kunst

Beiträge zum Thema kunst

LK-Gemeinschaft
Aus Urban Sketching geht nun das Schreibzeichnen hervor. Guido Wessel führt in diese Kunst ein. | Foto: Vera Demuth

Urban Sketching mal anders
Guido Wessel macht's vor: Schreibzeichnen

Der Dortmunder Urban Sketcher Guido Wessel bietet am Sonntag, 6. März, den ersten von drei Workshops zum Thema Schreibzeichnen an, einer Methode für den neuen Spaß am Zeichnen, die sich aus dem Urban Sketching entwickelt hat. Der erste Schreibzeichnen Workshops findet von 14 bis 16.30 Uhr in der Jugendkunstschule im Pestalozzihaus, Pestalozzistraße 6, in Bergkamen-Mitte statt. Weitere Workshops folgen an den Sonntagen, 3. April und 15. Mai. Die Teilnahme am Workshop kostet jeweils 10 Euro. Die...

  • Bergkamen
  • 02.03.22
Kultur
3 Bilder

Öffnungen im balou
Kulturzentrum startet mit analogen Kunstkursen

Brackel. Endlich wieder Gäste im Haus! Die aktuellen Beschlüsse von Bund und Ländern bescheren auch dem Kulturzentrum balou ab Montag, 15. März 21, die ersten Besucher im Haus. So darf nun laut Bestimmung auch die Jugendkunstschule mit insgesamt sechs analogen Angeboten für die jungen Teilnehmer*innen starten. „Mit Maskenpflicht, einer begrenzten Teilnehmerzahl, die einen gesunden Abstand garantiert, Handdesinfektionsmöglichkeiten und unseren professionellen Luftfiltern innerhalb der...

  • Dortmund-Ost
  • 12.03.21
Kultur
 Das neue Programmheft liegt bereits vor und wenn alles nach Plan verläuft, beginnen die ersten Kurse der "Jugendkunstschule Gladbeck" schon im März. Foto: Stadt Gladbeck

Jugendkunstschule Gladbeck optimistisch
Neues Programm soll noch im März starten

Viel Optimismus versprühen derzeit die Verantwortlichen der "Jugendkunstschule Gladbeck". Und so kommt das neue Programm der Einrichtung an der Schachtstraße in Butendorf denn auch in einem frischen Grün daher, der Farbe der Hoffnung,  „Wir hoffen, dass wir wie geplant im März mit den neuen Kursen und Workshops starten und unser vielseitiges Programm in den Osterferien stattfinden kann“, so Sibylle Assmann von der Jugendkunstschule, „Wir sind, auch für den Fall, dass wir Coronabedingt erst...

  • Gladbeck
  • 01.03.21
Kultur
Der Künstler Heiner Szamida aus Gelsenkirchen ist ein erfahrener Kursleiter an der Jugendkunstschule. In seinem Ferienprojekt gestaltet er zusammen mit Gladbecker Kindern Tiere aus Ytongsteinen. Foto: Borgwardt
2 Bilder

Jugendkunstschule bietet sechswöchiges Ferienprogramm an
Viel Platz für junge Gladbecker Künstler

"Wir haben noch viele Plätze frei und freuen uns auf interessierte Teilnehmer", sagt Michaela Schaub. Die stellvertretende Leiterin der Jugendkunstschule hat zusammen mit ihrem Team ein buntes und vielfältiges Ferienprogramm auf die Beine gestellt. "Wir möchten den Kindern und Jugendlichen in einer Zeit, in der viele Familien wegen Corona nicht in den Urlaub fahren können, eine schöne Alternative bieten", so Schaub. Und tatsächlich kann sich das Programm sehen lassen. Von Graffiti über...

  • Gladbeck
  • 03.07.20
Kultur
Dieser interessante Charakter mit tierischem Begleiter wurde von der 17-jährigen Zoe geschaffen (Anklicken für Vollbild).  | Foto: Stadt Gladbeck
2 Bilder

Jugendkunstschule freut sich über Einsendungen
Gladbecker Oster-Akademie findet dieses Mal online statt

Trotz der Corona-Krise lädt die städtische Jugendkunstschule auch in diesem Jahr zu ihrer "Oster-Akademie" ein. Dieses Mal allerdings mit Hilfe moderner Technik, sprich online. Dabei hat sich zum Beispiel Comic-Kursleiter Chris Wolff eine besondere Herausforderung ausgedacht: Comicfiguren erfinden und das mit Hilfe eines Zufallsgenerators! Wie das geht? Das beschreibt Wolff in seinem kleinen Film, der unter www.jugendkunstschule-gladbeck.de angeschaut werden kann. Einige Schülerinnen und...

  • Gladbeck
  • 17.04.20
Kultur
Die Kinder hatten viel Freude beim Bau ihrer neuen Truhen. | Foto: Kariger

Kinder auf den Spuren von Johann Riesener
Gladbeck: Schatzkiste nach historischem Vorbild

Einen ganz besonderen Wochenend-Workshop bot jetzt die "Jugendkunstschule Gladbeck" an: Unter der Leitung des Künstlers Heiner Szamida begaben sich dabei zehn Jungen und Mädchen auf die Spuren des bekannten Möbelkünstlers Johann Heinrich Riesener, der 300 Jahren in Gladbeck geboren wurde und am französischen Hof prunkvolle Möbel baute. Beim Workshop an der Butendorfer Schachtstraße entstanden zwar keine Möbel, sondern kleine Schatzkisten. Und alle Schatzkisten hatten natürlich ein Geheimfach,...

  • Gladbeck
  • 14.05.19
Kultur

Kunterbunter Bastelspaß
Das Osterferienprogramm der Jugendkunstschule (JuKu) Langenfeld

Die Osterferien nahen, und wer zwischen Eiersuche und Osterschmaus noch freie Zeit zu füllen hat, dem sei geraten, einen Blick in das diesjährige Osterferienprogramm der Jugendkunstschule Langenfeld zu werfen. Laubsägen-Workshop Rechtzeitig zu den Feiertagen können Kinder zwischen 6 und 11 Jahren in der ersten Ferienwoche mit dem Laubsäge-Workshop „Eine Hasenfamilie – Gäste für den Ostertisch“, (Samstag, 13. April, 9 bis 13 Uhr) oder dem Kreativworkshop „Ich nähe mir einen Hasen“ (Montag, 15....

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 07.03.19
Kultur
Viel Schminke und gute Laune gab es in der Jugendkunstschule zu bewundern. Foto: Kariger

Gladbeck: Übernatürliche Nacht in der Jugendkunstschule

Halloween ist vorverlegt: Unter der Motto "Believe it or not" lud die Jugendkunstschule Gladbeck zu einer übernatürlichen Nacht. Die Jugendlichen feierten kostümiert als Werwolf, Hermine Granger, Legolas, Damon Salvatore, Lucifer, Scott McCall oder Clary Fairchild. Als Team galt es ein kniffliges Rätsel zu lösen. Passend zum Motto fanden verschiedene Workshops statt: Airbrushen mit Rainer Kalwitz, ein Hörspielworkshop mit Chris Wolff und ein kreatives Improtheater. Zudem gab es die Möglichkeit,...

  • Gladbeck
  • 05.10.18
Kultur

Jugendkunstschule Gladbeck: Neues Programm für den Herbst

Die Jugendkunstschule startet ins Herbstsemester: Das neue Programmheft ist erschienen und liegt in der Stadtbücherei, im Haus VHS und natürlich in der Jugendkunstschule im Karo aus oder ist auf der Homepage unter www.jugendkunstschule-gladbeck.de einsehbar. Die Anmeldung hat bereits begonnen. Das Programm umfasst rund 55 Angebote: Kurse, Wochenendworkshops und Ferienprojekte. Gestartet wird in der letzten Septemberwoche. Die Angebote richten sich an Kinder ab 4 Jahren (Kunstzwerge,...

  • Gladbeck
  • 05.09.18
  • 1
Kultur
Gutes Wetter und viele schöne Motive bescherten den jungen Künstern einen gelungenen Tag. Foto: Kariger

JKS Gladbeck: Die Natur ist das schönste Atelier

Warum in der Stube hocken, wenn man draußen malen kann? Die Jugendkunstschule Gladbeck hat Kinder ab 8 Jahren nun zum "Open Air Atelier" nach Wittringen eingeladen. Unter freiem Himmel konnten die Kinder dann malen, was sie wollten. Motive gab es ja genug: Das historische Schloss, die üppige Pflanzenwelt, verschiedene Tiere boten sich zum Zeichnen an. Zur Stärkung konnten die kleinen Künstler dann beim Picknick beherzt zugreifen.

  • Gladbeck
  • 25.06.18
  • 3
Kultur
C Olaf Schmidt
2 Bilder

Künstlerdorf rund um das balou!

Bald ist es wieder so weit! Am 21. Juni ab 11 Uhr (bis 18 Uhr) zeigen wieder Künstler und Kunsthandwerker ihr Schaffen. 38 "Themeninseln" aus den unterschiedlichsten Bereichen der Kunst und Gestaltung werden den Besuchern Malerei, Grafik, Genähtes und Gestricktes aber auch Schmuck, Seifen, selbstgemachte Liköre und Kalligrafie zeigen. Das Jugendkunstschulprojekt "Wo geht Kunst?" aus der Nordstadt wird ebenfalls mit einem Stand vertreten sein. Die Jugendlichen zeigen nicht nur die Ergebnisse des...

  • Dortmund-Ost
  • 04.06.15
  • 3
Kultur
2 Bilder

Sommerfest und Künstlerdorf des balou

Am 29. Juni wird es wieder ein buntes Sommerfest des Kulturzentrum balou (Oberdorfstr.23) geben mit dem Generationen zusammengebracht werden. Unterschiedliche Kurse aus der Jugendkunstschule werden sich präsentieren und damit einen Einblick in ihren Übungsalltag geben. Im ganzen Kulturzentrum gibt es was zusehen. Der Tag startet um 11 Uhr im Cafe mit einer offiziellen Eröffnungsrede des Vorstandes. Danach findet ein buntes Programm von tänzerischen Darbietungen, Instrumentalauftritten und...

  • Dortmund-Ost
  • 21.06.14
  • 2
Kultur
Die "Baumglotzer" werden aus Styropor gefertigt und anschließend in Bäumen aufgehangen. | Foto: Archiv
8 Bilder

Spaß an Kreativität

Lust auf Dice Stacking, Guerilla-Stricken, Slacklining oder Graffiti? Das buntgemischte Jahresprogramm der Jugendkunstschule bietet Kreativität für Kids und Jugendliche, im gesamten Stadtgebiet. „Wir können mit rund 40 unterschiedlichen Kursen für (fast) jeden Geschmack etwas anbieten“, freut sich Wolfgang Heitzer von der städtischen Jugendkunstschule. „Unser Ziel ist es auch in diesem Jahr, Kindern aus bildungsarmen Schichten die Möglichkeit zu geben, sich künstlerisch und kreativ zu...

  • Oberhausen
  • 25.02.14
  • 1
Kultur

Ferien-Kreativwoche im balou

In den Sommerferien können sich Teilnehmer/innen ab 7 Jahre in der Jugendkunstschule balou auf eine Entdeckungsreise quer durch das Reich der bildenden Künste begeben. Experimentiert wird unter fachkundiger Anleitung mit den unterschiedlichsten Materialien und Techniken. Die Kreativwoche findet vom 19.08.-23.08.2013 (8-15 Uhr) statt und kostet 76€ inkl. Mittagessen. Das Angebot wird gefördert durch das Paritätische Jugendwerk. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel.: 201866 oder im...

  • Dortmund-Ost
  • 13.06.13
Kultur

Fantasievoller Drachenbau in den Osterferien

In der zweiten Ferienhälfte geht es in der Jugendkunstschule balou um Fantasiewesen aus dem Drachenland. Ob es die Figur schon gibt oder du dir eine eigene ausdenkst, beides ist möglich. Klar ist nur, dass die ca. 80 cm großen Wesen viel Zuwendung bei ihrer Entstehung brauchen. Zunächst wird ein Styroporkern mit dem Messer bearbeitet um eine Grundform entstehen zu lassen. Im Anschluss werden die Wesenszüge mit Spachtelmasse ausgearbeitet – evtl. können Muscheln, Steine und andere Kleinelemente...

  • Dortmund-Ost
  • 19.03.13
Kultur

Trickfilm-Workshop in den Osterferien

In der ersten Osterferien-Woche (25.-28. März 2013) wird ein Frühlingsgeschichten-Trickfilm-Workshop im balou angeboten. Unter dem Motto: „Alles blüht und summt“ können die TeilnehmerInnen im Alter zwischen 8 und 11 Jahren zusammen einen witzigen Trickfilm drehen. Hierfür werden eigene Figuren und Modelle gebaut und eine eigens erfundene Geschichte „gespielt“. Ein Workshop um die Bandbreite der unterschiedlichsten Berufe kennenzulernen: Regisseur, Kameramann/-Frau, Storyboardzeichner,...

  • Dortmund-Ost
  • 19.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.