellung sowohl die eigene Stadt als auch vielsprechende Ausstellungen, Jubiläen und die mitunter bahnbrechende...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.02.22
  • 1
Kultur
30 Bilder

Sehenswürdigkeiten
Die Große Kaskade

von Peterhof ist ein grandioses Bauwerk und eines der weltweit spektakulärsten Wasserspiele. Zu sehen ist diese fantastische Anlage in der ehemaligen Sommerresidenz der russischen Zaren. Wenn Ihr glaubt, dass die Dekadenz der damaligen Bewohner an den goldenen Figuren abzuleiten ist, der irrt. Die Bearbeitung der Bronzefiguren mit Blattgold fand erst nach der Zaren-Ära statt.

  • Essen-Ruhr
  • 25.01.22
  • 3
Kultur

40 Jahre Niederrheinischer Kunstverein e.V.
Malerei feiern!

Liebe Kunstinteressierte, heute haben wir mit dem Aufbau der Ausstellung "Malerei feiern" begonnen. Morgen im Laufe des Tages wird sie wohl komplett fertig installiert sein. Es wird eine vielfältige und schöne Malerei-Ausstellung zum Vereinsjubiläum. Das kann man jetzt schon sehen und wir freuen uns sehr darauf! Gerne erinnern wir noch einmal an den Termin für die Eröffnung am Sonntag, 05.09. um 11.30 Uhr. Öffnungszeiten während der Ausstellung: Dienstag bis Freitag 10:30  bis 18:30 Uhr...

  • Wesel
  • 01.09.21
Kultur
7 Bilder

Eine interessante Reise durch die Düffelt
Kunst und Klimawandel - (Joseph) Beuys' Land

Urlaubszeit ist auch Entdeckerzeit, und so horchte ich innerlich direkt auf, als ich von der neuen Beuys-Installation in einer meiner Lieblings-Niederrhein-Regionen, der Düffelt, erfuhr. Bei typisch niederrheinischem Wind-Sonne-Wolken-Wetter brachen wir dann zu unserer Tour auf. Die erste Station sollte sich gleich nebenan an einem Kolk in Rindern befinden. Und siehe da, es war nicht zu übersehen, das große Bild von Beuys, der in die Landschaft blickt. Glaube ich zumindest, denn der Künstler...

  • Kleve
  • 01.09.21
  • 5
  • 4
Kultur
64 Bilder

Kultur
Kunst im Grugapark

Eigentlich wollten wir nur eine kleine Runde durch die Gruga drehen und ein wenig laue Novemberluft genießen. Es wurde eine große Runde mit einer ausgedehnten Martinée.

  • Essen-Ruhr
  • 07.11.20
  • 3
  • 2
Kultur
11 Bilder

Azulejos - Portugiesische Fliesen

Es waren die Mauren, die die bemalten und polierten Steine zunächst nach Spanien brachten, bevor sie Portugal erreichten. Abgeleitet vom arabischen Wort "al zuléija" ab, was so viel wie "poliertes Steinchen" bedeutet, haben besonders die Portugiesen ihre Freude an den blau-weißen Fliesenbildern gefunden. Hier habe ich mal eine Auswahl aus der Stadt Porto zusammengestellt.

  • Essen-Ruhr
  • 16.09.18
  • 3
  • 9
Überregionales
5 Bilder

Großer Kniender

Balkenhols Skulptur mag eher an den berühmten Kniefall Willi Brandts in Warschau erinnern. Auf jeden Fall hat die Arbeit eine politische Dimension, war ihr Entwurf doch ein Wettbewerbsbeitrag für das Freiheits- und Einheitsdenkmal 2010 in Berlin., der in der engeren Auswahl stand. Somit ist klar, dass der Freiheitsgedanke hier eine große Rolle spielt. Die lockere Körperhaltung und der aufwärts gerichtete Kopf und Blick vermitteln eine freiheitliche Auffassung, die aus historischer Sicht erst...

  • Essen-Ruhr
  • 01.09.18
  • 6
  • 9
Ratgeber
Den Sommer bei schönem Wetter genießen. | Foto: Kreis Wesel

Musik, Kunst, Kultur und vieles mehr: Ausflugs- und Veranstaltungstipps im Kreis Wesel

Der Sommer ist da und das Wetter lockt nach draußen. Die EntwicklungsAgentur Wirtschaft des Kreises Wesel informiert über viele interessante Ausflugs- und Veranstaltungstipps für den Sommer im Kreis. Für weitere Informationen und die Möglichkeit der Anmeldung zu den Angeboten rufen Sie einfach die jeweiligen Links auf. 24. Juni: Tour de Flur - Höfe-Radtour rund um Hünxe-Drevenack (von 10 bis 17 Uhr). 19 Kilometer lange Fahrradtour mit Landwirtschaft zum Anfassen auf sechs Betrieben in...

  • Wesel
  • 20.06.18
  • 2
Kultur
13 Bilder

Wo sind die Flossis hin, wo sind sie geblieben?

Im Urlaub können sie noch nicht sein, die Ferien beginnen erst im Juli. Einst klammerten die Fassadenkletterer am ehemaligen "Roggendorf-Haus" das zum Gründerzentrum im Medienhafen von Düsseldorf umgebaut wurde. Wer sie gesehen hat, war sofort besserer Stimmung, denn die bunten Kameraden haben, ohne viel Aufwand, allein durch ihr Erscheinungsbild, das fade Gebäude erfrischt und geprägt. In der Sommerfrische sind sie nicht, eher auf dem Altenteil. Wie zu lesen ist, sind die Kunststofffiguren...

  • Düsseldorf
  • 19.06.18
  • 6
  • 5
Kultur
4 Bilder

Farbattacke auf Kunstwerke

Unbekannte Täter haben Kunstwerke im Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal mit Farbe beschmiert. Zur Zeit laufen die Ermittlungen und der Park bleibt vorerst geschlossen. Die Cragg Foundation teilte mit, dass die Wiederherstellung der beschädigten Skulpturen in Kürze abgeschlossen sein wird. Der reguläre Parkbetrieb könne ab kommenden Donnerstag wieder aufgenommen werden.

  • Essen-Werden
  • 24.04.18
  • 6
  • 1
Ratgeber
13 Bilder

Die Kirche Saint Nicolas

Die Kirche Saint Nicolas von Brüssel , erbaut um 1125 , ist eine der ersten vier Kirchen der Stadt Brüssel und am besten noch erhalten. Die Nikolauskirche geht zurück auf eine Stiftung Brüsseler Kaufleute im 11. oder 12. Jahrhundert zu Ehren ihres Schutzpatrons, des hl. Nikolaus von Myra. Der romanische Bau stürzte 1367 ein und wurde durch eine spätgotische Kirche ersetzt, die noch Grundriss und Raumcharakter der heutigen Kirche bestimmt. Deren Langhaus entstand allerdings im Wesentlichen beim...

  • Essen-Werden
  • 08.04.18
  • 7
Kultur
9 Bilder

Die "Notre Dame du Finistère" Kirche

Diese Kirche im Herzen von Brüssel wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts gebaut und mehrfach ergänzt und restauriert. Vorher stand an dieser Stelle ein Gebäude des 17. Jahrhunderts, dem seinerseits eine kleine Kapelle Platz gemacht hatte, die am äußersten Ende - finis terrae - des Brüsseler Gebiets stand. Die Kirche trägt sowohl den Stempel des Barockstils als auch klassizistische Kennzeichen. Eine andere Namensvariante beruht darauf, dass der Name von einer kleinen Statue der Muttergottes...

  • Essen-Werden
  • 08.04.18
  • 7
Kultur
9 Bilder

Vrijthof-Platz

Der Vrijthof-Platz wird von den beiden imposanten Kirchen Sint Servaaskerk (Saint Servatius) und Sankt-Johannis (Sint-Janskerk) dominiert. Zudem liegen am Platz das Theater aan het Vrijthof und das Museum aan het Vrijthof. Und natürlich findet der Besucher hier auch Restaurants und Bistrots. Und natürlich befindet man sich in Maastricht. Die Musiktruppe soll an den Karneval erinnern, denn zum Karneval fliegen hier sprichwörtlich die Löcher aus dem Käse.

  • Essen-Werden
  • 07.04.18
  • 4
  • 8
Kultur
8 Bilder

Wenn die ganze Welt sich aufmacht um sich ein wasserlassendes Männlein anzusehen....

dann ist man wo? Natürlich, in Brüssel und wo genau? Selbstverständlich, an der Brunnenfigur Manneken Pis, dem Wahrzeichen der belgischen Hauptstadt. Der 61 Zentimeter hohe, urinierende Knabe wird im nächsten Jahr auch schon 400 Jahre alt, wobei der hier auf den Fotos eher nicht. Das Original soll im Kaufmannshaus Maison du Roi am Grand-Place/Grote Markt aufbewahrt sein. Die Brunnenstatue wird von Zeit zu Zeit eingekleidet. So posiert sie beispielsweise bei Länderspielen im Trikot der...

  • Essen-Werden
  • 03.04.18
  • 7
  • 10
Kultur
Kunstwerk im Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal

Ist ein Odolop ein Röhrenwurm?

Bogomir Ecker hat mit seiner Skulptur „Odolop“eine Konstruktion aus roten, konischen Hohlkörpern geschaffen, die sich wie die benachbarten Bäume dem Himmel entgegenstreckt, jedoch aufgrund der scheinbar fragilen Konstruktion ihre Stabilität zu verlieren droht. Aber was ist nun ein Odolop, seit Wochen beschäftigt mich diese Frage auf die selbst Google keine Antwort anbietet. Vermutlich muss ich den Künstler anschreiben, sonst werde ich noch verrückt!

  • Essen-Werden
  • 12.03.18
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.