Kurse

Beiträge zum Thema Kurse

Kultur

Malkurse dürfen wieder stattfinden
Malzeit!Malkurse sind wieder möglich

Endlich ist es soweit! Nach 5 Monaten Pause dürfen Malkurse in Präsenz wieder stattfinden. Natürlich unter den geltenden Hygiene Vorschriften. Ich freue mich sehr darüber, ab nächster Woche arbeiten zu können und wieder Malkurse anzubieten. Neben den Kunstschulen dürfen auch Musikschulen wieder öffnen bzw. Unterricht bis max. 5 Personen anbieten. Hier geht es zur aktuellen Verordnung des Landes NRW. Neben den online Malkursen ist das eine willkomme Ablenkung vom Lockdown Alltag. Ich finde das...

  • Düsseldorf
  • 07.03.21
Ratgeber
Das Titelfoto des aktuellen Programmheftes des Evangelischen Bildungswerkes Duisburg  machte schon Spaß auf rege Kursteilnahme. Zu sehen ist Natalja Zernikel, Schneiderin und Modedesignerin (im Vordergrund sitzend), mit Nähfreudigen aus einem ihrer Kurse. Jetzt wurden aufgrund der Corona-Verordnungen alle Veranstaltungen des Wintersemesters abgesagt.
Fotos: www.ebw-duisburg.de
2 Bilder

Evangelisches Bildungswerkes Duisburg
Keine Kurse mehr in diesem Semester

Im Zuge der Regelungen der neuen Corona-Schutzverordnung hat das Evangelische Bildungswerk Duisburg zahlreiche Entscheidungen zu den außerschulischen Angeboten getroffen: Alle Kurse der Familienbildung werden für das restliche Wintersemester 2020 abgesagt. „Wir hätten nach der Coronaschutzverordnung NRW noch einzelne Seminare weiterhin durchführen können, mit Blick auf die bedrohlich hohen Infektionszahlen haben wir uns aber trotzdem zu dieser Absage entschlossen“ erläutert Dr. Marcel Fischell,...

  • Duisburg
  • 01.11.20
Kultur
Freuen sich, auch für das 1. Semester ein umfangreiches Jugendkunstschule-Programm präsentieren zu können: Sibylle Assmann (rechts) und Michaela Schaub.  | Foto: Kariger/STADTSPIEGEL Gladbeck

Wieder viele neuen sowie bewährte Angebote für kreative Kinder und Jugendliche
Jugendkunstschule Gladbeck mit neuem Fachbereich

Gladbecker Kinder und Jugendliche, die sich gerne kreativ betätigen, sind nach wie vor Ziel des Programms der "Jugendkunstschule Gladbeck". Und in Butendorf, Schachtstraße 51 (vormals Karo), warten auch in den kommenden Monaten wieder zahlreiche Angebote auf Teilnehmer. Das Programm "Frühjahrssemester" wurde druckfrisch bereits an 1.500 Haushalte verschickt, liegt aktuell aber zur kostenlosen Mitnahme unter anderem auch in der Stadtbücherei und im Haus der VHS aus. Dabei legen die...

  • Gladbeck
  • 17.02.20
Ratgeber
Im vergangenen Jahr starteten motivierte Lehrer zusammen mit engagierten Schülern am Gymnasium Voerde mit der „Junior-Akademie“ ein Angebot, das sich speziell an Dritt- und Viertklässler wendet. | Foto: GV

Gymnasium gibt Seminare für Grundschulkinder
Junior-Akademie am Gymnasium Voerde ist Anlaufstelle für wissbegierige Kinder

Im vergangenen Jahr starteten motivierte Lehrer zusammen mit engagierten Schülern am Gymnasium Voerde mit der „Junior-Akademie“ ein Angebot, das sich speziell an Dritt- und Viertklässler wendet. Zahlreiche interessierte und leistungsstarke Grundschüler fanden seitdem ihren Weg in die Schule und tauchten in neue Wissensgebiete aus den Bereichen der Natur- und der Geisteswissenschaften ein. Viele von ihnen besuchen nun die fünfte Klasse der Schule. Nun geht die Junior-Akademie in die zweite Runde...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 12.02.19
Ratgeber
Das VHS-Logo. | Foto: LK-Archiv

Viel los an der VHS
Gleich fünf Veranstaltungen rund um Musik, Kommunikation und Kultur in der kommenden Woche

Ein breites Angebot für die erste Dezemberwoche hat die VHS Wesel vorbereitet. Thematisch wird es von Musik, über Kommunikation, Rhetorik und Make-Up, bis hin zu Kultur für jeden etwas geben. Die erste Veranstaltung dreht sich um das aktuell sehr beliebte Schlaginstrument "Cajon". In einem Intensivkurs am Wochenende sollen die Grundschläge und einige traditionelle Rhythmen vermittelt werden - Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, ein Cajon muss allerdings vorhanden sein. Der Kurs findet am...

  • Wesel
  • 27.11.18
Ratgeber
Das erste Workout hat bereits begonnen: (v. l.) Thomas Pentzek, Verwaltung, Christian Haarmann, VHS-Direktor, Uwe Dorow, Stellvertretender VHS-Direktor, Christiane Dahlkamp, Fachbereich, und (unten) Dr. Katja Hesmer, Fachbereich, möchten das 63 Seiten starke VHS-Programm unter die Bottroper bringen. | Foto: Kappi

Das VHS-Programm 1. Halbjahr 2016 ist erschienen

Gesünder leben, leckerer kochen und schneller Deutsch, Spanisch oder Russisch lernen – mit dem Programm für das 1. Halbjahr 2016 der VHS Bottrop haben Interessierte wieder die Möglichkeit ihr Wissen auszubauen. Bislang stehen dazu 465 Kurse der verschiedenen Fachbereiche, die von 270 Dozenten betreut werden, bereit. Aufgrund der besonderen politischen Situation liegt jedoch ein Hauptaugenmerk auf den Integrations- und Sprachkursen für Menschen mit Migrationshintergrund. Seit dem letzten Sommer...

  • Bottrop
  • 26.01.16
  • 1
Ratgeber

VHS startet neues Halbjahr

Spannende Sommerlektüre gesucht? Das neue Programm der Volkshochschule für das zweite Halbjahr bietet auf 208 Seiten 1761 Veranstaltungen. Es liegt an vielen Stellen wie Stadtteilbibliotheken, Bezirksverwaltungsstellen, Geschäften und der VHS zum Mitnehmen aus. Rund 60 Prozent der VHS- Kunden nutzen bereits die Online-Anmeldemöglichkeit unter www.vhs.dortmund.de. Anmeldungen sind auch über den Postweg mit der Anmeldekarte im Programmheft oder persönlich bei der VHS, Hansastraße 2-4 ab sofort...

  • Dortmund-City
  • 31.07.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.