Lünen

Beiträge zum Thema Lünen

Politik
Klimapolitik made in Lünen: Nachdem der Rat 2019 den Klimanotstand ausgerufen hatte, beschloss er wenige Stunden später die Abholzung des Kleinbecker Parks in Horstmar. Foto: GFL
2 Bilder

Keine weiteren Papiertiger mehr
GFL: Lünen sollte endlich den Klimanotstand bekämpfen

Der Rat der Stadt Lünen hatte im Juli 2019 großmehrheitlich den Klimanotstand ausgerufen. "Seither haben wir einen Papiertiger im Rathaus, der brav an der Leine von SPD und CDU schnurrt", bilanziert Andreas Dahlke die vergangenen dreieinhalb Jahre. Der Vorsitzende der GFL-Ratsfraktion vermisst nicht nur engagierten Klima- und Umweltschutz in der Lippestadt. Das Gegenteil sei der Fall: Es werde weiter unnötig abgeholzt und Boden versiegelt, "als hätte die Stadt für die nachfolgenden Generationen...

  • Lünen
  • 01.02.23
  • 1
  • 1
Sport
Video 14 Bilder

Sparkasse an der Lippe - Münsterland-Acht in Lünen
RSV Lippe 23 Lünen lädt zur 43ten Münsterland-Acht

Der RSV Lippe 23 Lünen lädt am 04.09.2022 zu seiner 43ten Rad-Touristik-Fahrt „Sparkasse an der Lippe – Münsterland-Acht“ ein. „Nach dem corona-bedingten Ausfall im Jahr 2020 und den vielen Einschränkungen im Jahr 2021 können wir 2022 aufatmen,“ so Klaus Krämer RTF-Verantwortlicher des RSV. „Unser neuer Startplatz in Lünen-Süd hat sich im letzten Jahr als sehr guter Griff herausgestellt und auf diesen Erfahrungen bauen wir dieses Jahr auf!“ Das Video zur Münsterland-Acht findet Ihr hier: In...

  • Lünen
  • 18.08.22
  • 1
Politik
Lünen hat den Klimanotstand ausgerufen. Die GFL-Ratsfraktion will junge Menschen in Ausbildung motivieren, sich mit Ideen und Konzepten für eine lebenswerte Umwelt einzusetzen. Dafür soll es zukünftig auch einen Preis der Stadt Lünen geben. Bild: GFL

Pfiffige Ideen offiziell auszeichnen
GFL will "Lüner Klimaschutz-Preis für Azubis" einführen

Die Ratsfraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) will einen "Lüner Klimaschutzpreis für Azubis" einführen. Einen entsprechenden Antrag stellte die GFL jetzt für die nächste Ratssitzung. "Der Rat der Stadt hat 2019 den Klimanotstand ausgerufen. Dieses Anliegen betrifft insbesondere nachfolgende Generationen", so GFL-Ratsherr Andreas Dahlke. Um junge Menschen ganz praktisch für dieses Thema zu interessieren und zusätzliche Anreize zu schaffen, solle die Stadt Lünen künftig einen...

  • Lünen
  • 29.07.22
Politik
Dem staatlichen Waldgebiet in Lippholthausen droht die Abholzung. Darauf macht die GFL aufmerksam. Foto: RN
2 Bilder

"Fatale Fehlentscheidungen"
GFL: Mehrheitspolitik fehlt die Einsicht in den Klimaschutz

"Mit Blick auf den Klima- und Umweltschutz geht die Mehrheitspolitik in die falsche Richtung." Dieses Fazit zieht der stellv. GFL-Fraktionsvorsitzende Andreas Dahlke mit Blick auf die jüngste Ratssitzung. Ratsmehrheit und Verwaltungsspitze sperren sich nach Auffassung Dahlkes gegen zeitgemäße und zukunftsorientierte Entscheidung - Entscheidungen, die das Klima verbessern, Freiflächen schonen und das Grundwasser schützen. Dahlke nennt eine "Schnur fataler und fahrlässiger Fehlentscheidungen",...

  • Lünen
  • 24.06.22
  • 2
LK-Gemeinschaft

"For Future" an jedem Tag
Lünen radelt für den Klimaschutz

Teilnahme am bundesweiten Wettbewerb auch in Lünen möglich: Die Stadt Lünen macht in diesem Jahr wieder beim bundesweiten Wettbewerb "Stadtradeln" des Klima-Bündnisses mit. Die Aktion beginnt am 7. Mai und endet am 27. Mai. Unter dem Motto "Radeln für ein gutes Klima" werden dann über drei Wochen Kilometer gesammelt. In dieser Zeit können alle, die in Lünen leben, arbeiten oder etwa einem Verein angehören, beim Stadtradeln mitmachen. Ziel ist es, möglichst viele Radkilometer zu sammeln. Die...

  • Lünen
  • 05.04.22
Politik
3 Bilder

Jusos aus der Region fordern weiterhin die Reaktivierung der Hamm-Osterfelder-Bahn für den Personenverkehr

Datteln. Neu ist die Forderung nicht, die Hamm-Osterfelder-Bahnlinie zu reaktivieren. Für die Jusos u.a. aus Datteln, Lünen & Waltrop bleibt dieses Thema weiterhin ein wichtiger Bestandteil für die Mobilitätswende und auch für den Kampf gegen den Klimawandel. 1983 wurde die Bahnlinie für den Personenverkehr stillgelegt, sodass heute die Linie größtenteils nur noch für den Güterverkehr genutzt wird. Hin und wieder auch als Ausweichstrecke für den einen oder anderen IC(E). Die Strecke beginnt in...

  • Datteln
  • 26.07.21
Politik
Mit dem gestrigen Ratsbeschluss machten SPD und CDU den Weg für die Abholzung des Kleinbecker Parks in Horstmar frei.
2 Bilder

Entscheidung gestern im Rat
SPD und CDU holzen Kleinbecker Park ab

SPD und CDU haben gestern im Rat der Stadt die Axt ausgepackt. Nach dem Votum der beiden Fraktionen soll der Kleinbecker Park demnächst abgeholzt und dem Bau von Wohnungen geopfert werden. „Es ist erschreckend, welche Entscheidungen der Rat der Stadt Lünen trifft“, so Johannes Hofnagel, Fraktionsvorsitzender der GFL. Mit 26 Stimmen lehnten SPD und CDU den Bürgerantrag zum Erhalt des Kleinbecker Parks ab. „Dabei hatten Bürger mit ihren zwischenzeitlich über 3.300 Unterschriften und der...

  • Lünen
  • 27.09.19
Politik

Kein Beschluss ohne Benennung der möglichen Auswirkungen auf das Klima
FDP Lünen fordert: Sämtliche Beschlussvorlagen um mögliche Auswirkungen auf das Klima ergänzen!

Nicht zuletzt die Friday-for-future-Demonstrationen der Schülerinnen und Schüler und der Umstand, dass mit Essen bereits die dritte Stadt in Deutschland (nach Konstanz und Kiel) den Klimanotstand ausgerufen hat, haben uns allen eindringlich die Notwendigkeit des Klimaschutzes vor Augen geführt. Auch in Lünen haben wir die Folgen des Klimawandels, beispielsweise durch extreme Trockenperioden oder sich häufende Starkregenereignisse, schon deutlich zu spüren bekommen. Wir haben nur diese eine Welt...

  • Lünen
  • 25.05.19
Politik
Auch das Busfahren muss umweltfreundlicher werden. | Foto: VKU Kreis Unna

VKU-Geschäftsführung soll berichten
GFL/UWG-Fraktion: Wann wird die VKU-Flotte umweltfreundlicher?

Der Klimawandel schreitet voran, Gerichte sprechen immer mehr Fahrverbote aus. Das bedeutet: Mobilität muss dringend umweltfreundlicher werden. Welche Maßnahmen die Verkehrsgesellschaft VKU ergreift, um den Ausstoß ihrer Flotte zu minimieren, möchte die Gemeinschaftsfraktion von GFL Lünen und UWG Selm wissen. Sie bittet die VKU-Geschäftsführung öffentlich zu berichten. „Die VKU soll darlegen, welche Strategien des Umstiegs auf klimafreundliche Antriebe sie künftig fahren will“, so...

  • Lünen
  • 17.12.18
Natur + Garten
Das Stadtradeln fällt aus. | Foto: Schmälzger

Das wird nichts mit dem Stadtradeln

Ab auf's Rad und los? Leider nein. Die Klimaschutzaktion "Stadtradeln", die in Lünen und 12 weiteren Kommunen geplant war, muss ausfallen. Schuld daran ist der Orkan von Pfingstmontag. Die Aktion hätte eigentlich schon am letzten Samstag in Lünen beginnen sollen. Aufgrund der starken Sturmschäden sind jedoch zahlreiche Radwege im Verbandsgebiet gesperrt oder unpassierbar und werden dies auch noch einige Zeit bleiben. Ein gemeinsamer Ausweichtermin für die beteiligten 13 Kommunen in der...

  • Lünen
  • 18.06.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.