Lebensgefahr

Beiträge zum Thema Lebensgefahr

Ratgeber
2 Bilder

Die DLRG Kamen warnt vor Betreten von Eisflächen.

Gerhard Heldt  Die Seen haben während der Frostperiode der letzen Wochen eine trügerische Eisfläche gebildet. Das Betreten dieser Eisflächen bedeutet akute Lebensgefahr, da sie unterschiedlich dick sein können und so die Gefahr des Einbrechens besteht. Nur wenige Minuten in diesem eiskalten Wasser führt zu tödlichen Unterkühlungen.  Also lieber die Natur rund um die Gewässer genießen, als aufs Eis zu gehen

  • Kamen
  • 02.03.18
Überregionales
Die Polizei ermittelt nach einem - nun tödlichen - Unfall. | Foto: Magalski

Senior aus Lünen stirbt an Verletzungen

In Lebensgefahr schwebte ein Lüner nach einem schweren Unfall in Dortmund-Grevel am Sonntag. Freitag kam die traurige Mitteilung der Polizei - der Senior ist nicht mehr am Leben. Der Mann starb vier Tage nach dem Unglück im Krankenhaus. Der Senior (86) war am letzten Sonntag mit seinem Fiat auf der Flughafenstraße in Dortmund unterwegs, auf der Kreuzung mit der Hostedder Straße kam es dann aus unklarer Ursache zur Kollision mit dem Auto eines jungen Lüners. Der Senior kam mit schwersten...

  • Lünen
  • 26.06.15
Überregionales
An dieser Einmündung passierte der Unfall in der Nacht zu Freitag. | Foto: Magalski
3 Bilder

Lüner stirbt bei Unfall mit Polizeiwagen

Ein Lüner ist tot, ein Polizist verletzt: Schwerer Unfall in der Nacht in Lünen. Ein Streifenwagen stieß auf der Dortmunder Straße mit einem Corsa zusammen. Der Unfall passierte gegen 3.22 Uhr wenige Meter vor der Kanalbrücke am Stadthafen. Der Autofahrer (50) soll hier - das schreibt die Polizei in einer Pressemeldung nach den ersten Ermittlungen - aus einer Seitenstraße gekommen sein. Der Polizist im Streifenwagen konnte dann die Kollision nicht mehr verhindern. Durch die Wucht des Aufpralls...

  • Lünen
  • 21.12.12
Politik
Foto: Stephan Poost/pixelio.de

Streit um wenige Euro gefährdet Menschenleben

Auch die Gladbecker Feuerwehr wirbt seit Jahren für die gesetzlich vorgeschriebene Installation von Rauchmeldern in privat genutzten Wohnräumen. Über ebenso viele Jahre zögerten die Landesregierungen in Düsseldorf, während es in vielen anderen Bundesländern schon längst eine gesetzliche Rauchmelderpflicht gibt. Es waren scheinbar erst mehrere Brände, bei denen Menschen ums Leben kamen, erforderlich, um am Rhein ein Umdenken in die Weg zu leiten. Zum 1. Januar 2013 sollen die Rauchmelder -...

  • Gladbeck
  • 19.10.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.