Lebensgefahr

Beiträge zum Thema Lebensgefahr

Ratgeber
Der Aufenthalt auf Gleisen endet nicht selten tödlich. Deshalb warnen Deutsche Bahn und Bundespolizei zu Ferienbeginn vor allem Kinder und Jugendliche dringend davor, Bahnanlagen zu betreten. | Foto: Jürgen Teine
2 Bilder

Deutsche Bahn und Bundespolizei appellieren an Kinder und Jugendliche
Bahnanlagen sind kein Platz für Abenteuer

Jeder Unfall ist einer zu viel: Selfies im Gleis und Klettern auf abgestellte Züge sind nicht cool, sondern lebensgefährlich. DB und Bundespolizei engagieren sich seit vielen Jahren, um Unfälle zu vermeiden. Endlich – in Nordrhein-Westfalen haben die Sommerferien begonnen! Zeit, sich zu verabreden, die Seele baumeln zu lassen und Abenteuer zu erleben. „Gerade unsere Anlagen, Gleise und Züge üben auf junge Menschen oft eine große Faszination aus und wecken die Neugierde. Es ist uns daher ein...

  • Dortmund
  • 15.07.19
Politik
Seit Jahren überqueren Fußgänger widerrechtlich die Gleise am Bahnhof Gladbeck-Ost. Um dies zu verhindern wird die "Deutsche Bahn" in Höhe des "Oberhofes" nun einen 170 Meter langen Sicherheitszaun errichten. | Foto: Archiv Kariger/STADTSPIEGEL Gladbeck

Gegen illegales Überqueren der Bahngleise
"Oberhof" in Gladbeck-Mitte erhält einen 170 Meter langen Sicherheitszaun

Gladbeck. Das Problem ist seit vielen Jahren bekannt: Viele Fußgänger denken gar nicht daran den Oberhof- oder den Schürenkamptunnel zu nutzen, um von Gladbeck-Ost nach Stadtmitte beziehungsweise umgekehrt zu gelangen. Also werden überirdisch die Bahngleise überquert, was sowohl für die Fußgänger als auch den Bahnverkehr mit erheblichen Gefahren verbunden ist. Darauf hat die Stadt Gladbeck die "Deutsche Bahn" schon mehrfach hingewiesen. Wie jetzt vom Willy-Brandt-Platz gemeldet, hat die "DB...

  • Gladbeck
  • 14.02.19
  • 2
Ratgeber
Spielende Kinder auf den Gleisen und auf die Kleingärten geworfene Schottersteine machen den Pächtern an der Talstraße Sorgen. (Symbolbild)

Gleisanlage in Gladbeck: Steinwürfe und Lebensgefahr für Kinder

Eine alarmierende Beobachtung mussten die Kleingärtner am Nordpark in den vergangenen Wochen immer wieder machen: Auf den Bahngleisen, die zwischen den beiden Anlagen auf einem Damm über der Talstraße verlaufen, spielen Kinder und Jugendliche. Zu dem ohnehin schon lebensgefährlichen Aufenthalt auf der aktiven Bahnstrecke kommt offenbar auch noch die Gefahr für Menschen in der Kleingartenanlage hinzu: "Immer wieder werden Schottersteine vom Bahndamm heruntergeworfen. Ein Stein hätte neulich fast...

  • Gladbeck
  • 16.10.18
  • 2
Politik
Für mehr Sicherheit sorgen soll der von der Stadt Gladbeck geplante Bahnübergang für Fußgänger und Radfahrer im Bereich des Oberhofes. Bereits heute queren viele Fußgänger die Schienen, scheuen den Weg durch den ungeliebten Tunnel. Die "Trampelpfade", auf dem obigen Foto unschwer zu erkennen, zeugen bereits von vielen Nutzern, die sich dabei aber stets in Lebensgefahr begeben. (Foto: Archiv/Kariger)
2 Bilder

Gladbeck: CDU wirft Deutscher Bahn lebensgefährliche Fahrlässigkeit vor

Ist das Bahngelände nahe des Busbahnhofes Oberhof unzureichend gesichert? Dieser Meinung ist die CDU Gladbeck, die sich nun in einem offenen Brief an den Bürgermeister Ulrich Roland wendet. "Zwischen der Schürenkampstraße in Höhe der Straßenmündung Am Sägewerk findet regelmäßiger, ungehinderter Querungsverkehr von Fußgängern über die Gleisanlage zum Busbahnhof Oberhof statt", schreibt Ratsherr Dr. Martin Lange. Er sieht schwere Mängel bei der Sicherung durch die Deutsche Bahn AG, die ihr...

  • Gladbeck
  • 27.04.18
  • 5
  • 1
Politik

Eine sehr verdächtige Stille!

Der Busbahnhof "Oberhof" ist seit Jahren ein - kaum noch erträgliches - Provisorium und nahezu täglich riskieren Fußgänger Kopf und Kragen, wenn sie - verbotenerweise - in der Nähe des Haltepunktes Ost und auch des Oberhofes die Gleise der Emschertalbahn überqueren. Aber es ist verdächtige Stille in Sachen "Umgestaltung des Oberhofes" und "Bau eines ebenerdigen Bahnübergangs" eingekehrt. Spätestens nach der unmissverständlichen Absage des Bundesverkehrsministeriums nach dem "Bettelbrief" aus...

  • Gladbeck
  • 10.04.18
  • 8
  • 1
Politik
Für mehr Sicherheit sorgen soll der von der Stadt Gladbeck geplante Bahnübergang für Fußgänger und Radfahrer im Bereich des Oberhofes. Bereits heute queren viele Fußgänger die Schienen, scheuen den Weg durch den ungeliebten Tunnel. Die "Trampelpfade", auf dem obigen Foto unschwer zu erkennen, zeugen bereits von vielen Nutzern, die sich dabei aber stets in Lebensgefahr begeben. | Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck

Streit mit der DB um die Oberhof-Neugestaltung: Stadt Gladbeck hofft nun auf ministeriale Hilfe

Gladbeck. Von höheren Stellen Unterstützung erhofft nun die Stadt Gladbeck im Streit mit der "Deutschen Bahn" in Sachen "Neugestaltung des Mobilitätsknotenpunktes Gladbeck Oberhof". Sowohl Barbara Hendricks (Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau- und Reaktorsicherheit) als auch Christian Schmidt (Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur) erhielten jetzt Post aus dem Gladbecker Rathaus. In den gleichlautenden Briefen beklagt sich Bürgermeister Ulrich Roland vehement darüber,...

  • Gladbeck
  • 05.03.18
  • 2
  • 1
Ratgeber

Kabeldiebe an der Bahnstrecke Köln - Düsseldorf aktiv

Montagnachmittag wurde die Leitstelle der Bundespolizei von einem Techniker der Deutschen Bahn über einen Kabeldiebstahl in Kenntnis gesetzt. Einsatzkräfte stellten fest, dass unbekannte Täter im Bereich Rommerskirchen sowie Köln-Bocklemünd "Buntmetall" aus dem Streckenbereich entwendet hatten. Die Reparaturarbeiten dauerten bis in die Abendstunden und führten zu erheblichen Betriebsstörungen. Unbekannte entwendeten an der Bahnstecke Köln - Düsseldorf in mehreren Streckenabschnitten 280 Meter...

  • Düsseldorf
  • 24.01.17
  • 1
Überregionales
Lebensgefährliche Schraubenspitzen an der Fahrplantafel Rückseite in Menden am Bahnhof | Foto: Peter Gerber
16 Bilder

Lebensgefährliche Schraubenspitzen an der Fahrplantafel Rückseite in Menden am Bahnhof

Lebensgefährliche Schraubenspitzen an der Fahrplantafel Rückseite in Menden am Bahnhof 23. Dezember 2011 Menden/ Da wurde ein neuer Fahrplan am Bahnsteig in Menden am Bahnhof angebracht. Da staunt man nicht schlecht, an der Rückseite sind 4 Zentimeter große Schraubenspitzen zu sehen.Das ist Lebensgefährlich und eine große Verletzungs-Gefahr für Reisende. Auch wer zu nahe kommt reist sich einen Winkelhaken in die Jacke rein. Was sind das für Handwerker bei der Deutschen Bahn die so eine Arbeit...

  • Menden (Sauerland)
  • 23.12.11
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.