Kunstwerk

Beiträge zum Thema Kunstwerk

Kultur

Versteigerung mit dem Thema „Einfach mal Danke sagen“

Wer hat sich schon mal ernsthaft Gedanken über die Arbeit der Feuerwehr gemacht? Über einen Tag, an dem man nicht weiß was kommt. Nichts kann dort kalkuliert werden. Hier ein Wohnungsbrand, dort ein Motorradunfall, hier eine Überschwemmung und auf der Autobahn läuft z.B.Säure aus. Ernsthaft, wer möchte schon Menschen aus einem Fahrzeug schneiden. Wollen wir sehen, was dort Tag täglich passiert? Sicher nicht. Für die Feuerwehr scheint diese Arbeit selbstverständlich, aber auch wir nehmen diese...

  • Unna
  • 17.09.16
Kultur
Wolkenwirbel
10 Bilder

Ulrike Kröll zeigt ihre künstlerischen Arbeiten in Bochum-Wattenscheid

Als Highlights – Encaustic und Digital-ART In ihrer feinschliff Meistergoldschmiede erarbeitet Andrea Möhle-Remus noch nach dem traditionellen Goldschmiedehandwerk Unikatschmuck und designet Schmuckstücke mit edlen Steinen und vieles Schöne mehr. Seit dem 1. September zeigt sie in ihren Räumlichkeiten Encaustic-Werke der Wattenscheider Künstlerin Ulrike Kröll, unter anderem auch kleine Kostbarkeiten in dieser Technik, die am Seitenrand in Handarbeit mit Blattmessing veredelt und versiegelt...

  • Wattenscheid
  • 03.09.16
  • 2
  • 3
Kultur
Hier geht´s lang - Wegweiser zur Emscherkunst 2016
54 Bilder

Auf zur Emscherkunst! 100 Tage lang 50 Kilometer Kunstroute in Stadt & Natur erleben

Am 04. Juni wurde die Emscherkunst 2016 eröffnet. Bis zum 18. September kann man den 50 Kilometer langen Kunstparcours zwischen Dortmund und Herne entlang der Emscher erkunden. Titel der diesjährigen Emscherkunst "Entdecke die Kunst - Erlebe die Veränderung" weist auch gleich auf den Hintergrund der Emscherkunst hin. Seit dem Kulturhauptstadtjahr RUHR.2010 begleitet die internationale Ausstellung als Triennale eines der größten Renaturierungsprojekte Europas – den Umbau des Abwasserflusses...

  • Dortmund-Süd
  • 07.06.16
  • 11
  • 5
Kultur
Am Phoenix See wurde die Emscherkunst 2016 offiziell von  Ministerin Kampmann eröffnet. Besucher drängten sich. Foto: Klinke
10 Bilder

Emscherkunst 2016

Mit einem großen Open-Air-Fest für alle Bürger eröffnete die Ausstellung Emscherkunst 2016 an der Hörder Burg in Dortmund. Direkt am Kunstareal Phoenix See begann der Auftakt zum Kunstsommer an der Emscher. Hörde. NRW Kulturministerin Christina Kampmann hat die Emscherkunst offiziell eröffnet. Es gab Führungen zu den Kunstwerken am Phoenix See, ein Bühnenprogramm am Hörder Burgplatz, Musik und gastronomische Angebote. Das Motto der Kunsttriennale Emscherkunst lautete „Entdecke die Kunst –...

  • Dortmund-City
  • 06.06.16
LK-Gemeinschaft
Till Hausmann: Fußgängerskulptur (2000), 165 Füße, Merowingerplatz | Foto: © Margot Klütsch
7 Bilder

Nicht nur an Karneval in Düsseldorf: Zeigt her Eure Füße, zeigt her Eure Schuh...

Rote Füße, blaue Füße Diese kuriosen Füße stehen nicht nur an Karneval hier: Wer durch Bilk kommt, durchfährt kurz nacheinander gleich zwei Kreisverkehre und wundert sich: An der Himmelgeister Straße/Moorenstraße steht ein orange-roter Riesenfuß mit "Henkel" auf einem Betonsockel und wenige 100 Meter weiter am Merowingerplatz baumeln an roten und blauen Ketten 165 entsprechende kleinere Füße. Happening zur Eröffnung Die Initiative zu den Fußgängerskulpturen geht auf Till Hausmann zurück, der...

  • Düsseldorf
  • 03.02.16
  • 12
  • 13
Kultur

Totems - neuer Beschnitt!

Auf Wunsch von Rainer möchte ich gerne noch einmal mein Bild "Totems" in einem anderen Beschnitt zeigen. Welches gefällt euch besser? Ein schönes Wochenende! ;)

  • Bottrop
  • 29.01.16
  • 2
Kultur
Wer weiß etwas über dieses Gemälde oder über den vermutlichen Künstler „H. Caspar“? Wolfgang Schmelz wendet sich mit diesen Fragen als „letzte Hoffnung“ jetzt an die gesamte Lokalkompass-Community.   Foto: Römer
2 Bilder

Wer kann helfen? Gesucht wird „H. Caspar“!

Geht es Ihnen eigentlich genauso? Beim Aufräumen, da tauchen Dinge wieder auf, an die man schon seit gefühlten Ewigkeiten nicht mehr gedacht hat. Genau so jedenfalls ist es Wolfgang Schmelz ergangen. „Irgendwann einmal“, erinnert sich der 65jährige, „habe ich auf einem Trödelmarkt ein Gemälde gekauft. Das gefiel mir gut mit der Burg da drauf und vorne, da stehen ein paar Fachwerkhäuser. Hinten fließt ein Fluss und überhaupt ist alles drumrum ziemlich grün wegen der Bäume.“ So fand das Kunstwerk...

  • Hattingen
  • 13.11.15
  • 2
Kultur
Archos Palingenius I
4 Bilder

Archos Palingenius

Archos Palingenius "Und als die Fluten des Rheins zurückwichen, tauchten bizarre Knochenfragmente aus ihnen auf. Sie schienen zu einem mächtigen Fabelwesen zu gehören, das in dunkler Vorzeit im Fluss und an dessen Ufern zu Hause gewesen sein musste ..." Das der künstlerischen Phantasie des Metallplastikers Odo Rumpf ( * 1961 in Leverkusen ) entsprungene Fabelwesen ist der kunstvolle Versuch, die imaginäre Frühgeschichte Monheims mit der realen historischen Entwicklung der Stadt in einer...

  • Monheim am Rhein
  • 01.11.15
  • 2
  • 6
Kultur
Wo liegen die Grenzen zwischen Kreativität und Kunst? | Foto: Manfred Kramer
26 Bilder

Frage der Woche: Ist das Kunst oder kann das weg?

Nach einigen politischen Themen wollen wir uns diese Woche der Kultur widmen. Die so genannten "schönen Künste" bestehen aus Musik, Literatur, bildender Kunst (Malerei, Bildhauerei, Architektur) und darstellender Kunst (Tanz, Theater, Film). Aber wer sagt uns, wann etwas wirklich Kunst ist, und wann schlichter Kokolores? Der US-amerikanische Pop-Art Vertreter Andy Warhol soll gesagt haben "Kreativität ist der Spaß, den man als Arbeit verkaufen kann." So steht es zumindest in der Liste...

  • 14.05.15
  • 30
  • 18
Überregionales
3 Bilder

Erste Ausstellung der "Kleinen Picassos" ist eröffnet!!

Seit Donnerstag dem 16. April 2015 findet die erste Ausstellung unserer Künstler "Kleine Picassos" im Warenhaus auf der Hohen Straße 57, Wesel statt. Die „Kleinen Picassos“ sind die Teilnehmer des Kinder-Malkurses im Mehrgenerationenhaus Wesel! Kommen Sie und schauen Sie! In diesem Malkurs entdecken Kinder ab 6 Jahren unter Anleitung der Weseler Künstlerin Uschi Stockhausen-Marciniak die Welt des Malens. Die farbenfrohen Bilder der kleinen Künstler zwischen 6 und 10 Jahren sind mit...

  • Wesel
  • 15.04.15
Kultur
Foto: Prestel / Diogenes

BÜCHERKOMPASS: Kunstwerke, Kunst und Künstler

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche geht es in unseren Büchern um Kunstwerke, Kunst und Künstler - Romane und Sachbücher Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Florian Heine: Meilensteine -...

  • 10.03.15
  • 5
  • 3
Kultur
Von einem vom Künstler gemachten Hochsitz konnte man sich einen Überblick verchaffen.
4 Bilder

Arvid Hagens Aufruf zur Rettung bedrohter Tierarten. Jubiläumsausstellung von ArToll

Dass die Mücken nicht am aussterben sind beweisen sie mir bei einfallender Dunkelheit während ich die letzten tausend Stäbchen des monumentalen Kunstwerkes von Arvid Hagen einsammle. Auf dem Rasen vor einem Haus der Landesklinik in Bedburg-Hau hatte er mit unzähligen beschrifteten Bambusstächen die Zeichen „SOS“, hier für „save our species“, („rette unsere Tierarten“) gebildet, umgeben von einer großflächigen Wolke an Stäbchen, alle versehen mit Namen der Tierarten, zu deren Rettung der...

  • Bedburg-Hau
  • 03.09.14
Überregionales
Der Bagger arbeitet sich mit einer Art Meißel durch den Beton. | Foto: Magalski
7 Bilder

Bagger hämmern Elefantentränke in Stücke

Schandfleck und Schmuddel-Ecke! Die Wassertreppe am Rathaus, besser bekannt als Elefantentränke, war den Lünern schon lange ein Dorn im Auge. Bagger reißen seit dieser Woche die Betonbecken mit den blauen Mosaiksteinen ab und in Kürze beginnt der Neubau. Der Bagger hämmert im monotonen Rhythmus auf den Beton und zerlegt das ehemalige Kunstwerk Stück für Stück. Glas statt Beton - das ist das Konzept hinter dem neu geplanten Kunstwerk „Licht_blau“, die Entscheidung für die Idee fiel nach einem...

  • Lünen
  • 30.08.14
  • 1
Ratgeber
Sofort mit einem Schriftzug verschmiert wurde das große neue  Bild auf der Fassade des Hauses an der Schleswiger Straße. Graffiti-Künstler Hannes Schlachter (3.v.r.) präsentierte sein Werk im Beisein von Wirtschaftsförderern und Quartiersmanagern. | Foto: Wirtschaftsförderung Dortmund

Aufwertung für Platz und Quartier

Das Quartiersmanagement in der Nordstadt und das Planungsbüro Basta haben die Aufwertung des Schleswiger Viertels weit nach vorne gebracht. Der Bereich galt lange als einer der sozialen Brennpunkte im Quartier, doch nun ist eine deutliche Verbesserung spürbar. Insbesondere durch intensive Ansiedlungsanstrengungen mit Projekten wie „Existenzgründungsberatung Migranten“ und „Standortentwicklung Nord“ konnte die Schlüsselimmobilie an der Schleswiger Straße 19 wiederbelebt werden. Erstmals wurde...

  • Dortmund-City
  • 10.02.14
Kultur
2 Bilder

Ausstellung einer "Expedition" im Kunstraum-unten

Ab Freitag dem 13. präsentiert Im Kunstraum-Unten in der Zwischenebene der Bochumer U-Bahnhaltestelle Schauspielhaus der Düsseldorfer Künstler Julien Deiss unter dem Titel "Die Welt von oben - Spuren Relikte Trophäen der Jagt" seine neue Ausstellung mit dem ironischen Touch einer Expeditionsdokumentation. Der 30-jährige Düsseldorfer hat sich schon früh auf eine gegenständliche Malerei festgelegt. Scheibchenweise und in augengerechte Stücke zerlegt liegen, stehen und hängen die Bilder von Julien...

  • Bochum
  • 07.09.13
  • 1
Kultur
Der noch verhüllte Blobster von Künstler Gereon Krebber | Foto: Markus Tillmann
2 Bilder

Der Blobster von Buer

Am Sonntag ist es soweit: die Kulturmeile in Buer wird eröffnet und mit ihr der Blobster enthüllt. Das Kunstwerk von Gereon Krebber soll zu einem neuen Wahrzeichen des Gelsenkirchener Nordens werden. Die letzten Tage waren anstrengend, aber das ist Gereon Krebber gar nicht anzumerken. Putzmunter führt er durch die kleine Ausstellung, die nicht nur die Entstehung des Blobster zeigt, sondern auch den Werdegang des eifrigen bildenden Künstlers. Dabei wurde sein Kunstwerk erst gestern...

  • Gelsenkirchen
  • 06.09.13
  • 1
Kultur
Natur prallt auf Industrie: ein bekanntes Bild im "Kohlenpott"
9 Bilder

Warum nicht mal ins Kunstmuseum Gelsenkirchen?

Eins ist klar: Vor Kunst muss man keine Angst haben. Trotzdem ist die Hemmschwelle bei vielen Menschen groß, sich damit zu beschäftigen. Das liegt nicht zuletzt am elitären Image, das vielen Kunstbegeisterten nachhängt. Das Gelsenkirchener Kunstmuseum jedoch ermöglicht den Einstieg in diese faszinierende Materie spielend einfach - und das kann man wortwörtlich nehmen. Denn die kinetische Sammlung des Museums weckt den Spieltrieb in den Besuchern und lässt sie Kunst erleben; hier kann angefasst,...

  • Gelsenkirchen
  • 06.05.13
Kultur
"Stadt in Sicht" heißt die neue Ausstellung im U mit werken der Sammlung Deutsche Bank. Im Bild: v.l. Klaus Ulrich und Friedhelm Hütte von der DB, Kuratorin Katja Knicker mit Museumsdirektor Prof. Dr. Kurt Wettengl. | Foto: Schmitz

Meisterwerke im U

Von Feininger bis Gursky zeigt das Museum Ostwall jetzt im U Kunstwerke aus der Sammlung Deutsche Bank. Vom deutschen Expressionismus bis zu aktuellen Positionen aus Osteuropa, Nordafrika und Indien: 70 internationale Künstler des 20. und 21. Jahrhunderts präsentieren in der Ausstellung „Stadt in Sicht. Werke aus der Sammlung Deutsche Bank. Von Feininger bis Gursky“ vom 20. April bis zum 4. August im Museum Ostwall im Dortmunder U, wie sie die Städte der Welt sehen. Stadt als Experimentierfeld...

  • Dortmund-City
  • 19.04.13
Kultur
SkulliRoots
9 Bilder

DigitalACRYL.......Abstrakt is fakt

"Manchmal sind die Schatten faszinierender als das Eigentliche, und die Täuschung birgt ihre eigene Wahrheit...."MARE TENEBROSUM (das Meer des unbekannten) Sebastian Mona ist Newcomer, Fotograf und Künstler und presentiert u.a. Werke zum Thema "Parallelwelten".Seine Werke fordern spielerisch dazu auf,über das eigene Ich hinauszudenken und das belanglose Nebeneinander zu überwinden, ohne sich selbst dabei zu verlieren.für mehr Bilder:

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.03.13
  • 2
Kultur
Der britische Künstler Bruce Rimell - vor einer Skizze für sein 12 Meter langes Wandgemälde stehend.
2 Bilder

Der britische Künstler Bruce Rimell will ein riesiges Wandgemälde zu vergessenen Mythen und Legenden seiner Heimat erstellen

Denken Sie nur an "Stonehenge"! Großbritanniens prähistorische Monumente können eine unglaubliche Inspiration für moderne Kunst sein! Davon ist jedenfalls der britische Künstler Bruce Rimell (Leeds) überzeugt. Rimell, der bereits mehrfach in Deutschland ausgestellt hat - unter anderem in Köln, Witten und zuletzt in Berlin -, besuchte und erforschte daher zwei Jahre lang antike Stätten seiner Heimat, fertigte zahlreiche Skizzen an und suchte nach in Vergessenheit geratene Geschichten und...

  • Herdecke
  • 06.03.13
Kultur
Peter Witzik (Castrop-Rauxel).
14 Bilder

Nach der erfolgreicher Vernissage kann man die Kunstwerke in der Bürgerhaus Galerie Castrop-Rauxel noch bis zum 23.03.2013 bestaunen.

Die beiden Künstler Peter Witzik und Michael Frieske zeigen nicht nur ihre eigenständige Werke, sondern auch und das ist das besondere an der Ausstellung ihre gemeinsamen erstellte Kunstwerke, somit ist die Ausstellung auch für Galeriesten und Kunstsammler sehr interessant. Öffnungszeiten Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9.00 bis 12.00 und 15.00 bis 21.00 Uhr Samstag und Sonntag von 10.00 bis 13.00 Uhr Mittwoch geschlossen

  • Castrop-Rauxel
  • 04.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.